Landkreis Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Landkreis Südliche Weinstraße

Lokales
Bei der Verleihung der Auszeichnung: Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land, Torsten Blank, Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler, Landrat Dietmar Seefeldt und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (von links nach rechts) | Foto: Kreis SÜW

Thomas Hitschler ausgezeichnet
Silberne Wappennadel des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt hat dem Bundestagsabgeordneten Thomas Hitschler die Silberne Kreiswappennadel des Landkreises Südliche Weinstraße verliehen. Hitschler, der in Herxheimweyer aufwuchs und in Hainfeld lebt, erhält die Auszeichnung als Anerkennung für sein politisches Engagement im Landkreis Südliche Weinstraße. Anerkennende Worte der SÜW-LandratesLandrat Dietmar Seefeldt freute sich, den Parlamentarischen Staatssekretär im Kreishaus SÜW willkommen zu heißen: „Als...

Lokales
Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken
Neue Bewertungskriterien gelten – ZSPNV setzt Thema auf Agenda

Südpfalz. Seit geraumer Zeit erwartet, nun endlich schwarz auf weiß: Die Bundesregierung hat die Kriterien der sogenannnten Standardisierten Bewertung für die Finanzierung von Projekten des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf der Schiene angepasst. Damit gelten künftig andere Maßstäbe als bisher zur Bewertung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses für Verkehrsprojekte, unter anderem bei der Reaktivierung von Strecken. Die drei Südpfälzer Verwaltungschefs Dietmar Seefeldt (Landrat Kreis...

Lokales
Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an der SÜW e.V. Landau ruft Schulklassen, freie Jugendgruppen und jugendliche Einzelbewerberinnen und -bewerber dazu auf, sich für die Teilnahme an der „Spray-Aktion Galerie mobil“ zu den Kulturtagen zu bewerben | Foto: Chraecker/Pixabay

Bewerbungen bis 12. August möglich
„Spray-Aktion Galerie mobil“ zu den Kulturtagen im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Bei den diesjährigen Kulturtagen an der Südlichen Weinstraße soll die seit 2013 durch die Südpfalz und das Elsass tourende „Galerie mobil“, ein zu einem Galerieraum umgebauter Übersee-Container, in einer künstlerischen Spray-Aktion neu gestaltet werden. Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an der Südlichen Weinstraße e.V. ruft Schulklassen, freie Jugendgruppen und jugendliche Einzelbewerberinnen und -bewerber dazu auf, sich für die Teilnahme an dieser Spray-Aktion zu...

Lokales
Georg Kern, Maya Bader, Dietmar Seefeldt, Sophie Grünagel, Kurt Wagenführer und Ulrich Teichmann (von links nach rechts) beim Kreisempfang | Foto: Kreisverwaltung SÜW
2 Bilder

„Wir sind auf dem richtigen Weg“
Großes Interesse am Kreisempfang in Landau zum Geburtstag

Landkreis SÜW. Beim Kreisempfang am 8. Juni, feierten wieder zahlreiche Gäste den „Geburtstag“ des Landkreises Südliche Weinstraße. Landrat Dietmar Seefeldt hieß sie, gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern, den Kreisbeigeordneten Ulrich Teichmann und Kurt Wagenführer sowie den Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße, Maya Bader und Sophie Grünagel, vor dem Kreishaus Südliche Weinstraße willkommen. Unter den Gästen waren aktive und ehemalige Bundes-, Landes- und...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links), Professor Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD Süd, sowie Regina von Nida, Ortsbürgermeisterin von Kleinfischlingen, enthüllen das Schild „Naturschutzgebiet“ | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Einweihung zum 25. Naturschutzgebiet
Kaltenbach-Bruch in Kleinfischlingen

Kreis SÜW/Kleinfischlingen. Landrat Dietmar Seefeldt hat am 8. Juni an der Feierstunde zur „Einweihung“ des Naturschutzgebiets Kaltenbach-Bruch teilgenommen. Bei der Veranstaltung in Kleinfischlingen waren viele Mitglieder der anerkannten Naturschutzverbände, Vertreterinnen und Vertretern der tangierten Orts- und Verbandsgemeinden sowie Professor Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD Süd, dabei. Für Vogelfeld von großer BedeutungSeefeldt hielt fest: „Hier befindet sich fortan das 25....

Lokales
Der Seniorenbeirat gibt Anregungen und Empfehlungen an Behörden, Verbände und Organisationen zu Gunsten der älteren Einwohnerinnen und Einwohner. Zudem leistet er einen aktiven Beitrag, um älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein langes und selbstbestimmtes Leben im eigenen Wohnumfeld zu ermöglichen | Foto: geralt/Pixabay

Seniorenbeirat
Ein bedeutendes Gremium des Landkreises SÜW

Landkreis SÜW. „Hand in Hand von Jung und Alt“ - mit diesem Leitsatz werden der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße und die Seniorenbeiräte und Seniorenbeauftragten in den Verbands- und Ortsgemeinden des Landkreises Südliche Weinstraße künftig über ihre Arbeit und Projekte berichten. Landrat Dietmar Seefeldt, der kraft Amtes Mitglied des SÜW-Seniorenbeirats ist, schätzt den Beirat als ein bedeutendes Gremium des Landkreises: „Wir wollen selbstbestimmtes Leben an der Südlichen...

Ausgehen & Genießen
Der Kreisempfang bringt Menschen zusammen, hier bei einem früheren Kreisgeburtstag | Foto: Kreisverwaltung SÜW

SÜW-Geburtstag wieder feiern
Kreisempfang am 8. Juni am Kreishaus

Kreis SÜW. Seinen 53. Geburtstag feiert der Landkreis Südliche Weinstraße wieder mit einem großen Empfang vor dem Kreishaus Südliche Weinstraße, am Mittwoch, 8. Juni, um 18 Uhr. Landrat Dietmar Seefeldt lädt alle Interessierten zum Mitfeiern ein: „Der Kreisgeburtstag ist ein Fest der Bürgerinnen und Bürger. Stoßen wir mit einem guten Wein oder einer erfrischenden Limonade auf unser Miteinander und auf unser besonderes Lebensgefühl an der Südlichen Weinstraße an! “ Neben Bürgerinnen und Bürgern...

Lokales
50 Jahre Südliche Weinstrasse e.V. Jubiläumswochenende mit vielen Höhepunkten. Dieses und weitere Bilder stehen unter https://medien.pfalz-daten.de/?c=2368&k=10d17b5f92 um Download bereit
 | Foto: Landkreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau im Tourismus

Jubiläumswochenende mit vielen Höhepunkten
50 Jahre Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Der Verein Südliche Weinstraße e.V. ist über 50 Jahre jung, immer noch quicklebendig, blickt zurück auf viele Erfolge und kann mit Fug und Recht als eine „Institution“ an der Südlichen Weinstraße bezeichnet werden. Seit über 50 Jahren vermarktet er das besondere Lebensgefühl dieser Region und hat durch die Verbindung von Wein und Tourismus sehr viel dazu beigetragen, dass dieser Landstrich im Süden der Pfalz heute so ist, wie er ist. Und dass die Menschen, die hier leben, sich...

Lokales
Die Gleichstellungsbeauftragten Isabell Stähle (v.l.n.r.), Evi Julier und Lisa-Marie Trog setzen sich für Akzeptanz sexueller Vielfalt ein  | Foto: KV SÜW/ Stadt Landau/ KV GER

Südpfalz setzt Zeichen
InternationalerTag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit)

Südpfalz. Am 17. Mai vor genau 32 Jahren strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten. Seitdem erinnert jährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit) an dieses wichtige Ereignis. Inzwischen hat die aktuelle Bundesregierung mit Sven Lehmann erstmals einen Queer-Beauftragten berufen. Doch immer noch werden queere Menschen diskriminiert und kämpfen um Akzeptanz. „Deshalb ist es so wichtig, dass...

Lokales
Bahnstrecke | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung von Bahnstrecken in der Südpfalz
Beispielrechnungen nach neuem Verfahren stimmen positiv

Spüdpfalz. Weitere, vorsichtig positive Signale sehen die Verantwortlichen in der Südpfalz in Sachen Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken. „Untersuchungsergebnisse haben gezeigt, dass die Berechnung des Kosten-Nutzen-Faktors für ÖPNV-Infrastrukturmaßnahmen auf den voraussichtlich neuen Grundlagen höher ausfällt als nach den bisher gültigen Kriterien – und zwar bei 12 von 12 geprüften Testfällen“, berichten Landrat Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Landrat Dr. Fritz Brechtel...

Lokales
Nachhaltiges Engagement von Bürgern, Vereinen und Gebietskörperschaften soll gewürdigt werden | Foto: jf-gabnor/Pixabay

Jetzt Projekt bewerben
Orte der Nachhaltigkeit zur Auszeichnung gesucht

Kreis SÜW/Mainz. Mit dem Vorhaben „Orte der Nachhaltigkeit“ möchten die kommunalen Spitzenverbände des Landes und das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration laut Mitteilung das Engagement für nachhaltiges Leben in der Stadt und auf dem Land sichtbar machen und honorieren. Landrat Dietmar Seefeldt macht auf die Auszeichnung aufmerksam: „Auch an der Südlichen Weinstraße wird nachhaltig miteinander geteilt, repariert, geliehen und getauscht. Um solches...

Lokales
Der Kreistag stimmte der Leistung von überplanmäßigen Auszahlungen zur Bewältigung der Corona-Pandemie zu | Foto: geralt/Pixabay

Corona-Pandemie
Kreistag stimmt überplanmäßigen Auszahlungen zu

Kreis SÜW. Der Kreistag hat der Leistung von überplanmäßigen Auszahlungen in Höhe von rund 295.000 Euro zur Bewältigung der Corona-Pandemie im Bereich Katastrophenschutz zugestimmt. Corona-bedingte AuszahlungenBereits in der Sitzung des Kreistags im Juni 2020 wurden überplanmäßige Auszahlungen in Höhe von 1.056.000 Euro bewilligt, rund 690.000 Euro wurden zusätzlich im Rahmen einer Eilentscheidung für Masken aufgewendet. „Die coronabedingten Auszahlungen wurden im Jahr 2020 nahezu vollständig...

Lokales
Symbolbild Arzt | Foto: Jossué Trejo auf Pixabay

Bessere Ärzteversorgung in der Südpfalz
Gemeinsames Engagement

Südpfalz. Die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau wollen aktiv dem bereits bestehenden und weiter drohenden Ärztemangel entgegentreten, indem sie eine gemeinsame Koordinierungsstelle einrichten. Diese soll, so die Idee, u.a. die Gründung einer Ärztegesellschaft unterstützen, gezieltes Marketing betreiben und ein regionales Gesundheitsnetzwerk innerhalb der Metropolregion aufbauen. Abhängig ist dieses Projekt noch von der Zustimmung der Kreis- bzw. Stadtgremien....

Lokales
Mit dem Rad zur Arbeit oder zu Alltagsterminen? Von Schweigen-Rechtenbach über Bad Bergzabern nach Landau sowie zwischen dem Pfalzklinikum und Landau - eine Machbarkeitsstudie für eine Pendlerradroute wird aktuell erstellt | Foto: Didgeman/Pixabay

Erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie
Pendlerradroute zwischen Bad Bergzabern / Landau

Landkreis SÜW. Mit dem Rad zur Arbeit oder zu Alltagsterminen? Von Schweigen-Rechtenbach über Bad Bergzabern nach Landau sowie zwischen dem Pfalzklinikum und Landau könnte es dafür in Zukunft eine sichere, komfortable und zügige Verbindung geben. Im Auftrag der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße erstellt das Darmstädter Planungsbüro VAR+ aktuell eine Machbarkeitsstudie für eine Pendlerradroute. Uwe Petry vom Büro zeigte in der jüngsten Sitzung des Kreisausschuss auf, welche...

Lokales
Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung der Bahnstrecke Landau-Germersheim
Bund überarbeitet Bewertungskriterien

Südpfalz. Die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch sehen für eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Germersheim und Landau vorsichtig positive Signale aus Berlin. Die drei Verwaltungschefs hatten Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gebeten, sich für eine Überarbeitung der Vorgaben für die sogenannten Standardisierten Bewertungen einzusetzen und die Bewertungskriterien für die Reaktivierung...

Lokales
Der Landkreis Südliche Weinstraße lädt von 3. bis 24. Juli zum Stadtradeln ein | Foto: Couleur/Pixabay

Gelebter Klimaschutz
"Stadtradeln" an der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße sattelt wieder auf! Auch dieses Jahr nehmen die Verbandsgemeinden der Südlichen Weinstraße beim "Stadtradeln" teil - vier davon gemeinsam mit dem Landkreis. „'Stadtradeln' ist gelebter Klimaschutz und förderlich für unsere ganze Region. Dass sich der Großteil der Kommunen im Landkreis dieses Jahr gemeinsam anmeldet und wir zusammen ein starkes Team stellen, freut mich ganz besonders“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Wettkampf um die meisten...

Lokales
Der auf dem Fahrzeugdach festeingebaute Wasserwerfer im Einsatz, hier bei der Einweisung bei der Firma Rosenbauer | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Tanklöschfahrzeug TLF 4000
Neues Fahrzeug für Brand- und Katastrophenschutz SÜW

Kreis SÜW. Vertreter des Landkreises haben ein neues, kreiseigenes Tanklöschfahrzeug - TLF 4000 - für den Brand- und Katastrophenschutz an der Südlichen Weinstraße abgeholt. Es ersetzt das derzeitige Fahrzeug TLF 24/50 aus dem Jahre 1992. Beheimatet sein wird das neue, wie auch schon das Vorgänger-Exemplar, in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Edenkoben. Brand- und Katastrophenschutz „Der Katastrophenschutz hat an der Südlichen Weinstraße einen hohen Stellenwert“, betont Landrat...

Lokales
Die Neuauflage der Aktivierungstasche beinhaltet viele neue Angebote, unter anderem Anregungen zum gemeinsamen Malen und Singen | Foto: Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße - Stadt Landau

Forum Demenz gibt Tipps
Landkreis hat Aktivierungstasche neu aufgelegt

SÜW. Das Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße-Stadt Landau hat zum zweiten Mal eine Aktivierungstasche für Menschen mit Demenz zusammengestellt. Auch diesmal befinden sich darin viele Anregungen und Tipps, um den Alltag mit Menschen mit Demenz zu gestalten. Die Tasche beinhaltet viele neue Angebote, unter anderem Anregungen zum gemeinsamen Malen und Singen. Der Schwerpunkt liegt auf Beschäftigungsideen und dem Schaffen besonderer gemeinsamer Momente. „Die Idee zur Aktivierungstasche...

Lokales
Südpfalz zu Besuch im Ahrtal | Foto: Bernd Wichmann

Weinregion für Weinregion
„Menschen im Ahrtal dürfen nicht vergessen werden“

Südpfalz/Ahrtal. „Es sind bedrückende Bilder und Erlebnisse, mit denen wir nach Hause kommen. Dabei können wir nur noch erahnen, wie es im Ahrtal vor knapp einem halben Jahr ausgesehen hat“, so die Landräte Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, „Aber wir haben auch Eindrücke mitgenommen, die für Hoffnung und Zuversicht, für Aufbruch und...

Lokales
Im Oktober wurden Spenden von rund 50.000 Euro für Barriquefässer weitergeleitet, die den Weingütern im Ahrtal fehlen. Bernd Jung, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südpfalz, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Barriquefasshändler Sascha Rudnik, Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch unterstützten dabei die Initiatoren der Aktion, Ingo Pfalzgraf und Thomas Knecht (v.l.n.r.).  | Foto: KV SÜW

Zwischenstand zum Jahresende
Mehr als eine halbe Million Euro fürs Ahrtal

Südpfalz. Innerhalb von fünf Monaten haben die Südpfälzerinnen und Südpfälzer rund 502.000 Euro gespendet. Das ist der aktuelle Stand des Spendenkontos ‚Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal‘. „Wir sind sehr dankbar für das Engagement unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger und stolz auf den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft, die unsere Südpfalz ausmachen. Danke an alle, die das Spendenprojekt zu solch einem großen Erfolg machen“, betonen die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW),...

Lokales
Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Anmeldung von Versammlungen bleibt möglich
Update: "Montagsspaziergänge" bis 3. Januar in der Südpfalz verboten

Update: Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben ihre Allgemeinverfügungen verlängert, mit denen sie alle nicht angemeldeten „Montagsspaziergänge“ sowie vergleichbare, nicht angemeldete Versammlungen untersagen. Die Verfügungen gelten nun bis einschließlich Montag, 3. Januar 2022. Anlass sind wiederholte, nicht angemeldete Zusammenkünfte in allen drei Gebietskörperschaften, für die unter anderem in den sozialen Netzwerken geworben wurde sowie die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Südpfalz handelt gemeinsam
Allgemeinverfügungen verbieten Montagsspaziergänge

Südpfalz. Zum Schutz der Bevölkerung haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim korrespondierende Allgemeinverfügungen erlassen, die die so genannten „Montagsspaziergänge“ im Stadt- und Kreisgebiet sowie alle vergleichbaren, nicht angemeldeten Versammlungen am kommenden Montag, 20. Dezember, explizit untersagen. Am zurückliegenden Montag war es in allen drei Gebietskörperschaften zu unangemeldeten Versammlungen gekommen, für die u.a. die Gruppe...

Lokales
Hand in Hand | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Demokratie nicht gefährden
Südpfälzer Verwaltungschefs gemeinsam gegen Radikalisierung

Südpfalz. Die kommunalen Spitzenvertreter der Region mit den Landräten Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus OB Thomas Hirsch sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße zeigen sich verständnislos über die Entwicklung des Demonstrationsgeschehens und der sogenannten „Montagsspaziergänge“ in der Südpfalz und andernorts. Über die Parteigrenzen hinweg verurteilen sie die Aktionen: „Den Organisatoren solcher als...

Lokales
15.000 Euro für den Wiederaufbau der Jugendherberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender von Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland und deren Verwaltungsvorsitzender und Präsident Peter Schuler, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Bernd Wichmann, Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft, bei der symbolischen Übergabe des Spendenschecks (v.l.n.r.). | Foto: Michael Lagner

„Weinregion für Weinregion - Südpfalz hilft dem Ahrtal“
Spenden für Wiederaufbau der Jugendherberge

Südpfalz/Ahrtal. Für den Wiederaufbau der Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler haben die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, jetzt einen Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro an Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender von „Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland“, und deren Verwaltungsvorsitzenden und Präsidenten Peter Schuler...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ