Lesen fördern

Beiträge zum Thema Lesen fördern

Lokales
Symbolfoto | Foto: Markus Trier/ Pixabay

Stadtbücherei Pirmasens
App zur Lese- und Sprachförderung für Kinder

Pirmasens. Wenn in Pandemiezeiten Schule und Kindergarten fehlen, fällt besonders den Jüngsten das Lernen schwer. Genau hier will die neue Lese-Lern-App „eKidz“ helfen. Die Stadtbücherei Pirmasens hält ab sofort kostenlos ein digitales und werbefreies Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Jahren bereit. „Die App unterstützt Kinder spielerisch und intuitiv beim Spracherwerb und verbessert ihre Lese- und Sprachfähigkeit“, berichtet Ricarda Faul,...

Ratgeber
Kinder der Klassen 1a und 3a der Viktor-von-Scheffel Schule mit iRead-Tablets und dem mobilen Eyetracker | Foto: Bildrechte: DHBW KA

Forschungsprojekt iRead der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wird an Karlsruher Grundschulen getestet
Wie kann der Computer beim Lesen helfen?

Das Lesen stellt eine der zentralen Herausforderungen dar, der Schulanfänger sich gleich zu Beginn ihrer Schullaufbahn stellen müssen. Im Bereich der Leseforschung findet eine Theorie breite Akzeptanz die besagt, dass Kinder bestimmte Lese- und Rechtschreibfähigkeiten allein durch selbständiges Lesen erwerben können. Es stellt sich daher die Frage, wie Leseanfänger möglichst effizient das Lesen erlernen. Dazu gibt es verschiedene Ansätze. Eine Methode aus dem angelsächsischen Raum, „Phonics“,...

Lokales
Die erste Klasse mit Klassenlehrerin Rosemarie Frauendorf-Fietzek und Konrektor Thorsten Wilhelm.  | Foto: ps

Lesetaschen für Erstklässler der Schillerschule
Bücher machen schlau

Haßloch. Konrektor Thorsten Wilhelm teilte 107 Lesetaschen an die Kinder der ersten Klassen aus. Die Lesetaschen wurden von der Stiftung Lesen für die Erstklässler gespendet. In einander aufbauenden Phasen begleitet die Stiftung Lesen in dem Projekt „Lesestart – Drei Meilen für das Lesen“ die Kinder beim Leselernprozess. Finanziert wird das Projekt von der Stiftung Lesen sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Kern der Initiative bilden die für die Erstklässler kostenfreien...

Lokales
Der Lesesommer lässt Kinder und Jugendliche in eine andere Welt abtauchen.  | Foto: pixabay/Pezibear

Lesesommer in der katholischen öffentlichen Bücherei Böhl
Bücherwürmer ahoi!

Böhl-Iggelheim. Ab Sonntag, 16. Juni, können sich Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren in der Bücherei Böhl für den diesjährigen Lesesommer anmelden. Er findet in der Zeit vom 17. Juni (Ausleihe ab dem 16. Juni) bis 17. August statt. Wie im letzten Jahr können die Leser und Leserinnen zu den gelesenen Büchern nach dem Interview in der Bibliothek eine Bewertungskarte ausfüllen oder online unter http://www.lesesommer.de abgeben. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte. Wer...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ