Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Lokales
Kinder lesen | Foto: victoriaborodinova/pixabay

Leseaktion in der Stadtbibliothek
Lesesommer in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der 14. Lesesommer Rheinland-Pfalz startet am Montag, 5. Juli 2021. Beim diesjährigen Lesesommer bieten 196 Bibliotheken den Lesesommer für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an. Auch die Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44-48, beteiligt sich an der Aktion. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmer*innen geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder online in...

Lokales

KÖB (Kath. Öffentl. Bücherei) St. Gertrud Leimersheim
Buch-Flohmarkt vor Beginn der Sommerferien

LEIMERSHEIM. Nach über einem Jahr coronabedingter Pause bietet die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) wieder "Bücher und Medien zum kleinen Preis" an. Am Samstag, 10.07.2021 veranstaltet das ehrenamtliche Büchereiteam von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Buch-Flohmarkt unter "den Arkaden" im Schulhof der Kardinal-Wendel-Schule (Abraham-Weil-Straße 2a). Die Büchereileiter Silke und Ulf Weber zeigen sich erleichtert: "Unsere Lagermöglichkeiten platzen aus allen Nähten. Gerne bieten wir ausgeschiedenen Medien...

Ratgeber
schreiben | Foto: StockSnap auf Pixabay

Kostenloser Kurs der Kreisvolkshochschule Germersheim
„Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben?“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet immer dienstags und/oder donnerstags den kostenfreien Kurs „Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben?“ an. Der Kurs am Dienstag findet ab sofort wieder in der Median-Klinik, Therapiezentrum, Hans-Sachs-Str. 11, statt. Der Kurs am Donnerstag in der kvhs Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der BBS, UG. Laut einer Studie wurden Menschen, die Schwierigkeiten beim...

Ausgehen & Genießen
Kind liest | Foto: Pezibear auf Pixabay

Lesesommer Rheinland-Pfalz in der Gemeindebücherei Lingenfeld
Anmelden, lesen und Preise gewinnen

Lingenfeld. Über 150 neue Kinder- und Jugendbücher hat das Bibliotheksteam der Gemeindebücherei Lingenfeld  für den Lesesommer 2021 gekauft. Diese und zahlreiche Bücher aus dem Bestand wollen die Sommerferien in ein Lese-Abenteuer verwandeln. Wer am Lesesommer teilnehmen möchte, meldet sich in der Gemeindebücherei auf den dafür vorgesehenen Anmeldekarten an. Die Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder als Interview, online in Form eines „Online-Buchtipps“ unter...

Lokales
Foto: Pixabay/Pexels

Gemeindebücherei Göllheim: Leseaktion vom 5. Juli bis 4. September
Der Lesesommer beginnt bald

Göllheim. Der Lesesommer Rheinland-Pfalz findet vom 5. Juli bis 4. September statt und die Gemeindebücherei Göllheim macht mit.Anmelden, lesen und Preise gewinnen!Die Regeln für den Lesesommer 2021: Teilnehmen können alle zwischen sechs und 16 Jahren. Anmeldekarten sind in der Bücherei erhältlich oder auf der Lesesommer-Homepage zum Herunterladen. Eine Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann kostenlos alle...

Lokales
Bald geht's los: Dann stecken Kinder und Jugendliche ihre Nasen im Rahmen vom Lesesommer 2021 wieder verstärkt in Bücher.   | Foto: pixabay/Pezibear

Gemeindebücherei Haßloch: Leseförderaktion vom 5. Juli - 4. September
Lesesommer 2021 in den Startlöchern

Haßloch. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeindebücherei Haßloch am Lesesommer. Die landesweite Leseförderaktion findet zwischen dem 5. Juli und 4. September 2021 in ihrer inzwischen 14. Auflage statt und richtet sich erneut an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren. Schüler und Schülerinnen können während des Aktionszeitraumes eigens für den Lesesommer angeschaffte Bücher kostenlos ausleihen und diese während der Sommermonate lesen. Mit der Teilnahme hat man außerdem die...

Ausgehen & Genießen
Kultur-Kompass: die neue Ausgabe für die Metropolregion | Foto: Kulturbüro Rhein-Neckar

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar
Endlich wieder Kultur

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im zweiten Heft des Jahres finden sich endlich wieder mehr Möglichkeiten, Kunst und Kultur vor Ort und nicht nur digital zu erleben. Große und kleinere Festivals geben schon seit Monaten ihr Bestes, um einen Kulturregion-Festival-Sommer zu bieten, der trotz Corona-Maßnahmen ein Erlebnis ist. So bringen die Internationalen...

Lokales
Babbel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Hermann J. Settelmeyer hat ein neues Buch geschrieben
Mit Pfälzer Mundart und Humor durch die Pandemie

Lingenfeld. Der Lingenfelder Mundartautor Hermann J. Settelmeyer hat den Corona-Lockdown genutzt, um ein neues Buch zu schreiben. „Babbel“ heißt es und ist ab sofort auch erhältlich. „Es muss noch einmal Pfälzisch sein“ sagt Settelmeyer und ergänzt: „Die Kraft und Originalität unserer Sprache soll mithelfen, neue Lebensfreude zu gewinnen.“ „Babbel“, das sind auf knapp 140 Seiten und einer CD humorvolle Gedichte, heitere Erzählungen, Lieder und Sagen in Pfälzer Mundart angereichert mit Fotos,...

Lokales

KÖB Böhl informiert
Lesesommer 2021

Es ist wieder „Lesesommer“. Die Böhler Bücherei nimmt auch in diesem Jahr vom 05. Juli bis 04. September am Lesesommer teil. Wegen der aktuellen Kontakt- und Hygieneregeln ist die Bücherei im Moment nur geöffnet, um vorbestellte Bücher abzuholen. Das bedeutet, die Kinder können sich Bücher in unserem Online Katalog unter https://eopac.net/boehl/ aussuchen und vorbestellen. Oder sie bestellen sich ein Überraschungspaket unter der Mailadresse: koeb.boehl@bistum-speyer.de Um sich zum Lesesommer...

Lokales
Kleine Leseratten dürfen sich freuen, denn ab 7. Juni ist auch die Kinder- und Jugendbücherei wieder geöffnet.  Foto: pixabay

Aber strenge Hygienevorschriften
Leseratten aufgepasst: Stadtbücherei öffnet wieder

Pirmasens. Leseratten dürfen sich freuen: Die Stadtbücherei schließt wieder ihre Türen auf. Allerdings müssen die Besucher strenge Hygienevorschriften beachten. Wie das städtische Presseamt mitteilte, waren dieser Regelung der verhängte Lockdown von fast einem halben Jahr sowie umfangreiche Sanierungsarbeiten im Bereich des Stromnetzes vorausgegangen. Ab 7. Juni steht die Bücherei endlich wieder für die Bürger offen. Um Besucher und Personal bestmöglich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus...

Ausgehen & Genießen
Die neunte Ausgabe der Karlsruher Kinderliteraturtage (KLiK) findet online vom 14. Juni bis 7. Juli statt

Karlsruher Kinderliteraturtage vom 14. Juni bis 9. Juli mit 100 Veranstaltungen
Begeisterung für Literatur wecken

Die neunten Karlsruher Kinderliteraturtage (KLiK) vom 14. Juni bis 9. Juli knüpfen thematisch erneut an die Europäischen Kulturtage an. Deren Leitmotiv "Europa – Ein Versprechen" hat das federführende städtische Kulturamt auch zu dem des Literaturfestivals für Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zur Oberstufe gemacht. Über 100 digitale Veranstaltungen beleuchten Facetten des Themas. So geht es etwa um die Freiheit, seine Träume zu leben, Gleichheit und Gleichberechtigung oder neue...

Lokales

KÖB (Kath. Öffentl. Bücherei) St. Gertrud Leimersheim
KÖB öffnet ab Juni 2021 für Publikum

LEIMERSHEIM. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) öffnet ab Mittwoch, 02. Juni 2021 wieder eingeschränkt für den Publikumsverkehr - mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr und sonntags vom 10:30 bis 12:30 Uhr. Die Einrichtung in Trägerschaft der kath. Kirchenstiftung St. Gertrud ist seit 2016 in der Kardinal-Wendel-Schule (Abraham-Weil-Straße 2a) untergebracht. Aktuelles Medien-AngebotIn der Schließzeit wurden 336 Medien neu in den Bestand aufgenommen: Romane, Zeitschriften – aber auch Kinder-, Bilder-...

Ratgeber
Kind lesend | Foto: Sabrina Eickhoff/Pixabay

Stadtbibliothek Germersheim bietet kostenfrei Zugang zur Lern-App "eKidz"
Spielerisch am Handy lernen

Germersheim. Die Stadtbibliothek Germersheim bietet allen Nutzern mit einem gültigen Bibliotheksausweis kostenfreien Zugang zu der Lese-Lern-App eKidz, die Kinder spielerisch beim Lesen lernen unterstützt und motiviert. Neben einer Vorlesefunktion im Karaoke-Format, animierten Illustrationen sowie Quizfragen zur Überprüfung des Leseverstehens, bietet eine besondere Aufnahmefunktion Kindern die Möglichkeit die gelesenen Texte selbst aufzunehmen und wieder abzuspielen. Die App unterstützt Kinder...

Ausgehen & Genießen
Bücher | Foto: Free-Photos/Pixabay

Ab 17. Mai
Die Stadtbücherei Wörth öffnet wieder

Wörth. Ab Montag, 17. Mai, sind die Stadtbücherei Wörth und die Zweigstelle Maximiliansau wieder für Besucher geöffnet - unter Einhaltung der üblichen Corona-Hygieneregeln, der Maskenpflicht und mit Zugangsbeschränkungen. Die Büchereiräume sollten möglichst einzeln (mit maximal einer Begleitperson) und nicht im Familienverbund betreten werden und die Medien zügig abgegeben und entliehen werden. Vorerst gelten in Wörth noch Sonderöffnungszeiten : Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10 bis 12...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Welttag des Buches am JKG

Lesen heißt, durch fremde Hand träumen. (Fernando Pessoa) Was gibt es Schöneres, als mit einem guten Buch auf der Couch oder im Liegestuhl zu liegen und sich in die Welt der Fantasie und der Abenteuer entführen zu lassen? Gerade in Corona-Zeiten sind solche Auszeiten, in den wir auch mal auf (Fantasie)-Reisen gehen können, unheimlich wertvoll. Gerne hätte die Projektgruppe „Schülerbibliothek“ der Achtklässler am Tag des Buches (23. April) eine Leseaktion geplant, die leider pandemiebedingt...

Ausgehen & Genießen
Zeitschriften digital - ein neuen Angebot der Stadtbibliothek Germersheim | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Neues Angebot der Stadtbibliothek Germersheim
Fremdsprachige eMagazine

Germersheim. Nach dem Start des digitalen Ausleihangebots „Overdrive Rheinland-Pfalz“ für englischsprachige eBooks und eHörbücher Mitte Februar bietet die Stadtbibliothek Germersheim als eine von landesweit rund 50 teilnehmenden Bibliotheken nun auch fremdsprachige eMagazine zu Politik, Lifestyle, Sport, Gesundheit, Ernährung, Spiel, Handwerk zur kostenfreien Ausleihe an. Darunter sind vor allem englischsprachige Titel wie The Economist, The New Yorker, National Geographic, Hello!, US Weekly,...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Bücherei | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Digitales Lese-Treffen
Literatur bei Tisch am Lutherplatz in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Freitag, 7. Mai,  heißt es wieder „Literatur bei Tisch“. Nicht wie von den Initiatoren erhofft in der Stadtbibliothek oder bei Sonnenschein auf dem Lutherplatz, sondern als online-Angebot. Das Treffen über die Videochat-Plattform Zoom-Meeting startet um 19.30 Uhr. "Aber auch da lässt es sich gut reden über Literatur, eigene Vorlieben und Lese-Tipps: egal ob Romane, Krimis, Kochbücher oder Comics", erklärt Bärbel Bähr-Kruljac von der Protestantischen Kirche für LU. Eine...

Ausgehen & Genießen
Auch die Stadtbücherei beteiligt sich an den Bibliothekstagen. | Foto:  Lubos Houska auf Pixabay

Lesungen und Rätsel
Stadtbücherei beteiligt sich an Bibliothekstagen

Frankenthal. Unter dem Motto „Mitreden, mitmachen, mitgestalten in der Bibliothek“ finden vom 23. bis zum 30. April die zehnten Bibliothekstage Rheinland-Pfalz statt. Pandemiebedingt wurden sie im vergangenen Jahr abgesagt und auf 2021 verschoben. In der Stadtbücherei Frankenthal finden zwei Online-Lesungen und Mitmachrätsel für Kinder statt. Lesungen mit Benjamin Cors und Illustrator ZapfAm Freitag, 30. April, um 19.30 Uhr liest Benjamin Cors online aus seinem Bestseller „Schattenland – Ein...

Lokales
Jugendliche | Foto:  Luisella Planeta/Pixabay

Kinder- und Jugendarbeit während Corona
Schwierig aber nicht unmöglich

Wörth/Maximiliansau. Obwohl die offenen Angebote der Jugendarbeit in Wörth und Maximiliansau wegen Corona natürlich noch geschlossen bleiben müssen, gibt es weiterhin Angebote für Kinder und Jugendliche. Das Kinder- und Jugendzentrum Wörth und der Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau sind jeder zeit für die Kids über Facebook, Instagram, Telefon und E-Mail. Dort können sich die jungen Menschen melden, wenn sie Probleme und Stress haben oder einfach mal quatschen wollen. Beratung, Hilfe und...

Lokales
Es war ein Mal ein König, der lebte auf einem Schloss... | Foto: Jörg Vieli/Pixabay

Zum Welttag des Buches
Speyerer Stadtvorstand erzählt Märchen

Speyer. Am Freitag, 23. April, dem Welttag des Buches, feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte das Lesen. Auch die Stadtbibliothek Speyer hat sich für diesen Tag etwas Besonderes überlegt: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs und die Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann und Sandra Selg lesen online jeweils ein Märchen der Gebrüder Grimm. Die Lesungen werden am 23. April auf dem YouTube-Kanal der Stadt Speyer veröffentlicht....

Lokales

Buchtipp: Neuer Krimi von Peter Lechler
Mannheim-Thriller "Rheinblut"

Buchtipp. Eine Leiche liegt mit aufgeschlitztem Hals am Ufer des Altrheins im wilden Süden Mannheims. Erste Spuren deuten auf einen islamistischen Tathintergrund. Doch recht schnell finden sich Motive für den grausamen Mord auch im rechtsradikalen Milieu, und die Ermittlungen weiten sich über die Stadtgrenzen hinaus bis in die Pfalz. Hauptkommissar Karlheinz Kautz gerät bei seinem neuen Fall in ein Dickicht extremistischer Gewalt, die für sein gesamtes Team zur tödlichen Bedrohung wird. Und...

Lokales
Anhand des englischsprachigen eBook „The art of taking it easy“ lernen Leserinnen und Leser Techniken zur Stressbewältigung kennen.  Foto: ps

Stadtbücherei vermittelt Techniken zur Stressbewältigung
Mit Humor gegen Stress

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt zeigt ihren Leserinnen und Lesern während des „Big Library Read“, dem weltweit größten digitalen Buchclub, wie sie mit Humor Stress reduzieren können. Mit dem englischsprachigen eBook „The art of taking it easy“ des Psychologen und Stand-up Comedian Dr. Brian King lernen Leserinnen und Leser bis 19. April 2021 Techniken zur Stressbewältigung kennen. Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer der Stadtbücherei Neustadt können das eBook bei „OverDrive Rheinland-Pfalz“...

Ratgeber
Wer lernen möchte, wie man in diesen schwierigen Zeiten den Humor nicht verliert, gleichzeitig sein Englisch trainieren und sich mit einer internationalen Netzgemeinde über Stressbewältigung der besonderen Art austauschen will, der kann das jetzt mit dem eBook „The art of taking it easy“ des Psychologen und Stand-up Comedian Dr. Brian King beim Big Library Read | Foto: LBZ Speyer

"Big Library Read" in der Pfalz
Mit Humor gegen Coronastress

Speyer. Wer lernen möchte, wie man in diesen schwierigen Zeiten den Humor nicht verliert, gleichzeitig sein Englisch trainieren und sich mit einer internationalen Netzgemeinde über Stressbewältigung der besonderen Art austauschen will, der kann das jetzt mit dem eBook „The art of taking it easy“ des Psychologen und Stand-up Comedian Dr. Brian King.  Die rund 50 Bibliotheken im Verbund „OverDrive Rheinland-Pfalz“, zu denen auch das Landesbibliothekszentrum (LBZ) in Speyer gehört, sind vom 5. bis...

Lokales
Bis einschließlich Mittwoch bietet die Stadtbibliothek Speyer für Kinder Überraschungs-Ostertüten zum Ausleihen an. Eine bunte Mischung aus (Vorlese)Geschichten, Bilder-, Oster- und Bastelbüchern warten in Papiertüten darauf, von den jungen Leserinnen und Lesern zu Hause ausgepackt zu werden.  | Foto:  Francine Sreca auf Pixabay

Stadtbibliothek Speyer
Überraschungstüten zu Ostern

Speyer. Bis einschließlich Mittwoch, 31. März, bietet die Stadtbibliothek Speyer für Kinder Überraschungs-Ostertüten zum Ausleihen an. Eine bunte Mischung aus (Vorlese)Geschichten, Bilder-, Oster- und Bastelbüchern warten in Papiertüten darauf, von den jungen Leserinnen und Lesern zu Hause ausgepackt zu werden. Die Tüten gibt es sowohl für Kinder bis sechs Jahre und als auch für Kinder ab sechs Jahren. Die Stadtbibliothek ist zurzeit pandemiebedingt nur durch den Abholservice besetzt. Wer eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Pixabay
  • 24. Februar 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Lesungen
Foto: Marius Streib
  • 26. Februar 2025 um 13:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte

Open House Miteuchmittwoch Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein schattiger Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen. Das ist unser Angebot zur Wochenmitte. Nur für euch! Darüber hinaus bieten wir euch im Rahmen des Miteuchmittwoch regelmäßig kleinere und größere Konzerte, Lesungen und andere Aktionen. Aber seht selbst! 12 bis 19 Uhr in Hof und Foyer Eintritt frei

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ