Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Ausgehen & Genießen
Skulpturen in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Neuer Skulpturenführer für Germersheim erschienen
61 sehenswerte Objekte

Germersheim. Neben der imposanten historischen Festungsanlage und der vielfältigen Museumslandschaft hat die Stadt Germersheim auch für Kunstliebhaber einiges zu bieten. Nach rund zehn Jahren ist auf Initiative des Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrums Weißenburger Tor eine Neuauflage des städtischen Kunst- und Skulpturenführers erschienen. Der 100-seitige Kunstkatalog zeigt Fotos von insgesamt 61 sehenswerten Objekten und Skulpturen, die sich im öffentlichen Raum an verschiedenen Standorten...

Ratgeber
Onleihe - Infoveranstaltung Webinar | Foto:  Mohamed Hassan/Pixabay

Webinar zur „Onleihe - die digitale Bibliothek“
"Digitale Engel" informieren über E-Books in Wörth

Wörth. Nahezu alle öffentlichen Bibliotheken bieten ihren Bücher-, Zeitschriften-, Zeitungs- und Hörspielbestand auch digital an. Wie funktioniert eine Onleihe, was sind E-Books, E-Papers, E-Audios und E-Videos und wie können Leser diese sicher nutzen? Viele Menschen haben noch keine Erfahrungen mit der Onleihe haben und wagen alleine den Einstieg nicht. Dafür gibt es jetzt Unterstützung: Wer sich einen ersten Einblick verschaffen möchten, kann sich anmelden für ein kostenloses Webinar...

Ausgehen & Genießen
Ein Buch mit Germersheimer Wurzeln - "Der Weltveränderer" ab sofort erhältlich | Foto: ps/hhs
2 Bilder

Von der Uni Germersheim nach Moskau
Ignaz Lozo hat ein Buch über Michail Gorbatschow geschrieben

Germersheim. Die Universität Germersheim ist weltweit eine der renommiertesten und größten Ausbildungsstätten für die Berufsfelder Übersetzen und Dolmetschen. Hier studieren derzeit rund 1.200 Menschen, etwa ein Drittel der Studierenden stammt aus rund 70 verschiedenen Ländern, 13 Sprachen können hier studiert, weitere in Sprachkursen erlernt werden. Einer der Absolventen der Universität Germersheim ist der Journalist und Historiker Ignaz Lozo, der unlängst die erste deutsche...

Lokales
"Ziel dieser Veranstaltung ist es aber auch, Freude am Lesen überhaupt erst zu wecken, wo sie vielleicht kaum oder gar nicht vorhanden ist, sowie die Lesekompetenz von Kindern zu unterstützen und zu stärken.“ Bürgermeisterin Monika Kabs | Foto: Theo Crazzolara/Pixabay

62. Vorlesewettbewerb in Speyer
Nuria Walter gewinnt den Stadtentscheid

Speyer. Der von der Stadtbibliothek Speyer organisierte Stadtentscheid der 62. Runde des Vorlesewettbewerbs fand in diesem Jahr digital per Video-Einreichung statt. Am Montag um 16 Uhr wurde in einer Online-Jurysitzung über die Beiträge diskutiert, abgestimmt und letztlich die Siegerin ermittelt: Nuria Walter von der IGS Georg Friedrich Kolb Speyer mit dem Buch „Winston - ein Kater in geheimer Mission“ von Frauke Scheunemann. Die Stadtverwaltung Speyer gratuliert der wohlverdienten Siegerin....

Ratgeber

Buchtipp
Heiße die Zukunft willkommen, aber achte die Vergangenheit

Sara und ihre Schwester Mariel waren noch nie ein Herz und eine Seele. Doch als sich Mariel Hals über Kopf in Saras Freund Carter verliebt - und er sich in sie - zerbricht die Beziehung der Geschwister endgültig. Denn dass nun ihre Schwester ihre große Liebe heiraten wird, trifft Sara schwer. Aus verletztem Stolz kommt ihr eine Idee: Den schönsten Tag der beiden etwas zu sabotieren. Hierzu hat sie als Eventmanagerin geradezu grandiose Ideen: Das Brautkleid etwas enger nähen lassen, Chicken...

Lokales
Symbolbild Bücherei | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Stadtbücherei Wörth legt Jahresbericht vor
Mehr Ausleihen als im Vorjahr

Wörth. 2020 war für alle ein ganz besonderes Jahr - die Corona-Pandemie hat auch die Bibliotheken vor große Herausforderungen gestellt. Wochenlange Schließungen, Notbetrieb mit eingeschränkten Öffnungszeiten und dauerhafte Restriktionen, was Aufenthalt und Nutzung der Stadtbücherei betraf, forderte von den Mitarbeitern wie von den Nutzern Geduld und Flexibilität. Benutzer und BesucherTrotz der genannten Hürden nutzten 1.815 Leser aktiv die Stadtbücherei Wörth, 439 Leser meldeten sich neu an....

Ausgehen & Genießen
Englisch | Foto: Biljana Jovanovic/Pixabay

Neues digitales Angebot der Stadtbücherei Kandel
Englischsprachige eBooks und Hörbücher

Kandel. Die Stadtbücherei Kandel weitet ihr digitales Angebot aus und bietet ihren Nutzern ab sofort unter rlp.overdrive.com und über die zugehörige App „Libby“ eine Auswahl englischsprachiger eBooks und Hörbücher zur kostenfreien Ausleihe an. Mit „Overdrive Rheinland-Pfalz“ ergänzt die Stadtbücherei Kandel mit rund 50 anderen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz das Angebot der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ nun um eMedien in englischer Sprache. Overdrive enthält Titel verschiedener Genres für Kinder,...

Lokales
Vorjahressiegerin Tamisha Otiero.   | Foto: Pacher

62. Vorlesewettbewerb 2020/2021 in der Stadtbücherei Neustadt
Regionalentscheid digital per Video

Neustadt. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Stadt Neustadt an der Weinstraße? Der Regionalentscheid der 62. Runde des Vorlesewettbewerbs findet in diesem Jahr digital per Video-Einreichung statt. Die drei Schulsieger*innen von der Gebrüder Ullrich Realschule plus, des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums und des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums konnten ihren Vorlesebeitrag bis Mitte Februar aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Der Regionalentscheid wird von...

Lokales

Englischsprachige eBooks in der Stadtbücherei
Digitale Angebot erweitert

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße weitet ihr digitales Angebot aus und bietet ihren Nutzerinnen und Nutzern ab sofort unter rlp.overdrive.com und über die zugehörige App „Libby“ eine Auswahl englischsprachiger eBooks und Hörbücher zur kostenfreien Ausleihe an. Mit „Overdrive Rheinland-Pfalz“ ergänzt die Stadtbücherei Neustadt mit rund 50 anderen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz das Angebot der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ nun um eMedien in englischer Sprache. Overdrive enthält...

Ausgehen & Genießen
Die App eKidz steht jetzt auch Nutzern der Stadtbibliothek Germersheim offen | Foto: Screenshot/Schwitalla

Digitales Angebot der Stadtbibliothek Germersheim - nur für die Jüngsten
Lesen lernen mit der App eKidz

Germersheim. Wenn Schule und Kindergartenbetreuung in Pandemiezeiten fehlen, fällt besonders den kleineren Kindern das Lernen schwer: Genau hier will die neue Lese-Lern-App „eKidz“ helfen. Die Stadtbibliothek Germersheim und die Bibliotheken im Verbund „Onleihe Rheinland-Pfalz“ halten ab sofort ein digitales Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Jahren bereit. Nutzer mit gültigem Bibliotheksausweis der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ haben kostenfreien...

Ausgehen & Genießen
Buch | Foto: 5598375/Pixabay

Angebot der Stadtbücherei Wörth
Englischer Lesestoff

Wörth. Die Stadtbücherei Wörth weitet ihr digitales Angebot aus und bietet ihren Nutzern ab sofort unter rlp.overdrive.com und über die zugehörige App „Libby“ eine Auswahl englischsprachiger eBooks und Hörbücher zur kostenfreien Ausleihe an. Mit „OverDrive Rheinland-Pfalz“ ergänzt die Stadtbücherei mit rund 50 anderen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz das Angebot der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ nun um eMedien in englischer Sprache. OverDrive enthält Titel verschiedener Genres für Kinder,...

Lokales
Symbolbild | Foto: Lubos Houska/Pixabay

Leseclub „Leselux“ im Haus der Familie Rockenhausen
Buchausleihe möglich

Rockenhausen. Langeweile wegen Corona-Beschränkungen? „Leselux“ hilft! Lustig, spannend, abenteuerlich, romantisch, gruselig – im Leseclub für Kinder ist alles mit dabei. Hier findet man Geschichten, die sich zum Vorlesen und Selberlesen eignen. „Leselux“ ist ab sofort montags von 17 bis 18 Uhr geöffnet. Buchausleihe ist in dieser Zeit nach Voranmeldung für eine Einzelperson mit Kind möglich. Bei größerem Bedarf können auch individuelle Termine angeboten werden. Träger des „Leselux“ ist die...

Ausgehen & Genießen
Ein Buch über Landmaschinen | Foto: Geramond Verlag
Aktion 2 Bilder

Buchtipp und Verlosung
Geschichte, Technik, Anekdoten - 101 Fakten über Landmaschinen

Buchtipp. Traktoren üben nicht nur auf Kinder eine große Faszination aus. Im Gegenteil, Landmaschinen erfreuen sich auch unter erwachsenen Fans größter Beliebtheit. In der Region kommen die Freunde dieser Technik alljährlich zu den so genannten Schlepper- und Trakorentreffen zusammen - das ist leider aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Ein kleiner Ersatz - über die Liebe zu Landmaschinen gibt es jetzt auch ein Buch: Die Neuerscheinung "101 Dinge, die man über Landmaschinen...

Lokales

Bücherspende für das AWO Haus Silbertal

Herr Walter Reutin, selbst Bewohner des Haus Silbertals, hat der Einrichtung eine größere neuwertige Bücherauswahl für jede Etage gespendet und damit einhergehend eine gemütliche Leseecke im Flur eingerichtet. Es ist zudem angedacht, dass nach Überwindung der Corona-Epidemie auf Wunsch auch Vorlesestunden stattfinden werden und dabei auch auch ein Austausch über die Bücherwelt stattfinden kann. Alle Bewohner des Hauses und auch das Personal des AWO Haus Silbertal können sich nun ab sofort...

Ausgehen & Genießen
Vegetarisches Streetfood, wie aus dem Foodtruck, hilft uns über den Lockdown hinweg | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Buchtipp
Streetfood aus der eigenen Küche

Buchtipp. Ein deftiger Burger, ein exotisches Curry oder ein leckerer Hot Dog - wer vermisst sie nicht, die Straßenfeste, Food-Festivals oder Märkte, auf denen man sich kulinarisch mal so richtig austoben konnte, während zuhause die Küche kalt blieb? Die Corona-Pandemie hat unser Leben nun seit einem Jahr fest im Griff – große Veranstaltungen mit viel Publikumsverkehr werden auch weiterhin auf absehbare Zeit nicht möglich sein. Umso mehr wächst die Sehnsucht nach den Feten, Feiern und ihren...

Lokales
Wir bringen Ihnen aber sonntags gerne vorgemerkte Titel an Ihre Haustür. Dazu melden Sie sich einfach mit Ihrer Lese-Nummer (bzw. der Ihres Kindes) und dem Passwort an. Bitte merken Sie dann nur entleihbare Medien (grün gekennzeichnet) bis sonntags 10:00 Uhr vor!  | Foto: Sandra Fleck
3 Bilder

KÖB (Kath. Öffentl. Bücherei) St. Gertrud Leimersheim
Winter-Lockdown: Liefer-Service während der Bücherei-Schließung

Im Winter-Lockdown muss unsere Kath. Öffentl. Bücherei weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Sie können jedoch entliehene Medien mittwochs in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr zurückgeben. Die Rückgabe erfolgt kontaktlos durch Ablegen. Das Aussuchen vor Ort ist derzeit leider nicht möglich. Wir bringen Ihnen aber sonntags gerne vorgemerkte Titel an Ihre Haustür. Dazu melden Sie sich einfach mit Ihrer Lese-Nummer (bzw. der Ihres Kindes) und dem Passwort an. Bitte merken Sie dann...

Lokales
Symbolbild Lesen | Foto: Amberrose Nelson/Pixabay

Mehrgenerationenhaus und Stadtbücherei Wörth sammeln Lese-Tipps
Lieblingsmedien aus dem Corona-Jahr gesucht

Wörth.  Unlängst haben sich das Mehrgenerationenhaus Wörth und Stadtbücherei zusammengetan, um nun gemeinsam die Lieblingsmedien aller Leser der Stadtbücherei Wörth und ihrer Zweigstelle zu suchen. Was wurde im Laufe des Corona-Jahres 2020 gelesen und für gut befunden? Leser dürfen die Bücher/Medien vorstellen, die sie besonders schätzen gelernt haben oder auch solche, die sie besonders wertvoll durch die Krise begleitet haben. Ein paar Zeilen über den Inhalt, eine kurze Begründung - als...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Markus Trier/ Pixabay

Stadtbücherei Pirmasens
App zur Lese- und Sprachförderung für Kinder

Pirmasens. Wenn in Pandemiezeiten Schule und Kindergarten fehlen, fällt besonders den Jüngsten das Lernen schwer. Genau hier will die neue Lese-Lern-App „eKidz“ helfen. Die Stadtbücherei Pirmasens hält ab sofort kostenlos ein digitales und werbefreies Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Jahren bereit. „Die App unterstützt Kinder spielerisch und intuitiv beim Spracherwerb und verbessert ihre Lese- und Sprachfähigkeit“, berichtet Ricarda Faul,...

Lokales

Lesen lernen mit der App eKidz
Neues digitales Angebot

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt bietet allen Leserinnen und Lesern mit einem gültigen Bibliotheksausweis ab sofort den Zugang zu der kostenlosen und werbefreien App eKidz.eu. eKidz ist eine App, die Kinder zwischen fünf und zehn Jahren spielerisch und intuitiv beim Spracherwerb unterstützt und ihre Lese- und Sprachfähigkeit verbessert. Der Einsatz von eKidz eignet sich deshalb auch zum Lernen von Deutsch als Fremdsprache. Ebenfalls verfügbar sind Texte in den Sprachen Englisch und...

Ratgeber
Eine App soll Kinder zwischen fünf und zehn Jahren in der Pandemie dabei unterstützen, lesen zu lernen beziehungsweise ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. | Foto: Franck Barske/Pixabay

Für Kinder zwischen Fünf und Zehn
Lesen lernen mit einer App

Speyer. Wenn Schule und Kindergartenbetreuung in Pandemiezeiten fehlen, fällt besonders den kleineren Kindern das Lernen schwer: Genau hier will die neue Lese-Lern-App „eKidz“ helfen. Die Bibliotheken im Verbund „Onleihe Rheinland-Pfalz“ halten ab sofort ein digitales Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Jahren bereit. Nutzer mit gültigem Bibliotheksausweis der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ haben kostenfreien Zugang zur werbefreien App eKidz.eu Die App...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Bücher | Foto: AhmadArdity/pixabay

Lockdown-Angebot der KÖB Leimersheim
Leihbücher per Lieferservice an die Haustür

Leimersheim.  Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in Leimersheim ist aufgrund der Corona-Pandemie derzeit geschlossen. Den Lesern entstehen jedoch keine Mahn- und Versäumnisgebühren. Alle Rückgabedaten, wurden automatisch verschoben. Neuer Lesestoff, Zeit für Brettspiele?Büchereimitarbeiterin Simone Kästner und Brigitte Eitel versprechen: „Gerne liefern wir auch Ihnen ‚Nachschub‘ (von der Zeitschrift über den Krimi bis zum Brettspiel) an die Haustür. Sie merken dazu über unseren...

Ratgeber
Foto: Settelmeyer

Buchtipp
„Dinopolus“ von Berthold Deck

Von Hermann J. Settelmeyer Eine Liebeserklärung an das Leben nennt Berthold Deck sein Buch „Dinopolus“, den Gesamtband aus „Der Berg des Ursprungs“ und „Die Quelle des Lebens“, den er nun rechtzeitig zu Weihnachten vorlegt. Der Autor, an der Südlichen Weinstraße zuhause, war zunächst als Diplom-Önologe tätig, danach wirkte er als Grafiker, Illustrator und Cartoonist, ehe er das Studium auf Lehramt in Kunst und Religion aufnahm und danach die Realschule Bellheim mit Installationen unter seiner...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild lesen | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Neuer Band der Schriftenreihe zur Geschichte des Landkreises Germersheim
Von den Rathäusern, über die Heimatmuseen zur Tabakfabrik

Landkreis Germersheim. Zwei Jahre sind vergangen, seit der Landkreis Germersheim auf seine 200-jährige Geschichte zurückgeblickt hat, unter anderem mit einem Band der „Schriftenreihe zur Geschichte des Landkreises Germersheim“, der dem Kreisjubiläum gewidmet war. Das Jubiläumsjahr ist längst ausgeklungen und so liegt mittlerweile mit Band 6 eine Fortsetzung der „Schriftenreihe“ vor, die einmal mehr die Regionalgeschichte unter verschiedenen Themen beleuchtet. So werden in einem Beitrag über...

Ratgeber
Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Geschenk-Tipp zu Weihnachten - nicht nur für Geschichtsfans
Bücher über den Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim.  Eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten - nicht nur für Geschichtsfans: Der Landkreis Germersheim hat sich in Kooperation mit dem Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. schon vor zehn Jahren die Aufgabe gemacht, die Geschichte der Region, Besonderheiten und die regionale Kulturlandschaft durch eine eigene Publikation näher zu beleuchten. Bisher wurden fünf Bände als „Schriftenreihe zur Geschichte des Landkreises Germersheim“ veröffentlicht. In jedem Band wurden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Pixabay
  • 24. Februar 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Lesungen
Foto: Marius Streib
  • 26. Februar 2025 um 13:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte

Open House Miteuchmittwoch Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein schattiger Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen. Das ist unser Angebot zur Wochenmitte. Nur für euch! Darüber hinaus bieten wir euch im Rahmen des Miteuchmittwoch regelmäßig kleinere und größere Konzerte, Lesungen und andere Aktionen. Aber seht selbst! 12 bis 19 Uhr in Hof und Foyer Eintritt frei

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ