Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Ausgehen & Genießen
Der neue offene Bücherschrank | Foto: MGH Wörth

Neues Angebot in Wörth
Offener Bücherschrank beim Mehrgenerationenhaus

Wörth. Ab sofort können auch in Wörth nach dem bekannten Konzept „Hol eins, bring eins“ Bücher kostenlos ausgesucht und mitgenommen werden. Wenn dafür ein schon gelesenes und nicht beschädigtes Buch in den Schrank wandert, wird der Büchertausch perfekt! Der offene Bücherschrank ist am Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar im Mehrgenerationenhaus gebaut worden und steht nun rund um die Uhr zur Nutzung bereit. Man findet das neue Angebot in der Ahornstraße 5 vor dem...

Lokales

Dezembergeschichten“ in der Stadtbücherei
Adventszeit ist Vorlesezeit

Neustadt. Schon ganz früh will die Bücherei mit den „Dezembergeschichten“ die Lust an Geschichten und Büchern bei den Kindern wecken. Zu diesem Zweck kooperiert die Stadtbücherei Neustadt mit 27 Kindergärten und Kindertagesstätten unterschiedlicher Träger sowie 13 Grundschulen aus Neustadt und den Weindörfern. Für diese Lesespaß-Aktion der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz ist für das Jahr 2020 ein großer Wandkalender mit einer lustigen und spannenden Geschichte und liebevollen Illustrationen mit...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Dariusz Sankowski / Pixabay

Stadtbücherei Pirmasens
Vorlesetag findet erstmals Online statt

Pirmasens. Die Stadtbücherei Pirmasens beteiligt sich am Freitag, 20. November 2020, am bundesweiten Vorlesetag. Die Veranstaltung wird von Gymnasiasten des Immanuel Kant unter Mitwirkung des Beigeordneten Denis Clauer gestaltet. Die Lesungen finden erstmals ausschließlich digital statt. Auf Einladung der Kinder- und Jugendbücherei liest Denis Clauer das Märchen „Rotkäppchen“ der Gebrüder Grimm vor. Daneben präsentieren die Schüler des Grundkurses „Darstellendes Spiel“ am...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Alexandra_Koch / Pixabay

Bundesweiter Vorlesetag am 20. November
Pfälzer Glücksorte digital erleben

Speyer. Gemeinsam mit der Autorin Katja Edelmann hat sich die Stadtbibliothek Speyer für den diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag eine kleine virtuell-literarische Pfalztour überlegt – und das für die ganze Familie. Die Autorin liest aus ihrem Buch „Glücksorte der Pfalz“ vor, erschienen im Droste Verlag, und führt die Zuhörer so an drei Ausflugsziele, die Lust aufs Entdecken, Erkunden und Wandern machen. Das Vorlesevideo kann ab Freitag, 20. November, auf der YouTube-Seite der Stadt Speyer...

Lokales
Ein Buch und ein warmes Getränk - ideal im Herbst.  | Foto: Jose Antonio Alba/Pixabay

Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim im November
Die Brückenbauer

Göllheim. Der Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim für den November ist „Die Brückenbauer“ von Jan Guillou. Packend, atmosphärisch, farbenprächtig - der erste Band des großen Jahrhundert-Epos. Norwegen, Ende des 19. Jahrhunderts: Die drei Brüder Lauritz, Oscar und Sverre werden zu Halbwaisen, als ihr Vater beim Fischfang ertrinkt. Auf Wunsch der Mutter machen die Brüder eine Lehre bei einem Seilmacher in der Stadt. Jedoch das Schicksal will es anders. Die Jungen, begierig zu lernen, gewinnen...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto: Dariusz Sankowski / Pixabay

„Literatur bei Tisch“ diesmal online
Lust auf Lesen?

Ludwigshafen. Bei „Literatur bei Tisch“ kann man sich bei der Suche nach interessanten, lesenswerten Büchern inspirieren lassen, denn dort tauschen sich die Teilnehmenden über ihre aktuelle Lektüren aus. Nachdem im September das Treffen noch auf dem Lutherplatz stattfinden konnte, wird das Treffen am Freitag, 20. November 2020, von 19.30 bis 21 Uhr online per Zoom angeboten. (Dafür benötigt: Computer, Laptop, Tablet oder Handy mit Mikrofon und möglichst Kamera). Neugierige können gerne...

Lokales
2020 gibt's keine "Bücherschau" im klassischen Format - aber dafür viele Angebote im Netz unter www.buecherschau.de | Foto: Archivfoto ARTIS/Uli Deck

Statt auf den Regalen gibt's die Bücher im Netz
"Karlsruher Bücherschau" goes digital

Karlsruhe. Literaturliebhaber können sich freuen, denn in diesem Jahr findet die "Karlsruher Bücherschau" vom 13. bis 29. November als eine Online-Buchpräsentation statt. Nach Absage der "Bücherschau" als Präsenzveranstaltung lädt nun die digitale Version ein, – egal wo und zu welcher Uhrzeit – online in die Welt der Literatur einzutauchen. Verlage präsentieren ihre Neuerscheinungen und beliebte Bestseller wegen der Corona-Pandemie dieses Mal nicht auf den Regalen im Regierungspräsidium am...

Lokales
Sarah Geppert (Qualitätsmanagementbeauftragte), Nadine Schumacher (Sekretariat), Gabi Xander-Decker (Geschäftsführerin), Petra Geiger (Pflegedienstleiterin) | Foto: VG Rülzheim

Neues Angebot für Lesebegeisterte in Rülzheim
Telefonzelle wird zur "Bücher-Zelle" mit Selbstbedienung

Rülzheim. Die alte Telefonzelle vor der Sozialstation Rülzheim- Bellheim-Jockgrim in der Kuhardter Straße wurde umgestaltet und dient nun als offener Bücherschrank.Hier können sich  Bürger künftig nach dem Motto „Hol eins, bring eins, lies eins“ bedienen. Das Konzept der offenen Bücherschränke gibt es schon seit Jahren vor allem in größeren Städten. Hier können sich Bürger rund um die Uhr wie an einer Art kostenlosen Bibliothek bedienen. Da aufgrund der Corona-Pandemie keine Veranstaltungen der...

Ausgehen & Genießen
3x zu gewinnen der Bildband "Unsere Galaxis" | Foto: verlagshaus.de
Aktion

Bildband "Unsere Galaxis" zu gewinnen
Krasse Einblicke in unser Universum

Buchtipp. Ein Blick hinauf zu den Sternen genügt, um vor Augen zu führen wie klein wir sind und wie wenig wir sehen und  über das Universum wissen: Der neue Bildband "Unsere Galaxis" (National Geographic) bringt nun buchstäblich Licht ins Dunkel. In spektakulären Fotografien und zahlreichen Illustrationen zeigt das Buch unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, so detailreich und eindrucksvoll wie nie zuvor. Die Existenz von Schwarzen Löchern und die Geburt von Sternen werden ebenso anschaulich...

Lokales
Foto: Pexels/Pixabay

Lesereise in der Stadtbibliothek Waghäusel
Blind-Date mit einem Buch

Waghäusel. Die erfolgreiche Sommeraktion „Blind-Date mit einem Buch 13+“ führt die Stadtbibliothek Waghäusel nun für die „erwachsenen“ Leser fort. Viele Romane wurden aus den Regalen ausgesucht, verpackt und warten darauf, gelesen zu werden. Bis auf einen Hinweis werden die Leser allerdings nicht wissen, auf welche Lesereise Sie sich begeben werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, ihr „Blind-Date“ mitzunehmen und sich überraschen zu lassen. ps

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: avitalchn/pixabay
2 Bilder

Buchtipp - so schmeckt es Babys und Kindern
Nachhaltig, gesund, kreativ und lecker

Buchtipp. Wer Kinder hat weiß, für den Nachwuchs kommt nur das Beste auf den Tisch, am liebsten auch noch selbst gemacht. Viele Eltern wollen bei der Ernährung ihrer Kinder möglichst auf Fertigprodukte, setzen auf die eigene Küche. Aber für weniger erfahrene Köche ist das nicht immer so einfach, denn es soll ja nicht nur gesund sein, schmecken soll es den Kleinen ja schließlich auch. Damit das Kochen für den Nachwuchs – ab dem ersten Brei bis zur Teilnahme am Familientisch – schnell, einfach...

Lokales
Neues Postkartenmotiv der Onleihe RLP: „Hin und weg…Anmelden und eintauchen mit deiner Onleihe Rheinland-Pfalz“.  Foto: ps

Onleihe Rheinland-Pfalz feiert Geburtstag - mit dabei die Stadtbücherei Neustadt
Jubiläumsquiz mit Verlosung

Neustadt.Die Onleihe Rheinland-Pfalz feiert in diesem Jahr zehnjährigen Geburtstag - ein Jubiläumsquiz mit Verlosung startet am Dienstag, 20. Oktober. Mit eBooks, Zeitschriften und Zeitungen, eLearning-Kursen sowie Hörbüchern halten die rund 80 Bibliotheken der Onleihe Rheinland-Pfalz für ihre Nutzerinnen und Nutzer eine große Auswahl an eMedien zur digitalen Ausleihe bereit – mit dabei ist auch die Stadtbücherei Neustadt. Zum zehnjährigen Geburtstag der Onleihe Rheinland-Pfalz gibt es vom 20....

Ausgehen & Genießen

11. März - 01. April 2021
Baden-Württembergische Literaturtage Ettlingen 2021

Ettlingen wird im März zur baden-württembergischen „Literaturhauptstadt“ auf Zeit! Unter dem Motto „Hör mal“ sind überregional bekannte Autorinnen und Autoren, aber auch regionale Größen und neue Gesichter im gesamten Städtchen zu Gast. Die Freitage bieten eine Plattform für Poetry Slam, Rap und Hip Hop-Kultur. Samstags schlägt die Stunde der Nachtcafés, mit Liedern und Gedichten, Musik und Performance, außerdem hochspannenden Krimis namhafter Autor*innen. Sonntags ist Familien-Zeit, die...

Ausgehen & Genießen
Richtig vorlesen. Wie das geht, das erfährt man in der Stadtbücherei. | Foto:  feelgoodjunkie auf Pixabay

Stadtbücherei Frankenthal
Wie lese ich meinem Kind vor?

Frankenthal. Wie liest man seinem Kind vor und wählt das richtige Bilderbuch aus? Wie schafft man eine gemütliche Atmosphäre? Wie kann man Texte mit dem Alltag der Kinder verknüpfen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines interaktiven Vortrags der Bibliothekarin Andrea Henn-Gangnus und der Kindheitspädagogin Nadine Reuber am Samstag, 24. Oktober, von 10.30 bis 12 Uhr in der Stadtbücherei. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.Eigene Bücher mitbringenDie Referentinnen zeigen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sofía López Olald/Pixabay

Stadtbibliothek Speyer direkt ins Wohnzimmer
Vorlesezeit „Von O(ktober) bis O(stern)“ wird digital

Speyer. Die Vorlesezeit der Stadtbibliothek Speyer „Von O(ktober) bis O(stern)“ wird corona-bedingt heuer zum digitalen Vorlesespaß für Groß und Klein. In Kooperation mit dem Förderverein „Freunde der Stadtbibliothek" wird von Oktober bis einschließlich März an jedem ersten Samstag im Monat ab 11 Uhr virtuell jeweils ein Kindermärchen vorgelesen. Anschließend darf fleißig gerätselt, gemalt oder gebastelt werden. Antworten und Bilder können dann gerne direkt an die Stadtbibliothek geschickt oder...

Ratgeber
 Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf bei der Preisziehung der Aktion „Lesesommer 2020“.  | Foto: LBZ/Brauckhoff

Lesesommer 2020 begeistert trotz Corona 16.000 Kinder
Voll im Lesefieber

Rheinland-Pfalz. Trotz geschlossener Schulen und Büchereien, trotz strenger Hygieneauflagen und fehlender Veranstaltungen: Dank der Kreativität und vieler Ideen der Mitarbeiter in ganz Rheinland-Pfalz war auch der vom Landesbibliothekszentrum (LBZ) organisierte Lesesommer 2020 in Corona-Zeiten ein großer Erfolg. Minister Prof. Dr. Konrad Wolf, Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur lobte anlässlich der Preisziehung bei der großen Verlosung im Landesbibliothekszentrum alle...

Lokales
Foto: Pixabay

Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim
„Das Haus der Frauen“ von Laetitia Colombani

Göllheim. Die Autorin erzählt in ihrem neuen Roman von einem Haus in Paris, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach vielen Schicksalsschlägen zusammenbricht und ihr bisheriges Leben in Frage stellt. Im „Haus der Frauen„ unterstützt sie die Bewohnerinnen, indem sie in deren Auftrag Briefe verfasst und an die jeweiligen Adressaten verschickt, zum Beispiel an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea oder den Geliebten. Solène...

Lokales
Fremde Welten erkunden und gleichzeitig mit Spaß die Intelligenz fördern - das schafft nur, wer liest.  Foto: Pixabay

Ende beim etwas anderen Lesesommer in der KÖB Iggelheim
Lesestoff für Leseratten

Böhl-Iggelheim. Dieses Jahr ist alles anders! Die Schulen in Rheinland-Pfalz schlossen wegen der Corona-Pandemie Mitte März, die Kath. Öffentliche Bücherei Iggelheim ebenfalls. Erst kurz vor dem Ende des Schuljahres nahmen die Schulen nacheinander wieder einen reduzierten und angepassten Betrieb auf. Und die KÖB Iggelheim startete schon Anfang Juni wieder mit reduzierten Öffnungszeiten und einem völlig veränderten Ausleihkonzept. Es darf nur eine Person den Vorraum des katholischen...

Lokales
Lesen lohnt sich, nicht nur in intellektueller Hinsicht.   | Foto: ps

Lesesommer 2020 in Hambach
Seite um Seite

Hambach. Wie im Flug ging der Sommer vorbei und Seite um Seite wurde von den jungen Lesern beim „Lesesommer“ in der Kath. öffentlichen Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach verschlungen. Jeder junge Leser las durchschnittlich 8 Bücher! Glücksfee Tilda Grauheding, Meistleserin und ihr Assistent Benjamin Hauck, Meistleser, waren aktiv und haben die 16 Gewinnlose der KöB St. Jakobus gezogen. Jeder kann sich nun die Lesesommer-Urkunde und den evtl. Gewinn in der Bücherei abholen. Ein großer Dank...

Lokales
Bücher in ehemaligen Telefonzellen: (v.l.) Inge Ganter, Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, Stana, Sanja, Florian Walther und Gilbert Bürk bei der Einweihung der Lesehäuschen.  | Foto: PM

Lesehäuschen
Bücher statt Telefonhörer

Bruchsal (PM) | Vier Lesehäuschen stehen jetzt in Bruchsal in der Nähe der Grundschulen. Es sind ehemalige Telefonzellen, die in den frischen Farben Mint, Taubenblau und Sonnengelb neu lackiert sind. Mit Holzregalen ausgestattet, finden hier viele Bücher Platz für Kinder und Jugendliche. Neugierige können die Bücher einfach zum Schmökern mitnehmen oder auch eigene, schon gelesene dazustellen. Bücherparty am Lesehäuschen Die Häuschen stehen neben der Joß-Fritz-Schule in Untergrombach, an der...

Ratgeber
Foto: Heike Schwitalla

50 einfache und schnelle Rezepte
Hausmittel aus Omas Zeiten

Buchtipp. Wenn die Erkältungszeit naht, wenn Kinder mit aufgeschrammten Knien vom Spielen nach Hause kommen oder mal Bauchweh haben, muss nicht immer gleich die große medizinische Keule her. Na klar, Hausmittel ersetzen keinen Arzt - schon gar nicht in Zeiten der Corona-Pandemie, aber sie helfen, unterstützen und eines ist sicher: Sie schaden nicht und haben keine Nebenwirkungen. Im Trias Verlag ist - rechtzeitig zur Erkältungszeit - das Buch "Die einfachsten Hausmittel für Kinder" -...

Ratgeber
Symbolfoto Lesen | Foto: Free-Photos/Pixabay

„Pflück Dir ein Buch“ - Aktion zum Weltalphabetisierungstag 2020
Kostenlose Bücher am Zaun der Villa Ecarius

Speyer. Wie bereits in den vergangenen Jahren machen die Volkshochschule und die Stadtbibliothek Speyer auch 2020 mit der Aktion „Pflück Dir ein Buch - Gratis-Lesefutter“ auf den Weltalphabetisierungstag am 8. September 2020 aufmerksam. Von Montag, 7. September, bis Mittwoch 9. September, werden im Vorgarten der Villa Ecarius an drei Bauzäunen Bücher „zum Pflücken“, also zur kostenlosen Mitnahme, hängen. „Richtig lesen und schreiben zu können ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: silviarita / Pixabay

5000 Medien zum Ausleihen
KöB wieder geöffnet

Ludwigshafen. In der katholischen öffentlichen Bücherei KöB Oggersheim kann jeder, unabhängig von Alter, Nationalität oder Konfession, kostenlos Bücher oder andere Medien ausleihen. Rund 5000 Medien stehen zur Verfügung, unter anderem Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Comics, Romane, Sachbücher, Hörbücher (CDs), (Brett-) Spiele für die ganze Familie, Zeitschriften sowie DVDs für Kinder und Erwachsene. Außerdem gibt es einen kleinen Daherflohmarkt mit Büchern und Medien. Ab Montag, 17....

Lokales
Hilfsbedürftige Kinder, die im Landauer Kinderhaus BLAUER ELEFANT beraten werden, dürfen sich in Corona-Zeiten auf Lesegeschenke freuen  | Foto: DKSB

Bücherkiste für Heranwachsende
Bücherspende für hilfsbedürftige Kinder

Landau. „Corona-Kinder brauchen Bücher!“ Unter diesem Motto hat die Selbst. Los! Kulturstiftung mit der Landauer Tafel dem Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. eine Bücherkiste für Heranwachsende zukommen lassen. Die Fachbereiche Kinderschutzdienst und Jugend- und Familienberatung werden die Lesegeschenke verteilen und Kinder in der Krisenzeit damit eine Freude machen. Rätseln. Zeichnen. Basteln. Etwas über Tiere, Zauberei und Fußball lernen. Oder in Heldengeschichten von Pinocchio,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Pixabay
  • 24. Februar 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Lesungen
Foto: Marius Streib
  • 26. Februar 2025 um 13:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte

Open House Miteuchmittwoch Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein schattiger Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen. Das ist unser Angebot zur Wochenmitte. Nur für euch! Darüber hinaus bieten wir euch im Rahmen des Miteuchmittwoch regelmäßig kleinere und größere Konzerte, Lesungen und andere Aktionen. Aber seht selbst! 12 bis 19 Uhr in Hof und Foyer Eintritt frei

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ