Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Ratgeber
Foto: pixabay_jamoluk_buecher.jpg

Stadtbücherei Frankenthal
Wieder samstags geöffnet

Frankenthal. Seit dem 1. August ist die Stadtbücherei Frankenthal samstags von 10 bis 13 Uhr wieder für den Ausleihbetrieb geöffnet. Dafür bleibt sie ab sofort Montagsvormittags geschlossen. Geöffnet ist dann montags von 14 bis 18 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. Neben der Auswahl und Ausleihe von Medien können Besucher die Sitzgelegenheiten nutzen. Das Lesecafé ist ebenfalls für die Lektüre von Zeitungen und Zeitschriften geöffnet und...

Lokales

Lesen Sie doch mal eine Kurzgeschichte
Einkaufen ist ein Abenteuer

Ein Einkauf sollte möglich stressfrei sein......denke ich und bereite mich gut vor. Einkaufszettel in die Handtasche und Stoffbeutel denn das muss sein , wollen wir Tüten kaufen vermeiden. Der Parkplatz ist gut voll....na dann rein ins Getümmel. Erstmal Maske suchen und über die Ohren damit. Hände desinfizieren an der Tür und den Wagen vielleicht ? O tolle Blumen stehen da.....was nur 5.99 die Orchideen ….2 müssen mit. Bücher Tisch mit Krimis zieht mich in seinen Bann …...diese lesen sich...

Lokales

Achtklässlerin gewinnt Schreibwettbewerb
Frei am Strand der Edelsteine

Bruchsal (Bn/hb). In 90 Minuten eine Erzählung zu schreiben, die zu einem vorgelegten Bild passt und zugleich interessant, aber auch sprachlich überzeugend sein soll: kein leichtes Unterfangen! Dennoch schafften es alle zwölf aufgrund ihres Schreibtalents von ihren Deutschlehrkräften ausgewählten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen sechs bis acht des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal, spannende, mitreißende und berührende Texte zu dem Gemälde "Flucht vor der Kritik" von Pere Borrell del Caso...

Ausgehen & Genießen
Foto: Artis/Uli Deck

Inspiration, Lesestoff, literarische Begegnungen und gute Geschichten
"Karlsruher Bücherschau" findet statt

Karlsruhe. Die "Karlsruher Bücherschau" findet vom 13. bis 29. November statt. "Börsenverein des Deutschen Buchhandels", Landesverband Baden-Württemberg, und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Mitveranstalter der Buchschauen, haben nach Prüfung der Sachlage und der aktuellen Corona-Verordnungen, die Entscheidung getroffen, die Buchausstellung durchzuführen - auch die "Stuttgarter Buchwochen". Das Ausstellungskonzept bleibt in weiten Teilen bestehen, einige...

Lokales
Freuen sich über die gemeinsame Kooperation: Die Erste Vorsitzende des Kneipp-Vereins, Marion Gryger, Büchereileiterin Gabi Pfadt und der Erste Beigeordnete Tobias Meyer (v.l.n.r.).

Literatur rund um den Gesundheitsbereich
Kooperation zwischen Kneipp-Verein und Haßlocher Gemeindebücherei

Der Haßlocher Kneipp-Verein hat der Gemeindebücherei eine Auswahl an Kneipp-Literatur rund um die Themenfelder „Gesund leben“, „Ernährung“ und „Gesundheitssport“ zur Verfügung gestellt. Ebenso findet man Angebote, CDs und Literatur für Babys und Kinder. Die entsprechenden Medien können ab sofort in der Bücherei ausgeliehen werden. Ergänzt wird das Kneipp-Angebot durch eine Vielzahl weiterer Medien, die die Bücherei zu den Themen „Entspannung und Stressabbau“ sowie „Psychische Gesundheit“ im...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto: StockSnap / Pixabay

Wiedereröffnung der Bücherzelle in Mutterstadt

Mutterstadt. Nach längerer Schließung der Bücherzelle an der Ecke Pfalzring/Dahlienstraße in Mutterstadt lädt der SPD-Ortsverein zur Wiedereröffnung nach erfolgtem Umbau ein. Unter Einhaltung der Corona-Vorschriften wird das neue Konzept am Samstag, 18. Juli 2020, um 10 Uhr vorgestellt. Ihr Kommen zugesagt hat auch Bianca Staßen, die Direktkandidatin des Wahlkreises für die Landtagswahl 2021. ps

Lokales
Abenteuer beginnen im Kopf!  Foto: ps

Lesesommer: Gleich hohe Anmeldungezahlen
Einstieg noch möglich!

Neustadt. Unter dem Motto „lesen und helfen“ sind drei Wochen nach Beginn des Lesesommers bereits 345 Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und 16 Jahren am Start. Das entspricht – trotz Corona und etwas anderen Bedingungen – in etwa den Anmeldezahlen aus den Vorjahren, worüber sich die Stadtbücherei sehr freut. Die Teilnehmenden haben bis jetzt mehr als 1.000 Bücher entliehen. Sponsoren spenden für jedes gelesene Buch einen Euro. Das Geld kommt dem Neustadter Verein für Bildung und...

Lokales
Symbolbild Schulanfang | Foto: Sandra Schön/Pixabay

Kostenloser Büchereiausweis für Schulanfänger in Rülzheim
Lesespaß in Schultüten

Rülzheim. Eine tolle Aktion: Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Mauritius Rülzheim gibt an Schulanfänger kostenlose Bibliotheksausweise aus. Unter dem Motto „Lesespaß aus der Bücherei“ beteiligt sich die Bücherei an der landesweiten Leseförderaktion „Schultüte“. In der Schultüte für die Schul- und Leseanfänger ist neben einem Gutschein zur kostenlosen Büchereibenutzung auch ein Mini-Bilderbuch enthalten, das die Freude und Neugierde an der Welt der Buchstaben wecken soll. Mit der Aktion...

Lokales
Foto: Pixabay

Lesesommer in der Stadtbibliothek Speyer
Anmelden, lesen und gewinnen

Speyer. Die Stadtbibliothek Speyer nimmt am Lesesommer Rheinland-Pfalz von 22. Juni bis 22. August teil. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren. wenn auch mit einigen Veränderungen aufgrund der aktuellen Situation. Wie läuft der diesjährige Lesesommer in der Stadtbibliothek also ab? Wer sich zum Lesesommer anmelden möchte, braucht eine Anmeldekarte und einen Bibliotheksausweis. Die Anmeldekarten können online unter https://www.lesesommer.de/ heruntergeladen...

Lokales

„LESESOMMER Rheinland-Pfalz“ - vom 22. Juni bis 22. August 2020 in der Stadtbücherei Grünstadt

Anmelden, lesen und Preise gewinnen Am 22. Juni 2020 startet der dreizehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten trotz der besonderen Umstände in diesem Jahr 160 kommunale und kirchliche Bibliotheken landesweit den Lesesommer wieder für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an, darunter auch die Stadtbücherei Grünstadt. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Lesesommer 2020 in Bad Dürkheim
Stadtbücherei bietet kreative Ideen

Bad Dürkheim. Gute Nachrichten für alle Kinder und Jugendlichen:Auch dieses Jahr findet der Lesesommer statt und zwar mit vielen kreativen Möglichkeiten der Beteiligung. Auch weiterhin gilt, wer während des Lesesommers drei Bücher liest, erhält eine Urkunde und nimmt an einer Tombola mit vielen Gewinnen teil. Viele neue Bücher warten auf lesehungrige Kinder und Jugendliche. Weil Abstand halten so wichtig ist, gibt es neben dem Leseinterview mit Terminvereinbarung viele kreative Möglichkeiten...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Lesesommer der Gemeindebücherei
Schmökern in Limburgerhof

Limburgerhof. Mit dem LESESOMMER Rheinland-Pfalz können sich die Sommerferien dieses Jahr wieder für viele Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren in ein Leseabenteuer verwandeln. Im Zeitraum vom 22. Juni bis 22. August können die Teilnehmer nach Herzenslust schmökern. Wer in den Sommerferien mindestens ein Buch liest nimmt an der landesweiten Verlosung teil, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt: Abenteuer-Aufenthalt im Europa-Park (zwei Tage für 4 Personen), eine Spielekonsole,...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild lesen | Foto: Free-Photos/Pixabay

„Lesefutter-Tüten“ in der Stadtbibliothek Speyer
Für Bücherwürmer, die Überraschungen lieben

Speyer. Premiere in der Stadtbibliothek Speyer: Zum ersten Mal findet von Dienstag, 23. Juni, bis einschließlich Freitag, 10. Juli, die Aktion „Lesefutter-Tüten“ statt. Dabei warten jeweils drei in einer Papiertüte verpackten Bücher eines bestimmten Genres auf Leser, die Überraschungen mögen. Erst beim Auspacken zuhause erfährt man nämlich, mit welchen Geschichten man es zu tun hat. Einen kleinen Hinweis auf das Genre gibt es vorab - so wird verraten, ob es sich beispielsweise um Thriller,...

Lokales
Symbolbild | Foto: Lubos Houska/Pixabay

Stadtbücherei Pirmasens informiert
Der Lesesommer ist 2020 digital

Pirmasens. Für die Altersgruppe von 6 bis 16 Jahren stellt die Stadtbücherei Pirmasens in der Sommerferienzeit exklusiv für den Lesesommer aktuelle Kinder- und Jugendbücher zur Verfügung. Unter dem Motto „Abenteuer beginnen im Kopf“ findet von Montag, 22. Juni, bis Samstag, 22. August, der Lesesommer zum 12. Mal in Pirmasens statt, eine der größten Sommerferien-Aktionen in Rheinland-Pfalz. Ziel dieser Leseförderaktion ist es, Kinder und Jugendliche auch außerhalb der Schule für das Lesen zu...

Lokales

Vom 22. Juni bis 22. August in der Stadtbücherei Wörth
„Lesesommer“: anmelden, lesen, Preise gewinnen

Wörth.m 22. Juni startet der 13. Lesesommer Rheinland-Pfalz. Trotz der besonderen Umstände bieten landesweit 160 Bibliotheken den Lesesommer an. Auch die Stadtbücherei Wörth und ihre Zweigstelle Maximiliansau nehmen wieder daran teil. Mitmachen können Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, die im Zeitraum vom 22.Juni bis 22. August mindestens drei Bücher lesen sollen. Anmeldekarten liegen in der Stadtbücherei aus, werden über die Schulen verteilt und sind auch auf der Homepage unter...

Lokales

Stadtbücherei Annweiler
Der Lesesommer steht wieder vor der Tür

Annweiler. Endlich! Der Lesesommer startet wieder in der Stadtbücherei Annweiler. Trotz der für alle ungewöhnlichen Situation beginnt am Montag, 22. Juni, der Lesesommer. Für die Teilnehmer wurden jede Menge spannende und lustige Bücher vorbereitet. Also keine Langeweile in den Sommerferien. Anmeldungen sind für alle interessierten Kinder und Jugendlichen ab sechs Jahren zu den folgenden Öffnungszeiten möglich: Montag und Donnerstag, jeweils von 16.30 bis 19 Uhr sowie Dienstag, Donnerstag,...

Ratgeber
Lesen macht Spaß | Foto: Pezibear/Pixabay.com

Klingenmünster bei Lesesommer dabei
Wer liest, gewinnt

Klingenmünster. Wer Spaß und Spannung sucht und neue Geschichten, findet die in Büchern. Zum ersten Mal beteiligt sich die Gemeindebücherei Klingenmünster an dem Lesesommer Rheinland-Pfalz von Montag, 22. Juni, bis Samstag, 22. August. Der „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ richtet sich an Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. In Klingenmünster wurden eigens neue Bände dafür angeschafft. Sobald das...

Lokales

Lesen und gewinnen
Kinder und Jugendliche können sich zum Lesesommer in der KÖB Böhl anmelden

Der Lesesommer Rheinland-Pfalz findet vom 22. Juni bis zum 22. August statt. Kinder und Jugendliche von sechs bis sechzehn Jahren sind dazu eingeladen. Die Teilnehmer können sich ihre Bücher in unserem Online Katalog unter https://eopac.net/BGX570083/ aussuchen und vorbestellen. Oder sie bestellen sich ein Überraschungspaket unter der Mailadresse: koeb.bohl@bistum-speyer.de . Anmeldekarten können in der Bücherei in der Kirchenstraße 13, 67459 Böhl-Iggelheim abgeholt werden oder unter...

Lokales
Foto: Gemeindebibliothek Mutterstadt
2 Bilder

Neues aus der Gemeindebibliothek Mutterstadt
Lesesommer Rheinland Pfalz 2020 auch in Mutterstadt

Auch 2020 beteiligt sich die Gemeindebibliothek Mutterstadt wieder am landesweiten Lesesommer Rheinland-Pfalz, der vom 22. Juni bis 22. August statt findet. Mitmachen kann jeder zwischen 6 und 16 Jahren. Wer 3 Bücher liest und bewertet, erhält nach den Sommerferien eine Urkunde und nimmt an 2 Preisverlosungen teil: Es gibt wieder eine Landesverlosung und eine Tombola in der Gemeindebibliothek. Die Schulklasse mit den meisten Anmeldungen zum Lesesommer erhält wieder einen Preis! BÜCHER HAMSTERN...

Lokales
Gabi Pfadt (Mitte) und Team freuen sich, dass ab sofort die Gemeindebücherei auch ohne vorherige Terminvereinbarung besucht werden kann.  Foto: Pacher

Corona-Zwangspause in Gemeindebücherei beendet
Stöbern wieder erlaubt!

Haßloch. Die Gemeindebücherei Haßloch ist seit dem 5. Mai 2020 wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Durch die beengte räumliche Situation war seither eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich, um vor Ort zu stöbern und Medien zu entleihen. „Die Maßnahme war notwendig, um den zu erwartenden Andrang nach der Corona-Zwangspause besser regulieren zu können“, so Büchereileiterin Gabi Pfadt. Inzwischen hat sich das Besucheraufkommen aber auf Normalniveau eingependelt, sodass die...

Ratgeber
Interessante Autorin: Ute Bales, die die Lebensgeschichte von Johanna Ey in einem Roman beschrieben hat  | Foto: PfalzbibliothekKaiserslautern

Bücherei startet Gewinnspiel
Pfalzbibliotheksleser empfehlen Bücher

Kaiserslautern. Mit ihrer Aktion „Was leit unner doiner Nachtdischlamp“ will die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern Bücher aus der Pfalz beleuchten und Leserinnen und Lesern den Spaß an der Lektüre von Büchern vermitteln, die andere Lesefans empfehlen. Wer mitmachen will, schickt der Bibliotheksmitarbeiterin Tina Jahnert seinen Büchertipp (t.jahnert@pfalzbibliothek.bv-pfalz.de) bis Freitag, 19. Juni, und gibt neben dem Buch, das sich im Bestand der Pfalzbibliothek befinden muss, Namen und...

Ratgeber

Alparslan Özaltug - Master Student von Europa-Institut
Empfohlene Bücher

1. William Golding - The Lord of the Flies ("Herr der Fliegen")  Dieses Buch ist über Menschen Kraft und seine Nachfrage über beherrschen die Umwelt. Die Hauptfiguren der Bücher sind Kinder. Die Kinder fallen im Zweiten Weltkrieg auf eine Insel und beginnen "eine Zivilisation".Es geht vor allem darum, wie schwerwiegend diese Zivilisation ist. 2. Muriel Spark - The Prime of Miss Jean Brodie ("Die Blütezeit der Miss Jean Brodie")  Das Buch ist das, was ein Mensch von einem Lehrer über das...

Lokales
2 Bilder

In Zeiten von Corona
Bibliothek am Mühlenplatz mit neuem Konzept

Unter dem Motto „Start in eine neue Zeit mit geänderten Bedingungen“ bietet die Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard nach mehrwöchiger Schließung in Corona-Zeiten nun wieder ihre Serviceleistungen an. Den besonderen Umständen entsprechend, hat sich das Team der Bibliothek mit Leiterin Jutta Walde einige Neuerungen einfallen lassen, die bei den Kunden augenscheinlich sehr gut ankommen. Eine davon ist ein Lieferservice. Interessenten können bequem von daheim die gewünschten Medien aus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Pixabay
  • 24. Februar 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Lesungen
Foto: Marius Streib
  • 26. Februar 2025 um 13:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte

Open House Miteuchmittwoch Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein schattiger Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen. Das ist unser Angebot zur Wochenmitte. Nur für euch! Darüber hinaus bieten wir euch im Rahmen des Miteuchmittwoch regelmäßig kleinere und größere Konzerte, Lesungen und andere Aktionen. Aber seht selbst! 12 bis 19 Uhr in Hof und Foyer Eintritt frei

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ