Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Auch in diesem Jahr gibt's im Leiningerland wieder die beliebte Krimi-Lese-Reihe „Crime Time".  | Foto: Pixabay

Crime Time geht in die dritte Weingut-Lese-Saison
Weinleichen und Mords-Stimmung

Obrigheim/Colgenstein. Auch in diesem Jahr wird die beliebte Krimi-Lese-Reihe „Crime Time“in der Zeit von April bis Oktober seine Veranstaltungen im Weingut Müsel, Colgenstein, ausrichten. Und passend zum Thema heißt die Auftaktveranstaltung auch in diesem Jahr wieder „Weinleichen“. Aber natürlich gibt es neue, noch nicht präsentierte Texte. Am Mittwoch, 17. April, wird der Journalist Rainer Scheer Spannendes und Kurioses, Gemeines und Überraschendes lesen. Es ist der 110. Fall für die „Crime...

Lokales
Harald Schneider, Autor der Pfalzkrimis | Foto: ps

Harald Schneider zu Gast in Otterberg
Krimilesung am Tatort

Erfenbach. Der Autor von mittlerweile 17 Pfalzkrimis um Kommissar Palzki, Harald Schneider, ist am Freitag, 12. April, um 20 Uhr Gast der Kolpingfamilie Erfenbach. Weil im Kriminalroman „Pilgerspuren“ Ermittlungen den etwas chaotischen, aber cleveren Kommissar auch nach Otterberg führen, findet die Krimi-Lesung im Kapitelsaal statt; eben jenem Ort eines Anschlags. Viel Lokalkolorit und ein leicht ironischer Stil zeichnen die Krimis und eine unterhaltsame Performance die Lesungen des nach...

Ausgehen & Genießen
Edith Brünnier  Foto: PS

Mundart-Lesung mit Edith Brünnler
Do lachen jo die Hiehner

Gries. „Do lachen jo die Hiehner“, lautet der Titel der Mundart-Lesung, die die Ludwigshafener Autorin Edith Brünnler am Samstag, 13. April, um 19 Uhr in der Kirche in Gries präsentiert. In ihren heiteren Kurzgeschichten beleuchtet sie die Eigenheiten „vun de Leit“ und hält bisweilen ihren Zuhörern mit einem Augenzwinkern den Spiegel vor. Ihr hintergründiger Humor und ihr treffender Wortwitz machen ihre Veranstaltungen zu einem besonderen Erlebnis. Edith Brünnler lebt die Szenen. Sie lässt...

Lokales

Lesung „Nahe der Grenze“

Einsiedlerhof. Am Freitag, 5. April, um 19 Uhr wird die Autorin Sigrid Georgine Stemler aus Krickenbach ihren Roman „Nahe der Grenze“ im Bürgerhaus Einsiedlerhof (Bücherei) vorstellen. Darin erzählt sie die aufregende Geschichte ihrer Familie im pfälzisch-französischen Grenzgebiet zwischen und nach den Weltkriegen. Der Eintritt ist frei. Veranstaltet wird die Lesung vom MGV Einsiedlerhof und dem Team der Stadtbücherei Außenstelle Einsiedlerhof.ps

Lokales

Barbara Franke liest aus eigenen Werken
Vortrag in der Rochuskapelle

Autorenlesung. Der Freundeskreis Rochuskapelle lädt am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr zu einer Autorenlesung zum Thema „Dahinter – Prosa und Lyrik“ in die Rochuskapelle Kaiserslautern-Hohenecken ein. Die Autorin Barbara Franke liest aus eigenen Werken. Die Diplompädagogin und Lehrerin (geboren in Zweibrücken) war viele Jahre im Schuldienst, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Begleitforschung zu einem Bundesmodellprojekt und in der Erwachsenenbildung tätig. Sie ist Gründungsmitglied der...

Ausgehen & Genießen
Rainer Holzhauser wird aus seinem Buch „Kurpfälzer Lumbesämmler“ lesen. | Foto:  Free-Photos / Pixabay

Lesung im Café Alternativ
„Kurpfälzer Lumbesämmler“

Lesung. Rainer Holzhauser ist mit einer Lesung unter dem Motto „Kurpfälzer Lumbesämmler“ am Donnerstag, 4. April, um 17 Uhr im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, zu Gast. Bereits elf Bücher mit gereimten Liebeserklärungen an Mannheim und die Kurpfalz hat Rainer Holzhauser veröffentlicht. Sein neuestes Buch „Kurpfälzer Lumbesämmler“ ist erst vor Kurzem erschienen. ps

Lokales
Sigrid Georgine Stemler.  Foto: ps

Lesung mit Autorin Sigrid Georgine Stemler
„Nahe der Grenze“

Pirmasens. Auf Einladung der Stadtbücherei stellt Sigrid Georgine Stemler am 11. April, 19.30 Uhr, im Lesesaal ihr Buch „Nahe der Grenze“ vor. Der biografische Roman schildert die Odyssee der Familie durch die deutschen Lande, die Vielzahl der Entbehrungen, aber auch glückliche Momente der Gemeinsamkeit. Das Werk ist ein bewegendes Zeugnis eines Familienschicksals in den Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit und dem aufkeimenden Wirtschaftswunder. Der Eintritt ist frei. Sigrid Georgine Stemler...

Ausgehen & Genießen
Nur sie wissen wohl, wo sich der pfälzische Tatort "Elwenfels" befindet. Doch sie werden es nicht verraten - nicht mal bei ihrer gemeinsamen Lesung in Seebach...! Foto: privat

Britta und Chako Habekost lesen in der Klosterkirche Seebach
Elwenfels³ - der Mythos lebt!

Bad Dürkheim. Wo bitte liegt „Elwenfels“? Wer auf der Suche nach diesem verwunschenen Pfälzer Ort sein Navigations-System bemühen sollte, wird wohl wenig Aussichten auf Erfolg haben. Der digitale Lotse wird Ellerstadt und Elmstein vorschlagen – Elbingen und Elchweiler etwa. Aber bei Elwenfels streikt die sympathische Stimme an der Armatur. Wo nämlich dieser fiktive Sehnsuchtsort der Pfälzer liegt, das wissen wohl nur seine „Eltern“ Christian und Britta Habekost, die ihn eigens für ihre...

Ausgehen & Genießen
Erich Hackls Erzählungen, die in 25 Sprachen übersetzt wurden, liegen authentische Fälle zugrunde.  | Foto: Maurice Haas

Erich Hackl liest in der Heiliggeistkirche
Es gibt keine Anleitung für Heldentaten

Speyer. Eine ungewöhnliche „Heldengeschichte“ präsentiert der österreichische Schriftsteller Erich Hackl am Montag, 1. April, 20 Uhr bei einer Lesung in der Heiliggeistkirche im Rahmen der Reihe SPEYER.LIT. „Am Seil“ erzählt die historisch verbürgte Geschichte von Reinhold Duschka, der die jüdische Chemikerin Regina Steinig und ihre elfjährige Tochter Lucia in seiner Werkstätte in der Wiener Mollardgasse versteckte. Er gewährte ihnen während des Zweiten Weltkrieges vier Jahre Schutz vor der...

Ausgehen & Genießen
Kerstin Bachtler und Bodo Redner bei einer Lesung in Lingenfeld 2018 | Foto: Susanne Grabau

Lesung bei Blatt & Blüte in Lingenfeld
Von herrlichen Damen und dämlichen Herren

Die SWR-Moderatorin Kerstin Bachtler und Schauspieler Bodo Redner, die gemeinsam als das Lese-Duo „Texttaxi“ unterwegs sind, haben Gedichte aus zwischenmenschlichen Höhen und Tiefen zusammengetragen. Sie widmen sich so wichtigen Fragen wie: Sind Männer tatsächlich die Krone der Schöpfung? Was ist das Geheimnis der perfekten Ehe? Warum kann ein Blusenkauf tödlich enden? Und sie finden augenzwinkernd Antworten in den Gedichten berühmter Dichterinnen und Dichter. Die Lesung findet am 6. April...

Ausgehen & Genießen
Krimis und Kochbücher sind das Markenzeichen von Autorin Gina Greifenstein | Foto: Gina Greifenstein

Gina Greifenstein stellt ihren aktuellen Roman vor und lädt zur Verkostung
Leseabend "Tödliche Tapas" in Neureut

Aus ihrem aktuellen Roman "Rieslingtrüffel", dem fünften Teil ihrer Pfalz-Krimireihe, liest Gina Greifenstein am Mittwoch, 20. März, um 19.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Neureut. Während der Lesung begleitet das Publikum den Kommissar und Feinschmecker Bernd Keeser bei seinem neuesten Fall, der ihn direkt in eine Konditorei führt, die in der ganzen Pfalz für ihre Pralinen bekannt ist. Dass die Hauptfigur Gourmet ist, kommt indes nicht von ungefähr. Die Autorin aus der Südpfalz hat sich...

Ausgehen & Genießen
Hildegard Bachmann  Foto: PS

Lesung von Hildegard Bachmann
Geschichten aus dem Leben

Lesung. Die Mainzer TV-Fassnachterin Hildegard Bachmann kommt am Mittwoch, 3. April, um 20 Uhr ins Gemeindezentrum der protestantischen Kirche Hochspeyer und liest aus ihren mittlerweile beachtlich angewachsenen Werken und erzählt Anekdoten und schöne Geschichten aus ihrem Leben. Sie ist die Grande Dame des rheinhessischen Humors und die Botschafterin des „meenzerischen“ Dialekts. Die meisten Geschichten hat sie selbst erlebt oder sie wurden ihr zugeflüstert. Die Mundartautorin versteht es, das...

Ausgehen & Genießen

„Brass Cats“ präsentieren verschiedene musikalische Stilrichtungen
Musik, Lesung, Wein

Lesung. Am Sonntag, 24. März, heißt es um 18 Uhr in der Aula der IGS Otterberg zum dritten Mal: „Musik, Lesung, Wein“. Diesmal spielen die „Brass Cats“, das preisgekrönte Blechbläserensemble aus unserer Region. In dem Ensemble haben sich Musiker aus der ganzen Pfalz zusammengefunden, die sich neben ihren hauptberuflichen Aufgaben mit hohem ideellen Einsatz der Kammermusik für Blechblasinstrumente widmen. Sie interpretieren in der Besetzung vier Trompeten, Horn, vier Posaunen und Tuba Werke aus...

Ausgehen & Genießen

Lesung mit Ute Bales in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern
Bitten der Vögel im Winter

Pfalzbibliothek. Ute Bales stellt ihren neuen Roman „Bitten der Vögel im Winter“ am Samstag, 23. März, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, mit einer Lesung vor (Eintritt frei, Parkplätze im Hof, Einfahrt Schubertstraße). Der Roman basiert auf geschichtlichen Quellen und wurde 2018 mit dem Martha-Saalfeld-Literaturpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Das Buch erzählt eine wahre Begebenheit aus dem tiefdunklen Kapitel der deutschen Geschichte, über das...

Lokales

Kneipp Verein Haßloch
Frühlingszauber - Jubiläumsveranstaltung

30 Jahre Gemeindebücherei und 40 Jahre Kneipp Vetein Haßloch. Feiern Sie mit uns. Es erwartet Sie zum frei erzählten Märchen ein gemütlicher Abend mit einem Glas Sekt und Knabbereien und musikalischer Umrahmung. Eintritt: 6 € - Tel: 06324- 935-451 Kartenverkauf in der Gemeindebücherei Haßloch

Ausgehen & Genießen
 Ute Kliewer und Wolfgang Allinger.  | Foto: ps
3 Bilder

Musikalisches und Literarisches rund um Liebe, Lust und Leidenschaft
Frühlingserwachen

Maikammer. Die regionale Literaturszene hat einiges zu bieten. Und das wollen Wolfgang Allinger, Ute Kliewer, Katharina Dück und Hans Gareis rechtzeitig zum Frühlingsanfang im Weingut Erich Stachel am Freitag, 22. März, 19 Uhr unter Beweis stellen. Die vier Akteure, alle auch Mitglieder der Neustadter Literatenvereinigung TeXtur, beleuchten mit ihren Texten aus unterschiedlichsten Blickwinkeln und mit variierenden stilistischen Mitteln die ganze Bandbreite zu den Themen Liebe, Lust und...

Ausgehen & Genießen
Am 22. März spielt ab 20 Uhr das Dürkheimer Trio „TriVine“ im Weingut Heissler.  | Foto: Privat

„TriVine“ beim Weingut Heissler in Bad Dürkheim
Emotional und authentisch

Bad Dürkheim. Am 22. März spielt ab 20 Uhrdas Dürkheimer Trio „TriVine“ im Weingut Heissler (Obermarkt Bad Dürkheim). Jannik Bart (Kontrabass), Ralf Tebrün (Gitarre) und Frau Schröder (Gesang) möchten die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch die vergangenen Jahrzehnte und verschiedene Musikstile mitnehmen. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre werden die drei Musiker emotional und authentisch ihr Können präsentieren. Der Autor Harald Riegg wird das Programm mit einer Lesung seiner...

Ausgehen & Genießen
Theo Schohl widmet sich Texten aus verschiedenen Jahrhunderten | Foto: Pixabay/Pexels

Lesung mit Ehrenbürger Theo Schohl
Die Stellung der Frau im Wandel der Zeit

Landstuhl. Im März feiert die Weltgemeinschaft jedes Jahr den Internationalen Frauentag. Ehrenbürger Theo Schohl nimmt dies zum Anlass, um aus bisher eher unbekannten Texten aus verschiedenen Jahrhunderten das Thema aus seinem Blickwinkel zu betrachten. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet eine vergnügliche, aber auch ernste Reise quer durch die Zeit, die die Frauenrechte und die Stellung der Frau in unterschiedlichen Zusammenhängen darstellt und erläutert. Die Lesung findet am Mittwoch, 20....

Ausgehen & Genießen
Mit der Sehnsucht nach dem Frühling wächst auch die Freude am Zuhören, Vorlesen oder Vortragen von Gedichten. | Foto: Pixabay

Am 19. März im Atelier GilArt in Ellerstadt
Lyrik für jedermann

Ellerstadt. „Lyrik für jedermann“ lockt mit „ Poesie im Lenz“. Mit der Sehnsucht nach dem Frühling wächst auch die Freude am Zuhören, Vorlesen oder Vortragen von Gedichten. Dies können Gedichte bekannter Dichter oder auch eigene sein. Termin: Dienstag 19. März , 20 Uhr, Atelier GilArt (Familie von Vietsch), Bruchstraße 175, Ellerstadt. ps

Lokales

Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim
Lesung mit Suzanne Bohn

Bad Dürkheim. Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt an der Weinstraße laden am Sonntag, 17. März von 10 bis 12.30 Uhr zu einer Matinee mit Lesung ins Casimirianum (Ludwigstr. 1) in Neustadt ein. Die gebürtige Französin Suzanne Bohn, Kulturjournalistin und literarische Übersetzerin, erzählt die Geschichte der Gräfin Marie d“Agoult, der Stammmutter des heutigen Bayreuther Wagner-Clans: geboren 1805 in Frankfurt/Main, Deutsche durch ihre Mutter, eine...

Lokales
Das Buch „Leute machen Kleider“.  Foto: ps

Buchvorstellung in der Quodlibet Buchhandlung
Leute machen Kleider

Neustadt. Am Freitag, 15. März, findet um 19.30 Uhr in der Quodlibet Buchhandlung, Kellereistraße 10, eine Lesung mit der Autorin Imke Müller-Hellmann. Sie stellt ihr neues Buch „Leute machen Kleider“ vor. Ein alltäglicher Morgen: Aufstehen, ins Bad gehen, sich ankleiden. Doch was wäre, wenn aus dem Schrank die Menschen klettern würden, die die Kleidung hergestellt haben? Was würden sie von ihrer Arbeit und von ihrem Leben erzählen? Imke Müller-Hellmann nimmt ihre Lieblingskleidungsstücke und...

Lokales

Vortrag „100 Jahre Volksbund“ im Bildungszentrum Roncalli-Forum Karlsruhe

Am 16. Dezember 1919 wurde der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gegründet. Nach der Katastrophe des Ersten Weltkriegs mit seinen bis in die Gegenwart reichenden zerrüttenden Folgen für das Zusammenleben der Völker, das Miteinander in den Gesellschaften und für viele Einzelne war diese Gründung und ist der Volksbund selbst seither ein nachhaltig wirksames Zeichen der Humanität, der Versöhnung und des Neuaufbaus einer friedlichen Kultur in Europa. Bis heute kümmert sich der Volksbund...

Ausgehen & Genießen

Wiederholung aufgrund der großen Nachfrage
Aus der Kaktushecke

Neustadt. Wegen der großen Publikumsresonanz und Kartennachfrage wiederholt das Neustadter Autorennetzwerk TeXtur die am 31. Januar ausverkaufte Veranstaltung „Aus der Kaktushecke“ am Freitag, 15. März, ab 19 Uhr. Die Veranstaltung findet im Restaurant „Liebstöckl“, Mittelgasse 22, statt. Die Sprache der Kaktushecke ist spitzer, je näher das Lauschen, und blüht schöner, je weiter der Blick. Und jeder Kaktus der Hecke bleibt das Unikat seiner selbst, genauso wie die vier lesenden...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

5. Krimifestival Kurpfalz - Lesung mit Harald Schneider
Krimi-Dinner

St. Martin. Harald Schneider, Autor der bekannten Kommissar Palzki Krimis, liest am Samstag, den 30. März, 18.30 Uhr, aus seinem 15. Fall „Hambacher Frühling“ im Gewölbekeller des Hotel-Restaurants Winzerhof in St. Martin. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste dazwischen mit einem frühlingshaften 3-Gänge Menü aus der Winzerhof Küche und den hauseigenen Weinen. Zum Inhalt des Buchs: Kommissar Palzki nimmt an einer Wochenendtagung auf dem Hambacher Schloss teil. Während der Tagung kommt es immer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 23. Februar 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Die Amerikaner in der Pfalz (1945/1950-heute) – Pfalzmatinee

Die Beziehungen zwischen Nordamerika und der Pfalz reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als viele Pfälzer in die USA auswanderten, was zu familiären und wirtschaftlichen Verbindungen führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte das US-Militär ab 1950 in die Pfalz zurück, prägte Städte wie Kaiserslautern und brachte wirtschaftlichen Aufschwung sowie ein neues Lebensgefühl. Der Vortrag beleuchtet diese Entwicklungen und die Auswirkungen der Anwesenheit der US-Soldaten auf die Region bis 1990. Ein...

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ