Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Foto: Pacher
34 Bilder

"Kultur in den Altstadthöfen in Neustadt
Malerische Innenhöfe

Von Markus Pacher Neustadt. Fast wähnte man sich am Samstag in der Neustadter Altstadt im Italien-Urlaub. Sonnendurchflutet die malerischen Innenhöfe der Mittelgasse, Hintergasse und Zwerchgasse mit ihren aufregenden Licht-Schatten-Spiele, wie man sie eher von mediterranen Gefilden kennt - vor allem aber: ganz viel Kunst. Wie bei den vorangegangen Auflagen - früher firmierte das beliebte Kunstprojekt unter der Bezeichnung "Hofkultur" - begeisterte die Wiedergeburt des Festivals mit einem...

Lokales
Foto: Gemeindebibliothek Mutterstadt

Die Mutterstadter Gemeindebibliothek informiert
Lesung mit Dorette Deutsch „Die Mondschein-Lagune“

Viel Hintergrundwissen zur Stadt Venedig und deren Bewohner erhielten die Besucher bei einer Lesung mit der Autorin Dorette Deutsch und ihrem am 17. Mai frisch erschienenen Roman „Die Mondschein-Lagune“. Ohne Kitsch und trotzdem anrührend las die Autorin aus ihrem Venedig-Roman, der eine Liebes- und Abenteuergeschichte gleichermaßen ist. Dorette Deutsch ist in Mutterstadt aufgewachsen, hat Germanistik und Philosophie studiert, war als Dozentin an der Universität Bologna tätig und arbeitet heute...

Lokales
Kunst pur am Samstag, 1. Juni, in den Neustadter Altstadthöfen.   | Foto: Schädler
5 Bilder

Kunst, Literatur und Musik in Neustadts Altstadthöfen
„Bilderhöfe“ in der Gasse

Neustadt. Viele Kunstfreunde erinnern sich an das Festival „Hofkultur“, das zwischen 1999 und 2008 fünfmal stattfand und Tausende Besucher in die Gassen zog. Unter dem Namen „Kultur in den Altstadthöfen“ findet am Samstag, 1. Juni, 11 bis 18 Uhr, eine Neuauflage des beliebten Kunstprojekts statt, wenn zwanzig Höfe in der Hintergasse, Zwerchgasse und Mittelgasse bei freiem Eintritt ihre Toren für die kunstinteressierte Öffentlichkeit öffnen. Wie gut die malerischen Höfe in Neustadts historischer...

Ausgehen & Genießen
Der Undergroundpoet Charles Bukowski
2 Bilder

BUKOWSKI KOMMT! EIN HAUCH VON UNDERGROUND WEHT DURCH DIE KAISERSTRAßE
DER "DIRTY OLD MAN" IN DER BIEROTHEK KARLSRUHE

Der Schauspieler VOLKER KÜHN aus Hannover gastiert mit seinem Programm "LASS DICH JA NICHT HIER BLICKEN!!!" in Kooperation mit der BIEROTHEK KARLSRUHE am Samstag, den 22. Juni 2019 um 20 Uhr im CAFÉ COFFEEIN; Kaiserstr. 9  Zu Hören sind Gedichte und Kurzgeschichten des amerikanischen Schriftstellers der Subkultur CHARLES BUKOWSKI, dessen 99. Geburtstag und 25. Todestag auf das Jahr 2019 fallen. IRRwitzig komisch, todtraurig schön, triefend von schwarzem Humor - absolut Hardcore - nichts für...

Ausgehen & Genießen

Lesung mit Musik in der Königsmühle
Russischer Salon-Nachmittag

Neustadt. Die Rezitatorin Elena Schneider und der in Deutschland und Russland ausgebildete Pianist Andreas Reichel stellen die Poesie des goldenen Zeitalters der russischen Literatur in einer musikalisch-literarischen Salonstunde vor. Auf dem Programm stehen zweisprachig rezitierte Gedichte von Puschkin und Lermontow, dazu erklingen Klavierwerke von Mussorgsky, Rachmaninoff und Tschaikowsky. Beide Künstler sind schon mehrfach gemeinsam mit verschiedenen Programmen erfolgreich in Deutschland...

Lokales
Die Donnersberger Lietarturtage bieten ein abwechslungsreiches Programm.  Foto: Pexels/pixabay

Lesung im Rahmen der Donnersberger Literaturtage 2019
Gezogene Zeit

Kirchheimbolanden. Am Mittwoch, 29. Mai, findet die nächste Lesung im Rahmen der diesjährigen Donnersberger Literaturtage im Museum im Stadtpalais, Amtsstraße 14, statt. Ab 19.30 Uhr gestalten vier regionale Autoren, genauer, drei Autorinnen und ein Autor den Abend. Birgit Held, Knut Busch, Dr. Marianne Baun und Monika Böss lesen aus der Anthologie „Gezogene Zeit“, erschienen im Wellhöfer Verlag. Das Thema „Warten“, das Verändern des Gefühls für die Zeit während des Wartens, ist die Grundlage...

Ausgehen & Genießen
Die Akteure: Judith Kauffmann (Texte aus erster und zweiter Hand), Dr. Michael Beutelspacher (Gitarre und Gesang), Hering Cerin (Standschlagzeug und Brainstorming).  | Foto: Kuso Ger

Kulinarische Lesung in Germersheim
Der Magen der Sau ....

Germersheim. Alles begann mit einem Buch, einem Kochbuch. Nicht irgendein Kochbuch, nein, eine Rezeptsammlung zum Pfälzer Nationalgericht, das spätestens zu Kanzlerzeiten von Helmut Kohl weltweit berühmt wurde. Es dreht sich um den Saumagen. Judith Kauffmann, ein „Pälzer Mädel“, hat sich einmal quer durch den Südwesten gewurstelt und von Sternekoch über Dorfmetzger bis hin zu der das Familienrezept hütenden Großmutter Menschen getroffen, die zum Thema Essentielles beizutragen haben, die...

Lokales
Bianca Heidelberg und Björn Sünder.  | Foto: ps

Mordsdelikatessen und Familienbande
Parkpoetenlesung

Ludwigshafen. Das Autorenduo Bianca Heidelberg und Björn Sünder lesen am Dienstag, 21. Mai, 19 Uhr, häppchenweise tödliche Kurzkrimis in der Konzertmuschel des Ebertparks. Der Eintritt ist frei. Bei unschönem Wetter findet die Lesung im angrenzenden Turmrestaurant statt. Seit 2011 schreibt das Duo gemeinsam an textbasierten Rollenspielen. 2013 begannen sie Kurzkrimis für eine gemeinsame Anthologie zu schreiben, die im Dezember 2015 unter dem Titel „Mordsdelikatessen“ erschien. Der...

Ausgehen & Genießen
 Nadine Herberger  | Foto: PS

Lesung mit Nadine Herberger in der Stadtbücherei Östringen
"Die Liebe kann mich mal"

Östringen. Schreiben ist ihre große Leidenschaft: Nadine Herberger aus Odenheim liest am Donnerstag, 16. Mai, um 19.30 Uhr aus ihrem imletzten Jahr erschienen Roman „Die Liebe kann mich mal“ in der Stadtbücherei Östringen vor. Elisabeth, 32, Unternehmerin, hat ihr Leben fest im Griff, wenn da nicht dieses kleine Problem „Männer“ wäre: Alle ihre Beziehungen scheitern innerhalb kürzester Zeit. Die alleinerziehende Mutter ist am Verzweifeln. So kann es nicht weitergehen, es muss sich etwas ändern!...

Ausgehen & Genießen
Karen Duve kommt mit ihrem neuen Roman nach Speyer. | Foto: Kerstin Ahlrichs

Karen Duve liest in der Heiliggeistkirche aus ihrem Roman
Fräulein Nettes kurzer Sommer

Speyer. In ihrem aktuellen Roman widmet sich Karen Duve der großen deutschen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) und das auf ironische Art und Weise. Am Sonntag , 19. Mai, 20 Uhr, wird sie ihr neues Buch im Rahmen der SPEYER.LIT-Reihe in der Heiliggeistkirche vorstellen. Fräulein Nette ist eine Nervensäge. Eine junge Dichterin, die sich nicht anpassen will. Eine Welt im Umbruch. Und eine fatale Verstrickung der Gefühle. In ihrem Roman erzählt Karen Duve realistisch und mit...

Lokales
Volker Gallé, der in Texten und Liedern von den Söhnen und Töchtern der Göttin Freiheit erzählt. | Foto: Veranstalter
5 Bilder

Seit zehn Jahren fester Bestandteil des Kulturkalenders
Literarische Lese Freinsheim

Freinsheim. Die Literarische Lese Freinsheim feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Hasan Özdemir als Ideengeber fand 2010 mit Eleonore Hefner, Susanne Gierlich und Waltraud Amberger ein Team, das seither die Literatur nach Freinsheim bringt. Die Lese ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Kulturkalenders geworden. Das Programm im „Jubiläumsjahr“ wurde dementsprechend recht anspruchsvoll gestaltet. Eröffnet wird die Literarische Lese Freinsheim am Freitag, 17. Mai, um 18 Uhr in der Remise,...

Lokales
 Kunsthistorisches Kleinod: Nikolauskapelle bei Klingenmünster.  Foto: BVP

Nikolauskapelle bei Klingenmünster ist wieder regelmäßig geöffnet
Konzerte und Lesungen

Klingenmünster. Die Nikolauskapelle bei Klingenmünster ist ein Kleinod staufischer Sakralarchitektur und bildet mit dem ehemaligen Magdalenenhof ein geschichtsträchtiges Ensemble. Die spätromanische Kirche wurde ab 1190 erbaut und ist fast noch im Originalzustand erhalten. Das einschiffige Innere besteht aus einem in zwei Joche geteilten Hauptraum und einem Chor. An einigen Stellen sind noch Wandmalereien erkennbar, wie zum Beispiel der heilige Nikolaus mit kniender Stiftergestalt sowie der...

Lokales

Lesung mit musikalischer Begleitung
Schreibwerkstatt zu Gast in der Friedenskapelle

Lesung. Die Schreibwerkstatt Kaiserslautern veranstaltet am Sonntag, 19. Mai, um 18 Uhr eine Lesung in der Friedenskapelle (Friedenstraße 42, Kaiserslautern). Die Schreibwerkstatt Kaiserslautern ist eine Gruppe von Gleichgesinnten, die vor über zehn Jahren unter dem Dach der Volkshochschule zusammenfand. Seither haben die Mitglieder vieles hinter sich gelassen: Sinn und Verstand, Respekt, Autorität und zuletzt die VHS. Eines konnten sie allerdings nicht abschütteln: die Freude und die...

Ausgehen & Genießen
Am 7. Mai 1933 wurden in Ludwigshafen 56 Bücher verbrannt. | Foto: StockSnap / Pixabay

Erinnerung an die Bücherverbrennung vom 7. Mai 1933 in Ludwigshafen
Wenn leere Bibliotheken erzählen

Lesung. Am 7. Mai 1933 – bereits drei Tage vor den reichsweiten Aktionen – fielen in Ludwigshafen anlässlich einer öffentlichen Kundgebung der Hitlerjugend 56 Bücher aus den Beständen der Ludwigshafener Volksbücherei den Flammen zum Opfer. So fand nur wenige Wochen nach der Machtübertragung auf die Nationalsozialisten die Bücherverbrennung in Ludwigshafen statt. Es ging um den Symbolcharakter der Aktion, um die Radikalität und Intoleranz, die darin zum Ausdruck kommt. Verbrannt wurden in ganz...

Lokales
Foto: ps

Lesung mit Martina Horak-Werz im Klemmhof
Deine Sprache verrät dich

Neustadt. In Kooperation mit der Stadtbücherei stellt Martina Horak-Werz am Donnerstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, im Klemmhof ihr Buch „Deine Sprache verrät dich - die Bedeutung der Sprache für unser Leben und unsere Beziehungen zu Gott und den Menschen“ vor. Die Gommersheimer Pfarrerin ist eine der Veranstalter des Neustadter Frauenmahls. Ihre Ansichten als Feministin und Christin und ihre Auseinandersetzung mit Sprache haben sie veranlasst ein Buch hierüber zu schreiben. Zum Inhalt: Unsere Sprache...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Der Kanzler kommt nach Landau!?
Autorenlesung "Requiem für den Kanzler" - Thalia Landau

Der Kanzler kommt nach Landau?! Ja, nicht direkt, aber fast. Uwe Ittensohn, gebürtiger Landauer, Krimiautor und Banker kommt zu einer Autorenlesung in seine Heimatstadt und bringt seinen Roman »Requiem für den Kanzler« mit. Aber was hat das alles mit dem Kanzler zu tun? Und mit welchem überhaupt? In Ittensohns Erstlingswerk geht es um einen möglichen Terroranschlag im Zuge der Kohlbeerdigung in Speyer. Der Protagonist und Ermittler »André Sartorius«, ein ortskundiger Speyerer Stadtführer...

Ausgehen & Genießen
Die Autorin Sabrina Albers und der Liedermacher Arthur Gepting gastieren in der Parkvilla des Herrenhofes.   | Foto: ps

„Literaturvilla“ lädt in den Herrenhof Mußbach ein
Lesung mit Ausstellung

Mußbach. Am heutigen Donnerstag, 2. Mai, 20 Uhr, findet mit „Scarlet Lady vs. Golden Boy“ in der Parkvilla des Herrenhofs Mußbach bereits die 14. Ausgabe der Literaturvilla statt. Hinter dem Titel der Veranstaltung stehen Sabrina Albers und Arthur Gepting, die ihr erfolgreiches musikalisch-literarisches Programm präsentieren. Die Autorin Sabrina Albers liest neben Texten aus ihrer bereits veröffentlichten Anthologie „Der Nebel in mir“ und dem gerade entstehenden Lyrikband „Tales of a broken...

Lokales
 Rainer Boos vom Verlag Schnell & Steiner, Ulrike Dittrich, Geschäftsführerin der Stiftung Hambacher Schloss, Petra Henke, Autorin und Illustratorin des Buches, Hans-Ulrich Ihlenfeld, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der StiftungHambacher Schloss und Landrat des Landkreises Bad Dürkheim bei der Vorstellung des neuen Kinderbuches über das Hambacher Schloss.  | Foto: Stiftung Hambacher Schloss
2 Bilder

Kinderbuchpremiere im Hambacher Schloss
Pantheas fantastische Zeitreise

Hambach. Im Rahmen einer Lesung stellte die Kinderbuchautorin, Illustratorin, Sozialpädagogin und Schlossführerin Petra Henke im Hambacher Schloss ihr neues Buch „Pantheas fantastische Zeitreise“ vor. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hambacher Schloss, Landrat Hans- Ulrich Ihlenfeld, zeigte sich beeindruckt von dem neuen Kinderbuch: „Ein großartiges Buch, dass vor allem- aber nicht nur- den ganz jungen Leserinnen und Lesern und all jenen, die sich gerne vorlesen lassen,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gemeindebücherei Mutterstadt
2 Bilder

Die Mutterstadter Gemeindebibliothek informiert
"Mondschein-Lagune" - Lesung mit Dorette Deutsch

…Verreisen sie mit unserer nächsten Lesung nach Venedig… Mondschein-Lagune Lesung mit Dorette Deutsch Donnerstag, 23.05.2019, 19 Uhr Eintritt: 5 € Am 23.05. stellt die in Mutterstadt aufgewachsene Autorin Dorette Deutsch ihren frisch erschienen Roman Mondschein-Lagune in der Gemeindebibliothek vor. Venedig, die Stadt der Liebe steht dabei im Mittelpunkt. Antonias Leben in Berlin ist festgefahren. Die junge Archäologin zögert keine Sekunde, als ihr ein Forschungsaufrag in Venedig angeboten wird....

Lokales

Lesung
Michael Landgraf liest aus seinem Buch "Felix zieht in den Krieg"

In der Protestantischen Kirche in Deidesheim findet am Dienstag, dem 7. Mai 2019, um 18.00 Uhr auf Einladung des Seniorenkreises „Goldener Herbst“ eine Lesung mit Michael Landgraf statt. Michael Landgraf ist ein in der Region gut bekannter Schriftsteller und Theologe. Er leitet das Religionspädagogische Zentrum der Evangelischen Kirche der Pfalz in Neustadt an der Weinstraße und ist Lehrbeauftragter für Didaktik u. a. an der Universität Mainz. Am 7. Mai stellt er szenisch sein Buch „Felix zieht...

Ausgehen & Genießen
Foto: cornfreak/pixabay

Märchenjurte im Bruchsaler Heubühl
Mystisches im Mondschein

Bruchsal. Der Märchenerzähler Martin Rausch lädt am Samstag, 18. Mai, 20 Uhr, in seine Märchenjurte im Projektegarten Heubühl ein. Die Zuhörer erwartet ein mystischer Abend, wenn der Mond sich zum fünften Mal nach der Wintersonnenwende rundet. Der Märchenerzähler und gelernte Gärtner spannt den Bogen von den Kräutern des Heilpflanzengartens bis hin zu den Geschichten rund um die Pflanzen unserer keltischen Vorfahren und deren (Heil-)Wirkung. Wie schon beim letzten Mal, wird eine kleine...

Lokales
Sigrid Georgine Stemler.  Foto: ps

Lesung mit Autorin Sigrid Georgine Stemler
„Nahe der Grenze“

Pirmasens. Auf Einladung der Stadtbücherei stellt Sigrid Georgine Stemler am 11. April, 19.30 Uhr, im Lesesaal ihr Buch „Nahe der Grenze“ vor. Der biografische Roman schildert die Odyssee der Familie durch die deutschen Lande, die Vielzahl der Entbehrungen, aber auch glückliche Momente der Gemeinsamkeit. Das Werk ist ein bewegendes Zeugnis eines Familienschicksals in den Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit und dem aufkeimenden Wirtschaftswunder. Der Eintritt ist frei. Sigrid Georgine Stemler...

Ausgehen & Genießen
Mit dem dritten Band beendet die Schifferstadter Autorin Eva-Maria Obermann ihre Fantasy-Trilogie „Zeitlose“.  | Foto: ps

Autorenabend mit Eva-Maria Obermann in der Stadtbücherei
Schifferstadt literarisch

Schifferstadt. Dora ist mittlerweile nach Mannheim gezogen, um alles hinter sich zu lassen. Doch die Träume quälen sie weiter und sie steht zwischen zwei Männern. Mit dem dritten band beendet die Schifferstadter Autorin Eva-Maria Obermann ihre Fantasy-Trilogie „Zeitlose“. Wie sich ihre Protagonistin Dora entscheidet, erfahren die Zuhörer am Donnerstag, 11. April, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Schifferstadt, Rehbachstraße 2. „Schifferstadt literarisch“ heißt das Motto der...

Lokales

„Du fehlst!“ – Lesung für die Hospizarbeit
Geschichten und Gedichte zu Trauer und Verlust

Bruchsal. Zu einer Lesung mit Geschichten und Gedichten zu Trauer und Verlust lädt der Förderverein Ökumenischer Hospiz-Dienst (FÖHD) am Mittwoch, 10. April 2019, um 19 Uhr, in die Buchhandlung Wolf in der Hoheneggerstraße 6 in Bruchsal ein. 
 „Du fehlst!“ heißt der Abend bei dem Kristin Dose aus dem gleichnamigen Buch lesen wird. Sie ist eine der Mit-Autorinnen der Anthologie. Weitere einfühlsame Texte mit Gedanken über Leben und Tod werden von Helga Jannakos vorgelesen. 
Der Eintritt ist...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 23. Februar 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Die Amerikaner in der Pfalz (1945/1950-heute) – Pfalzmatinee

Die Beziehungen zwischen Nordamerika und der Pfalz reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als viele Pfälzer in die USA auswanderten, was zu familiären und wirtschaftlichen Verbindungen führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte das US-Militär ab 1950 in die Pfalz zurück, prägte Städte wie Kaiserslautern und brachte wirtschaftlichen Aufschwung sowie ein neues Lebensgefühl. Der Vortrag beleuchtet diese Entwicklungen und die Auswirkungen der Anwesenheit der US-Soldaten auf die Region bis 1990. Ein...

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ