Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Hanns Petillon kommt nach Klingenmünster.  | Foto: ps

Hanns Petillon liest in der Nikolauskapelle
„Das Wunder von Bern“ aus FCK-Sicht

Klingenmünster. Das „Wunder von Bern“ ist unvergessen. Nicht nur Zeitzeugen schwärmen vom ersten Gewinn der Fußballweltmeisterschaft durch eine deutsche Mannschaft in der Nachkriegszeit. Der Landauer Autor Hanns Petillon hat ein besonderes Buch über die sagenhafte WM von 1954 verfasst, aus dem er am Sonntag, 16. September, um 16 Uhr in der Nikolauskapelle bei Klingenmünster liest. Es heißt natürlich „Das Wunder von Bern“. Bekanntlich haben die Fußballer des 1. FC Kaiserslautern beim Gewinn der...

Ausgehen & Genießen

Stadtbibliothek Ludwigshafen lädt ein
Post von Karlheinz - Lesung mit Hasnain Kazim

Stadtbibliothek. Zu einer Lesung mit Hasnain Kazim lädt die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am Donnerstag, 13. September 2018, um 19.30 Uhr ein. Der mehrfach ausgezeichnete Journalist stellt sein in diesem Jahr erschienenes Buch "Post von Karlheinz" vor. In ihm hat Kazim die hasserfüllte Leserpost versammelt, die er täglich per Mail erhält. Statt die Wutmails einfach wegzuklicken, hat er sie beantwortet – schlagfertig, witzig und immer wieder überraschend. Seine besten Schlagabtäusche...

Lokales

Lesung aus dem Roman „Die Fahne der Wünsche“
Literaturdienstag mit Tijan Sila

Lesung. Beim Literaturdienstag liest am Dienstag, 11. September, um 20 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) der Schriftsteller Tijan Sila aus seinem gerade erschienenen Roman „Die Fahne der Wünsche“. Der Roman hat an diesem Abend Deutschlandpremiere. Es sind finstere Zeiten, in denen der sechzehnjährige Ambrosio seine Karriere im Rennsport beginnt. Das Land ist gezeichnet von Jahrzehnten der totalen Abschottung und fest in der Hand der spiroistischen Partei....

Lokales
Liest und spielt E-Piano: der bekannte Autor Gerd Forster   | Foto: ps
2 Bilder

Lesung mit Gerd Forster und Bernd Ernst
Musik-Ausgabe der „Chaussee“ in der Pfalzbibliothek

Pfalzbibliothek. Die neue Ausgabe der pfälzischen Literatur- und Kulturzeitschrift „Chaussee“ beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Thema „Musik“. Sie wird mit zwei Autoren des Heftes am Mittwoch, 12. September, um 19 Uhr in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, vorgestellt (Eintritt frei, Parkmöglichkeiten im Hof). Gerd Forster, der bei Kaiserslautern lebt und den der Bezirksverband Pfalz 1977 mit dem Pfalzpreis für Literatur geehrt hatte, liest aus der „Chaussee“ die...

Lokales
Foto: Gemeindebibliothek Mutterstadt

„Alpen-Krimi“ in Mutterstadt
Lesung von Nicola Förg und Michaela May in der Gemeindebibliothek

Am Donnerstag, 8. November 2018, 19 Uhr liest die Bestsellerautorin Nicola Förg zusammen mit der von Theater und Fernsehen bekannten Schauspielerin Michaela May aus ihrem im Frühjahr neu erschienen Krimi „Rabenschwarze Beute“. In Murnau fällt ein Mann tot vom Balkon. Auf einer urigen Berghütte im Allgäu verschwindet ein kleines Mädchen. Eine schicke Modebloggerin ist plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Nichts scheint diese Fälle zu verbinden, und die beiden Kommissarinnen Irmi Mangold und...

Sport
3 Bilder

Buch- und Sportvorstellung
Jugend-Kart-Slalom, eine Sportart stellt sich vor

Wernersberg: Die katholische öffentliche Bücherei lädt am 09.09.18 um 15:00 Uhr in den Wernersberger Pfarrsaal zur Informationsveranstaltung mit dem Thema „Jugend-Kart-Slalom“ ein. Vertreter vom ADAC Pfalz werden vor Ort sein und informieren umfangreich über den preiswerten Einstieg für Kinder und Jugendliche in den Motorsport, der von vielen regionalen Ortsclubs mit vereinseigenen Karts angeboten wird. Aktive Fahrer aus der Region werden Fragen beantworten und ein Slalomkart erklären. Dazu...

Lokales

Musikalische Lesung aus der Reihe „Musik pur“
Unbeschwerte Heiterkeit

Hambach. „Musik pur!“ lädt ein am Samstag, 1. September zu einer musikalischen Lesung mit Norbert Ebel, Carolin Grein (Gesang) und der Sa chs-Band zu „Schloss Gripsholm“ in das Weingut Schäffer (Schloss Geispitz). Lydia und Peter sind ein modernes Paar, unverheiratet, unkompliziert, unsentimental. Mit der Eisenbahn rattern sie von Berlin nach Kopenhagen, gefolgt von Seekrankheit und schönen Ausblicken. Die Fahrt endet am Mälarsee in Schweden, wo die Verliebten auf Schloss Gripsholm ein...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.brotundkunst.com

Autoren der "Brot und Kunst-Autorengruppe" sind bei den Literaturtagen aktiv
„Lyrischer Espresso“ am 28.9. in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Café oder das Kaffeehaus ist sehr eng mit verschiedenen literarischen Bewegungen und Gruppierungen verknüpft. Vor allem im auslaufenden 19. Jahrhundert bildeten sich in Wien oder Prag literarische Zirkel, die sich an diesen Orten nicht nur austauschten, sich ihre Werke vorlasen, sondern die dort auch Sozialstudien betrieben, flüchtige Notizen verfassten oder sich von Eindrücken und Gesprächen inspirieren ließen und schrieben. So liegt es nahe, zu den "Karlsruher Literaturtagen"...

Ausgehen & Genießen
Gruppenbild mit Dame | Foto: Brigitte Melder
52 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Lesung „Die Alkoholraffinerie“ – Lesung in der Spritfabrik

Ludwigshafen: Am 23. August fand im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers unter der Schirmherrschaft der Rhein-Neckar-Industriekultur wieder eine Lesung statt. Dieses Mal hatte man sich die LUcation Leerguthalle Berkel AHK in Ludwigshafen-Rheingönnheim, dafür ausgesucht. Um 17.30 Uhr traf ich ein. Die Pforten waren extra geöffnet worden, damit man gut parken konnte. Auf dem Weg zur Location witterte ich eindeutig Alkohol. Der Geruch muss von den Behältern rechts und links des Weges kommen. In...

Ausgehen & Genießen
Museumsmitarbeiterin Sabrina Albers liest am 29. September aus „Momo“ vor.  | Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer/Carolin Breckle

Veranstaltungsreihe zur Sams-Ausstellung in Speyer
Museumsteam liest aus Kinderbüchern

Speyer. Mit der Ausstellung „Das Sams und die Helden der Kinderbücher“ fördert das Historische Museum der Pfalz die Lust am Lesen und weckt Begeisterung für Bücher. Im Begleitprogramm zur Ausstellung stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums unter dem Motto „Das Historische Museum der Pfalz liest Euch vor“ ihre eigenen Lieblingskinderbücher vor. Bis Jahresende gibt es vier Lesungen für Kinder, jeweils samstags um 15 Uhr, in der Galeria Kaufhof, Maximilianstraße 43, in Speyer.Am 1....

Ausgehen & Genießen

Neuestes Projekt des Literatennetzwerks Textur
TeXtur präsentiert „Lust & Liebe“

Neustadt. Das Neustadter Literatennetzwerk TeXtur präsentiert am Donnerstag, 16. August, 19 Uhr im „Liebstöckl“ ihr neuestes Projekt „Lust & Liebe“.Der Beitrag des Neustadter Literatennetzwerks TeXtur zur MeToo-Debatte ist ein Abend der liebevollen Lust und der lustvollen (manchmal auch lustigen) Liebe auf gleicher Augenhöhe von Frau zu Mann und Mann zu Frau, von Frau zu Frau oder Mann zu Mann. Dabei wirft TeXtur natürlich auch Fragen auf: Was passiert, wenn Julia vom herrschaftlichen Balkon...

Lokales
Martin Graff. | Foto: ps

Lesung mit Martin Graff im Kulturviereck
Gedankenschmuggler

Haßloch. Der Arbeitskreis Viroflay sowie die Gemeinde laden am Donnerstag, 9. August, um 19 Uhr zur Kabarett-Lesung mit Martin Graff „Gedankenschmuggel - Die Franzosen und die Deutschen“ in den Bürgersaal im Kulturviereck Haßloch, Gillergasse 14, ein.Martin Graff und Oma Caroline, die Mata Hari der deutsch-französischen Beziehungen, sprengen zusammen die Fake-News, die Europa zerstören. Man erfährt alles über die geheimen Treffen von Jupiter Macron und Mutti Merkel auf dem Bauernhof von Oma...

Lokales

Autorenlesung mit Kobold
Ein Jahr in Obenwelt - Kobold unterwegs

Heute genau vor einem Jahr kam in Leinsweiler ein Kobold auf die Welt. Seitdem treibt er seinen Schabernack bei Lesungen, in Bücherregalen, im worldwideweb... Und wenn so ein Kobold unterwegs ist macht er immer jede Menge Spaß! Vielleicht schafft er es ja hier in Obenwelt noch bekannter zu werden und mit seinen Lesern von 8 bis 99 Jahren noch viele koboldkolossale Stunden zu verbringen. Auf jeden Fall - freut er sich schon auf die nächste Lesung bei der Abschlussveranstaltung vom Lesesommer...

Lokales
"Zoo happens" präsentieren (v.l.): Birgit Heid, Peter Reuter, Ute Kliewer und Wolfgang Allinger.  | Foto: WORTSCHAU;

Lesung mit dem Team der WORTSCHAU im Zoo Landau
„Zoo happens“

Landau. Nach der Auftaktveranstaltung im April gibt es am 14. September erneut die Möglichkeit, die Lachmuskeln bei einer literarisch-satirischen Lesung mit dem Team der WORTSCHAU zu trainieren. „Zoo happens“ ist der Titel der Sommer-Lesung, die ab 19 Uhr in der Zooschule Landau stattfindet und bei der man sich auf Folgendes freuen darf: Amadeus schlug die Hände über dem Kopf zusammen: „Das Dichte muss doch zum Undichten.“ Lydia von Keller grinste, McGräte nickte. Pedrillo war dies egal, er...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bodo Redner

Bei Vollmond in Lingenfeld - Lesung der VHS
Das Duo Texttaxi und Chor lesen und singen: Der Mond ist eine Frau

Luna, la lune, Selene – in vielen Sprachen ist der Mond weiblich. Egal, wie sie ihn nennen, der Mond hat Träumer, Dichter und Sänger zu allen Zeiten beflügelt, ihn zu bedichten und zu besingen. Ganz besonders im Zeitalter der Romantik haben Poeten und Musiker ihr Herz an den Mond verloren. Das Ergebnis sind wunderschöne Gute-Nacht-Lieder und Gedichte, die den Mond aufgehen, die Blümelein und Prinzchen einschlafen und die Verliebten zärtlich sein lassen. Das Texttaxi-Team hat die schönsten...

Lokales
Billy Hutter während der Lesung | Foto: Brigitte Melder
12 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Lesung „Karlheinz“ von Billy Hutter in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen: Am 12. Juli fand im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers in einer Kooperation von der Rhein-Neckar-Industriekultur und Stadtbücherei eine Lesung statt. Im klimatisierten Foyer der renovierten und modern gestalteten Stadtbibliothek nahmen ca. 50 interessierte Zuschauer Platz; mit so vielen hatte man nicht gerechnet und war freudig überrascht. Um 19.45 Uhr betrat der 60-jährige Autor Billy Hutter mit modernem Headset ausgestattet die „Bühne“, um ein paar Kapitel aus seinem vor 3...

Lokales
2 Bilder

Krimilesung
Kommissar Schlempert im Atelier Hans Kindermann

Am Sonntag den 09.07.18 war Michael Schlinck zusammen mit seinem Lektor Günther Weiß, im Atelier Hans Kindermann, in Gleishorbach zu Gast. In den geschichtsträchtigen Räumen, in denen bedeutende Kunst geschaffen wurde, lauschten die interessierten Gäste dem Leseprogramm aus "Kommissar Schlemperts zweiten Fall: Recht und Unrecht". Ein abwechslungsreiches Programm und der außerordentlichen Gastfreundschaft der Familie Kindermann bereiteten den zahlreichen Gästen einen außergewöhnlichen Abend.

Lokales
Lilo Beil bei ihrer Lesung in Steinwenden | Foto: PS

Lilo Beil stellt neuen Kriminalroman vor
In kindlicher Liebe

Steinwenden. „In kindlicher Liebe“ heißt der neue Kriminalroman von Lilo Beil, die ihr Buch jetzt im gut besuchten protestantischen Gemeindehaus Steinwenden im Rahmen einer Veranstaltung des Förderkreises Heimatmuseum und der protestantischen Kirchengemeinde vorstellte. Schon mehrfach war die im Odenwald lebende Autorin und pensionierte Gymnasiallehrerin zu Lesungen in die Westpfalz gekommen. Die Region ist ihr gut vertraut, stammt doch ihre Mutter Liesel Seiferling, geborene Knapp, aus...

Ausgehen & Genießen
Alexander Schubert, Direktor des Historisches Museums, liest aus  "Das große Buch von Paul Maar".  | Foto: Historisches Museum

Lesung am 14. Juli in Speyer
Paul Maar steht bei der nächsten Lesung im Mittelpunkt

Speyer. Am Samstag, 14. Juli, liest Alexander Schubert, Direktor des Historischen Museums der Pfalz, in der Kinderbuchabteilung der Galeria Kaufhof in Speyer Auszüge aus „Das große Buch von Paul Maar“ vor. „Paul Maar ist einer der erfolgreichste Kinderbuchautoren Deutschlands und es macht mir große Freude, sein Werk den Kindern näher zu bringen“, erklärte der Museumsdirektor vorab. Die Lesung ist der zweite von insgesamt sieben Terminen der Lesereihe „Das Historische Museum der Pfalz liest euch...

Lokales

Lesung mit Petra Morsbach in Freinsheim
"Justizpalast“

Freinsheim.  Am Donnerstag, 31. Mai, findet um 20 Uhr eine Lesung mit Petra Morsbach im Von-Busch-Hof (Zehntscheune) statt. Thirza Zorniger ist eine rechtsphilosophisch gebildete Richterin zwischen Redlichkeit und Routine, Moral und Missbrauch. Auf den Spuren der Protagonistin zeichnet der Roman ein literarisches Porträt des Justizbetriebs. Er lässt tief in den Alltag der Protagonisten blicken, Juristen mit blendenden Staatsexamina und ganz alltäglichen privaten Problemen. Petra Morsbach hat...

Lokales

Treffen mit Uwe Kolbe am Musikantenbuckel
Poetische Weinbergswanderung in Freinsheim

Freinsheim. Der in Freinsheim lebende Lyriker Hasan Özdemir lädt am Donnerstag, 31. Mai, 11 Uhr, zu einer Wanderung durch die Weinberge ein. Auf dem Weg wird er eigene Gedichte rezitieren und an einem seiner Lieblingsplätze, dem „Musikantenbuckel“, Hans Thill, den Leiter des Künstlerhauses Edenkoben und Uwe Kolbe, den Stipendiaten 2018, treffen. Uwe Kolbe wurde für seine Arbeit u.a. mit dem Stipendium der Villa Massimo, und dem Heinrich-Mann-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen „Die Lüge“...

Ausgehen & Genießen

Villa Malta lädt ein
Sommer-Lesung mit Gisela Hertel

Villa Malta. Am Mittwoch, 6. Juni 2018, um 14.30 Uhr findet die Lesung von Gisela Hertel in der Villa Malta statt. Mit selbst verfassten Gedichten und Geschichten stimmt sie die Gäste auf den bevorstehenden Sommer ein. Ihr Programm ist auf sommerliche Lieder abgestimmt, vorgetragen vom Singkreis der Villa Malta, den „Malta-Lerchen“. Bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen sitzen die Gäste gemütlich beisammen, plaudern oder lassen sich unterhalten, das Rahmenprogramm ist abwechslungsreich gestaltet...

Ausgehen & Genießen
Die Gastarbeiter gehören zum Landkreis Germersheim dazu. Eine szenische Lesung erinnert an Einzelschicksale. | Foto: Marianne Stein
2 Bilder

200 Jahre Landkreis Germersheim
Szenische Lesungen: Erinnerungen auf der Bühne

Kreis Germersheim. Das Kommen und Gehen, das Bleiben, das Wegmüssen und Heimkommen prägte und prägt unseren Landkreis. Viele Menschen unter uns, Nachbarn, Freunde, Bekannte und Verwandte, kennen dies aus eigener Erfahrung oder vom Hörensagen im Verwandten- und Bekanntenkreis. Eine Gruppe von 48 Spurensuchern hat sich in 26 Gemeinden im Kreis Germersheim auf die Suche nach diesen Erinnerungen und Geschichten gemacht – und viele spannende und ergreifende Antworten erhalten. Die Projektleiter des...

Lokales
Stina Spiegelberg | Foto: ps

Vortrag von Stina Spiegelberg
Vegan genießen

Karlsdorf-Neuthard. Die TV-Köchin und Kochbuchautorin Stina Spiegelberg spricht in ihrem Vortrag zum Thema "Vegan genießen". Sie widmet sich in ihren Veröffentlichungen der saisonalen veganen Küche. Ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln und Spaß am Kochen fördern Selbstbewusstsein und Wohlbefinden - so ihre Grundaussage. VorverkaufSie liest am Donnerstag, 12. April, um 20 Uhr in der Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard. Der Eintritt kostet Eintritt 6,50 Euro, Karten gibt es im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 30. April 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Mainz is in da house – Autoren aus der Landeshauptstadt Mainz – Literaturvilla #47

Die Mainzer Autorin Miriam Spieß präsentiert an diesem Abend ihren neuesten im Brot&Kunst Verlag veröffentlichten Gedichtband „Harlemnächte“, während Autor Ingo Bartsch sein im grafit-Verlag erschienenes Krimidebüt „Ein Mord drei Tote“ zum Besten geben wird. Die Lesung wird von Musik begleitet. Ein abwechslungsreicher sowie humorvoller Abend erwartet das Publikum. Der Eintritt kostet 5€ an der Abendkasse.

Vorträge
Von-Busch-Hof Bürgersaal | Foto: Fr. Metzger
  • 10. Mai 2025 um 18:30
  • Von-Buschhof
  • Freinsheim

Verleihung des Hermann-Sinsheimer-Preis 2025

Hermann-Sinsheimer-Preis 2025 in diesem Jahr wird der Hermann-Sinsheimer-Preis zum 22. Mal vergeben. Die Jury ehrt Herrn Prof. Dr. Meron Mendel und Frau Saba-Nur Cheema als eine der engagiertesten Stimmen in den kritischen Diskursen unserer Zeit. Meron Mendel ist bekannt für sein Engagement in der Bildungsarbeit und für interkulturellen Dialog, insbesondere im Kontext von jüdischer und arabischer Gemeinschaft. Saba-Nur Cheema hat sich ebenfalls für soziale Gerechtigkeit und die Förderung von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ