Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Liebe Symbolbild | Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Lesung in Freckenfeld: Autorenkollektiv schenkt ganz viel Liebe

Freckenfeld. Die Lesung „Alles aus Liebe“ findet am Samstag, 20. Juli, im Familienweingut Disque in Freckenfeld statt.  Kunterbunte Lesung im Familienweingut Disque statt. Los geht es um 19 Uhr. Das Autorenkollektiv „Alles Literatur!" - zwei Autoren aus der Pfalz und eine Autorin aus Baden - lesen ihre besten Geschichten rund um die schönste Sache der Welt. Brigitte van Hattem, Jürgen de Bassmann und Ulrich Bunjes erzählen in Poesie und Prosa von Schmetterlingen im Bauch und auf dem Teller, von...

Lokales
MuseumsMobil des Erich Kästner Hauses für Literatur in Dresden. | Foto: Das Erich Kästner Haus für Literatur

Erich-Kästner-Semester 2024
Öffentlicher Aktionstag, moderierte Filmvorführung für Schulklassen und literarische Mittagspause mit Kästner-Texten

Anlässlich des 125. Geburtstags und 50. Todestags von Erich Kästner richtet das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ein Kästner-Semester aus. Dazu zählen sowohl Seminare und Vorlesungen für PHKA-Studierende als auch öffentlichen Veranstaltungen. 15. Juli Semesterhöhepunkt ist der öffentliche Erich-Kästner-Aktionstag am Montag, 15. Juli, von 10 bis 17 Uhr auf dem PHKA-Campus Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe. Auf dem Programm stehen unter...

Ausgehen & Genießen
Gina Greifenstein Tapas | Foto: Gina Greifenstein/gratis

Stadtbücherei FT
Gina Greifenstein präsentiert „Tödliche Tapas“

Frankenthal.  +++Hinweis: Die Veranstaltung ist ausverkauft+++ Natürlich ist der Genuss von Tapas generell nicht tödlich – aber wenn Gina Greifenstein mit ihrem Programm gleichen Namens am Donnerstag, 4. Juli, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Frankenthal auftaucht, kann es schon recht kriminell werden. Aus ihrem Kochbuch „Noch mehr Pfälzer Tapas“ serviert sie leckere – und versprochen - vollkommen ungefährliche Häppchen. Daher können sich alle Gäste des Abends ganz entspannt auf einen...

Ausgehen & Genießen
Martina Berscheid im Thalia Kaiserslautern | Foto: Peter Herzer

Lautern liest
Lesung von Martina Berscheid im Thalia Kaiserslautern

Die in Kaiserslautern geborene Martina Berscheid stellte am 22. Juni im Thalia ihren neuesten Erzählband "Fremder Champagner" vor. Daraus las sie zwei Kurzgeschichten, die erste und letzte von 15 im Buch. Die Veranstaltung war im Rahmen von "Lautern liest" verankert. Wenige Stunden später begann die Lange Nacht der Kultur. In "Alles gut" sammelt Kerstin liegengebliebene Kassenbons und versucht phantasiebegabt in Verknüpfung mit dem ihr bekannten Erscheinungsbild der Käufer eine Vorstellung zu...

Lokales
Plakat Maultaschen in Love | Foto: Veronika Wieland, Edi Graf, Touristik Bad Wildbad

Kulinarische Lesung
Kulinarische Lesung: „Maultaschen in Love“ mit Veronika Wieland und Edi Graf

Am Samstag, den 13. Juli 2024, findet im Gasthaus Skihütte auf dem Sommerberg ein besonderes Event für Literatur- und Feinschmeckerfreunde statt: Die kulinarische Lesung „Maultaschen in Love“ mit den renommierten Autoren Veronika Wieland und Edi Graf. Beginn der Veranstaltung ist um 17:00 Uhr. Bei dieser einzigartigen Lesung steht die schwäbische Küche im Mittelpunkt. Veronika Wieland und Edi Graf, beide leidenschaftliche Autoren und Liebhaber regionaler Spezialitäten, nehmen die Gäste mit auf...

Ausgehen & Genießen
Im WebEnd | Foto: Peter Herzer

Lautern liest
Offene Lesung im WebEnd zeugt von großer literarischer Vielfalt

Kaiserslautern. Daphne Landenberger vom Kulturtreff "am WebEnd" lud am 20. Juni nach längerem zeitlichem Abstand wieder zu einer offenen Lesung ein, diesmal im Rahmen von „Lautern liest“. Völlig ungezwungen und ohne Anmeldung konnten Autor*innen erscheinen und kurze Texte aller Art vortragen. Das Konzept kam gut an und bot für literarisch Interessierte einen Blick auf die lokale Szene. Passend dazu die lockere Atmosphäre mit Wohlfühl-Charakter. In den Räumlichkeiten ist die aktuelle Ausstellung...

Lokales
Pfalz-Wein-Mord Premierenlesung | Foto: Michael Landgraf
6 Bilder

Gelungene Buchpremiere von Harald Schneider
Pfalz-Wein-Mord

Eine Buchpremiere ist für einen Autor immer besonders, denn da präsentiert er zum ersten Mal sein Werk der Öffentlichkeit. Im Rahmen der Literarischen Weinstunde der Weinbruderschaft der Pfalz war Harald Schneider, einer der erfolgreichsten Regional-Krimi-Autoren Deutschlands, eingeladen, seinen neuen Palzki-Band zu präsentieren. Seit ihren Anfängen lädt die Weinbruderschaft, die sich der Weinkultur in ihrer Vielfalt verschrieben hat, bekannte Größen der Literaturszene ein. „Es ist uns eine...

Ausgehen & Genießen
Michael Konrad   | Foto: Sophie Roth

Lesung mit Michael Konrad: Pfalz-Gebabbel auf der Hohen Loog

Hambach. Seit über 20 Jahren ist Michael Konrad den Geheimnissen des Pfälzischen auf der Spur. Bei einer Lesung im Hohe-Loog-Haus des Pfälzerwald-Vereins Hambach zeigt der Autor am Samstag, 6. Juli, 15 Uhr, was er dabei alles entdeckt hat. Der Rheinpfalz-Sonntag-Redakteur Michael Konrad macht mit seinen hintergründigen Betrachtungen immer wieder aufs Neue Lust auf den Dialekt. Seine Serie „Saach blooß“ klärt seit 2002 auf so vergnügliche wie tiefschürfende Weise echte Existenzfragen unseres...

Ausgehen & Genießen
Foto: Harald Michel
2 Bilder

lautern liest - MICHELS LESUNG & GESPRÄCH
Annie Ernaux - Der junge Mann–Das Ereignis-Der Platz und Anna Werner - Regisseurin am Pfalztheater, starke Frauen

Die drei Bücher der französischen Nobelpreisträgerin Annie Ernaux stellt Harald Michel im Rahmen von „lautern liest“ am 22. Juni, ab 14.00 Uhr im Café Krummel in der Mühlstraße 11 vor. In ihrer Kurzerzählung Der junge Mann schreibt sie prägnant und radikal über ihrer Affäre mit einem 30 Jahre jüngeren Liebhaber. Ihre autobiografische Schilderung ist für die Autorin auch das Wiedererleben ihrer Vergangenheit, ihrer Herkunft. Gleichzeitig thematisiert sie die gesellschaftliche Wahrnehmung ihrer...

Lokales
Lesung in der Friedenskapelle / Symbolbild | Foto: Peter/stock.adobe.com

Selbsthilfe ist Thema einer Lesung in der Friedenskapelle

Kaiserslautern. Die Koordinierungsstellen Gemeindepsychiatrie Stadt und Landkreis Kaiserslautern laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Lesung mit Franz-Josef Wagner ein. Am Montag, 1. Juli, 17 Uhr, liest der Autor in der Friedenskapelle aus seinem neuesten Werk „Hinfallen, Aufstehen, Weitergehen – Recovery durch Selbsthilfe“. Franz-Josef Wagner engagiert sich seit vielen Jahren in Selbsthilfeorganisationen auf Landes- und Bundesebene. Er zeichnet in seinem aktuellen Buch...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Völkermord an den Sinti
Lesung von Ursula Krechel aus ihrem Roman „Geisterbahn“

Mannheim. Die Lesung von Ursula Krechel aus ihrem Roman „Geisterbahn“ über den Völkermord an den Sinti, findet am Mittwoch, 3. Juli, 18.30 Uhr, im Kulturhaus RomnoKher, B7, 16, statt. In ihrem 2018 erschienenen Roman „Geisterbahn“ erzählt Ursula Krechel über fast ein Jahrhundert hinweg die Geschichte der Sinti-Familie Dorn, die unter der NS-Herrschaft Verfolgung, Sterilisation, Verschleppung und Zwangsarbeit erleidet. Nach dem Krieg, der nahtlos in die frühe Bundesrepublik übergeht, haben sie...

Ausgehen & Genießen
Das Logo von "Lautern liest" | Foto: Stadt Kaiserslautern

"Lautern liest" 2024: Jubiläumsveranstaltung "Leseperlen" am 22. Juni

Kaiserslautern. 2024 ist ein ganz besonderes Jahr für das Kaiserslauterer Lesefestival "Lautern liest", das 2004 zum ersten Mal statt fand. Um dieses 20-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, wird es am Samstag, 22. Juni 2024, so genannte "Leseperlen" geben. An diesem letzten Tag von "Lautern liest" und zugleich der Langen Nacht der Kultur werden an 20 Orten in Kaiserslautern 20 kleine Lesungen von jeweils circa 20 Minuten Dauer, "Leseperlen" eben, zu erleben sein. Der Beginn des Lesereignisses...

Ausgehen & Genießen
Lesung in der Bücherei St. Joseph | Foto: Ulrich Bunjes

"Alles ist offen"
Lesung im Rahmen der Speyerer "Kult(o)urnacht"

Die Speyerer Autorinnen Dawn Dister, Eva-Constanze Gröger, Ulrike Grömling und Susanna Hedrich präsentieren am Freitag, den 21.06.2024 im Rahmen der diesjährigen "Kult(o)urnacht" ihre neuen Texte. Es geht u.a. um offene Fragen, offene Herzen, Bücherschränke, um Schatztruhen, die Tür der Pandora und Meeresschildkröten. Lassen Sie sich verzaubern. Für die Musik sorgt der langjährige Leiter und Initiator des „Speyerer Gitarrensommers“, Christian Straube. Die Leitung des Abends liegt bei...

Ausgehen & Genießen
Lesung | Foto: Kristin Hätterich

„Lautern liest“: Pfälzische Mundart am Pfalzklinikum Kaiserslautern

Kaiserslautern. Zum ersten Mal beteiligt sich die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern an der Aktion „Lautern liest“. Im Rahmen des Kultur-Cafés der Ehrenamtlichen lesen die bekannten Autor*innen Renate Demuth und Manfred Dechert Textauszüge in pfälzischer Mundart. Beide sind Mitglieder der Sektion Kaiserslautern des Literarischen Vereins der Pfalz. Die Veranstaltung findet am Montag, 17. Juni, von 15 bis 16.30 Uhr im Multifunktionsraum...

Ausgehen & Genießen
Galerie  Kulturhaus Käfertal | Foto: Kulturhaus Käfertal, Ute Mocker

Lese Oase, Finissage, Künstlergespräch
Kulturhausfest Mannheim Käfertal: Literatur und Kunst

Mannheim. Am Freitag, 21. Juni, startet das Kulturhausfest mit Literatur und Kunst. Um 18 Uhr lädt das Kulturhaus zusammen mit dem Kulturparkett Rhein-Neckar und dem Kulturamt Mannheim zum literarischen Miteinander im Rahmen der Shared Reading Sommerreihe „Lese Oase“ ein. Gemeinsam wird eine Kurzgeschichte gelesen. Zwischendurch gibt es immer wieder Raum zum Austausch. Das Lesen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis im Kulturhausgarten. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an:...

Ausgehen & Genießen
Kirche in Klingenmünster | Foto: Kirchengemeinde

Publikation „Die Geschichte der Protestantischen Kirche Klingenmünster“

Klingenmünster. Der Protestantische Kirchbauverein Klingenmünster e.V. lädt herzlich am Sonntag, 23. Juni, um 15 Uhr in den Gemeindesaal der Prot. Kirchengemeinde ein. Erich Laux wird seine neue Publikation vorstellen. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen spannenden Einblick in die Geschichte der Protestantischen Kirche in Klingenmünster freuen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen.  Die Publikation ist zum Ende der Veranstaltung sowie in der...

Ausgehen & Genießen
Die drei "Köpfe" des Abends: Claus Boesser-Ferrari, Eleonore Hefner, David Emling | Foto: Brigitte Melder
38 Bilder

BriMel unterwegs
„Blinde Fenster“ und ein göttlicher Gitarrengenuss

Ludwigshafen. Für den 5. Juni hatten der Kultur Rhein Neckar e.V. und die Stadtbibliothek Ludwigshafen zu einer weiteren Lesung in der Reihe LITMUS – Literatur und Musik in die Stadtbibliothek Ludwigshafen eingeladen. Es war die letzte Lesung der Reihe vor der Sommerpause und sie war sehr gut besucht. Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen des Fördervereins LITMUS hatten Getränke und Snacks vorbereitet, wobei letztere im Nu vergriffen waren. Der Eintritt war frei, aber eine Spendenbox für...

Lokales
Blauer Salon /  Symbolbild | Foto: Peter/stock.adobe.com

Blauer Salon: Rainer Furch liest Franz Kafka

Kaiserslautern. Aus der Reihe „Blauer Salon“ des Pfalztheaters Kaiserslautern, liest Rainer Furch am Sonntag, 16. Juni, 16 Uhr, im mittleren Foyer, Franz Kafka. Der Autor gehört zweifellos zu den bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Bekannt ist der Prager Schriftsteller vor allem für seine kurzen Erzählungen und Romanfragmente wie „Der Process“ oder „Das Schloss“. Am 3. Juni, jährt sich sein Todestag zum 100. Mal. Grund genug, diesen hochspannenden Autor in unserem Blauen Salon mit...

Ausgehen & Genießen
Das Pop-up-Literaturcafé in der Hauptstraße lädt zum literarischen Austausch ein  | Foto: Hannelore Schäfer

Baden-Württembergische Literaturtage in Ladenburg - Die Vorfreude ist groß

Ladenburg. „Literatur am Puls der Zeit, jedes Jahr in einer anderen Region - das ist das Motto der Baden-Württembergischen Literaturtage. 2024 ist Ladenburg Literaturhauptstadt des Landes, eine Stadt, die sich innerhalb kürzester Zeit mit ihrem literarischen Sommerprogramm ’Vielerorts’ als attraktiver Leseort in der Literaturszene etabliert hat“, heißt es im Grußwort von Staatssekretär Arne Braun, aus dem zuständigen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Vom 7....

Lokales
Die Texte der drei Autoren in einem Buch.  | Foto: Becht

Delikatesse un Hausmannskoscht - Köstlichkeiten in Pfälzer Mundart im Pfarrheim St. Ulrich

Haßloch. Die kfd St. Gallus lädt herzlich ein zu einer heiter- fröhlichen Begegnung mit den bekannten Mundartautoren Gerd Becht und Hermann J. Settelmeyer am Freitag, 21. Juni, 17 Uhr im Pfarrheim St. Ulrich, St. Ulrich- Str. 11, Haßloch. Die bei Mundartwettbewerben vielprämierten Mundartpoeten Herrmann Settelmeyer und Gerd Becht bieten in einem Vortrag unter dem Titel „Delikatesse un Hausmannskoscht“ - Köstlichkeiten in Pfälzer Mundart - eine Auswahl ihrer besten Texte (Lyrik und Prosa) in...

Lokales
Bühende Ackerbohne. | Foto: commons.wikimedia.org

Literarisch-botanischer Sommerabend:
Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) und das Joseph-Gottlieb Kölreuter Institut für Pflanzenwissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) laden für Donnerstag, 13. Juni,  zu einem literarisch-botanischen Sommerabend in den Botanischen Garten am KIT ein - Fasanengarten 2a, 76131 Karlsruhe. Die zweistündige Kooperationsveranstaltung, die um 19 Uhr beginnt, findet im Rahmen der bundesweiten Woche der Botanischen Gärten statt....

Lokales
Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin Charlotte Kerner liest in ihrer Heimatstadt Speyer | Foto: W.D. Turné/gratis

Charlotte Kerner liest in Speyer: Ökologische Frauenpower im Rathaussaal

Speyer. Anfang der 1960er Jahreerklärte das Buch „Der stumme Frühling“, geschrieben von der Biologin Rachel Carson einer breiten Öffentlichkeit zum ersten Mal, was ökologisches Denken bedeutet. Das Wirken dieser Öko-Visionärin verknüpft die in Speyer geborene Autorin Charlotte Kerner in ihrem kürzlich im Westend Verlag erschienen neuesten Buch „We are Volcanoes“ mit den Lebensgeschichten der Mikrobiologin Lynn Margulis und der Philosophin Donna Haraway. Der Titel des erzählenden Sachbuches ist...

Lokales
Bibel Symbolbild | Foto: doidam10/stock.adobe.com

Biblisches Open Air-Erzählfestival am 22. Juni in Lingenfeld

Lingenfeld. "Die Bibel muss an die frische Luft" - so heißt es am Samstag, 22. Juni in Lingenfeld. Unter diesem Titel heißen die katholische Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Germersheim sowie die Protestantische Kirchengemeinde Westheim/Lingenfeld willkommen zu einem biblischen Erzählfestival. Erzählt, szenisch dargestellt und interpretiert und so ins Heute geholt werden Geschichten aus dem "Buch der Bücher". Über 2000 Jahre alt haben diese Erzählungen auch für heute Lebenskraft und...

Lokales
Autor Heinrich Kraus | Foto: Heinrich Kraus
2 Bilder

KindheitsTräume: Start des Literaturfestivals „Lautern liest“

Kaiserslautern. Mit einer Lesung von Autorinnen und Autoren des Literarischen Vereins der Pfalz eröffnet die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, am Dienstag, 11. Juni, 19 Uhr, das Literaturfestival „Lautern liest“, das dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Der Verein präsentiert seine neueste Anthologie „KindheitsTräume“. Zu Gast sind Dr. Marianne Baun, Knut Busch, Renate Demuth, Ursula Dörler und Sigrid Stemler, die in Form von Kurzlesungen ihre Texte vorstellen. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: MSB Matthes & Seitz Berlin
  • 22. Februar 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Pandaemonium. die Freiheit generativer Literatur

Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe lädt herzlich ein zu »Pandaemonium: Die Freiheit generativer Literatur«, einer Lesung und einem Gespräch mit dem Künstler und Autor David Link, der seit über 20 Jahren die Geschichte und die Möglichkeiten computergenerierter Literatur wissenschaftlich und künstlerisch erforscht.

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 23. Februar 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Die Amerikaner in der Pfalz (1945/1950-heute) – Pfalzmatinee

Die Beziehungen zwischen Nordamerika und der Pfalz reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als viele Pfälzer in die USA auswanderten, was zu familiären und wirtschaftlichen Verbindungen führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte das US-Militär ab 1950 in die Pfalz zurück, prägte Städte wie Kaiserslautern und brachte wirtschaftlichen Aufschwung sowie ein neues Lebensgefühl. Der Vortrag beleuchtet diese Entwicklungen und die Auswirkungen der Anwesenheit der US-Soldaten auf die Region bis 1990. Ein...

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ