Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Der Schriftsteller Titus Müller liest in der Bruchsaler Alpha-Buchhandlung aus seinem Spionageroman und aus seinem neuen Werk "Das verborgene Weihnachtskind" | Foto: T. Müller

Autorenlesung mit Titus Müller
Zeitgeschichte, Spionage und Liebe

Der Autor Titus Müller kommt am Freitag, 18. Oktober, zu einer Lesung in die Alpha-Buchhandlung in Bruchsal, Schlossstraße 10a. Beginn ist um 19.30 Uhr. Er ist bekannt für seine historisch-zeitgenössischen Romane. Detailgetreu recherchiert und spannend erzählt, erfährt man so manchen Hintergrund des politischen Zeitgeschehens. In Bruchsal liest er aus dem Finalroman seiner Spionage-Trilogie um Ria Nachtmann, die sich als Agentin zwischen Ost und West anwerben lässt. Müller wird an diesem Abend...

Ausgehen & Genießen
Mirrianne Mahn   | Foto: Imago images
2 Bilder

Frauenkulturtage 2024 in Haßloch: Schöne Frauenwelten

Haßloch. Vom 7. bis 18. November finden in Haßloch die traditionellen „Frauenkulturtage“ statt. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der Haßlocher Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen, der Gemeindebücherei Haßloch und dem Jugend- und Kulturhaus „Blaubär“. Die Frauenkulturtage sind seit mehr als 30 Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Gemeinde. Begleitend zur Reihe wird in der Gemeindebücherei vom 15. Oktober bis 18. November eine Buchausstellung mit...

Ausgehen & Genießen
Odine Raven und Christian Metzger | Foto: Odine Raven

Autorenlesung in der Kulturscheune
Autorengruppe „Vernes Federn“

Viernheim. Am Sonntag, 3. November, findet ab 14 Uhr in der Kulturscheune Viernheim eine Autorenlesung statt – Gastgeber ist die Viernheimer Autorengruppe „Vernes Federn“. Die Zuhörer dürfen sich in fantastische, spannende und romantische Welten entführen lassen. Die Viernheimer Autoren Odine Raven und Christian Metzger lesen aus der zweibändigen Anthologie „Fantastische Liebe“. Außerdem lesen Sissi Steuerwald aus ihrem historischen Liebesroman „Sheltieküsse vor dem Kaminfeuer“ und Chrissy Em...

Lokales
Symbolfoto Briefe | Foto: Nailia Schwarz/stock.adobe.com

Produktion von Theaterhaus G7 und MARCHIVUM
Mein lieber Paulimann

Mannheim. Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte, 13 bis 20 Uhr in Hof und Foyer, Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein verwunschener Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen, wieder jeden Mittwoch . Mittwoch, 23. Oktober, Leseaktion „ Als wir lasen - Bring Your Own Book“ 18 Uhr: Bücher stapeln sich zu mahnenden Türmen, Regale voll unbekannter Welten, die darauf warten entdeckt zu werden. „Wann haben wir...

Lokales
Lesung mit Faten Mukarker in Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: Peter/stock.adobe.com

Lesung mit Faten Mukarker in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Der Donnersberger Literaturverein veranstaltet am Mittwoch, 13. November, 19.30 Uhr, eine Lesung in der Peterskirche Kirchheimbolanden mit der Autorin Faten Mukarker. Sie ist eine christliche Palästinenserin, kam mit zwei Monaten nach Deutschland und ging mit 19 Jahren zurück in das Land ihrer Eltern, heiratete dort. Sie lebt in Beit Jala, das mit Bethlehem eine Enklave im West-Jordanland bildet. Faten Mukarker, Friedensaktivistin und Reiseführerin, ist zurzeit in...

Ausgehen & Genießen
Tijan Sila liest aus seinem neuesten Buch in der Villa Wieser | Foto: Christian Werner

Tijan Sila liest aus „Radio Sarajevo“
Lesung in der Villa Wieser in Herxheim

Herxheim. Autor Tijan Sila liest am Freitag, 18. Oktober, 20 Uhr in der Villa Wieser in Herxheim, Obere Hauptstraße 3, aus seinem aktuellen Roman „Radio Sarajevo“. Einlass ist ab 19 Uhr. Eigene Erlebnisse aus dem Jugoslawienkrieg werden verarbeitetAls im April 1992 der Jugoslawienkrieg beginnt, ist der Erzähler des Romans, Tijan Sila, zehn Jahre alt und lebt in Sarajevo. Bis er 1994 mit seinen Eltern nach Deutschland fliehen kann, lernt er, in der belagerten Stadt zu überleben. Ungeschönt und...

Ausgehen & Genießen
Der Autor Manuel Zerwas liest am Donnerstag, 24. Oktober, in der Stadtbibliothek Landau | Foto: Lena Csercsevics

„Tag der Bibliotheken“
Manuel Zerwas liest in der Stadtbibliothek Landau

Landau. Für sein Romanmanuskript von „Die Zeit danach“ erhielt der bereits für seine Lyrik mehrfach ausgezeichnete Speyerer Autor Manuel Zerwas 2023 den Nachwuchspreis beim Pfalzpreis für Literatur. Am Donnerstag, 24. Oktober, an dem auch deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ gefeiert wird, liest er daraus im Rahmen der 40. Landauer Büchereitage in der Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz. Zum Inhalt des RomansDie Hauptfigur der Geschichte ist Ben Weinmann, ein akademisch ausgebildeter...

Ausgehen & Genießen
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Lesung im Gymnasium am Kaiserdom

Speyer. Unter dem Titel “Der schwarze Kaiser” präsentieren der Autor Michael Lauter und Herta Kaiser-Grimm, die 97-jährige Witwe von Josef Kaiser, ihre gemeinsame Arbeit und sprechen mit Schülerinnen und Schülern der GaKtiv-AG des Gymnasiums am Kaiserdom. Josef Kaiser, 1921 in Speyer als Sohn eines französischen Besatzungssoldaten geboren, erlebte aufgrund seiner Hautfarbe Diskriminierung und Ausgrenzung. Obwohl er als Sportler große Erfolge feierte, wurde ihm die Anerkennung in der...

Lokales
Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesereihe mit Filmgrößen: Jutta Speidel, Suzanne von Borsody und Jule Ronstedt in dasHaus

Ludwigshafen. Im Oktober 2024 startet die musikalische Lesereihe „Starke Frauen“ im Kulturzentrum dasHaus. Bis März 2025 sind die aus Film und Fernsehen bekannten Schauspielerinnen Jutta Speidel, Suzanne von Borsody, Jule Ronstedt und Claudia Michelsen – selbst allesamt „starke Frauen“ – mit musikalischen Lesungen in Ludwigshafen zu Gast. Speidel eröffnet die Reihe „Starke Frauen“ im Kulturzentrum dasHaus am 12. Oktober um 19.30 Uhr. Speidel liest aus ihrem frisch erschienenen Roman...

Lokales
Foto: AG Frauen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Was Frauen lesen
Lesung mit Stefanie Münz

Die AG Frauen des Kreisverbandes Karlsruhe-Land von Bündnis 90/DIE GRÜNEN lädt ein zu einem weiteren literarischen Abend unter dem Motto „Was Frauen lesen“. Zu Gast ist Stefanie Münz aus Bruchsal und Mitglied des Vorstands der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Dort ist sie unter anderem für die Bereiche Finanzen, Strategie und Operations zuständig. Außerdem ist sie eine begeisterte Vielleserin – ganz nach dem Motto „Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der...

Ausgehen & Genießen
Foto: DaRu

„Literatur offensiv" im Jubiläumsjahr
Literarische Gesellschaft präsentiert: Literaturtage Karlsruhe 2024

Karlsruhe. In die Offensive geht die Literatur in Karlsruhe im Jubiläumsjahr: Die "Literarische Gesellschaft" veranstaltet zwischen dem 11. und 20. Oktober die zwölften "Karlsruher Literaturtage". Damit möchte sich Karlsruhe wieder zu einer Literaturstadt wandeln. Unter dem Motto “Literatur offensiv” stellt die "Literarische Gesellschaft" im Rahmen ihres 100-jährigen Jubiläums ein vielfältiges Programm vor, das sich aus 35 Veranstaltungen zusammensetzt und das vielfältig die Literatur in der...

Ausgehen & Genießen
Eine Villa voller Worte | Foto: © Peter Hildebrandt/gratis

Prosa und Lyrik des Clubs der lebenden Autoren - musikalisch begleitet

Speyer. Am Donnerstag, 24. Oktober,  um 19.30 Uhr findet in der Stadtbibliothek Speyer eine besondere Lesung zum „Tag der Bibliotheken“ statt. Unter dem Titel „Es gibt viel zu erzählen über einen besonderen Ort ...“ präsentiert der Club der lebenden Autoren Kurzgeschichten und Gedichte, die sich um die Themen Bibliothek, Lesen und Schreiben sowie den Zauber drehen, wie er nur in Büchern zu finden ist. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und Literaturinteressierte, die sich auf eine...

Ausgehen & Genießen
Bücher | Foto: Kristin Hätterich

Lesevergnügen für Groß und Klein in Speyer

Speyer. Menschen, die Bücher mögen und gerne lesen, dürfen sich auf ein tolles Programm in der Buchhandlung Osiander freuen. Am Freitag, 11. Oktober, von 19:30 bis 22 Uhr, findet eine große, kostenlose Lesenacht für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren statt. Die kostenlosen Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei allen Osiander und Ravensbuch Buchhandlungen oder unter osiander.reservix.de/events sowie an der Abendkasse. Es wird vorgelesen, die Kids können selbst lesen und es sich im...

Lokales
Foto: ivanko80/stock.adobe.com

Lesung und Vortrag über Ausgrenzung von Athlet:innen im Elitensport

Ludwigshafen. Journalist Martin Krauss kommt am Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr, in die Hartmannstraße 45 nach Ludwigshafen. Sport hat eine lange Kulturgeschichte durchlebt. Die ersten Clubs wurden von Männern aus den elitären Milieus am Ende des 19. Jahrhunderts gegründet. Die Olympischen Spiele feierten das Motto „Dabei sein ist alles. Wie Athletinnen und Athleten bis heute gegen Ausgrenzung kämpfen“ und schlossen doch viele Gruppen aus. Sie mussten in den vergangenen 150 Jahren um die...

Ausgehen & Genießen
Foto: (c) Sabine Haymann
3 Bilder

Samstag, 5. Oktober 2024 I 19.30 Uhr
"Der junge Mann" - Lesung mit Harald Michel, Barbara Bernt und Jochen Schott

Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, um 19:30 Uhr, lädt die Friedenskapelle Kaiserslautern zu einem besonderen Abend französischer Literatur ein. Im Mittelpunkt steht die Lesung aus Annie Ernaux‘ beeindruckendem Werk „Der junge Mann“, vorgetragen von der Schauspielerin Barbara Bernt. Annie Ernaux, die 2022 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, beschreibt in dieser autobiografischen Erzählung ihre Affäre mit einem 30 Jahre jüngeren Liebhaber. Mit prägnanter Sprache und radikaler Offenheit...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung „Verbrannte Orte - Die Bücherverbrennung von 1933“ ist von 4. Oktober bis 10. November im Frank-Loebschen Haus in Landau zu sehen | Foto: Pongvit/stock.adobe.com

„Verbrannte Orte“
Ausstellung im Frank-Loebschen Haus in Landau

Landau. Schon drei Monate nach der Machtübernahme begannen die Nationalsozialisten mit massiven Einschüchterungspraktiken. Einen Höhepunkt bildete die Veröffentlichung der „Liste des undeutschen Geistes“, auf der 131 Autorinnen und Autoren als angeblich schädlich und unerwünscht diffamiert wurden. Bücher dieser Autorinnen und Autoren wurden am 10. Mai 1933 auf öffentlichen Plätzen verbrannt, zentral organisiert aus dem Kreis der Deutschen Studentenschaft in mehr als 20 Städten. Neben dieser...

Ausgehen & Genießen
Andreas Fillibeck gibt eine Kostprobe aus seinem Roman "Rosinante - Die Abenteuer des Spaceman X" | Foto: Frank Schäfer

Lesung mit Musik: Andreas Fillibeck liest aus neuem Science-Fiction-Roman

Queidersbach. Am Freitag, 11. Oktober, 18 Uhr, liest Andreas Fillibeck im Heimatmuseum Queidersbach aus seinem im April erschienenen Science-Fiction-Roman "Rosinante - Die Abenteuer des Spaceman X". Spaceman X hat sich mit seinem leicht ramponierten Raumgleiter Rosinante auf den Weg durch die Weiten des Weltalls gemacht, um dem reglementierten und öden Leben auf der Erde zu entfliehen. Dabei begegnen ihm etwa die Reptiloide Susi oder der Serviceroboter Fritz, mit denen er die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Harald Michel
3 Bilder

Flaubert, Ernaux und Chevallier-Friedenskappelle
„Ich liebe!“ - Innerste Gedanken und Erinnerungen

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, gegen 19.30 Uhr findet die Lesung aus Ernauxs „Der junge Mann“ , Flauberts „Memoiren eines Irren“ sowie Chevalliers „Clochemerle“ mit Barbara Bernt,  Harald Michel und der musikalischen Begleitung von Jochen Schott in der Friedenskapelle Kaiserslautern statt.  Ein Abend ganz im Zeichen französischer Literatur. Eine Woche vor der Aufführung des Monologs „Erinnerungen einer Törin“ in der Friedenskapelle bringen uns Barbara Bernt und Harald Michel sowohl die...

Ausgehen & Genießen
Hier der Namensgeber für die Hütte der ruchbare "Nello Apparat"! Das Geheimnis der Entstehung finden Sie auch in dem Buch!  | Foto: Rudi Birkmeyer
9 Bilder

Buch
100 Jahre Nello - Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung. Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Eine Erfolgsgeschichte „100 Jahre Nello Hütte - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung - Einblicke in ein Weltkulturerbe!“ Eine faszinierende Vereinsgeschichte mit vielen Anekdoten und netten Episoden wie z. B. über den „Rhodter Pfiff“ oder die "Rote Socke" oder auch die Geschichte einer sagenhaften 15.000€ Spende! Ebenso wird in dem Werk dargestellt wie wichtig Netzwerke sind um sechsstellige Spendensummen einsammeln zu können! Auch die Verknüpfung zu...

Ausgehen & Genießen
Lesung Michael Landgraf in Duttweiler | Foto: Kirche im Gäu
2 Bilder

Lesung von Michael Landgraf in Duttweiler
Paradiesische Pfalz

Duttweiler. Der Michaelisabend steht in der protestantischen Kirchengemeinde Altdorf-Böbingen-Duttweiler jährlich im Zeichen der Literatur. Am 29. September 2024, 18:00 Uhr, ist in diesem Jahr der evangelische Pfarrer und Schriftsteller Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße zu Gast, um zum Thema "Paradiesische Pfalz" vorzutragen. In den letzten Jahre sind von ihm mehrere Reiseführer über die Pfalz entstanden, so der Band "Glücksorte an der Deutschen Weinstraße" und "Pfalz - Radeln für...

Ausgehen & Genießen
Manfred Dechert | Foto: Peter Herzer
4 Bilder

Lesung in Friesenheim
Literarische Schätze

Ludwigshafen-Friesenheim. Am 13. Sept. lud die Stadtteilbibliothek zu einer Lesung ein, die erste seit Corona, wie die Bibliothekarin Petra Schmitt-Böhnke betonte. Vorgestellt wurde die im März erschienene Anthologie "Die Sonne an Land" der Autorengruppe LitOff aus Heidelberg. Einige Mitglieder waren zugegen, weitere wurden, weil im Buch vertreten, hinzugeladen. Die LitOff feiert in diesem Jahr ihr 35-igstes Bestehen. Parallel zur gleichen Zeit fand eine Lesung in Weinheim statt. Die Mannheimer...

Lokales
Beim Epmfang: Christoph Damman, Tijan Sila und Manfred Schulz | Foto: Stadt KL

Bürgermeister Schulz empfängt Literaturpreisträger Tijan Sila

Kaiserslautern. Mit großer Freude empfing Bürgermeister Schulz den diesjährigen Gewinner des Ingeborg-Bachmann-Preises, den Kaiserslauterner Tijan Sila, in seinen Büroräumen im Rathaus. „Ich gratuliere Ihnen zu dieser wirklich besonderen Auszeichnung, die eine der renommiertesten Literatur-Preise im deutschsprachigen Raum darstellt“, so der Bürgermeister zu Preisträger Sila. Der inzwischen seit über zwölf Jahren in Kaiserslautern lebende Autor hatte vor einigen Wochen mit seiner autofiktionalen...

Lokales
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Literatur aus Ludwigshafen: Lesung mit Edith Brünnler und NichtganzDichter

Friesenheim. Literatur aus Ludwigshafen und der Pfalz stellt die "Literatur-Offensive" aus Heidelberg bei einer Lesung am Freitag, 13. September, 19 Uhr, in der Stadtteil-Bibliothek Friesenheim, Spatenstraße 15, vor. Edith Brünnler, NichtganzDichter und Manfred Dechert aus Ludwigshafen sowie Birgit Heid aus Landau und Renate Herrling aus Speyer lesen aus der neuen Anthologie "Die Sonne an Land". Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0621 5042589 oder per E-Mail an...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: MSB Matthes & Seitz Berlin
  • 22. Februar 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Pandaemonium. die Freiheit generativer Literatur

Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe lädt herzlich ein zu »Pandaemonium: Die Freiheit generativer Literatur«, einer Lesung und einem Gespräch mit dem Künstler und Autor David Link, der seit über 20 Jahren die Geschichte und die Möglichkeiten computergenerierter Literatur wissenschaftlich und künstlerisch erforscht.

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 23. Februar 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Die Amerikaner in der Pfalz (1945/1950-heute) – Pfalzmatinee

Die Beziehungen zwischen Nordamerika und der Pfalz reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als viele Pfälzer in die USA auswanderten, was zu familiären und wirtschaftlichen Verbindungen führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte das US-Militär ab 1950 in die Pfalz zurück, prägte Städte wie Kaiserslautern und brachte wirtschaftlichen Aufschwung sowie ein neues Lebensgefühl. Der Vortrag beleuchtet diese Entwicklungen und die Auswirkungen der Anwesenheit der US-Soldaten auf die Region bis 1990. Ein...

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ