Medien

Beiträge zum Thema Medien

Ratgeber
Foto: safeinternetat/pixabay

Filmabend für Eltern von Vorschul- und Grundschulkindern
Kinder im medialen Zeitalter

Graben-Neudorf. Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Graben-Neudorf, in Trägerschaft des Landkreises Karlsruhe, lädt am Mittwoch, 10. April, zu einem Filmabend mit dem Titel „Zwischen zwei Welten“ ein. Kinder werden in zwei Welten hinein geboren: Die reale Welt und die digitale. Eltern befinden sich oft im Spannungsfeld wieder: „Erlauben oder verbieten?“ Der Film „Zwischen zwei Welten“ zeigt, welche Auswirkungen eine eher eindimensionale Freizeitgestaltung...

Lokales
Die Grundschule Mörsch wurden gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Schule aus Frankenthal in das Projekt aufgenommen. | Foto: Gisela Böhmer

Auch Frankenthaler Schulen wurden ins Programm aufgenommen
„Medienkompetenz macht Schule“

Grundschulen. Per Handy Urlaubsgrüße an Oma schicken oder Trickfilme auf dem Tablet schauen – digitale Medien sind schon aus dem Alltag unserer Jüngsten nicht mehr wegzudenken. Kinder müssen deshalb früh lernen, die zahlreichen neuen Angebote zu verstehen, kritisch zu bewerten und verantwortungsvoll zu nutzen. Das erfolgreiche rheinland-pfälzische Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“, an dem bereits nahezu alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz teilnehmen, wurde deshalb auf...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.zkm.de

Ausstellung im ZKM Karlsruhe: 160.000 Besucher / Verlängerung bis 7. April
"Open Codes" verzeichnet Besucherrekord

Karlsruhe. Zum Tag der offenen Tür im ZKM kamen in diesem Jahr rund 9.000 Besucher. Insgesamt blickt das ZKM auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 zurück: 2018 verzeichnete das ZKM insgesamt 260.000 Besucher. Seit Oktober 2017 besuchten allein 160.000 Besucher das Bildungsexperiment »Open Codes«, ein Besucherrekord! Aufgrund dieses anhaltend hohen Besucherzuspruchs wurde »Open Codes. Die Welt als Datenfeld« – bei freiem Eintritt, freien Getränken und Snacks, freiem WLAN und Strom – bis 7. April...

Lokales
Das Bild zeigt von links die Gemeinderäte Klaus Kuhn, Felix Werling (auf dessen Initative der Zuschuss verdoppelt wurde), Büchereileiter Silke und Ulf Weber sowie Ortsbürgermeister Matthias Schardt vor einem Teil der angeschafften Medien. | Foto: Fritz Zirker

Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud Leimersheim
Ortsgemeinde finanziert Medien zur politischen Bildung in der KÖB Leimersheim

Leimersheim. Die Ortsgemeinde verdoppelte in 2018 ihren Zuschuss zum Medienkauf in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) auf 2.000,- EUR. Die zusätzlichen Mittel wurden zweckgebunden zur Anschaffung von Medien zur politischen Bildung verwendet. Nach ausleihfertiger Einarbeitung durch die Ehrenamtlichen konnte die getroffene Auswahl bei der Buchausstellung am Sonntag, 04.11.2018 präsentiert und um 15:30 Uhr offiziell übergeben werden. „Mehr als 50 Titel konnten wir zusätzlich in unseren...

Lokales
Blick in das Inklusive Lese- und Lernzentrum.  | Foto: hb

IGS Kandel eröffnet Inklusives Lese- und Lernzentrum
Lesen und Lernen in angenehmer Umgebung

Kandel. Das Inklusive Lese- und Lernzentrum der IGS Kandel ist ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler mit Freude in einer angenehmen Umgebung lesen und lernen können. Sie finden hier gemütliche Lesebereiche, Einzel- und Gruppenarbeitsplätze und circa 7.000 Bücher und Medien. Der Raum eignet sich aber auch für größere Veranstaltungen, wie die Einweihungsfeier am 26. September bewies. Schüler, Eltern, Lehrer und Förderer erlebten ein tolles Programm mit klassischer Musik (Adelfs...

Lokales
OB Thomas Hirsch (l.) empfing LMK-Direktor Marc Jan Eumann zum gemeinsamen Austausch im Landauer Rathaus.  | Foto: stp

Landauer OB Hirsch und LMK-Direktor Eumann tauschen sich zu Medienlandschaft in der Region aus
„Wir brauchen ein vielfältiges Medienangebot“

Landau. Im Rahmen des Formats „BürgerMedienDialog 2018“ besucht der neue Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK), Marc Jan Eumann, aktuell die Studios der Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz. Bei seiner Stippvisite in Landau kam der LMK-Chef auch mit Oberbürgermeister Thomas Hirsch zusammen, um sich bei einem Antrittsbesuch im Rathaus über die Medienlandschaft in der Region und deren zukünftige Entwicklung auszutauschen. Der Schwerpunkt der Unterhaltung lag auf der...

Ausgehen & Genießen
Kreative Ansätze auf einem Fleck: Gulaschprogrammiernacht im ZKM | Foto: ZKM

Von 10. bis 13. Mai findet die Kooperationsveranstaltung von "Entropia", "Chaos Computer Club", HfG und ZKM in Karlsruhe wieder statt
18. Gulaschprogrammiernacht: Chaos im Karlsruher Lichthof

Karlsruhe. Die viertäge "Gulaschprogrammiernacht" (GPN, 10. - 13. Mai) findet wieder in den Karlsruher Lichthöfen des Zentrums für Kunst und Medien in Karlsruhe statt. Unter dem Motto „Digital Naives“ treffen sich dabei über 1.200 Menschen, um sich über die Themen Technik und Gesellschaft auszutauschen. Das Motto der diesjährigen "GPN" setzt einen Kontrapunkt zu dem Hoffnungsbegriff der „Digital Natives“. Zu glauben, wer im Internet aufgewachsen sei, habe automatisch ein Verständnis für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ