Metropolregion Rhein-Neckar

Beiträge zum Thema Metropolregion Rhein-Neckar

Wirtschaft & Handel
Das neue Vhs-Programm für die Metropolregion Rhein-Neckar  Foto: MRN GmbH

Vhs-Programm 2020 für Rhein-Neckar-Region beginnt jetzt
Attraktive Termine für Rhein-Neckar

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet im Februar das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen der Metropolregion. Es bündelt 25 bis Ende Oktober reichende Termine der 13 teilnehmenden Bildungseinrichtungen aus der Region. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische und naturkundliche Führungen, Foto-Exkursionen bis zu Rudern mit einem Römerschiff und einem Bierbrau-Seminar. Los geht’s am Donnerstag, 13. Februar, mit...

Wirtschaft & Handel
Regionale Vernetzung zum Thema Pflege im Rahmen der vierten Fachtagung am 18. Februar in der Hochschule Ludwigshafen.  Foto: Adobe Stock / Monkey Business

4. Fachtagung Pflege in der Metropolregion
Vernetzen zum Thema Pflege

Metropolregion. Die Strukturen in der Pflege ändern sich fortwährend. Mit dem ohnehin stetig steigenden Fachkräftebedarf wachsen einhergehend die Anforderungen an das Personal. Behandlungen werden komplexer, moderne Medizintechnik erfordert vertiefte medizinisch-pflegerische Kenntnisse. Zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen und um Ideen zusammenzuführen, laden die Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) zur vierte Fachtagung...

Wirtschaft & Handel
Übergabe der Förderurkunde in Berlin: v.l. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Thomas Gebhart (MdB, Parlamentarischer Staatssekretär), Boris Schmitt (VRRN) und Moderatorin Christiane Stein.  | Foto: BMVI/Michael Deckbar

100.000 Euro Bundesfördermittel für die Region
„5G-RettungsNetz“

Metropolregion. Bessere Notfallversorgung durch schnelle Datenübertragung: Für seine Ideenskizze namens „5G-RettungsNetz Rhein-Neckar“ hat der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) rund 100.000 Euro Fördergelder erhalten. Die Förderung erfolgte im Rahmen des im Herbst ausgeschriebenen bundesweiten „5G-Innovationsprogramms“. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stößt damit Konzepterstellungen an, die Anwendungen mit dem modernen Übertragungsstandard 5G erproben und...

Wirtschaft & Handel
Machen gemeinsame Sache bei der kommunen- und länderübergreifenden Kulturvermarktung in Rhein-Neckar: (v.l.n.r.) René Zechlin, Alexander Schubert, Kerstin Grübmeyer, Thomas Metz, Alfried Wieczorek, Barbara Gilsdorf, Hartwig Lüdtke, Sascha Kaiser, Robert Montoto.  | Foto: Wilhelm-Hack-Museum

Kulturregion Rhein-Neckar erneut auf der CMT
Kultur und Tourismus Hand in Hand

Metropolregion. Nach der erfolgreichen Premiere 2019 präsentierte sich die Kulturregion Rhein-Neckar dieses Jahr erneut auf der Messe CMT (Caravan – Motor – Touristik) in Stuttgart. Diese ist nach eigener Angabe mit mehr als 2000 Ausstellern aus rund 100 Ländern sowie über einer Viertelmillion Besuchern als größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Daher gilt sie mittlerweile auch als eine ideale Plattform, um eine breite Öffentlichkeit auf Kulturhighlights aufmerksam zu machen. „Hier...

Wirtschaft & Handel
Kostenlos bestellbar: die Broschüre zur Bildungsstrategie der Metropolregion Rhein-Neckar.   | Foto: MRN GmbH

Neue Publikation kostenlos bestellbar
„Zukunft gemeinsam bilden“

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich bereits seit Jahren für eine stärkere Vernetzung der Bildungsakteure. Unter dem Label „EduAction“ wurde ein Strategieprozess in Gang gesetzt, an dem über 100 Organisationen mitwirkten. Eingebettet in den Prozess waren ein erstes regionales Expertenforum (2017) sowie zwei national ausgerichtete Bildungsgipfel in Mannheim (2016 und 2018) mit insgesamt rund 3.000 Teilnehmern. Anlässlich des zweiten Expertenforums stellten die Akteure...

Wirtschaft & Handel
Gesucht werden die Nachfolger des aktuellen Jungbotschafter-Jahrgangs 2019/20.  | Foto: MRN GmbH

Jetzt noch bewerben für Schüler-Stipendienprogramm
„Junge Botschafter Rhein-Neckar“ gesucht

Metropolregion. Auch 2020 unterstützt das Stipendienprogramm „Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar“ wieder Jugendliche, die sich den Traum vom Auslandsaufenthalt erfüllen wollen. Schüler aus der Region, die ab Sommer das komplette Schuljahr 2020/21 im Ausland verbringen möchten, können sich noch bis Ende Januar bei „AFS Interkulturelle Begegnungen“ bewerben und dabei die Chance auf eine Teilfinanzierung durch das Stipendium nutzen. Ausgewählten Stipendiaten winkt eine finanzielle...

Wirtschaft & Handel
Strahlende Gesichter in Berlin: Verkehrsminister Scheuer (1. v.l.) übergibt die Urkunde im Bundeswettbewerb „HyLand“ an die Vertreter des Konsortiums aus Rhein-Neckar um Leiter Bernd Kappenstein (3. v.l.).  | Foto: NOW GmbH/Franz Josef

Rhein-Neckar erhält Millionenförderung für Wasserstoffausbau
Auf dem Weg zur H2-Modellregion

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den Gewinnern des nationalen Wettbewerbs „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“. Wie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Ende vergangener Woche in Berlin bekannt gab, erhält die Rhein-Neckar-Region den Förderzuschlag für ihr in der Kategorie „HyPerformer“ eingereichtes Konzept zum vernetzten Ausbau der Wasserstoff-Nutzung und Wertschöpfung. Für die Umsetzung stellt der Bund 20 Millionen Euro...

Lokales
Symbolfoto   | Foto: Pixabay

Mobilitätszentralen bleiben am 24. und 31. Dezember 2019 geschlossen
An Weihnachten und Silvester mit gutem Gefühl in der Metropolregion unterwegs

Mannheim. Auch an den festlichen Tagen ist die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für ihre Fahrgäste in der Metropolregion unterwegs. Während der Weihnachtsfeiertage sowie an Silvester gilt für die Busse und Bahnen der rnv ein geänderter Fahrplan. Außerdem werden zusätzliche Fahrten angeboten. 23. Dezember 2019 Am 23. Dezember fahren rnv-Bahnen und Busse wie vor Wochenfeiertagen mit durchgehendem Nachtverkehr. 24. Dezember 2019 Am Morgen und Mittag des 24. Dezembers fahren die rnv-Busse und Bahnen...

Wirtschaft & Handel
Der Verein „Mitarbeiterunterstützungsprogramm Rhein-Neckar “ will ein regionales, niederschwelliges Angebot für kleine und mittlere Unternehmen und Verwaltungen etablieren. | Foto: VRRN/IKM

Verein „MUP Rhein-Neckar“ gestartet
Aktiv für mehr Mitarbeiterunterstützung

Metropolregion. Was für Großunternehmen mittlerweile fast selbstverständlich ist, können kleinere Arbeitgeber ihren Beschäftigten oft nur schwer bieten – eine qualifizierte Beratung in allen Lebenslagen durch speziell dafür ausgebildete Fachleute, ein sogenanntes „Employee Assistance Program“ oder auf Deutsch „Mitarbeiterunterstützungsprogramm“, kurz: MUP. Zu den häufigsten Beratungsbedarfen zählen unter anderem psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Stress- und Konfliktmanagement, Sucht,...

Wirtschaft & Handel
Die IHKs Pfalz, Rhein-Neckar, Darmstadt Rhein Main Neckar, sowie Rheinhessen haben eine neue Kooperationsmarke gegründet.  | Foto:  Lotz

Neue Kooperationsmarke „IHK Metropolregion Rhein-Neckar“
IHKs der Metropolregion Rhein-Neckar intensivieren Zusammenarbeit

Metropolregion. Die vier Industrie- und Handelskammern (IHKs) in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) intensivieren ihre etablierte Zusammenarbeit unter der neuen Kooperationsmarke „IHK Metropolregion Rhein-Neckar“. Das neue Format wurde am 3. Dezember der Öffentlichkeit durch die Präsidenten Albrecht Hornbach (IHK Pfalz), Manfred Schnabel (IHK Rhein-Neckar), Matthias Martiné (IHK Darmstadt Rhein Main Neckar) sowie durch die Geschäftsführerin Andrea Wensch (IHK Rheinhessen) vorgestellt....

Wirtschaft & Handel
Vorstand und Festredner feiern gemeinsam das 15-jährige Bestehen des Vereins Sportregion Rhein-Neckar e.V.  | Foto: Sportregion/Schwerdt

15 Jahre Verein Sportregion Rhein-Neckar e.V.
Fördernetzwerk des Breiten- und Spitzensports

Metropolregion. Der Verein Sportregion Rhein-Neckar vernetzt seit 2004 und mit heute über 200 Mitgliedern die Region im Breiten- und Spitzensport. Das Metanetzwerk bringt relevante Akteure aus Baden, Hessen und Pfalz länderübergreifend an einen Tisch, fördert und initiiert Projekte wie etwa den „Sport Award Rhein-Neckar“ und die Unterstützung für die regionalen Olympiateams. Vorvergangene Woche feierte der Verein mit 140 geladenen Gästen sein 15-jähriges Bestehen. Moderator Wolfgang Grünwald...

Ausgehen & Genießen
Lars Börner, Kurator der Ausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“, René Zechlin, Direktor des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen und Dr. Alexander Schubert, Leitender Direktor des Historischen Museums der Pfalz, bei der Übergabe der Druckgrafik.  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Marilyn Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer mit neuem Highlight
Andy Warhols Kult-Portrait zu Gast

Speyer. Noch bis 12. Januar ist im Historischen Museum der Pfalz in Speyer die Ausstellung "Marilyn Monroe. Die Unbekannte" zu besichtigen. Jetzt - zum Endspurt mit einem ganz besonderen Highlight. Seit Mittwoch ist Andy Warhols weltbekanntes Pop-Art Porträt der Schauspielerin Marilyn Monroe als Leihgabe aus dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen in der Speyerer Ausstellung zu sehen. Eine "spontane" Leihgabe, die zeigt, wie die Vernetzung in der Metropolregion ganz praktisch funktionieren...

Lokales
Gemeinsames Get together nach einem informativen Abend.
5 Bilder

Mannheimer Runde zu Gast bei Ella & Louis
Kongressstadt Mannheim

von Peter Engelhardt Mannheim. Das Stadtbild von Mannheim hat sich in den vergangenen Jahren stetig gewandelt. Mit Q6/Q7 entstand ein neues facettenreiches Stadtquartier, die Planken, die Mannheimer Prachtstraße, wurde neu gestaltet und offensichtlich aufgehübscht. Und mit Hinblick auf die anstehende Bundesgartenschau in vier Jahren wird sich die Infrastruktur der Quadratestadt auch außerhalb des Stadtkerns noch weiter verändern. So kam der gewählte Versammlungsort der dritten Mannheimer Runde...

Wirtschaft & Handel
Vorträge, Fachforen und Diskussionsrunden zu Digitalisierung und E-Government in der Region: Die Regionalkonferenz „Wirtschaft trifft Verwaltung“.   | Foto: MRN GmbH

„Wirtschaft trifft Verwaltung“
11. Regionalkonferenz

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Donnerstag, 21. November, zu einer Neuauflage der Regionalkonferenz „Wirtschaft trifft Verwaltung“ ein. Die Tagung findet diesmal in der Stadthalle Speyer statt und bietet von 9.30 bis 16.30 Uhr ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Fachforen und Diskussionsrunden zur regionalen Bestandsaufnahme in Sachen Digitalisierung und E-Government. Schwerpunktthemen sind unter anderem „Straßenraum, Planen und Bauen“, „Geodaten“ und...

Wirtschaft & Handel
Kurt Beck und Ralph Schlusche bei der Eröffnungsfeier zum 10-jährigen Jubiläum des dezentralen Filmfestivals der Generationen vorvergangene Woche in Mannheim.  | Foto: VRRN

Praxistaugliche Antworten auf die alternde Gesellschaft
Region aktiv in Sachen Demografischer Wandel

Metropolregion. Das Netzwerk Regionalstrategie Demografischer Wandel unter Trägerschaft des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) ist seit 2011 Mitglied im bundesweiten Demografie-Netzwerk („ddn e. V.“) und leitet die Regionalgruppe Metropolregion Rhein-Neckar. Das „ddn“ hat nun dieses Jahr zum ersten Mal den Deutschen Demografie-Preis ausgeschrieben. Mit ihm sollen Unternehmen ausgezeichnet werden, die den demografischen Wandel vorausschauend gestalten, das heißt praxistaugliche Antworten geben...

Lokales
7 Bilder

Lokales
Der Förderverein vom historischen Schlösschen im Park von Limburgerhof feierte sein 20-jähriges Bestehen

Am Samstag, den 26. Oktober, feierte der Förderverein vom historischen Schlösschen im Park von Limburgerhof sein 20-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür in der Parkstraße 43 in 67117 Limburgerhof. Zum Fest fand ein Konzert zum Jubiläum mit jungen Künstlern der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises statt. Das Schlösschen wurde zwischen 1825 und 1830 gebaut und wurde am 1. November 1899 von der BASF erworben. Die BASF hat das Schlösschen mit Park dann im Jahr 1985 der Gemeinde...

Wirtschaft & Handel
Im Gespräch zu den „Brennpunkten der Energiewende“ aus regionaler Sicht: (v.l.) Hans Hertle (IfEU), Sabine Lachenicht (Stadt Heidelberg), Dr. Manuel Schaloske (E-mobil BW), Susann Bollmann (DENEFF), Bernhard Schumacher (MVV Energie) und Bernd Kappenstein (MRN GmbH) beim diesjährigen Energieforum in Heidelberg.   | Foto: MRN GmbH

250 Teilnehmer beim „Energieforum Rhein-Neckar“ 2019
Klimaschutz braucht regionale Lösungen

Metropolregion. Knapp einen Monat nach der Verabschiedung des Klimapakets durch die Bundesregierung war die Veranstaltung der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) vergangene Woche in der Print Media Academy in Heidelberg aktueller denn je. „Das Verständnis für die Notwendigkeit für mehr Klimaschutz und die Bedeutung der Energiewende trifft auf eine immer breitere Akzeptanz in der Bevölkerung, sichtbar auch durch die „Fridays for Future„-Bewegung“, erklärte...

Wirtschaft & Handel
Am 22. Oktober treffen sich die Akteure der Stiftungslandschaft Rhein-Neckar zum großen Austausch im Gut Neuzenhof bei Heddesheim.  | Foto: FALK/ZMRN

1. Stiftungsforum Metropolregion Rhein-Neckar am 22. Oktober
Netzwerk der Stiftungslandschaft

Metropolregion. Die Rhein-Neckar-Region ist eine Region des aktiven Ehrenamts, des bürgerschaftlichen Engagements und Mäzenatentums. Dies belegen unter anderem die Resonanz auf den alle zwei Jahre stattfindenden regionalen Freiwilligentag, mit zuletzt 7500 Teilnehmern die bundesweit größte Veranstaltung ihrer Art, und auch die überdurchschnittlich hohe Zahl an Stiftungen zwischen Rhein und Neckar: Rund 500 Stiftungen haben ihren Sitz in den 15 Stadt- und Landkreisen zwischen Bergstraße und...

Wirtschaft & Handel
v.l.n.r.: Volkhard Malik, Geschäftsführer VRN GmbH; Alexandra Flöter, Studentin; Onur Semerci, Projektleiter nextbike GmbH.  | Foto: VRN

Effiziente Kooperationen nicht nur mit Hochschulen
VRNnextbike Erfolgsstory mit 1.000.000 Ausleihe

Ludwigshafen/Frankenthal. Seit 2015 rollen die blauen Mietfahrräder in Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen, Frankenthal und weiteren 13 Städten der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus. Jetzt wurde die 1 Millionste Ausleihe durch eine Studierende der Universität Mannheim getätigt. Volkhard Malik, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freute sich, heute Alexandra Flöter aus Mannheim, eine fleißige Nutzerin des VRN-Fahrradvermietsystems, eine RadCard Jahreskarte und...

Ausgehen & Genießen
Dee Dee Bridgewater | Foto: Mark Higashino

meier-Timer Veranstaltungstipp
Enjoy Jazz in der Metropolregion Rhein-Neckar

Metropolregion Rhein-Neckar. Enjoy Jazz präsentiert sich dieses Jahr zum 21. Mal noch bis Samstag, 16. November, in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Sechseinhalb Wochen bietet das Festival hochkarätig besetzte und vielseitige Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf Jazz, aber auch angrenzenden Genres wie Klassik, Pop, Rock, Hip-Hop oder Electro. Enjoy Jazz verbindet so auf spezielle Art und Weise Tradition und Weltoffenheit miteinander. Im Oktober treten unter anderem das Yonathan Avishai...

Wirtschaft & Handel
Am 17. Oktober wieder Branchentreff der regionalen Energie-Experten: die Print Media Academy in Heidelberg.  | Foto: MRN GmbH/Schwerdt

4. Branchentreff „Energieforum Rhein-Neckar“ in Heidelberg
Im Brennpunkt der Energiewende

Metropolregion. Die Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Donnerstag, 17. Oktober, zum Energieforum Rhein-Neckar 2019 nach Heidelberg ein. Die kostenfreie Tagung in der Print Media Academy (Bild) beginnt um 13 Uhr und findet zum vierten Mal statt. Die Federführung hat Bernd Kappenstein (Leiter Fachbereich „Energie und Mobilität“). Um eine Anmeldung wird gebeten per Online-Registrierung oder bei Claudia Feuerstein, MRN GmbH, unter der Telefonnummer 0621...

Wirtschaft & Handel
Kostenlos bestellbar: die neue Ausgabe des regionalen Kulturmagazins.   | Foto: MRN GmbH/ Succession H. Matisse

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar kostenlos erhältlich
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Frisch erschienen ist eine neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar. Im Fokus der dritten Ausgabe für 2019 stehen die Herbst- und Winter-Höhepunkte in puncto Festivals und Ausstellungen. Das Dreiländer-Gebiet Metropolregion Rhein-Neckar hat kulturell traditionell viel zu bieten: Allein über 100 Bühnen und mehr als 230 Museen sorgen für einen stetig prallvollen Veranstaltungskalender. Als Pflichtlektüre zu den Top-Events dient Kulturfans das Kulturmagazin Rhein-Neckar. Es...

Wirtschaft & Handel
Im Ernstfall heißt es: „Prüfen! Rufen! Drücken!“, wie das in der Praxis funktioniert, erfahren bis Ende des Jahres 2.500 Personen aus der Region.   | Foto: MRN GmbH

Pilotprojekt: Laienreanimationsquote in Rhein-Neckar erhöhen
Jeder kann ein Held sein!

Metropolregion. 10.000 Leben könnten laut Deutschem Reanimationsregister jedes Jahr gerettet werden. Dazu müssten mehr Menschen den Mut haben, in einer Notfallsituation wie zum Beispiel bei plötzlichem Herzstillstand richtig zu helfen. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) bietet mit dem Projekt „Helden. Retten. Leben.“ Arbeitgebern und ihren Arbeitnehmern eine niederschwellige Möglichkeit, die Grundlagen der Herzdruckmassage zu erlernen beziehungsweise aufzufrischen. In den 60-minütigen...

Lokales
Kurz vor dem Startschuss. | Foto: Christian Gaier
47 Bilder

6. engelhorn sports Frauenlauf Mannheim motiviert 2124 Teilnehmerinnen
Wenn Frauen das Tempo angeben!

Mannheim. Strahlende Gesichter, eine ausgelassene Stimmung und tausende Ladies, die nur darauf warten, an den Start zu gehen. Bereits zum sechsten Mal in Folge haben die Frauen aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar beim engelhorn sports Frauenlauf bewiesen, dass sie wissen, wo es lang geht. Die Traditionsveranstaltung hat auch dieses Jahr wieder 2124 Teilnehmerinnen motiviert, sich der 6 Kilometer-Laufstrecke durch den wunderschönen Luisenpark und am Neckar entlang zu stellen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ