Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Lokales
Im Spannungsfeld zwischen Natur- und Kulturlandschaft: Heike Negenborns „Net-Scape 2 – Landschaft im Wandel“ von 2015/2018  Foto: Heike Negenborn / ps

Kunst(früh)stück mit zwei Künstlerinnen im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Pfälzer Künstler(gespräch) aktuell

mpk. „Pfälzer Künstler(gespräch) aktuell“ heißt das Motto des Kunst(früh)stücks am Sonntag, 30. September, um 11 Uhr in der Ausstellung zum „Pfalzpreis für Bildende Kunst 2018 – Malerei“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Zu Gast sind Heike Negenborn und Regina Reim; beide sind in der Ausstellung vertreten, die einen guten Querschnitt über das gegenwärtige Kunstschaffen bietet. Der Bezirksverband Pfalz schreibt alle zwei Jahre den Pfalzpreis für Bildende Kunst aus....

Lokales
Poetisch geprägt: Abbas Kiarostamis Fotografie ohne Titel aus der Serie „Snow White“, die zwischen 1978 und 2004 entstand; Courtesy Stiftung Situation Kunst, Bochum © Nachlass Kiarostami  Foto: Privatsammlung / ps

Gespräch über Abbas Kiarostami im mpk
Letzter Ausstellungsrundgang

mpk. Zu einem Gespräch und einem letzten Rundgang durch die Ausstellung „Abbas Kiarostami – Der Wind wird uns tragen“ mit Kurator Dr. Heinz Höfchen lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 23. September, um 11 Uhr ein. Es besteht noch einmal Gelegenheit, inhaltliche und konzeptionelle Fragen zu diskutieren und sich über ästhetische Eindrücke auszutauschen. Anhand markanter Beispiele lassen sich im Gespräch die wesentlichen Charakteristika der...

Lokales
Ton mit Ascheglasur: Phil Sims„ „Tea Bowl“ von 2006  Foto: PS

Kurzgespräch im MPK
Design, Kunst oder was?

MPK. Beim 15-minütigen Kurzgespräch mit Dr. Svenja Kriebel geht es am Mittwoch, 19. September, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, um die Frage, was es ist: Design, Kunst... oder Kunsthandwerk? Der Eintritt ist frei. In Zeiten wie heute erscheint manche Kunst als Designobjekt, und Designobjekte werden in den Status der Ikone erhoben. Dadurch ergibt sich die Frage, ob sie damit dann näher an der Kunst sind. Oder umgekehrt: Der amerikanische Maler Phil Sims...

Lokales

mpk lädt ein
Hans Huwer beim Künstlerstammtisch

mpk. Im Foyer des Museums Pfalzgalerie findet am Dienstag, 18. September, um 18 Uhr ein Künstlerstammtisch mit Hans Huwer aus Spiesen statt. Der Maler und Grafiker wurde 1953 in Oberthal an der Saar geboren. Nach einer Buchdruckerlehre hat er von 1972 bis 1976 an der Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung in Saarbrücken unter anderem bei Oskar Holweck Graphik studiert; seit 1983 ist er freischaffend tätig. Beim Künstlerstammtisch erläutert Huwer die ungewöhnliche Technik seiner Arbeiten...

Lokales
Persönlichkeit und Ausstrahlung in all ihren Facetten: Max Slevogts „Bildnis des Architekten Georg Roll“, 1907   | Foto: ps/ mpk

Gespräch in der Sammlung mit Dr. Claudia Gross im mpk
Die Kunst des Porträtierens

mpk. Ein Gespräch in der Sammlung mit Dr. Claudia Gross findet am Sonntag, 16. September, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, statt. Was haben eine Adlige, ein Architekt, ein Sammler, eine Künstlerin, eine Ehegattin und eine einfache Frau gemeinsam? Sie alle können zu einem Motiv für ein Kunstwerk werden, und das eben ganz abgesehen davon, ob das Bild als Auftragsbild oder aus Neigung gefertigt wurde. Es obliegt dem Künstler Material, Technik, Farben, sogar...

Lokales

Letzter Ausstellungsrundgang „Hofmanns Wege, Frühe Zeichnungen 1898-1937“
Zu guter Letzt und Tag des offenen Denkmals

MPK. Zu einem Gespräch in der Ausstellung „Hofmanns Wege, Frühe Zeichnungen 1898-1937“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 9. September, um 11 Uhr mit Kuratorin Dr. Annette Reich ein. Der Eintritt ist aufgrund des Tags des offenen Denkmals frei. Zum Abschluss der Ausstellung bietet ein letzter Rundgang die Möglichkeit, das bislang wenig bekannte zeichnerische Œuvre von Hans Hofmann, geboren 1880 in Weißenburg/Mittelfranken und gestorben 1966 in New...

Lokales
Von der Idee zum Produkt: Martin Paul Hoffmanns Isogridbike (Entwurf), 2017  | Foto:  Martin Paul Hoffmann

„Art and Taste“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Zwischen Kunst und Kommerz

MPK. „Design – zwischen Kunst und Kommerz“ ist der Titel der Veranstaltung „Art and Taste“ am Freitag, 7. September, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, mit Produktdesigner Martin Paul Hoffmann und Erläuterungen von Dr. Svenja Kriebel, Leiterin der kunsthandwerklichen Sammlung des MPK. Massenmedien und Massenproduktion verändern das Bild des Designers. Im Zeitalter der Digitalisierung kann nahezu alles mit Hilfe eines Computers „designt“ werden. Martin Paul...

Lokales
Historienmaler im romantischen Sinne: Heinrich Jakob Frieds „Blick auf die Madenburg“, 1831   | Foto: mpk

Vortrag von Dr. Annette Reich
Landschaftsbilder im MPK

MPK. Im Rahmen der Reihe „Klangfarben“, die der Freundeskreis des MPK regelmäßig veranstaltet und die sich anlässlich des 150. Geburtstages von Max Slevogt mit „Kunst aus der Pfalz“ beschäftigt, stellt die Leiterin der Gemälde- und Skulpturensammlung des MPK, Dr. Annette Reich, am Dienstag, 11. September, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, bedeutende Beispiele Pfälzer Landschaftsmalerei vor. Einer der wichtigsten Vertreter dieses Genres im 19. Jahrhundert war...

Lokales
Studien in schwarz-weiß: Hans Hofmanns “Untitle“, ca. 1929 Foto: Kim Keever © The Renate, Hans and Maria Hofmann Trust, ARS, New York

Begutachtung von Dachbodenschätzen im MPK
Kunstpause und Publikumsberatung

MPK. In der Reihe „Auf den Punkt gebracht“ unternimmt Sabrina Wilkin am Mittwoch, 5. September, ab 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, ein Kurzgespräch zu Hans Hofmann in der Sonderausstellung „Hofmanns Wege“. Der Eintritt ist frei. Hans Hofmann zählt zu den bedeutendsten Vertretern des abstrakten Expressionismus, insbesondere der Farbfeldmalerei. Doch nicht nur Farbe weiß der gebürtige Deutsche auf außerordentliche Weise in Szene zu setzen, seine frühen...

Ausgehen & Genießen

Erwachsenenworkshop im mpk
Kreativität und Talente entdecken

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, lädt ab September zu dem Erwachsenenworkshop „Talente entdecken“ ein. Oft schlummern ganz im Verborgenen Fähigkeiten und Talente, die gerne an die Oberfläche möchten. Mit diesem Angebot können sich Interessierte auf die Spuren künstlerischer Techniken zu begeben. Ziel ist es, sich auf Kunst einzulassen, Sehgewohnheiten zu erweitern, mit interessanten Materialien und eigenen Ideen zu experimentieren, zu zeichnen und zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ