Letzter Ausstellungsrundgang „Hofmanns Wege, Frühe Zeichnungen 1898-1937“
Zu guter Letzt und Tag des offenen Denkmals

MPK. Zu einem Gespräch in der Ausstellung „Hofmanns Wege, Frühe Zeichnungen 1898-1937“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 9. September, um 11 Uhr mit Kuratorin Dr. Annette Reich ein. Der Eintritt ist aufgrund des Tags des offenen Denkmals frei. Zum Abschluss der Ausstellung bietet ein letzter Rundgang die Möglichkeit, das bislang wenig bekannte zeichnerische Œuvre von Hans Hofmann, geboren 1880 in Weißenburg/Mittelfranken und gestorben 1966 in New York, gemeinsam zu betrachten und sich die Besonderheiten seiner Arbeitsweise zu vergegenwärtigen. Einflüsse seiner Vorbilder Henri Matisse, Paul Cézanne und Wassily Kandinsky können anhand herausragender Beispiele diskutiert werden. Als Vertreter des Abstrakten Expressionismus war Hans Hofmann eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.
Seine Karriere als Lehrer und Künstler startete er Mitte der 1930er-Jahre in den USA. Die zuvor entstandenen Zeichnungen zeigen einen interessanten und variantenreichen Entwicklungsprozess, der dem einflussreichen malerischen Werk der Nachkriegszeit vorausging. Porträts, weibliche Akte und Landschaften sind Motive, mit denen sich Hofmann immer wieder beschäftigte. Umriss und Fläche, Licht und Schatten, Figürlichkeit und Abstraktion bestimmen auf sensible und zugleich nachdrückliche Art und Weise die Entwicklung einer von der Natur inspirierten Arbeitsweise, die sich zunehmend in Richtung formaler Reduktion und Abstraktion bewegte.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ