Museum

Beiträge zum Thema Museum

Ratgeber
Foto: Karlsruhe Tourismus

Karte als Geheimtipp für einen spannenden Städtetrip in die Fächerstadt
"Karlsruhe Card" für Karlsruhe-Besucher

Städtereisenden bietet die "Karlsruhe Card" auch 2019 viele Anreize. Mit dem Relaunch der Gästekarte wird sie darüber hinaus deutlich vielfältiger, ob durch die Angebote oder die Dauer. "Damit greifen wir die Anregungen unserer Gäste, aber auch unserer Partner auf, den Kauf zu vereinfachen.“ erläutert Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH: „Die Karlsruhe Card ist ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsfaktor für eine touristische Destination. Seit Einführung der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Screenshot www.netmuseum.de

Museumsführer für Baden-Württemberg ab sofort auch mobil und digital
Mit "Netmuseum" Museen und Ausstellungen noch schneller finden

Region. Mit der App „Netmuseum“ ist ab sofort ein digitaler und mobiler Museumsführer für Baden-Württemberg verfügbar. Die Anwendung ist auf dem Smartphone abrufbar und enthält ein vollständiges Verzeichnis der rund 1.300 Museen im Land. Die praktische Umkreissuche zeigt Museen und Ausstellungen in der Umgebung an. Darüber hinaus wurde auch das zugehörige Internetportal auf den neuesten technischen Stand gebracht. Das Land Baden-Württemberg hat die Programmierung der App und den Relaunch der...

Ausgehen & Genießen
Karl Hofer (1878-1955), Caslano (Tessin), Öl auf Leinwand, um 1928 | Foto: Museum
2 Bilder

Größte grenzüberschreitende Ausstellungsreihe zur Zeitenwende 1918/19
Einblicke im Museum Schloss Ettlingen

Ettlingen. Das Ende des Ersten Weltkriegs hat Europa fundamental verändert. Dies gilt auch für den Oberrhein und die angrenzenden Gebiete. Umfassend informiert über diesen Epochenwechsel 100 Jahre danach das trinationale Netzwerk Museen mit einer grenzüberschreitenden Ausstellungsreihe – die größte in Europa 100 Jahre nach Kriegsende. Insgesamt informieren zeitgleich 30 Ausstellungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz über den Epochenwechsel vor 100 Jahren. Dieses ist in seiner Form...

Ausgehen & Genießen
Foto: Museum Ettlingen
2 Bilder

Am Sonntag, 20. Januar, gibt's von 14 bis 18 Uhr ein unterhaltsames Programm rund ums Baden
Aktionstag im Museum Ettlingen

Spiel und Spaß, Workshops zum Mitmachen, Kurzführungen und Musik rund um die Themen Baden und Wasser sind an diesem Familientag, Sonntag, 20. Januar, in der Ausstellung „Sauber? Kulturgeschichte des Badens in Ettlingen“. In der Badespielewelt kann man Wassergeräusche erkennen, um die Wette angeln, das Entenrennen spielen oder am Spieltisch puzzeln und "Playmobil" Bäder bauen, kreative Recycling Gefäße fürs Bad erfinden oder eine kleine Modeschau mit Bademantel und Duschhaube inszenieren und...

Lokales
Das Palmbacher Rathaus mit Volksschule wurde im Jahre 1902 erbaut. | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Besucher aus aller Welt im Badischen Schulmuseum
Badisches Schulmuseum Karlsruhe freut sich über neuen Besucherrekord

Schulmuseum beliebt  bei Jung und AltEine richtige Erfolgsstory kann das Badische Schulmuseum Karlsruhe in den vergangenen Jahren vorweisen; so hat sich die Besucherzahl seit dem Einzug in der Palmbacher Waldenserschule mehr als verzehnfach. Auch in diesem Jahr kann die Museumsleiterin und historische Lehrerin Trudel Zimmermann wieder einen neuen Besucherrekord vermelden. So wurde Mitte November bereits die Besucherzahl von 3.700 Gästen aus dem Jahre 2017 erreicht. Von der großen Gästezahl der...

Ausgehen & Genießen
Fahrweg des Sonderbuslinien KAMUNA 1 und KAMUNA 2 im Innenstadtbereich | Foto: Grafik: © OpenStreetMap – Mitwirkende
2 Bilder

Shuttles verbinden die abendlichen Veranstaltungsorte
Sonderlinien zur Karlsruher Museumsnacht

Karlsruhe. Mit Bus und Bahn die Museen der Fächerstadt entdecken: Zur 20. Auflage der Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am Samstag, 4. August, richten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) wieder mehrere Sonderlinien für die Besucher der Kulturveranstaltung ein. Ebenso wird es erneut das Park&Ride-Angebot auf dem Messplatz an der Durlacher Allee geben. Als eine der ältesten Museumsnächte in Deutschland lockt die KAMUNA seit ihrer Premiere 1999 Jahren große und kleine Besucher in die zu später...

Ausgehen & Genießen
Rosengarten | Foto: Museum Ettlingen

Geschichte und Geschichten erleben
Auf Spurensuche in Ettlingen

Ettlingen. Auf Spurensuche geht's am Sonntag, 8. Juli, um 15 Uhr - auch im ehemaligen Schlossgarten in Ettlingen. Von einen kleinen Nutzgarten östlich des Schlosses im 16. Jahrhundert, in dem u.a. Getreide und Gemüse angebaut wurde, hat sich der Schlossgarten im 18. Jahrhundert, zur Zeit der Markgräfin Sibylla Augusta, in eine prächtige barocke Gartenanlage mit symmetrischen Haupt- und Nebenachsen, Kanälen und üppigen Blumenbeeten entwickelt. (ps) Infos: Besucher können mit auf Spurensuche...

Ausgehen & Genießen
Schloss Ettlingen | Foto: Archiv

Rastatt, Karlsruhe, Neuenbürg und Ettlingen haben besondere Angebote
Schlosserlebnistag: Karlsruhe & Region sind dabei

Erlebnis. Am 17. Juni feiern die Schlösser, Burgen und Gärten des Landes bereits zum achten Mal den „Schlosserlebnistag“. Unter dem diesjährigen Thema „Essen und Trinken“ bieten sie unterhaltsame Veranstaltungen und ein buntes Programm für die gesamte Familie an. Zum Beispiel gibt’s im Ettlinger Schloss von 13 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Auf dem Schlossvorplatz kann man sich am Infostand ab 12 Uhr über das Schloss und die Veranstaltungsräume informieren und im Schlossfoyer...

Ausgehen & Genießen
Lauerturm in Ettlingen | Foto: Museum Ettlingen

Führung durch die historische Altstadt / Lauerturm als Erlebnis
Blick in die Geschichte Ettlingens

Ettlingen. Ein Besuch der idyllischen Altstadt Ettlingens vor den Toren Karlsruhes lohnt sich am Sonntag, 10. Juni, gleich zweifach. Schlendern Sie ab 15 Uhr (Treffpunkt: Museumsshop im Schloss) mit unserem Gästeführer durch die Gassen und erfahren Sie Interessantes und Amüsantes aus der Ettlinger Geschichte. Der Rundgang endet im historischen Lauerturmareal, wo es an diesem Sonntag musikalische Häppchen einer Schwarzwälder Drehorgel zu hören gibt. Durch verwinkelte Gassen, über malerische...

Ausgehen & Genießen
Tolle Fahrzeuge | Foto: Sabine Zoller
3 Bilder

Museales Kleinod im Albtal / Familie führt Tradition weiter
50 Jahre Fahrzeugmuseum in Marxzell

Marxzell. Es ist ein museales Kleinod, was hier im Albtal über all die Jahre enstand - und gesammelt wurde. Fahrzeugmuseum Marxzell: Die Sammelleidenschaft haben die Brüder Hubert und Wolfgang dabei gewissermaßen schon in die Wiege gelegt bekommen, denn ihr Vater Bernhard Reichert hat mit seinem Bruder Emil das Sammeln von Fahrzeugen (und anderen Gerätschaften) vor Jahren in ganz Europa begonnen - und dann ausgestellt. Erst in der Garage, dann auf einem Gelände - und letztlich dann in einem...

Ausgehen & Genießen
Lauerturm | Foto: Museum Ettlingen
2 Bilder

Blick in die Geschichte der Stadt - zwei Angebote am Sonntag, 3. Juni
Kurzweiliger Kunstspaziergang mit dem Museum Ettlingen

Ettlingen. Das schöne Wetter lockt in diesem Frühsommer zu Ausflügen in die nähere Umgebung. Am Sonntag, 3. Juni, gibt es in Ettlingen gleich mehrere kurzweilige Aktionen des Museums. Kunstspaziergang rund um das Ettlinger Schloss Reiterfiguren und ein weibliches Flügelwesen tummeln sich im Rosengarten. Während Jagdgöttin Diana sinnend den Blick in die Lüfte lenkt, versteckt sich im benachbarten Grün ein eng umschlungenes Paar. Lernen Sie mit uns auf dieser kurzen Kunst-Tour rund um das...

Lokales
Das Ende der Karlsruher "Holzklasse": Die alten Fahrzeuge der Linie 5 werden verschrottet. | Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

Alte Bahnen werden Stück für Stück zerlegt, gehen ins Museum oder werden verschrottet
Karlsruher "Holzklasse" wird Stück für Stück Vergangenheit

Die alten Straßenbahnen mit den Berliner Bären am vorderen Einstieg waren in Karlsruhe Kult. Peu à peu wurden die Bahnen im Laufe der Jahre ausgetauscht, dabei teilweise auch nach Timișoara (Temeschwar) und Minsk transportiert – und fuhren dort Ende der 1990er Jahre und Anfang der 2000er noch als “Second-Hand-Straßenbahnen” weiter. In der Karlsruher Bevölkerung liebevoll als „Holzklasse“ bezeichnet, ratterten sie in der Fächerstadt im Betrieb der Linie 5 bis März 2014 nach Rintheim, danach bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ