Museum

Beiträge zum Thema Museum

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle

Kultur zwischen den Jahren
Karlsruhe bietet vielfältiges Kulturprogramm

Karlsruhe. "Zwischen den Jahren" präsentiert sich Karlsruhe mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Von Weihnachten bis zum 6. Januar 2025 laden die Karlsruher Kulturinstitutionen dazu ein, die kulturelle Vielfalt der Stadt zu entdecken. Das Kulturbüro hat im Veranstaltungskalender der Stadt eine Übersicht der Kulturveranstaltungen in diesem Zeitraum zusammengestellt. Ob Ausstellungen, Konzerte, Theater oder Kleinkunst – die Auswahl ist breit gefächert: Von festlichen...

Lokales
Foto: Roland Jourdan
7 Bilder

Eine Würdigung herausragenden Engagements
Staufermedaille für Trudel Zimmermann aus Palmbach

Die erste Vorsitzende des Badischen Schulmuseums Trudel Zimmermann, wurde von der Landesregierung Baden-Württemberg mit der renommierten Staufermedaille ausgezeichnet. Diese Ehrung fand am Samstag, den 19. Oktober 2024, im historischen Klassenzimmer des Badischen Schulmuseums in Palmbach statt, wo Staatssekretärin Ute Leidig MdL zusammen mit dem Kulturbürgermeister von Karlsruhe, Dr. Albert Käuflein, die Auszeichnung überreichte. In einer feierlichen Atmosphäre, die das voll besetzte...

Lokales
01_ Ausstellungsimpression, Chorgestühl mit Büste eines „Heiligen Mönchs“, um 1500, Badisches Landesmuseum | Foto: Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS – Uli Deck
2 Bilder

Große Landesausstellung kam bestens an
"Welterbe des Mittelalters“ setzte Akzente

Karlsruhe und Konstanz. Die Ausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1.300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ hat ein bemerkenswertes Echo hervorgerufen: Insgesamt 120.000 Eintritte wurden im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz sowie auf der Insel Reichenau in der Münsterschatzkammer, im Museum und in der Kirche St. Georg gezählt. Zudem hat sich die Anzahl der Führungen auf der Reichenau bis Mitte Oktober im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt! Karlsruher Wissen Die Gemeinde...

Ausgehen & Genießen
Das Areal der Alten Tabafabrik im Stadtteil Grünwinkel  | Foto: N. Kazakov
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe
Einblicke in der alten Tabakfabrik in Grünwinkel

Karlsruhe. Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2024, können Besucherinnen und Besucher die Ursprünge der Alten Tabakfabrik in der Hardecktstraße 2a in Grünwinkel kennenlernen und einen Blick in die künftige Entwicklung des Areals werfen. Die Eigentümerin Karlsruher Fächer Gesellschaft und der Grünwinkler Geschichtskreis bieten hierzu verschiedene Führungen an. Der Grünwinkler Geschichtskreis informiert in Person von Peter Forcher bei der Führung „Der Ursprung der...

Ausgehen & Genießen
Am 8. September ist eine Zeitreise durch die Hausgeschichte der Karlsburg in Durlach zu erleben | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Zeitreise am 8.9. im Pfinzgaumuseum
Führung zur Geschichte der Durlacher Karlsburg

Durlach. Am Sonntag, 8. September, erwartet die Besucherinnen und Besucher des Pfinzgaumuseums eine spannende Zeitreise durch die Bau- und Hausgeschichte der Durlacher Karlsburg zum Tag des offenen Denkmals. Einst Residenzschloss der Markgrafen von Baden-Durlach, erlebte die Karlsburg nach dem Umzug des Hofs nach Karlsruhe verschiedene Nutzungen, die um 11 Uhr bei der Führung „Residenzschloss, Kaserne, Kulturzentrum. Die Karlsburg und ihre Geschichte“ mit Eva Unterburg vorgestellt werden. Die...

Ausgehen & Genießen
Foto: KME

Besondere Einblicke möglich
"Tag des offenen Denkmals" in der Kulturregion Karlsruhe

Region. In knapp einem Monat, am Sonntag, 8. September, findet in ganz Deutschland und auf ganz besondere Weise in Karlsruhe und der KulturRegion Karlsruhe der Tag des offenen Denkmals statt. Bei Deutschlands größter Kulturveranstaltung tauchen jedes Jahr hunderttausende Besucherinnen und Besucher ein in die faszinierende Welt der Geschichte, während sie durch geheimnisvolle Burgen, verwinkelte Fachwerkhäuser oder prunkvolle Kirchenanlagen wandeln. Über 5.000 Denkmaltüren öffnen am zweiten...

Lokales
Im Badischen Landesmuseum: Schüler:innen probieren ein von PHKA-Studierenden entwickeltes Escape Spiel aus.  | Foto: Joel Frank/PHKA
2 Bilder

Ökonomische Bildung
Lehramtsstudierende entwickeln Escape Spiele für den Lernort Museum

„Museen haben ein großes Potential als außerschulische Lernorte für Schüler:innen“, sagt Prof. Dr. Dr. h. c. Claudia Wiepcke von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. In ihrem Projektseminar „Ökonomische Bildung in Museen“ haben Lehramtsstudierende in Kooperation mit dem Badischen Landesmuseum vier digitale Escape Spiel-Prototypen entwickelt, die jeweils ein Museumsexponat in den Fokus nehmen. Was beeinflusst meine Kaufentscheidungen? Wie kommen die Preise von Produkten zustande? Und was...

Ausgehen & Genießen
Blick in den Hallenbau | Foto: Felix Grünschloß/ZKM

Hallenbau in Karlsruhe
Tag der offenen Tür am 4. Februar

Karlsruhe. Neues Datum, neue Einblicke: Beim Tag der offenen Tür im Hallenbau am Sonntag, 4. Februar 2024, gibt's - bei freiem Eintritt von 11 bis 18 Uhr - erneut Blicke hinter die Kulissen von allen vier Institutionen - ZKM, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und Städtische Galerie. Dazu warten etwa 50 Führungen auf Besucherinnen und Besucher, vor und hinter den Kulissen, durch die Ausstellungen, ins Labor für antiquierte Videosysteme, ins Hertz-Labor oder...

Lokales
Foto: Kultur in Karlsruhe
2 Bilder

Vielfältige kulturelle Höhepunkte
Neue Highlightbroschüre von Kultur in Karlsruhe

Die Kultur in Karlsruhe ist facettenreich: Von der Beobachtung eines Hais im Korallenriff bis hin zu bewegenden Theatermomenten oder der Betrachtung alter Kostbarkeiten im Museum – die Stadt bietet ein breites Spektrum in der Kultur. Um Kulturinteressierten eine Orientierung und Überblick zu bieten, veröffentlicht in Dachmarke "Kultur in Karlsruhe" halbjährlich die Highlightbroschüre, die die wichtigsten Veranstaltungen kompakt zusammenfasst. Rechtzeitig zum Start des Karlsruher...

Ausgehen & Genießen
Schloss Karlsruhe | Foto: Heike Schwitalla

Ein Raum für alle! Badisches Landesmuseum öffnet Open Space „Luftschloss“

Karlsruhe. 13.000 Museumsexponate auf vier Stockwerken! Wer die Sammlungs- und Sonderausstellungen des Badischen Landesmuseums besucht, den erwartet ein Kulturerlebnis von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart. Von nun an wird der Schlossbesuch um einen Ort erweitert, an dem die Besucherinnen und Besucher die Seele baumeln lassen und auch selbst aktiv werden können: Denn ab 19. November öffnet das Museum seinen neuen Open Space – das „Luftschloss“. Direkt über dem Foyer,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bild 1: Astronomie-Show ©Alexander Tatay;  Bild 2: Eingang Planetarium ©Jds Unistra
2 Bilder

Eröffnung des Planetariums in Straßburg
Filmanimationen auch auf Deutsch

Die Universität Straßburg hat Anfang September ihr neu renoviertes und vergrößertes Planetarium offiziell eingeweiht. Mit einer Kapazität von 134 Plätzen nimmt das Planetarium im „Jardin des Sciences“ der Universität Straßburg große und kleine Besucher:innen mit auf eine faszinierende Reise ins Weltall. Auch das deutschsprachige Publikum ist herzlich eingeladen, auf Entdeckungstour von Sternen, Planeten und Galaxien zu gehen. Deutschsprachige Filmshows können ab Mittwoch, den 20.9. angeschaut...

Blaulicht
Foto: Bild 1: Astronomie-Show ©Alexander Tatay;  Bild 2: Eingang Planetarium ©Jds Unistra
2 Bilder

Eröffnung des Planetariums in Straßburg
Filmanimationen auch auf Deutsch

Die Universität Straßburg hat Anfang September ihr neu renoviertes und vergrößertes Planetarium offiziell eingeweiht. Mit einer Kapazität von 134 Plätzen nimmt das Planetarium im „Jardin des Sciences“ der Universität Straßburg große und kleine Besucher:innen mit auf eine faszinierende Reise ins Weltall. Auch das deutschsprachige Publikum ist herzlich eingeladen, auf Entdeckungstour von Sternen, Planeten und Galaxien zu gehen. Deutschsprachige Filmshows können ab Mittwoch, den 20.9. angeschaut...

Ausgehen & Genießen
Ceal Floyer, Warning Birds, 2002. Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin / Paris / Seoul © VG Bild-Kunst 2023. Museum Frieder Burda, Baden-Baden 2023 | Foto: Nikolay Kazakov
Video

"Juwel im Park" zeigt sich
"Philharmonische Parknacht" am 29. Juli erleben

Region. Die Stadt ist ein Park: Bis heute ist die berühmte Lichtentaler Allee in Baden-Baden eines der Zentren städtischen Lebens in der Bäderstadt. Die berühmte, bereits im 17. Jahrhundert entstandene Park- und Gartenanlage bietet Bühnen für Begegnungen sowie Inseln des Rückzugs, gestattet zudem die Erfahrung gestalteter Natur sowie besonderer Architektur. Dazu gehört das Museum Frieder Burda, auch das „Juwel im Park“ genannt. Das strahlend weiße Gebäude bietet zahlreiche Ausblicke in den...

Ausgehen & Genießen
Ballonseide, Neonfarben und Lycra - die schrille Sportmode der 80er Jahre | Foto: Heike Schwitalla
8 Bilder

Neue Ausstellung im Badischen Landesmuseum
Mit aller Schönheit und allen Absurditäten "Die 80er – Sie sind wieder da!"

Karlsruhe. Die Fächerstadt feiert die 80er Jahre: Von Aerobic bis Zauberwürfel, von Anti-Atomkraft bis zum Zusammenwachsen von BRD und DDR - die Erlebnisausstellung „Die 80er“ des Badischen Landesmuseums zeigt ab Samstag, 17. Juni, im Schloss Karlsruhe, was Deutschland in den 1980er Jahren bewegt und fasziniert hat. Die Jahrzehnte-Schau blickt in eine Ära, in der unsere Gegenwart noch Zukunft war. Die Besucher.innen tauchen ab - entweder in ihre Jugend und ihre eigene Geschichte oder in ein...

Ausgehen & Genießen
Foto: Museum Ettlingen

Viel Programm am Sonntag, 21. Mai
Besondere Einblicke beim „Internationalen Museumstag“

Region. „Museen mit Freude entdecken“: Am Sonntag, 21. Mai, wird in Deutschland der „Internationale Museumstag“ gefeiert. Dabei bieten bundesweit über 1.400 Museen an diesem Tag mit mehr als 3.500 Aktionen ein vielfältiges Programm. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf spannende Führungen, kreative Workshops und exklusive Einblicke mit besonderen Zugängen freuen, dazu gibt’s viele Vorträge, Führungen und Präsentationen. In Ettlingen lädt zum Beispiel in einer malerisch gelegenen Scheune...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Ausstellungsräume | Foto: Paul Needham

Städtische Galerie Karlsruhe
Spannendes Ausstellungsjahr 2023

Karlsruhe. Vorschau 2023: Die Städtische Galerie Karlsruhe freut sich auf ein spannendes Ausstellungsjahr Künstlerinnen der Gegenwart und der Nachkriegsmoderne stehen im Mittelpunkt Die Reihe der für das Jahr 2023 geplanten Ausstellungen in der Städtischen Galerie Karlsruhe beginnt aufgrund von Sanierungsmaßnahmen zunächst mit Verlängerungen bereits bestehender Präsentationen. So ist die große, im Herbst 2022 eröffnete Sonderausstellung „Drawing Rooms“, die sich den beiden herausragenden...

Ausgehen & Genießen

Neuzugänge 2020/2021
Neue Mitglieder

Unsere Ausstellung präsentiert aktuelle Werke einiger unserer neusten Mitglieder, die sich innerhalb der letzten beiden Jahre dem BBK Karlsruhe angeschlossen haben. Die vielfältige Werkschau bietet einen Querschnitt künstlerischer Arbeiten verschiedenster Techniken und zeigt die Vielfalt der regionalen Kunstszene. Unter anderem mit Arbeiten von: Marlis Albrecht, Sigrid Artmann, Antje Bessau, Tim Bohlender, Petra Brinkschmidt, Sibylle Bross, Filiberto Montesinos Castañón, Hannah Cooke, Birgit...

Ausgehen & Genießen

Ausgewählte Positionen rund um das Thema Zeichnung
Zeichnung konzentriert - ab 15.10.

Von filigranen Skizzen und Graphitzeichnungen bis hin zu Luxographie und Zeichnungen auf Stein sind verschiedenste Techniken und Sparten vertreten, die den Besuchern eine visuell vielschichtige Reise versprechen. Von gegenständlich bis abstrakt reicht die Bandbreite der ausgestellten Arbeiten, wobei der Mensch ebenso thematisiert wird wie Pflanzen oder die Stadt und gestische neben sehr grafisch-linearen Blättern zu sehen sein werden. In der Auswahl der beteiligten Künstlerinnen und Künstler...

Lokales
Waldenser-Fenster in der Kirche in Palmbach | Foto: Hans-Joachim Vogt
4 Bilder

Palmbach lädt zum Denkmaltag ein
Waldenserweg, Schulmuseum und Waldenserkirche bieten Programm

Führung am Waldenserweg zum „Tag des offenen Denkmals“Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte laden am Sonntag, 11. September 2022 zu einer Führung entlang des Waldenserweges an. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Waldenserkirche. Anlässlich des Denkmaltages wird bei der Führung durch die Palmbacher Ortsmitte besonders auf alte Häuser, historische Stellen im Ort und auf die Waldenserkirche eingegangen. Der Waldenserweg ist ein etwa ein Kilometer langer...

Ausgehen & Genießen

Dieter Schwerda und Wilfried Steinbach
sybillinsch

Für Dieter Schwerda dienen seine Bilder als Experimentierfelder, mit deren Hilfe er Gedanken ordnet und versucht, sie in einem Prozess in ein sinnlich erfahrbares Bild zu übersetzen. Er befasst sich in seiner Kunst mit der Frage, was mit der Realität passiert, wenn man sie gedanklich und schöpferisch fragmentiert, auslöscht oder gar übermalt? Manifestierte Aussagen ändern sich, Umdeutungen erfolgen und Verfremdungen entstehen. Die kritische Form des Umgangs mit dem Realen führt zur Entwicklung...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Bergbau-Museum
Ferientipp: deutsche Führungen untertage im Parc Explor Wendel

Der Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle direkt an der saarländischen Grenze lädt während der Sommerferien zu einem Ausflug in das Universum der Bergleute ein – ein Abenteuer direkt vor der eigenen Haustür, mit einem (nicht ganz realen) Ausflug 1.200 m unter die Erde. Von Dienstag bis Sonntag ist das ehemalige Bergbaugelände der Grube Wendel von 10 bis 18 Uhr für BesucherInnen geöffnet, einige besondere Angebote wie das Familienabenteuer untertage werden speziell im August auch in deutscher...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Murgtal
Sommer im Murgtal – Kultur und Spaß für die ganze Familie

Der Sommer kehrt zurück und mit ihm beginnt das Leben draußen in Parks und Gärten, auf den Märkten und Straßen. Man sitzt beisammen, lauscht Musik und schaut Künstlern zu, erzählt und feiert und genießt die warmen langen Tage. Im Murgtal gibt es von Juli bis September ein vielfältiges, buntes Programm mit Festen und Veranstaltungen, bei denen auch zuhause Urlaubsstimmung aufkommt. Für Naturfreunde werden geführte Wanderungen angeboten, bei denen man den Schwarzwald auf aktive Art näher...

Ausgehen & Genießen

Stille Wasser
Schätze aus dem Fundus des BBK Karlsruhe

Ludwig Wilhelm Plock, Walter Conz, Hans von Volkmann, Oskar Hagemann, Otto Laible, Erich Buchholz, Dora Maurer, Dieter Roth, Horst Janssen, Horst Egon Kalinowski, Günter Neusel, Benno Huth, Tutilo Karcher, Candace Carter, Annette Ziegler, Gerhard Knodel... Seit dem Herbst vergangenen Jahres finden im BBK Karlsruhe umfangreiche Renovierungsarbeiten statt. Im Zuge einer großen Aufräumaktion traten vielfältige Kunstwerke, Plakate und historische Dokumente ans Licht, deren Schönheit sofort...

Ausgehen & Genießen
Impression: Medaille mit Mucha-Motiv, um 1900  | Foto: Badisches Landesmuseum, Peter Gaul

Wie bei "Bares für Rares"
Museumssprechstunde: ein Jugendstil-Special in Karlsruhe

Karlsruhe. „Bares für Rares“ ist ein TV-Format, das sich seit Jahren einer ständig wachsenden Zuschauerzahl erfreut. Kein Wunder, denn hin und wieder hat jeder mal so einen „Fund“ auf dem Dachboden oder im Keller. Meist weiß man nicht, was es ist – viel häufiger dazu auch nicht, was es wohl wert ist! Kunst & Kultur: Wer „Jugendstil-Schätze“ oder „Liebhaberstücke“ hat, über die er gern mehr erfahren würde, kann nun beim Landesmuseum in die „Sprechstunde“. Klare Ansage: Was hat es mit dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ