Nachverdichtung

Beiträge zum Thema Nachverdichtung

Lokales
Das wohl renommierteste Aufstockungsprojekt Ludwigshafens. Das Creation Center ist eine Designfabrik für Materialentwicklung. Die Metallrekonstruktion hat der Architekt Humpert geplant. Sie steht auf einem Bunker.  | Foto: Patrick Humpert / ps

Unausgeschöpfte Potenziale beim Aufstocken? Emissionsarme Bauweise gilt als zukunftsweisend

Architektur. Auf die Baubranche entfallen 40 Prozent der Treibhausgase, 55 Prozent des Müllaufkommens und 50 Prozent des Rohstoffverbrauch. Gleichzeitig ist die Wohnungsnot groß, Bauland fehlt. Wie kann die Bauwende gelingen? Nachverdichten soll das Problem lösen – durch Gebäudeaufstocken, Dachausbau und Anbau. Um Inspiration, Information, Interesse wecken ging es am Gesprächsabend Anfang April im Zentrum für Baukultur – mit Vertretern aus Politik, privaten Bauherren, Architekten und...

Lokales
„Innenentwicklung vor Außenentwicklung“: So lautet ein Leitsatz der Kaiserslauterer Stadtentwicklung, dem man versucht bei der Baulandnachfrage Rechnung zu tragen. | Foto: Horst Schmidt / stock.adobe.com

Baulücken sollen geschlossen werden
Stadt untersucht Potenzialflächen zur Nachverdichtung

Kaiserslautern. „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“: So lautet ein Leitsatz der Kaiserslauterer Stadtentwicklung, dem man versucht bei der Baulandnachfrage Rechnung zu tragen. In diesem Sinne hat das Referat Stadtentwicklung bereits seit längerem ein Baulückenkataster erstellt, auf dessen Grundlage die Bebauung von einzelnen Baulücken angestoßen werden soll. Die Liegenschaftsabteilung des Referats Finanzen frägt hierzu die Eigentümer einzelner Standorte zur Verkaufsbereitschaft ab....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ