Nationalpark

Beiträge zum Thema Nationalpark

Ausgehen & Genießen
Wilder Wald am Lotharpfad | Foto: Luis Scheuermann, Nationalpark Schwarzwald
3 Bilder

Akzeptanz des Nationalparks weiter verbessert
"Positiv für Natur, Umwelt und Klimaschutz"

Region. In einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Menschen aus Baden-Württemberg zeigt sich eine große Zustimmung zum Nationalpark Schwarzwald. Mit 93 Prozent beurteilte eine überragende Mehrheit der Bevölkerung den Nationalpark im November 2024 mit sehr gut und eher gut. „Das freut uns natürlich – und auch, dass die Resonanz auf den Nationalpark seit 2018 sehr positiv ist und sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert hat“, so Susanne Berzborn, Sozialwissenschaftlerin im...

Ausgehen & Genießen
Als "Tor zum Schwarzwald" wird das markante Gebäude oft bezeichnet - jetzt kann endlich eröffnet werden.  | Foto: Archiv Animation bloomimages
5 Bilder

Das neue Besucherzentrum kann endlich starten
Nationalparkzentrum öffnet am Samstag

Region. Am 12. Juni öffnet das Nationalparkzentrum am Ruhestein, der markante Bau mit seiner außergewöhnlichen Architektur und der  Dauerausstellung. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte die Eröffnung um mehrere Monate verschoben werden müssen. „Das ist ein großer und wichtiger Tag“, freut sich die neue Umweltministerin Thekla Walker. „Das Besucherzentrum ist das Tor zum Nationalpark, es ist Start- und Zielpunkt für ganz besondere Naturerlebnisse, bietet eine Fülle spannender Informationen und...

Ausgehen & Genießen
Rotmilan | Foto: Ralph Martin

Ausflugs-Tipp: Programm des Nationalparks Schwarzwald setzt neue Impulse
Natur im Blick: Grenzen überwinden, Fülle genießen

Region. Grenzen strukturieren das Leben und begrenzen dessen Freiheiten – wobei sie fast immer menschengemacht sind. „Natur kennt keine Grenzen“ ist daher das Motto des neuen Jahresprogramms im Nationalpark Schwarzwald. „Die Zugvögel sind dafür natürlich das beste Beispiel – sie überfliegen jedes Jahr die Grenzen vieler Länder und Kontinente“, sagt Marc Förschler, Leiter der naturwissenschaftlichen Forschungsabteilung im Schutzgebiet. Aber auch die anderen freilebenden Tiere interessieren sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ