Natur

Beiträge zum Thema Natur

Wirtschaft & Handel
Foto: Michael Gaida/pixabay.com

Natur hat ihren eigenen Wert
Die Natur achten

Pfalz. Die Natur ist die Grundlage unserer Existenz. Aber für Carmen Schauroth vom Nabu hat die Natur auch einen Eigenwert, weshalb mit ihr respektvoll umzugehen ist. Im Frühling zeigen sich die ersten zarten grünen Stängel, die mit Kraft aus der Erde ans Licht drängen. Wer als Kind erlebt, wie aus einem kleinen Samen eine stolze Tomatenpflanze wächst, an der auch noch leckere Tomaten reifen, die wieder Samen für die nächste Generation Tomatenpfalzen enthalten, ist davon fasziniert und...

Wirtschaft & Handel
Vor allem Kiefern und Fichten in der Rheinebene sind in der Pfalz von der Trockenheit stark mitgenommen. 
 | Foto: Max Lochner Lomax58/Pixabay.com

Klimawandel stellt Wald und Winzer vor Herausforderungen
Mehr Unwetter

Pfalz. Das charakteristische Rebsortenspektrum in der Pfalz verschiebt sich, Hitze und Trockenheit erfordern sorgfältige Bodenbearbeitung. Während der Pfälzerwald noch weitgehend gut mit dem Klimawandel zurechtkommt, sterben viele Fichten und Kiefern in der Rheinebene ab. Vor 30 Jahren diskutierten die Staats- und Regierungschefs in Rio erstmals über die Erderwärmung. Heute sind großflächige Waldstücke abgestorben und die Weinlese beginnt immer früher - die letzten beiden trockenen Sommer haben...

Sport
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Deutscher Alpenverein Frankenthal
Sektionswochenende im Schwarzwald

Alpenverein. Im Monat Juli bietet der Alpenverein (DAV) Sektion Frankenthal wieder einiges an. Start ist dieses Wochenende mit einem Sektionswochenende im Schwarzwald, Emmendinger Hütte. Weitere Infos hierzu unter www.dav-frankenthal.de. Am Sonntag, 12. Juli, findet eine Radtour nach Speyer statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Kletterzentrum Pfalz Rock. Bei Bedarf kann die Rückfahrt mit dem Zug von Speyer nach Frankenthal erfolgen. Fahrzeit: 85 km, circa 7 Stunden. Leitung: Gert Grözinger, 0177...

Lokales
Übergabe des Wisenmähers (von links): Manfred Klein, Lukas Klein, Rolf Paschke | Foto: Antonia Scheurer

Obstwiese nimmt Gestalt an
Wiesenmäher für den OGV

Kirrlach. Der Förderverein Obst und Garten Kirrlach hat an den Obst- und Gartenbauverein (OGV) Kirrlach ein neues Arbeitsgerät übergeben. Zur Pflege der neu angelegten Obstwiese hat der Förderverein einen Wiesenmäher angeschafft. Mit dem Gerät kann man auch hohes Gras schneiden.  Am Freitag wurde das neue Arbeitsgerät vom Förderverein an den Vorsitzenden des OGV, Lukas Klein, übergeben. „Diese Geste des Fördervereins bedeutet gerade in der aktuell schwierigen Lage sehr viel für unseren Verein",...

Ratgeber
Ministerpräsidentin Malu Dreyer pflanzt mit anderen eine Zerreich für die Mitmachaktion #ichpflanzfürdich | Foto: Thomas Frey/Staatskanzlei RLP

Mitmachaktion #ichpflanzfürdich
Danke sagen und Klima schützen

Pfalz. Mit der Aktion #ichpflanzfürdich lädt die rheinland-pfälzische Landesregierung die Bürgerinnen und Bürger ein, Blumen, Kräuter oder andere Pflanzen einzupflanzen und sie anderen Menschen zu widmen. So kann man den Corona-Helden, einem Freund oder einer Freundin oder einem Verein seinen Dank aussprechen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnete die Mitmachaktion in Koblenz gemeinsam mit Umweltministerin Ulrike Höfken, Staatssekretärin Heike Raab, dem Koblenzer Oberbürgermeister David...

Ratgeber
Siebenschläfer in Regenrinne | Foto: CathyUser/Pixabay

BUND gibt Tipps für Haus und Garten
Siebenschläfer schützen

BUND. Anlässlich des Siebenschläfer-Tages am Samstag, 27. Juni, ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) dazu auf, Gärten für Siebenschläfer und andere kleine Säugetiere sicherer zu machen: Regentonnen sollten unbedingt abgedeckt und Wassergefäße mit Ausstiegshilfen versehen werden, da viele Tiere auf der Suche nach Wasser darin ertrinken können. Der BUND empfiehlt flache Gefäße als Trinkmöglichkeit aufzustellen. Besonders bei heißen Temperaturen sind etwa Siebenschläfer,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolfoto jotoya/pixabay.com

Neues kommt im Grünwettersbacher Wald
Eröffnung Mountainbike-Singletrail

Karlsruhe. Radfahren im Wald ist eine äußerst beliebte Freizeit- und Sportaktivität. Vor allem die Zahl der Mountainbiker hat stark zugenommen, was allerdings nicht immer konfliktfrei ist, denn das Radfahren ist auf Waldwegen unter zwei Meter Breite nicht zulässig! Neben der genehmigten und sehr sportlich ausgelegten Downhill-Strecke auf Ettlinger Gemarkung hat der "MTB Club Karlsruhe" deshalb einen zusätzlichen Singletrail im Grünwettersbacher Wald auf Karlsruher Gemarkung beantragt. Nach...

Ratgeber
Der Lindenblüte wird unter anderem eine krampflösende, schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung zugesprochen   | Foto: Landesforsten.RLP.de/Michael Leschnig

Bäume und Sträucher der traditionellen Volksmedizin wiederentdecken
Grüne Praxis Doktor Wald

Pfalz. Forstleute im Pfälzerwald haben in den letzten Wochen festgestellt: die Zahlen derer, die Ausgleich und Entspannung im Wald suchen, hat sich vervielfacht. Damit zeigt die Corona-Krise auch, wie wertvoll unsere Wälder als Rückzugsorte für die Menschen tatsächlich sind. Immer mehr Untersuchungen bestätigen darüber hinaus die positive Wirkung von Wald und Bäumen auf unsere Gesundheit. In Japan ist die „Waldmedizin“ sogar ein anerkannter Forschungszweig. Von dort stammt der Begriff Shinrin...

Ratgeber
Schön und nützlich - ein Distelfalter im Garten  | Foto: NABU/Helge May

Der NABU-Insektensommer geht in die zweite Runde
Von Ameise bis Zitronenfalter

NABU. Die Steinhummel ist das am häufigsten gesichtete Insekt in deutschen Gärten. Das zeigen die Halbzeitergebnisse des Insektensommers. Der NABU hatte dazu aufgerufen, vom 29. Mai bis zum 7. Juni Insekten zu zählen und online zu melden. Bundesweit nahmen mehr als 8300 Naturfreunde an der Aktion teil und übermittelten knapp 5000 Meldungen zu über 46.000 Insekten. In Rheinland-Pfalz sind über 420 Meldungen zu knapp 3800 beobachteten Insekten eingegangen. „Von der Ameise bis zum Zitronenfalter,...

Lokales
Auf der Anhöhe in Richtung Lauterecken bei Einöllen. Natur soweit das Auge reicht.  | Foto: Claudia Bardon

Malerische Landschaften vom Donnersbergkreis über die Nordpfalz bis ins Lauter-Glantal
Ein Genuss für die Seele

Wandern/Coronakrise. Wo lassen sich nicht besser die Energiereserven auftanken, als in der Natur. Der Donnersbergkreis, die Nordpfalz bis ins Lauter- und Glantal bieten dafür die passende Umgebung. Hügelige und weite Landschaften, Natur zum Greifen nah, tolle Wander- und Erlebniswege lassen die „Pfalz von oben“ zu einem verträumten Fleckchen Erde werden. Gerade in der aktuellen Zeit um die Coronapandemie ist die frische Luft ein idealer Ort, um gesund und fit zu bleiben. Ob mit Wanderschuhen...

Ausgehen & Genießen
Mitten durch die Weinberge - das geht auch gemütlich auf einem Anhänger mit Weinprobe. | Foto: Archiv www.jowapress.de
5 Bilder

Für Natur- und Wanderliebhaber ist der Schwarzwald ein Paradies
Genuss lässt sich auch erwandern

Region. Eine herrliche Aussicht vor Augen, den Geruch von Fichten und Blumen in der Nase: Wandern im Schwarzwald ist ein Erlebnis und stimuliert alle Sinne. Dass dazu eine Pause gehört, dürfte wohl selbstverständlich sein. Immerhin gibt's jede Menge Einkehrmöglichkeiten ob im Schwarzwald oder auch in der Region, ob Winzerstube, Weinlokal oder Straußenwirtschaft. Tipps dazu gibt's jede Menge von den Tourismusbüros im Schwarzwald oder im Ländle. Hier ein paar Anregungen. Wandern mit genügend...

Lokales

Liebe
Die Welt braucht mehr Liebe

Bei meinem Besuch im Wildpark u. Greifvogelzoo Potzberg (VG Kusel) fand ich Ruhe und Frieden, meine Augen sahen viel Liebe bei den Tieren. Nach Monaten von schlechten Nachrichten über Corona, Maskenpflicht und Quarantäne, war ich überglücklich als ich in den Medien las, dass mein Lieblingspark nach einer langen Zeit wieder öffnen durfte. Dort fand ich dass, was ich am meisten vermisste, glückliche und sorglose Tiere, Freude und Liebe.  Es machte mich glückliche diese Tiere zu beobachten und...

Lokales
Das Hochsteiner Kreuz   | Foto: ps

Geo-Tour in Hochstein am 27. Juni
Vulkanismus, Eisenerz und Sagenhaftes

Hochstein. Am Samstag, 27. Juni, lädt Gästeführer Wolfgang Müller zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Interessierte können sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald freuen. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein. Diese Tour ist momentan...

Lokales
2 Bilder

Werner Dietrich mit Blumenpracht:
Orchideenparadies in Huttenheim

Philippsburg-Huttenheim. Orchideen gehören zu den schönsten Pflanzen, die von der Natur je hervorgebracht wurden, sagen die Orchideenliebhaber. Viele Eigenschaften schreiben die Blumenfreunde diesem besonderen Gewächs zu: Symbol für sexuelle Lust, Leidenschaft, Sehnsucht, Raffinement, Schönheit, Fruchtbarkeit, für ungezählte Nachkommen, Reichtum und Macht, Moral und Tugend, für Frieden. Unschwer zu erkennen: Ihre Blüte ist ein wahres Kunstwerk mit vielen verspielten Details und prächtigen...

Lokales

Trockenheit setzt dem Wald zu.
Jungbäume vor dem Austrocknen gerettet.

Verdursten muss der Wald noch nicht, aber die Lage im Haßlocher Wald ist nach dem trockenen Frühjahr kritisch, berichtet Revierförster Armin Kupper. Das trifft insbesondere auf Neuanpflanzungen nach der Wiederaufforstung im vergangenen Winter zu. Wegen der Rußrindenkrankheit mussten entlang der Fohlenweide etwa 200 Ahornbäume gefällt werden. Inzwischen wurden im Frühjahr am August-Schön-Weg neue Bäume angepflanzt. Die Niederschläge im Winter hatten  einige Zeit für ausreichend Feuchtigkeit im...

Ratgeber
Sonnenuntergang über dem Feldberg | Foto: Hubertus Ulsamer
2 Bilder

„Microadventures“ werden zur Belastung für die Natur
Ranger schlagen Alarm

Region. „Wir sehen uns momentan einem Trend gegenüber, der mir etwas die Sorgenfalten auf die Stirn treibt“, so Ranger Achim Laber - und spricht die so genannten "Microadventures" an. Eine Mode, die sich in den vergangenen Monaten zu einem Megatrend entwickelt hat. Kein Wunder, denn von Karlsruhe aus kann man mit der Straßenbahn ja mitten in den Schwarzwald fahren. Ein Angebot, das übrigens viele nutzen. Im Schutzgebiet unterwegs Mit Biwaksack, Isomatte, Hängematte oder Zelt rücken...

Lokales
Das imposante „Geweih“ des Hirschkäfer-Männchens ist eigentlich der extrem vergrößerte Oberkiefer des Käfers.  | Foto: LUBW, Torsten Bittner
2 Bilder

Hirschkäfer-Meldeplattform der LUBW wird rege genutzt
Spaziergänger sind jetzt gefragt

Karlsruhe. Anlässlich des "Internationalen Tags für die biologische Vielfalt" (am 21. Mai) bittet die "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW) wieder alle Bürger, Beobachtungen des Hirschkäfers über die Artenmeldeplattform zu melden. Denn die Hirschkäfersaison beginnt jetzt und sie ist kurz. Jede Meldung hilft, einen guten Überblick über die aktuelle Verbreitung der Art zu erhalten. Nur so können Bestände geschützt werden. Hirschkäfer gelistet in der roten Liste gefährdeter Arten Der...

Ratgeber
Marienkäfer   | Foto: Michelle Gutjahr/Nabu/Cewe

Insekten melden vom 29. Mai bis 7. Juni und vom 31. Juli bis 9. August
Zählen, was zählt – NABU startet Aktion

Pfalz. Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) von Sonntag bis Sonntag, 29. Mai bis 7. Juni, sowie von Freitag bis Sonntag, 31. Juli bis 9. August, innerhalb seines Citizen Science-Projektes „Insektensommer“ erneut eine große Insektenzählung in Deutschland. Naturfans sind bundesweit aufgerufen, die Summer, Brummer und Krabbler in ihrer Umgebung zu beobachten und online zu melden. Auch über die kostenlose Nabu-App „Insektenwelt“ ist eine Teilnahme...

Ratgeber
Bienen sind systemrelevant | Foto: Michael Siebert/Pixabay.com

Bedeutung der Bienen ist enorm – für Artenvielfalt und Volkswirtschaft
Heute ist Weltbienentag

Pfalz/Baden. Am heutigen Mittwoch, 20. Mai, ist Weltbienentag. Die Bienen haben eine große Bedeutung für unser Ökosystem. Sie tragen maßgeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei und dazu, dass es eine große Auswahl an Obst, Gemüse und Blumen gibt. Sie sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor: Zwischen 800 und 900 Euro beträgt der Bestäubungswert eines Bienenvolkes, teilt das Bundeslandwirtschaftsministerium mit. Nach Schätzungen der Universität Hohenheim beträgt der ökonomische Wert der...

Ratgeber
Nach einem milden Winter sind noch mehr Zecken als in den Vorjahren unterwegs  | Foto:  Erik Karits/Pixabay

Hohe Zeckengefahr nach mildem Winter
Vorsicht beim Spaziergang

Gesundheit. In Zeiten der Corona-Krise treibt es bei schönem Wetter viele für Unternehmungen und ausgedehnte Spaziergänge ins Grüne. Dort lauern jedoch in diesem Jahr besonders viele Zecken, die zwei gefährliche Infektionskrankheiten übertragen können: die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose. „Die Risikogebiete für einen vermehrten Zeckenanfall sind dieses Jahr größer. Aufgrund des milden Winters gibt es zudem noch mehr Zecken als in den Vorjahren. Begonnen hat die Zeckensaison...

Lokales

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
Ausflüge in die Region mit dem FAHRTZIEL ALBTAL

Bei uns beginnt der Schwarzwald - Natur pur und viel zu erleben mit vielen Entdecker.Tipps für ganz besondere Ausflüge oder Kurzurlaube. Pünktlich zum Start der Lockerungen im Tourismus erscheint druckfrisch die Broschüre FAHRTZIEL ALBTAL mit zahlreichen Ausflugstipps. Das Gemeinschaftsprojekt der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V. und der AVG Albtal Verkehrsgesellschaft wurde bereits in der 4. Auflage komplett überarbeitet und mit Hochdruck fertig gestellt. Das Ergebnis kann sich sehen...

Ratgeber
Herrenwieser See | Foto: Compusign Joachim Gerstner
3 Bilder

Genussvolles Wandern im Murgtal von Gaggenau bis Baiersbronn
Raus in die nahegelegene Natur

Region. Viele treibt die Sehnsucht derzeit hinaus in die Natur. Tief ein- und ausatmen, vollkommene Ruhe und Zufriedenheit spüren. Sich eine Auszeit nehmen, die reine Natur genießen - all das gewinnt gerade in diesen Zeiten immer mehr an Bedeutung. Wandern vor der eigenen Haustür, so könnte auch der Sommerurlaub in diesem Jahr aussehen. Das lässt uns ganz ohne Reisestress und nachhaltig völlig neue Arten der Erholung entdecken - und von Karlsruhe aus ist es praktich vor der Haustüre - und auch...

Lokales
Prachtvoll und schön wenn die kleine Pflanze wächst.   | Foto: Gisela Böhmer
Aktion 4 Bilder

Balkon und Minigarten als Selbstversorger nutzen
Kleiner Garten ganz groß

Nachhaltigkeit. Wer an einen reinen Selbstversorger-Garten denkt, der sieht sicherlich ein großes Anwesen, einen Bauernhof oder ähnliches vor sich. Da können Nutztiere leben, es gibt zahlreiche Beete und kleine Felder, auf denen Salat, Karotten, Radieschen oder Kartoffeln wachsen. Nur wie soll man sich selbst versorgen, wenn man nur einen kleinen Balkon oder Garten hat? Selbst versorgen geht da nicht. Nun gut, es geht nicht vollständig, aber es geht wenigstens etwas. Und das Schöne ist: Man...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ