Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
22 Bilder

Themenwechsel
Die Schönheiten der Natur

Unser Leben, unser Handeln wird derzeit stark geprägt von einem unsichbaren Gegner ---- Corona Es gibt aber etwas, was sich dadurch nicht negativ beeinflussen lässt und zwar die Natur Was gibt es Schöneres, als sich vom Alltag abzulenken und, wenn auch mit Einhaltung aller Maßnahmen, raus zu gehen und die Natur zu genießen. Die ersten warmen Sonnenstrahlen, die erste bunte Farbenpracht der Pflanzen. Es ist jetzt ganz besonders still an vielen Orten und man hört, mehr denn je, das...

Ratgeber


 | Foto: Heye Jensen/BUND
2 Bilder

Stadtnatur entdecken, Tiere beobachten, Pflanzen bestimmen
Tipps gegen den "Lagerkoller"

Region. Der Frühling ist da und lädt dazu ein, Zeit außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Der Aufenthalt im eigenen Garten oder auf der Wiese nebenan ist für Bewohner des ländlichen Raums eine willkommene Abwechslung in Zeiten von eingeschränkter Bewegungsfreiheit. In den Städten wird das schon deutlich schwieriger: Grünflächen sind begrenzt vorhanden, gleichzeitig ist Abstandhalten das Motto der Stunde. Was also tun gegen den "Lagerkoller"? Wertvolles Stadtgrün „Aktuell wird bewusst,...

Lokales

Vogelpark Wörth weiterhin geöffnet
Trotz aktueller Ereignisse

Wörth. Der Vogelpark ist weiterhin geöffnet und kann bei freiem Eintritt besucht werden, aber ausdrücklich nur noch auf eigene Gefahr. Das Vereinsheim ist bis auf weiteres geschlossen. Alle Aktivitäten und Feiern, seien sie vom Verein oder Privat, sind bis auf weiteres untersagt und können nicht mehr abgehalten werden. Auch das Fischessen an Karfreitag findet nach dem heutigen Stand nicht statt. Der Verein bittet um Verständnis. Bei Fragen bitte E-Mail an: wilhelmgraf2@aol.com. ps

Lokales
Foto: Reit- und Fahrverein Schifferstadt
5 Bilder

Der Reit- und Fahrverein Schifferstadt 2000 engagiert sich
Projekte für mehr Artenvielfalt

Schifferstadt. Der Reit- und Fahrverein Schifferstadt 2000 engagiert sich für mehr Artenvielfalt. Ob mit oder ohne Pferd, die Mitglieder des Vereins sind naturverbunden und genießen den Aufenthalt im Freien.  Bereits zum Jahresanfang hatte der neue Vorstand deshalb beschlossen, dass man sich in diesem Jahr mit allen Mitgliedern wieder ganz besonders für mehr Artenvielfalt einsetzen möchten. Aus dieser Idee sind bereits mehrere tolle Projekte entstanden. Unter anderem neue Insektenhotels,...

Lokales
Ein blumiger Gruß in Krisentagen Foto: Nicole Spalt

Der Frühling ist da
Trotz Coronavirus

Nabu. Das öffentliche Leben ruht. An Vereinstreffen, öffentliche Vorträge und Diskussionsrunden, Ausflüge und Naturschutz-Aktionen in größerer Runde, wie sie normalerweise die Arbeit im Nabu prägen, ist bis auf Weiteres nicht zu denken. Da kann es ein wenig trösten, dass sich zumindest der Frühling nicht aufhalten lässt. Der Wind, der uns draußen um die Nase weht, ist jetzt angenehm mild, es riecht nach neuem Leben und die Sonne scheint manchmal schon so intensiv, dass man sich vor einem...

Lokales
Vorbildlich: allein unterwegs.  | Foto: Barbara Späth

Erster bestätigter Fall
Coronavirus in der Verbandsgemeinde Maikammer

Bislang wurden wir verschont. Nun hat das Coronavirus auch unsere überschaubare, ländliche Verbandsgemeinde Maikammer erreicht. Gestern wurde in den Medien der erste positive Test, der erste offizielle Infektionsfall vermeldet. Es war nur eine Frage der Zeit. Bleibt zu hoffen, dass dieses "Näherrücken" in den Köpfen so einiger Mitmenschen endlich einen Schalter umlegt. Gerade der Pfälzer steht und sitzt gern dicht an dicht, bevorzugt in den zahlreichen Hütten des Pfälzerwalds. Einzelne Hütten...

Ausgehen & Genießen

Frühjahrswanderung durch Wiese und Wald
Rund um den Wasserturm

Büchelberg. Bei der etwa dreistündigen familienfreundlichen Frühjahrswanderung am 5. April ab 14 Uhr bei Büchelberg mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Dr. Astrid Schnakenberg gibt es in der erwachenden Natur bereits viel zu entdecken: die Streuobstwiesen blühen, frühe Schmetterlinge fliegen sowie erste Wildbienen. Das „Büchelberger Gold“, die Kalksteine, säumen den Weg. In ihnen findet man Versteinerungen aus längst vergangenen Zeiten. Im nahen Wald sprießen die ersten...

Lokales

Naturnahe Umgestaltung innerörtlicher Grünflächen mit Nabu-Hilfe startet 2020
Saebel/Neumann-Martin: Karlsbad wird eine der 15 geförderten Kommunen im Land im Programm „Natur nah dran“

Karlsbad/Stuttgart. Karlsbad ist eine von 15 Kommunen, die im Landeswettbewerb „Natur nah dran“ einen Zuschuss für die naturnahe Gestaltung ihrer Grünflächen erhält. Dies teilen die Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) mit. Bei „Natur nah dran“ geht es darum, ausgewählte innerörtliche Grünanlagen naturnah umzugestalten und dauerhaft zu pflegen. Nachdem die Gemeinde bereits in den letzten fünf Jahren Wiesenblumen und Stauden auf Verkehrsinseln...

Lokales
Die Küchenschelle blüht auf dem Grünstadter Berg. | Foto: Pixabay

Mit der POLLICHIA Bad Dürkheim in den pfälzischen Frühling
Exkursion auf den Grünstadter Berg

Bad Dürkheim. Eine Exkursion auf den Grünstadter Berg gehört zu dem Schönsten, was der Frühling  in der Region zu bieten hat. Alljährlich kommen naturliebende Menschen aus nah und fern hierher, um dem Gesang der Vögel, insbesondere der Lerche, zu lauschen und um die tausende blühenden Küchenschellen zu bewundern - einmalig für die Pfalz. Mit dieser geführten Exkursion bringt die POLLICHIA den Besuchern das Naturschutzgebiet sowie seine Fauna und Flora näher und stellt auch sicher, dass nichts...

Lokales
Geo-Tour auf dem Donnersberg  | Foto: ps

Lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte
Geo-Tour auf dem Donnersberg

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Teilnehmer der Geo-Tour auf dem Donnersberg, am Sonntag, 29. März, begeben sich auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Paul Needham

Kostenloses Angebot in Rülzheim
Naturerlebnis für Familien

Rülzheim. „Als der Froschkönig noch sehrklein war –“ oder: Wie wird die Kaulquappe zum Frosch?" heißt ein kostenloses Angebot für Familien in der Verbandsgemeinde. Mit dem Vogel- und Naturschutzverein Rülzheim machen die Teilnehmer am Samstag, 28. März, um 14 Uhr einen Ausflug in die Natur Für Kinder und ihre Eltern, die Teilnehmer treffen sich am Vereinsheim des VNR (Am See/Festwiese) Anmeldung bis 25. März unter  07272  777 8161, 0163  7594337...

Lokales
Foto: ps

Tipp für Mountainbiker
„Kelten-Tour für Einsteiger“

Winnweiler. Am Samstag, 28. März, startet um 10 Uhr am Bahnhof in Winnweiler die “Kelten-Tour für Einsteiger“. Die Tour ist eine perfekte Mischung aus etwas Technik und ein wenig Kondition, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von „MTB-Neulingen“. Von Winnweiler fährt die Gruppe Richtung Imsbach und dann weiter nach Falkenstein. Nach einer wohlverdienten Pause in der Kronbuchhütte geht es über Falkenstein und Imsbach wieder zurück nach Winnweiler. Auf einer Streckenlänge von 30 Kilometern...

Lokales
2 Bilder

Endlich gesichtet, eines der weißen Exemplare
Nutrias am Speyerbach

Endlich habe ich auch mal eines der weißen Nutrias gesehen. Dabei laufe ich mehrmals die Woche vom Bahnhof Neustadt-Böbig in die Friedrichstraße. Dieses stand Höhe Lidl und Aldi am Ufer. Laut Zeitungsartikeln der vergangenen Wochen soll es davon mehrere geben. Diese Tiere sind eher selten. Es könnte sich um Albinos handeln, durchaus aber auch um freigelassene Exemplare aus Pelzzucht.

Lokales
Der Schmetterling - ein buntes Flattertier. | Foto: ps

Intensivstunde Natur im Luisenpark Mannheim
Die Wunderwelt der Schmetterlinge

Mannheim. Neugierig auf eine Intensivstunde Natur? Dann nix wie hin zu den Entdeckertouren in den Luisenpark. Bunte Schmetterlinge kennt jeder. Doch wer weiß, wie echte Raupen oder Schmetterlingspuppen aussehen? Wie groß ist eigentlich ein Schmetterlings-Ei? Wozu hat der Schmetterling Schuppen? Ein kleiner Ausflug für die ganze Familie in die farbenfrohe Welt der bunten Flattertiere. Das Angebot findet am Sonntag, 8. März, 15 Uhr, im Luisenpark, Grüne Schule, statt und eignet sich für...

Lokales
Anna-Catharina Eggers und Bernd Knöppel im Gespräch mit dem Wochenblatt Frankenthal.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Im Gespräch mit Anna-Catharina Eggers und Bürgermeister Bernd Knöppel
Klimaschutz wird in Frankenthal erlebbar

Frankenthal. Plastikfrei einkaufen, mit dem Fahrrad zur Arbeit, Photovoltaikanlagen oder Strom sparen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie man sich für den Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen kann. Doch manchmal fällt es schwer. Wieso eigentlich? Und was macht die Stadt Frankenthal rund um das Thema? Das Wochenblatt sprach hierzu mit Bürgermeister Bernd Knöppel und Klimaschutzmanagerin Anna-Catharina Eggers.„Klimaschutz wird von vielen als kompliziert, teuer und anstrengend empfunden....

Lokales
Verein für Natur- und Vogelschutz e.V. Germersheim | Foto: ps

Der Verein für Natur- und Vogelschutz Germersheim hat gebaut
Neues Zuhause für Störche und Fledermäuse

Germersheim. Da freut sich "Adebar" - auf einem rund sieben Meter hohen Mast thront das geräumige Storchennest, das der Verein für Natur- und Vogelschutz Germersheim gebaut,finanziert und dieser Tage auf der Lingenfelder Au am Ende eines großen Wiesengrundstücks aufgestellt hat. Andreas Moser, Pächter der Wiesen, half dabei mit seinem Traktor den Mast zwischen zweiU-Schienen aufzurichten. Zusätzlich wurde in vier Meter Höhe des Mastes ein Fledermauskasten aufgehängt. Der Verein bedankt sich bei...

Ausgehen & Genießen

Frühblüher meist giftig!
Über ein Krokus-Blütenmeer freuen sich alle

Über das Erblühen der ersten Blumen im ausgehenden Winter und Vorfrühling freuen sich alle. sie sind eine wahre Augenweide nach den langen grauen Tagen. Nicht nur die Menschen erfreuen sich an ihnen, sondern auch die Insekten, vor allem die Bienen. Doch all diese Pflanzen sind mehr oder weniger giftig! die gelbblühenden Winterlinge (Eranthis hyemalis) sollte man tunlichst nicht anfassen. Sie sind in allen Planzenteilen giftig bis hochgiftig! Wie alle Liliengewächse gilt auch für...

Lokales
Foto: Couleur/Pixabay

Baumschnittkurs in Heidelsheim
Mehr als 50 Bäume warten

Heidelsheim. Zu einem Baumschnittkurs am Samstag, 22. Februar, ab 13.30 Uhr, sind alle Interessierte und Baumpaten in Heidelsheim eingeladen. Treffpunkt ist beim Städtischen Grundstück, Ende Reitschulweg in den Augärten. Mehr als 50 Bäume warten auf den fachgerechten Schnitt. Günter Kolb zeigt, auf was zu achten ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Schnittwerkzeug kann mitgebracht werden. ps

Lokales
Symbolbild  Foto: Pixabay

Vorstellung im Dorfgemeinschaftshaus Bennhausen
Biodiversitätsleitfäden für Bennhausen und Dannenfels

Bennhausen. Die KlikK aktiv-Gemeinden Bennhausen und Dannenfels erhalten kostenlose Biodiversitätsleitfäden. Studierende der Technischen Hochschule in Bingen haben diese Leitfäden unter Anleitung von Antonia Müller-Ruff, Klimawandelmanagerin des Bezirksverbands Pfalz, erarbeitet. In den Leitfäden wird auf die Gestaltung von naturnahen Gärten und kommunalen Eh-Da-Flächen eingegangen. Hierbei werden verschiedenste Maßnahmen, wie Nistkästen, naturnahe Gärten, Trockensteinmauern und Gartenelemente...

Ratgeber
Ein junger Steinkauz. | Foto: Jonas Klute / NABU

NABU stellt Jahresprogramm vor
Exkursionen, Workshops und Camps rund um die Natur

NABU. Die Regionalstelle Süd des Naturschutzbundes (NABU) hat ihr Jahresprogramm für 2020 veröffentlicht. Auf insgesamt 60 Seiten finden sich fast 150 Veranstaltungen rund um das Thema Natur. Dutzende Ehrenamtliche aus den 11 NABU-Gruppen aus der Süd- und Vorderpfalz sind an der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen beteiligt. Das vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Vorträgen und Exkursionen, wie Wildkräuterwanderungen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ