Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
9 Bilder

Gnadenhof für Wiederkäuer will Snowwhite retten
Snowwhite will mit Schafen und Menschen leben.

Die Geschichte von Snowwhite. Als wir vor ein paar Wochen anfingen, Ziegen und Schafe zu kastrieren, damit hier keine Babys mehr geboren werden, kontrollierte Frau Adelgunde Lee, bekannt als Tierschützerin , unsere untere Koppel, wo die Tiere die dort leben selbstverständlich jeden Tag ihre Brot Ration und andere Leckereien bekommen. Außerdem wollte sie noch nach den jungen Böcken gucken, die dann zur anstehenden Kastration zeitnah eingefangen werden sollten. Dabei fiel ihr ein Tier auf, was...

Ratgeber

Herbstzeit Blues
Entspannung in der dunklen Jahreszeit

Der Herbst ist da ....Grau und nass...er hat uns in seinem Griff. Was können wir dagegen tun?  Aber Hallo, es gibt da einiges und es liegt in unserer Hand. Alles nur nicht Trübsal blasen . Am Morgen aufstehen und laut sagen....Heute wird ein schöner Tag. Tee am Abend mit Honig ist gut für die Seele und den Körper. Raus an die frische Luft und mal ne Runde um den Block..... vieleicht beim Bäcker vorbei und Berliner mitbringen. Musik an das macht immer gute Laune und auch mal laut mitsingen. Wenn...

Ausgehen & Genießen

FOTOAUSSTELLUNG und FOTOVORTRAG im Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum
"Sehen - Erleben - Staunen" - Naturfotos aus der Südpfalz von Erich Hepp

Der begeisterte Hobbyfotograf Erich Hepp aus Völkersweiler war in den vergangenen Jahren mit der Kamera unzählige Male in seiner südpfälzischen Heimat unterwegs, um viele beeindruckende Naturmomente fotografisch festzuhalten. Was er dabei alles entdeckt hat, zeigt er in seiner neuen Naturfotoausstellung mit dem Titel "Sehen - Erleben - Staunen". Ein Großteil der Fotos ist in den Jahren 2016 bis 2018 entstanden. Parallel zur Ausstellung  hat Erich Hepp einen sehr sehenswerten Fotovortrag mit dem...

Ausgehen & Genießen
Bei einer Führung des Gartenbauamts gibt es am 20. Oktober Wissenswertes zu erfahren.   | Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

Führung im Karlsruher Stadtgarten / Wissenswertes zu "Bäumen im Herbst"
Fruchtschmuck und farbiges Blattwerk

Wissenswertes über Bäume vermittelt das städtische Gartenbauamt am kommenden Sonntag, 20. Oktober, bei einer Führung mit Klaus Weindel durch den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe. Treffpunkt für den Rundgang ist um 10.30 Uhr am Eingang Nord bei der Nancyhalle. Mehr als 700 große Bäume in verschiedenen, auch seltenen Arten machen den biologischen Reichtum im Stadtgarten aus. Die Vielfältigkeit der Bäume im bunten Herbstkleid, ihr eigenes, gerade in dieser Jahreszeit typisches Erscheinungsbild...

Lokales
Alter Flugplatz - mitten in Karlsruhe | Foto: Archiv

Pflegearbeiten im Naturschutzgebiet "Alter Flugplatz Karlsruhe"
Neue Flächen für Sand- und Magerrasen entstehen

Karlsruhe. Die Stadt setzt im Naturschutzgebiet "Alter Flugplatz Karlsruhe" umfangreiche Pflegemaßnahmen um. Im kleinen Schutzgebietsteil nördlich der Merkur Akademie werden derzeit in Abstimmung mit der Höheren Naturschutzbehörde Amerikanische Traubenkirschen und Robinien entfernt. Ziel ist, diese sich massiv ausbreitenden und nicht standortheimischen Gehölze in großem Umfang zu beseitigen und die Entwicklung von Sandrasen und Magerrasen zu fördern. Im Rahmen dieser Gehölzpflege nutzt die...

Lokales
 foto: Antranias/pixabay.com

Herbststürme: Gefahr in den Wäldern
Astbruch und Entwurzelung

Region. Im bevorstehenden Herbst fegen Stürme und starker Regen bald wieder die bunten Blätter von den Bäumen. In diesem Jahr werden allerdings vermehrt Äste oder ganze Kronenteile herunterbrechen. Die Stadt Karlsruhe rechnet damit, dass Bäume schon bei geringen Windstärken entwurzelt werden, weil sie durch aufeinanderfolgende heiße und trockene Sommer stark geschwächt sind. Sie können Pilze schlechter abwehren, wodurch das Holz brüchig und windanfällig wird. Dies macht es deutlich gefährlicher...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Orchideen-Fotoausstellung vom NABU Eisenberg/Leiningberland und NABU Worms-Wonnegau
Wilde Orchideen – Rare Schönheiten in unserer Region

Wilde Orchideen – Rare Schönheiten in unserer Region“. Dies ist der Titel der Fotoausstellung des NABU Eisenberg/Leiningerland und des NABU Worms-Wonnegau, die ab dem 16.Oktober im Foyer der Sparkasse Worms-Alzey-Ried im Lutherring 15 in Worms präsentiert wird. Nach der sehr positiven Resonanz auf die Ausstellung vor einigen Jahren in Eisenberg und Grünstadt, kann diese nun ein weiteres Mal in Worms besucht werden. Viele kennen Orchideen als exotische Pflanze fürs heimische Wohnzimmer, die man...

Lokales
Über die "Goldene Wildbiene 2019" im Wettbewerb "Blühende Verkehrsinseln" freuen sich Bürgermeisterin Bettina Lisbach und der stellvertretende Gartenbauamtsleiter Klaus Weindel. | Foto: Stadt Karlsruhe

Stadt erhält Auszeichnung im Rahmen des Wettbewerbs "Blühende Verkehrsinseln"
"Goldene Wildbiene" für Karlsruher Artenschutz

Karlsruhe. Mit der insektenfreundlich gestalteten Grünfläche auf dem Edeltrudtunnel über der Südtangente, hat das Karlsruher Gartenbauamt gezeigt, wie erfolgreicher Artenschutz gelingen kann. Das sah auch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg so und zeichnete das Engagement im Rahmen des Wettbewerbs "Blühende Verkehrsinseln" mit der "Goldenen Wildbiene 2019" aus. Die prämierte Anlage stellt eine "grüne" Verbindungsachse zwischen den Stadtteilen Beiertheim und Bulach dar. Bereits seit 1999...

Lokales
Geo-Tour auf dem Donnersberg  | Foto: ps

Zeitreise durch 300 Millionen Jahre
Geo-Tour auf dem Donnersberg

Donnersbergkreis. Die Geologie der Erde begleitet Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Geo-Tour-Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 6. Oktober, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Mit Begleitung eines fachkundigen Gästeführers erfahren die...

Lokales

Kostenlose Führungen am 28. September
Exkursionen zur Deponie und an die Pfrimm

Eisenberg. Die Umweltabteilung organisiert folgende lehrreiche Fahrten: • Nach Eisenberg zur Besichtigung der Deponie mit der neuen Schwachgasfackel: 1. Abfahrt an der KV um 12 Uhr, Rückkehr gegen 14.15 Uhr. 2. Abfahrt an der KV um 15 Uhr, Rückkehr gegen 17.15 Uhr. • Nach Albisheim an die Pfrimm. Dort wird Naturschutz erlebbar in Form von Renaturierungs- und Hochwasserschutzmaßnahmen sowie einem Beweidungsprojekt. 1. Abfahrt an der KV um 13 Uhr, Rückkehr gegen 15 Uhr. 2. Abfahrt an der KV um 16...

Ausgehen & Genießen
Foto: Thomas Schiewer/Pixabay

Am 3. Oktober wird im Bruchsaler Projektegarten gefeiert
Spiel und Spaß beim Heubühlfest

Bruchsal. Zum nunmehr achten Mal sind am Donnerstag, 3. Oktober, Klein und Groß von 12 bis 18 Uhr eingeladen, beim jährlichen Heubühl-Fest das Netzwerk Heubühl zu erkunden. Selbst Apfelsaft pressen, regionale Streuobstsäfte probieren, allerlei Spannendes über Bienen erfahren oder Naturmärchen lauschen – das beliebte Fest bietet für jeden das passende Programm. Im Projektegarten, dem Streuobstmuseum oder dem Bauerngarten ist mit zahlreichen Aktionen auf jeden Fall für Spiel und Spaß inmitten der...

Lokales
Obst- und Gemüse stehen am Sonntag, 29. September, in Schifferstadt im Mittelpunkt. | Foto: Pixabay

15. Obst- und Gemüsetag am 29. September
Gesunde Ernährung hautnah erleben

Schifferstadt. Auch in diesem Jahr wird der Schifferstadter Obst- und Gemüsetag wieder tausende von Besuchern am letzten Sonntag im September in die Innenstadt locken. Denn dort sind alle die richtig, die Informationen über gesunde Ernährung, regionale Landwirtschaft, Bewegung, Umwelt und Natur suchen. Am Sonntag, 29. September, wird die Innenstadt wieder zur Flaniermeile und zum Genießertreff. Mit der beliebten Veranstaltung trifft das Stadtmarketing immer ins Schwarze. „Kraut und Rüben“...

Lokales
Die Bürgermeister Edgar Geißler und Albert Käuflein überraschen Janna Hieke in der Stutenseer Allee mit einem Radlerfrühstück | Foto: Stadt KA
2 Bilder

Karlsruhe und Stutensee machen sich für bessere Radinfrastruktur stark
Radlerfrühstück auf der Stutenseer Allee

Frühstück gefällig? Als Radelstrecke ist die Stutenseer Allee bei Freizeitradlern, aber auch bei Pendlern beliebt. Und so ist nicht verwunderlich, dass auf der Allee schon morgens viele Pedaltreter durch den Hardtwald unterwegs sind. Für eine Überraschung sorgte bei den Radfahrenden am frühen Montagmorgen (16. September) ein "Service-Team", das sie zu einem kleinen Radlerfrühstück einlud. Mit den Worten: "Danke, dass Sie Fahrrad fahren und nicht mit dem Auto einen Stau verursachen",...

Lokales
"Krause Glucke" im Kirrweilerer Vorderwald. | Foto: Barbara Späth

Wenig Pilze aufgrund langer Trockenheit
Krause Glucke & Co. - Termin für Kirrweilerer Pilzwanderung noch offen

Pilze sind faszinierende Lebewesen mit enormer Bedeutung für den Wald. Was wir sehen, sind die Fruchtkörper, von denen einige als schmackhafte Speisepilze gelten, doch was spielt sich unter der Erde ab? Wie vermehren sich Pilze, und welche Arten gibt es überhaupt? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen hatte die Ortsgemeinde Kirrweiler für den Herbst eine geführte Pilzwanderung angekündigt. Wanderführer sind Michael und ich, und unser Veranstaltungsziel ist nicht das wetteifernde Sammeln....

Lokales
Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
Aktion 164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020 startet
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

Lokales
 Das Männchen einer Gebänderten Prachtlibelle  | Foto: Ruffini

Gebänderte Prachtlibelle steht unter Naturschutz
„Glänzender Schönflügel“

Pollichia. Die Gebänderte Prachtlibelle, mit wissenschaftlichem Namen Calopteryx splendens, hat im Englischen den hübschen Namen „Banded Demoiselle“. Der aus dem Griechischen und dem Lateinischen gebildete Artname bedeutet so viel wie „Glänzender Schönflügel“. Sie gehört zu den Prachtlibellen und zu den größten Arten unter den Kleinlibellen. Ihr flatternder, gaukelnder Flugstil lässt eher an einen Schmetterling denken. Dazu kommt die schöne azurblaue Färbung des Männchens mit seiner schwarzblau...

Wirtschaft & Handel
Malu Dreyer machte auf ihrer Pressereise auch Halt in Frankenthal und Ludwigshafen.  Foto: Böhmer
4 Bilder

Malu Dreyer zu Besuch in der Region
Nachhaltigkeit ist ein großes Arbeitsgebiet

Frankenthal. Traditionell lädt Ministerpräsidentin Malu Dreyer einmal im Jahr Journalisten der Bundes- und Landespressekonferenz zu einer Reise durch Rheinland-Pfalz ein. In diesem Jahr führte die Pressereise in die Pfalz und nach Rheinhessen. Die Reise stand unter dem Motto „20 Jahre Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz“. Dazu besuchte die Delegation Frankenthal, Ludwigshafen und weitere Orte in der Region. In Frankenthal machte die Delegation halt bei der Firma KSB. Dr. Stephan Timmermann,...

Lokales
5 Bilder

NATURBÜHNE "AM FALKENSTEIN" QUEIDERSBACH E.V.
Erfolgreiche Saison "Am Falkenstein"

Am 31.08.2019 endete die 2. Spielsaison des jungen Theatervereins Naturbühne "Am Falkenstein" Queidersbach e.V. Über 1000 Zuschauer besuchten die Vorstellungen von Paul Münchs "Pfälzer im Schlaraffenland" und zollten dem Ensemble viel Applaus. Der Start war leider etwas nass und die Premiere am 17.08.19 wurde durch extreme Regenfälle überschattet. Aber nach der ganzen Arbeit hatten sich die Spieler dazu entschlossen zu spielen, egal bei welchem Wetter und egal vor wie viel Zuschauern. Knapp...

Ausgehen & Genießen
Foto: Myriam Zilles/Pixabay

Germersheimer Erlebnisangebote
Imkerfahrt auf dem Altrhein – den Bienen auf der Spur

Germersheim. Mit einem erfahrenen Imker und gleichzeitig sachkundigen Bootsführer können Naturinteressierte während einer zweistündigen Fahrt mit einem Elektroboot (Nachen) die faszinierende Flora und Fauna der Pfälzer Rheinauen erleben. Von ihm erfährt man viel Wissenswertes über die Entstehung und Geschichte des Rheins sowie über die zahlreichen Tiere im Wasser und an Land. Bei dieser besonderen Nachenfahrt steht ein Insekt ganz besonders im Mittelpunkt: die Honigbiene. Seit dem Mittelalter...

Lokales
4 Bilder

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Sicherheits- und Gesundheitstag

Haßloch. Angebote rund um Kneipp gab es heute in der Pfalzhalle. Infos zu Kursangeboten zu den 5 Elementen Wasser, Bewegung, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung. Viele Aktivitäten für Mitglieder und Nichtmitglieder. Aktuelles unter: www.kneipp-verein-hassloch.de

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ