Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ratgeber
Rheinland-Pfalz liegt direkt im engen Zugkorridor der Kraniche | Foto: SGD Nord

Bis Ende März kann der Zug der Glücksbringer am Pfälzer Himmel beobachtet werden
Frühlingsboten – Erste Kraniche kehren zurück

Ludwigshafen. Mit ihren charakteristischen Trompetenrufen verkünden die ersten Kraniche ihre Rückkehr. Die Zugvögel haben die vergangenen Wintermonate im milden Südfrankreich oder in Spanien verbracht und fliegen nun in großen V-Formationen auf direktem Weg in ihre Brutgebiete. Ein echtes Naturschauspiel„Das ist ein echtes Naturschauspiel“, so SGD-Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann. „Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord entwickelt und pflegt als Obere Naturschutzbehörde gemeinsam...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ilona Schäfer
18 Bilder

Wildpark Rheingönheim
Man muss auch mal wieder unter die Viehcher

Wo sonst in Ludwigshafen wird man von einem freundlich lachenden Eselchen begrüßt, wo sonst können wir Stadtmenschen einem Luchsmädel namens Lucy  beim Frühstück zuschauen? Natürlich in unserem Wildpark, da treffen wir auch Gänse, die die Martins-und Weihnachtszeit gut überstanden haben, Zicklein, die wahre Kletterkünstler sind und Wildschweine, die ihr Familienleben in warmem Stroh genießen und viele andere Tiere mehr. Der Wildpark ist immer einen Besuch wert!

Lokales
Die Ziegen freuen sich auf Streicheleinheiten.   | Foto: BAS
7 Bilder

Beliebte und spannende Aktionen im Wildpark Ludwigshafen
Natur spüren mit Spaß

Von Charlotte Basaric-Steinhübl LU-Rheingönheim. Ob Bioniktage, die Batnight, Märchenstunden oder die HerbstLiteraTour - viele neue Veranstaltungen stellten die Verantwortlichen des Wildparks Ludwigshafen vergangene Woche für das Jahr 2020 vor. Die steigenden Besucherzahlen, mit 118.000 Besuchern in 2019 gab es einen neuen Rekord, zeigten auf, dass man auf dem richtigen Weg sei, so Peter Nebel, der als Leiter des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL) auch für den Wildpark zuständig ist. „Das...

Lokales

Kneipp Verein Haßloch
Winterevent mit Wanderung

Haßloch. Hund Felix begleitete ganz stolz die Wandergruppe. Im Restaurant Crostini stärkte man sich. Marion Gryger,  1. Vorsitzende, hatte wie in den Jahren zuvor, ein Überraschungsprogramm für die Gruppe vorbereitet. 3 Teams spielten um den ersten Platz. Die glücklichen Gewinner freuten sich über Ihren Preis. Alle anderen erhielten einen kleinen Trostpreis. Der Nachmittag fand einen gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen. Mehr Infos zum Verein finden Sie unter:...

Lokales
Die Wanderungen beginnen   | Foto: Jonathan Fieber / Pressestelle Nabu

NABU Eisenberg/Leiningerland sucht Unterstützung
Prinzen brauchen einen Shuttle-Service

Eisenberg-Leinigerland. Obwohl es eigentlich noch Winter ist, ist es teilweise so frühlingshaft warm, dass schon im Januar die ersten Amphibien gesichtet wurden. Aber richtig geht es in der Regel erst Ende Februar mit der Wanderung unserer Amphibien zu den Laichgewässern los. Jedes Jahr werden dabei leider tausende von Autos überfahren oder alleine schon durch Strömungsdruck der Autos, der bereits bei mehr als 30 km/h erreicht wird, getötet. Im betroffenen Bereich sollte jeder Autofahrer in...

Lokales
Auf dem Boden wimmelt es nur so von  Lebewesen. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Outdoor-Programm für Familien 2020
Pfalzmuseum für Naturkunde stellt Jahresprogramm vor

Bad Dürkheim. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim in der Reihe des Outdoor-Programms dieses Jahr acht Termine an. Die Veranstaltungen finden einmal im Monat jeweils sonntags von 13-16 Uhr statt. Dabei können Kleine wie Große die Natur erleben, spielerisch Artenkenntnis erwerben und ökologische Zusammenhänge begreifen. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter 06322/ 9413-21(tgl. außer montags). Termine und Themen: Sonntag,...

Ratgeber
In Kombination mit blühendem Lavendel und Gräsern sorgt heller Kies für eine mediterrane Stimmung.
 | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
2 Bilder

Schottergärten haben meist mehr Nach- als Vorteile
Aus Steinwüsten werden Blütenmeere

Garten. Gerade in Vorgärten sieht man es in den letzten Jahren oft: Die Erde ist ganzflächig mit Kies oder Schotter bedeckt, lediglich der eine oder andere immergrüne Busch sorgt für etwas Abwechslung. Doch das vermeintlich pflegeleichte Beet hat meist mehr Nach- als Vorteile. Es ist Winter, also die perfekte Zeit, um das Gartenjahr 2020 zu planen. Für viele heißt das, sich Gedanken über ihren Schottergarten zu machen. Eigentlich sollte der eine pflegeleichte Lösung sein: Eine mit Kies oder...

Lokales
Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

Lokales

Die Gottesanbeterin
Wichtiger Nützling im Weinberg

Wir alle kennen die Gottestanbeterin als majestätisches Tier. Doch sie schlüpft aus diesem einfachen Kokon, fotografiert in Weinbergen des Asselheimer Goldbergs. Als Räuber von vielen Schädlingen im Weinberg, u.a. von verschiedenen Milbenarten gilt die Gottestanbeterin als wertvoller Nützling!

Ratgeber
Touren im "Ländle": Trailsurfers Baden-Württemberg
 | Foto: Tobias Jansen
3 Bilder

"Outdoor Awards" auf der Messe "CMT" / Erlebnis vor der Haustür
Preisgekrönte Abenteuer im "Ländle"

Region. Gleich zwei herausragende Angebote, die Natur und Wildnis erlebbar machen, erhielten am Sonntag auf der Stuttgarter Reisemesse "CMT" den „Outdoor Award Baden-Württemberg 2020“. Über den Publikumspreis freute sich der Verein "Trailsurfers Baden-Württemberg" mit seinen Mountainbike-Angeboten im Bottwartal. Der Preis der Jury ging an den Tourenanbieter "Cojote Outdoor" für seine Canyoning-Touren in der Falkensteiner Höhle. Insgesamt fünf Bewerbungen schafften es ins Finale. „Nach der...

Sport
Für Radfahr-Fans, die keine Wintermüdigkeit kennen.  | Foto: M. Beysiegel

Mit dem Mountainbike durchs Donnersberger Land
Wintertour

Göllheim. Am Sonntag, 26. Januar, startet die Mountainbike-Saison im Donnersberger Land mit der Wintertour. Los geht es mit den Tourguides Klaus Fischer und Uwe Tomm um 9.30 Uhr am Sportheim des TUS Göllheim in der Jahnstraße 1 in Göllheim. Die Teilnehmer können sich zwischen zwei Touren entscheiden, deren Länge entweder 34 oder 47 Kilometer bei circa 500 beziehungsweise 700 Höhenmetern beträgt. Die Geschwindigkeit wird der Gruppe angepasst, die Teilnehmer sollten dennoch über eine gute...

Lokales
2 Bilder

Singvögel hören und sehen
Singvögel unsere Heimat

Die Multimedioshow zeigt unsere heimische Vogelwelt im Jahresverlauf. Vom Frühjahr, wenn die ersten Zugvögel zurückkommen, über die Jungenaufzucht im Sommer, bis zum Winter wenn die Winterfütterung beginnt. Es werden auch seltene Arten zu sehen sein wie z.B. Bartmeisen, Blaukehlchen oder Bienenfresser. Außerdem werden alle heimischen Spechtarten und viele der bei uns vorkommenden Greifvögel gezeigt. Über den Autor: Herr Forst hat sich schon seit seiner Jugend für die Naturfotografie begeistert....

Ausgehen & Genießen
Schneeschuhtour am Feldberg - übrigens am 29.12.2019
:) | Foto: Valerie Bässler

Beste Bedingungen unter anderem auch am Feldberg
Mit Schneeschuhen unterwegs im Schwarzwald

Region. Der Schwarzwald präsentiert sich zum Jahreswechsel weitgehend bis zu einer gewissen Höhe schneefrei. Der ganze Schwarzwald? Nein, ein paar der höchsten Erhebungen trotzen dem allgemeinen Trend und präsentieren sich in schönstem Winterweiß. Und wenn dazu noch die Sonne strahlt und der Blick über die verschneiten Schweizer Alpen schweift, ist das Wintererlebnis perfekt. Das "Haus der Natur" am Feldberg bietet zum Beispiel aufgrund der ausgezeichneten Bedingungen derzeit zahlreiche...

Lokales
Die Kleine Goldschrecke profitiert bei der Eiablage von überjährigen Altgrasstreifen. | Foto: Peter Zimmermann

Altgrasstreifen – Rückzugsraum für überwinternde Insekten
Maßnahmen zum Insektenschutz in Karlsruhe

Karlsruhe. Über den Schutz unserer heimischen Insekten wird derzeit viel berichtet. Das Referat für Naturschutz und Landschaftspflege im Regierungspräsidium Karlsruhe setzt bereits seit Jahren eine Vielzahl an Maßnahmen zum Schutz von Flora und Fauna um. Eine dieser Maßnahmen fällt bei einem Winterspaziergang sofort ins Auge: in vielen Naturschutzgebieten finden sich immer wieder ungemähte Übergänge zwischen Wiesen und Hecken oder bei der Mahd stehen gelassene Inseln und Streifen, so genannte...

Ratgeber
Rotkehlchen im Winter | Foto: PublicDomainPictures/pixabay.com

Wintervögel: Viele Vögel bleiben in der Pfalz

Pfalz. Amsel, Drossel, Fink und Star sind heute nicht mehr die Boten des Frühlings. Viele Vögel bleiben auch im Winter bei uns. Was bei der Winterfütterung zu beachten ist. Als erstes ziehen die Mauersegler fort. Bereits im August machen sie sich auf die lange Reise ins südliche Afrika, um dort zu überwintern. Bis spätestens Ende September sind dann auch die Schwalben weg. Doch viele andere Vogelarten, die früher zum Überwintern in südlichere Gefilde geflogen sind, bleiben – grade hier im...

Lokales
Eichhörnchen verlassen im Winter nur hin und wieder ihren Kobel | Foto: Andrei Kuzniatsou/stock.adobe.com

Tiere im Winter: Wie Igel, Lurch und Fuchs die Kälte überleben

Natur. Wenn die Zugvögel gen Süden fliegen, wird es ruhig im Wald, denn auch viele daheimgebliebene Tiere ziehen sich zur Winterruhe, Winterschlaf und Winterstarre zurück. Das Eichhörnchen springt von Baum zu Baum, huscht über den Boden. Im Herbst vergräbt es Nüsse, Eicheln und Buchäckern, um über den Winter zu kommen. Denn die kleinen Tiere halten keinen echten Winterschlaf, sondern sind nur weniger aktiv: sie halten Winterruhe. Das bedeutet, dass sie hin und wieder ihren Kobel verlassen, um...

Lokales

NABU sucht Naturbotschafter für Kitas
Die Natur zu den Stadtkindern bringen

Ludwigshafen. Kinder und Natur – das ist fast schon ein Patentrezept für strahlende Kinderaugen und ausgelassenes Kinderlachen. Leider gibt es gerade in der Stadt immer mehr Kinder, die kaum noch ihr Wohnviertel verlassen und nur noch selten in der Natur herumtollen und diese erkunden. So spielen auch heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz im Lebensalltag von Kindern eine immer untergeordnetere Rolle. Da gerade ältere Menschen oft noch über ein großes Naturwissen verfügen und...

Lokales
Schöne Wespenspinne  | Foto: Ruffini

Die Wespenspinne zeigt ihre ganze Schönheit
„Pfui Spinne“

Pollichia. Wenn es draußen nass und kalt wird, suchen einige Spinnen Schutz in Häusern und Wohnungen. Die häufigste Art, die man im Haus antrifft, ist die schwarze Winkelspinne mit acht langen Beinen und einem behaarten Körper, eine echte „Ekelspinne“, die jede Spinnenphobie aufleben lässt. Sie fühlt sich wohl in dunklen Ecken und natürlich im Keller. Eine große Ausnahme ist dagegen die schöne Wespenspinne, die Wärme liebt und ihr Radnetz sogar auch im Garten webt mit einem eingebauten...

Lokales

Wo gehen wir hin?
Südengland & Cornwall - Natur, Kultur, Mystik - Freitag, 22.11.19 um 19.30 Uhr im Meidinger Saal im Rahmen der Bücherschau

Freitag, 22.11.19 um 19.30 Uhr im Meidinger Saal im Rahmen der Bücherschau Regierungspräsidium am Rondellplatz Karl-Friedrich-Straße 17 76133 Karlsruhe Kartenvorverkauf: Basislager Kaiserstraße 231, 76133 Karlsruhe Reisebuchladen - Karlsruhe Herrenstraße 33 76133 Karlsruhe mehr Infos unter: http://dahuu.de/suedengland-cornwall/ Südengland & Cornwall – Natur, Kultur, Mystik Die Naturfotografen und Buchautoren Gaby Hufler und Norbert Daubner nehmen das Publikum bei dieser unterhaltsamen...

Ausgehen & Genießen
 Foto: archiv

Waldpädagogik mit Spaziergängen
Die Natur erleben

Natur. Im November finden mehrere von der Waldpädagogik Karlsruhe organisierte Spaziergänge im Wald statt. Los geht es am Samstag, 9. November, von 14 bis 17 Uhr mit einer stillen Wanderung auf dem Schöpfungspfad „Waldzeit“ in Hohenwettersbach. Am Sonntag, 10. November, können Erwachsene und Familien von 17.30 bis 19.30 Uhr an einer musikalisch untermalten Laternenwanderung im stadtnahen Hardtwald teilnehmen. Schließlich ist es am Samstag, 16. November, von 9 bis 13 Uhr möglich, Forstwirte im...

Lokales
Foto: Ruffini

Die Singdrossel
Der Name ist Programm

Pollichia. Bevor es für die Singdrossel nach Südwesten und Westen in die überwiegend mediterranen Winterquartiere geht, nimmt sie noch ein erfrischendes Bad, so könnte man denken. Die Singdrossel ist mit 20 bis 22 Zentimeter Körperlänge etwas kleiner als eine Amsel und wirkt zierlicher. Die Oberseite ist dunkelbraun, die Unterseite weißlich, die Brust rostfarben, beides mit dichter, charakteristischer Fleckung. Das Auge ist dunkelbraun und trägt einen rahmfarbenen Ring. In ihrem anhaltendem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ