Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
10 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Naturfotografie Justin Öhler • Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Die 10 Fotos habe ich alle in Rheinland-Pfalz (Otterbach, Otterberg und Mehlingen) geschossen. Naturfotografie Justin Öhler www.naturfoto-justinoehler.de Jungfuchs: 02.06.2019Mehlinger Heide: 25.08.2019Mehlinger Heide: 25.08.2019Blume Sonnenuntergang: 20.04.2018Turmfalken im Kampf um eine Maus: 11.08.2019Fuchs am Morgen: 03.07.2018Reh im Wald: 21.03.2019Buntspecht: 21.01.2018Schwarzspecht: 11.04.2019Schmetterling: 26.05.2019

Lokales
Wer im Sommer im Dürkheimer Bruch unterwegs war und sich noch mal an der Artenvielfalt dieses Gebiets erfreuen will, ist bei dem Vortrag genau richtig.  | Foto: Franz Walter Mappes

Vortrag der POLLICHIA Bad Dürkheim im Pfalzmuseum für Naturkunde
Eine fotografische Wanderung im Bruch

Bad Dürkheim. Wer im Sommer im Dürkheimer Bruch unterwegs war und sich noch mal an der Artenvielfalt dieses FFH (Flora-Fauna-Habitat)-Gebiets erfreuen will, oder wer sich ganz allgemein dafür interessiert, ist dieser Vortrag genau richtig. Man wird erfahren, was es dort noch alles zu entdecken gibt, einschließlich Wissenswertem über einzelne Arten und was für ihren Schutz nötig ist. Darüber hinaus werden die Arten vorgestellt, deren Anwesenheit für die Unterschutzstellung des Dürkheimer Bruchs...

Lokales
2 Bilder

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus
Drei neue zertifizierte Wanderwege im Albtal

Albtal Plus eröffnet Qualitätswanderwege – Projekt mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord Die Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V. eröffnet am 15. September offiziell drei neue Qualitätswanderwege. Das Prädikat für kurze „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ wird vom Deutschen Wanderverband verliehen. Drei Routen hat Albtal Plus in Zusammenarbeit mit der Agentur Tour Konzept, den Gemeinden und dem Schwarzwaldverein entwickelt. Stadtwanderung „Stadt, Wald, Fluss“ in Ettlingen Der Weg...

Lokales
2 Bilder

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus
Drei neue zertifizierte Wanderwege im Albtal

Albtal Plus eröffnet Qualitätswanderwege – Projekt mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord Die Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V. eröffnet am 15. September offiziell drei neue Qualitätswanderwege. Das Prädikat für kurze „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ wird vom Deutschen Wanderverband verliehen. Drei Routen hat Albtal Plus in Zusammenarbeit mit der Agentur Tour Konzept, den Gemeinden und dem Schwarzwaldverein entwickelt. Stadtwanderung „Stadt, Wald, Fluss“ in Ettlingen Der Weg...

Ratgeber
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Vortrag der VHS Speyer am 9. September
Naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern – ein Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt

Speyer. Am Montag, 9. September, um 19 Uhr erläutert die Diplom-Biologin und Naturgartenplanerin, Christiane Brell, im Vortragssaal der Villa Ecarius wie der eigene Garten, der eigene Balkon oder die eigene Terrasse zu einem faszinierenden und bezaubernden Ort der Artenvielfalt werden können. Insekten übernehmen aber viele grundlegende und essentielle Funktionen in unserem Ökosystem – das auch unsere Lebensgrundlage ist: Sie dienen unter anderem als Nahrungsgrundlage für viele Wildtiere wie...

Ausgehen & Genießen

Fahrradspaß und Einkehrmöglichkeiten zwischen Marnheim und Monsheim
Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg

Zellertal. Einen besonderen Anlass, den Zellertal-Radweg einmal zu testen, bietet das „Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg“ am Sonntag, 8. September, 10 bis 18 Uhr. An diesem Tag bieten Winzer, Gastronomen und Vereine entlang der Strecke zwischen Monsheim und Marnheim an knapp 30 Punkten, Möglichkeiten zu rasten, sich zu informieren, die Landschaft zu genießen und sich mit den Erzeugnissen der heimischen Küchen und Keller zu stärken. Der Weg folgt überwiegend dem Bachlauf der Pfrimm und hat...

Lokales

Oiladung zum Esse an Biene, Hornessel, Hummle unn Co.

Ehr Biene uffgebasst: In unserm Gaade blieht zur Zeit de Heinrich in voller Bracht. Der iss nit bloß schäh ferrs Aag unn ferr in die Blummewaas, nää - dess iss ah e Feschtmahl ferr 1000de fliegende Honisch-Schlegger. Do brummt´s unn summt´s unn die ganze Heinrich-Ruude sinn in Bewegung unn ziddern. Do geht ähm grad ´s Herz uff, wammer schbiert, wie die glääne Vieschelscher sich fräen iwwer die herrlische Bliehde. "Lecker" sescht merr do jo heit dezu. All zu viel Leckeres finnen die arme...

Lokales
Dezernent Prof. Dr. Jörg Menzel, Östringens Bürgermeister Felix Geider, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Abteilungsleiter Bernd Schneble, Revierleiter Jochen Kaiser und Forstamtsleiter Martin Moosmayer (von links nach rechts) machen sich in Östringen ein Bild von der dramatischen Situation der heimischen Wälder. 
 | Foto: ps

Landrat mach sich ein Bild vom Zustand der Wälder in Östringen
Problemkind Wald

Östringen. Die Dürre im vergangenen Jahr hat den Wäldern im Landkreis Karlsruhe massiv zugesetzt. Nicht nur die Eschen, Fichten und Kiefern, sondern auch die Buchen, die vorherrschende und naturnaheste Baumart im Kreis, haben unter der extremen Trockenheit der vergangenen Jahre und insbesondere im Jahr 2018 stark gelitten. Bei seinem traditionellen Waldbesuch am Mittwoch, 21. August, machte sich Landrat Dr. Christoph Schnaudigel ein Bild von der Lage am Beispiel des Östringer Gemeindewaldes....

Lokales
Zahlreiche Treffen des Teams waren für die Realisierung des Bildbandes notwendig: Yannick Scherthan, Stefan Engel, Romy Schwarz, Rebecca Schwarz, Christian Fernández Gamio (v.l.n.r.). | Foto: Yannick Scherthan

Stadt Annweiler am Trifels veröffentlicht Bildband
„Quer durchs Trifelsland“

Annweiler. Einmal durch das Trifelsland blättern – der neue Bildband „Quer durchs Trifelsland“ macht‘s möglich. Das Buch zeigt, weshalb unsere Region so einzigartig ist und gibt dabei den ein oder anderen Anstoß für die nächste Wanderung durch den Pfälzerwald. Anlässlich des Jubiläumsjahres 2019 wurde das Projekt von der Stadt Annweiler am Trifels in Angriff genommen. Doch von Anfang an stand fest: Nicht nur die Trifelsstadt, sondern die ganze Region des Trifelslandes soll in dem Bildband...

Lokales
Ein weibliches Grünes Heupferd (mit langer Legeröhre) knabbert an gelben Blütenblättern   | Foto: Ruffini

Überall im Gras krabbelt und zirpt es
Das Grüne Heupferd

Pollichia. Die Heuschrecken und mit ihnen das Grüne Heupferd freuen sich über einen warmen, trockenen Sommer. Dann sind die Tiere nicht mehr zu bremsen, überall im Gras krabbelt und zirpt es. In feuchtkalten Sommern sterben dagegen viele Heuschrecken an Pilzkrankheiten. Im August ist der beste Monat, um auch dem großen Heupferd nachzuspüren, denn als Kulturfolger lebt es gern in menschlichen Siedlungsgebieten mit Trockenrasen und einer mindestens 30 Zentimeter hohe Vegetation als „Singwarte“....

Ausgehen & Genießen
Ein ganz besonderes Erlebnis - Nachenfahrten auf dem Altrhein. | Foto: Stadt Germersheim

Bootfahren auf dem Altrhein
Nachenfahrten bei Germersheim

Germersheim /Lingenfeld. Naturerlebnis pur. Bei den Nachenfahrten auf dem Altrhein erkunden Interessierte die einheimische Tier- und Pflanzenwelt. Die durch regelmäßige Überschwemmungen geprägte Auenlandschaft verfügt über eine einzigartige Flora und Fauna. Die vom Wasser aus erlebten Eindrücke geben Aufschluss über die Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die in der geschützten amphibischen Landschaftsform leben. Während der zweistündigen Bootsfahrt werden die Teilnehmer von fachkundigen...

Lokales
Förster Michael Durst sieht die Situation des Waldes realistisch. | Foto: PM
2 Bilder

„Die Bäume kennen die Antwort“
Förster Michael Durst sieht die Situation des Waldes realistisch und keinesfalls hoffnungslos

Bruchsal (PM) | „Frag die Bäume, denn sie kennen die Antwort.“ Nach diesem Motto handelt Bruchsals Förster Michael Durst, wenn es darum geht, forstwirtschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung des Bruchsaler Waldes zu ergreifen. Man brauche keine wissenschaftliche Studie, um Feststellungen über die Entwicklung heimischer Baumarten zu machen. Man müsse nur aufmerksam durch den heimischen Wald gehen und sich dessen klassischen Baumbestand, die Buchen, Eichen und andere Baumarten, genauer anschauen....

Lokales

Exkursion zu den Offsteiner Klärteichen
Vogelkundliche Wanderungen

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 25. August, um 9 Uhr und am Montag, 26. August, um 18 Uhr finden vogelkundliche Wanderungen zu den Offsteiner Klärteichen statt. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von Pollichia, NABU Eisenberg/Leiningerland und der BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim. Das Offsteiner Teichgebiet der Firma Südzucker AG mit einer Größe von ca. 60 ha ist als Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Hier brüten nicht nur einige seltene Vogelarten wie das weißsternige Blaukehlchen oder verschiedene...

Lokales
Ein Altgrasstreifen bietet auch für die Zeit nach der Mahd eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. 

 | Foto: Foto: Kirchhoffer

Regierungspräsidium Karlsruhe ergreift Maßnahmen zum Insektenschutz:
Altgrasstreifen: sichere Nahrungsquelle und wertvoller Lebensraum

Karlsruhe. Gegen den dramatischen Rückgang unserer heimischen Insekten hat das Land Baden-Württemberg ein Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt aufgelegt. In diesem Zusammenhang werden vom Regierungspräsidium Karlsruhe verschiedene Maßnahmen zum Schutz der Insekten ergriffen: Eine dieser Maßnahmen ist die Anlage, beziehungsweise das Stehenlassen von Altgrasstreifen auf Wiesenflächen. Für die Bewirtschafter ist die regelmäßige Mahd der Wiesen zur Futtergewinnung unumgänglich....

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
10 Bilder

Tierische Gäste
Bienenfresser in der Vorderpfalz

Schon seit 2002 brüten Bienenfresser in den Steilhängen der Deponie bei Gerolsheim. Seit März 2018 gibt es dort einen Beobachtungsstand von NABU. Von hier aus ist es möglich diese hübschen Vögel nach Herzenslust zu beobachten und zu fotografieren ohne sie zu stören. Der Name "Bienenfresser" ist dabei etwas irreführend. Der überwiegende Teil seiner Nahrung besteht aus Großlibellen, aber auch Hummeln und andere größere Insekten werden nicht verschmäht. Über 60 Brutpaare ziehen hier über Sommer...

Ratgeber

Wo kaufen Sie ihre Frühstücks-Eier ?
Eier kaufen ist Vertrauenssache

Wo kaufen Sie ihre Eier ein, das ist eine gute Fragen.....werden sie sagen und ob das wichtig ist. Dabei gibt es schon einige Unterschiede und schmecken solten sie ja auch. Viele gibt es im Supermarkt und in allen Größen und was da alles auf den Kartons steht.......meine Güte. Freiland Eier - Bodenhaltung - Bio Eier -Eier vom Hofladen und einiges mehr. Ratlos stehen wir davor und haben ein Grosses Fragezeichen im Kopf. Was bedeutet die Nummern auf den Eiern ? Bio Ei,Freiland oder Bodenhaltung...

Lokales

Kneipp Verein Haßloch
Kursstart 2. Halbjahr 2019

Haßloch. Aktuelle Kursangebote finden Sie auf der Homepage des Kneipp Vereins www.kneipp-verein-hassloch.de Anmeldung: 06324-9822530 Outdoor-Qigong, Outdoor-Vibro-Walking, Nordic-Walking, Yoga, Zumba, Line Dance, Rücken- und Haltungsschule, Beckenbodengymnastik, Faszientraining, Rückenfit, Wirbelsäulentraining, Smovey-Gymnastik, Baumführung, Wildkräuterführung & vieles mehr.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ