Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Lokales
Manche Menschen verstehen nicht, warum sein Garten so "verwildert" ist - Kurt von Nida in seinem "Hinterhof-Biotop"  | Foto: Heike Schwitalla

Klima Konkret
Zukunft mit Natur - wie aus vielen kleinen Biotopen ein großes Paradies wird

Klima konkret. „Me(h)r machen mit“ das heißt nicht nur mehr sondern auf pfälzisch auch WIR machen mit, erklärt Kurt von Nida, ein Mann, der wie kaum ein anderer seit Jahrzehnten für den Naturschutz in der Südpfalz steht. „Me(h)r machen mit“ ist der Name einer Initiative der Aktion Südpfalz-Biotope und soll Landwirte, Winzer, Kommunen, Unternehmen, Schulen aber auch Privatpersonen dazu bewegen, mehr Biotope zu schaffen. „Selbst auf kleinstem Raum im eigenen Garten kann man Lebensräume schaffen,...

Lokales
Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Bauarbeiten beendet
Radwegrampe an der B39 wird heute frei gegeben

Update. Wie das Regierungspräsidium Karlsruhe mitteilt, sind die Bauarbeiten an der Radwegrampe nach rund drei Monaten beendet, die Rampe wurde heute - gut eine Woche früher als geplant - an den Radverkehr übergeben. Der Rhein-Neckar-Kreis werde noch für eine angepasste Beschilderung sorgen, heißt es in der entsprechenden Presseerklärung. Update. Im Zuge der Bauarbeiten muss die B 39 im Bereich der Radwegrampe noch einmal halbseitig gesperrt werden. Das teilt das Regierungspräsidium Karlsruhe...

Lokales
Bürgerinitiative David JA zur Natur NEIN zur Schwerlasttrasse - Infoveranstaltung in Limburgerhof | Foto: Soraja Eydam

BÜRGERINITIATIVE DAVID informiert
Schwerlasttrasse Mannheim nach Karlsruhe auf der linken Rheinseite entlang der B9

Limburgerhof. Am Montag, den 3. Juli 2023 hatte die Bürgerinitiative David zu einer Informationsveranstaltung im Kultursaal der Gemeinde Limburgerhof eingeladen. Sie informierte die zahlreich erschienenen Mitbürger ausführlich über die geplante Schwerlasttrasse der Deutschen Bahn, auf der künftig täglich 250 – 300 Güterzüge von Rotterdam bis Genua fahren sollen. An diesem Abend wurden zwei mögliche Streckenvarianten LR4 und LR6 von Mannheim nach Karlsruhe erläutert, die auf der linken...

Lokales
Der NABU Eisenberg/Leiningerland trifft sich am Mittwoch, 12. Juli, in Eisenberg zur Erkundung des stadtnahen Waldes | Foto: NABU Eisenberg/Leiningerland/gratis

NABU Eisenberg/Leiningerland
Unterwegs mit dem Förster – Rundgang im Eisenberger Wald

Leiningerland. Der NABU Eisenberg/Leiningerland trifft sich am Mittwoch, 12. Juli, in Eisenberg zur Erkundung des stadtnahen Waldes. Wir freuen uns, dass wir Fabian Keck als Revierleiter des Forstreviers Stumpfwald gewinnen konnten, uns über die Besonderheiten des Gebiets sowie den Bewirtschaftungsplan in den nächsten Jahren zu informieren. Unser circa 1,5 bis 2 Stunden langer Rundgang startet um 19 Uhr am PWV-Waldhaus Schwefelbrunnen in der Virchowstraße in Eisenberg (Koordinaten:...

Lokales
Stadtrat hat dem Beitritt in mehrere Artenschutzprogramme zugestimmt.  | Foto: Julia Glöckner

Stadt tritt Schutzprogrammen bei
Mähzeiten im Sinne des Artenschutz

Ludwigshafen. Aufgrund des starken Pflanzenwachstums in diesem Frühjahr sind die Mäharbeiten im Ludwigshafener Stadtgebiet sehr aufwendig. Erschwerend kommt hinzu, dass aufgrund der unklaren Haushaltslage nur nach Klärung der Unabweisbarkeit die Vergabe der Arbeiten an Betriebe in die Wege geleitet werden konnte. Die Aufträge werden nun schrittweise durch beauftragte Firmen abgearbeitet. Dies betrifft im wesentlichen Flächen nahe an Straßen sowie Liegewiesen und Bolzplätze, Grünanlagen und...

Lokales
Große Königslibelle
3 Bilder

"Youth In Nature"
Neue Projektgruppe für naturbegeisterte Jugendliche

Programm für Naturforscher*innen von morgen hat noch freie Plätze. Anmeldung sind noch bis 15. Juli möglich. Gemeinsam die Natur erforschen, mit Fachleuten auf Exkursion gehen, Tiere beobachten und Gleichgesinnte treffen – all das kann eine Gruppe Jugendlicher aus dem Raum Karlsruhe im Rahmen des Programms „Youth in Nature“ ab September erleben. Jugendliche von 12 bis 18 Jahren können sich jetzt für ein oder zwei Jahre anmelden. Möglich macht dieses besondere Angebot der...

Lokales
Fischerfest erfreute sich großer Beliebtheit  Foto: ASV

Erlös geht ih in den Naturschutz
Fischerfest beim ASV Nanzdietschweiler

Nanzdietschweiler. Gut zwei Dutzend Helferinnen und Helfer des Angelsportvereins Nanzdietschweiler haben das traditionelle Fischerfest, das jedes Jahr am 2. Sonntag im Juni stattfindet, zu einem großen Erfolg gemacht. Das Essensangebot und die schöne naturnahe Umgebung am vereinseigenen Fischweiher haben auch in diesem Jahr bis zu 180 Besucherinnen und Besucher, darunter auch Kinder, bei schönstem Sommerwetter an den Weiher gelockt. Die Werbung mit Bannern - nicht zuletzt am Glan-Blies-Radweg -...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Dritter von links) mit Vertretern der Kreisverwaltung beim Besuch eines Projekts des „Pollichia-Greenteams“ an der Streuobstwiese „Am Bergel“ | Foto: KV SÜW

Spendenscheck im Gepäck
Landrat Seefeldt besucht „Pollichia-Greenteam“ in Edenkoben

Kreis SÜW/Edenkoben. Seit über 16 Jahren engagiert sich das „Pollichia-Greenteam“, die Jugendgruppe der Pollichia-Ortsgruppe Edenkoben, ehrenamtlich in Sachen Naturschutz. Die Gruppe um Rolf Lambert (Edenkoben) und Günther Hahn (Edesheim) pflegt Biotope und Grünflächen rund um Edenkoben sowie einzelne Abschnitte des Triefenbachs. Darüber hinaus stellt sie eigenen Streuobstwiesenapfelsaft her und wurde schon mehrfach mit Umweltpreisen ausgezeichnet. Landrat Dietmar Seefeldt hat die...

Lokales
Besuch im Müllheizkraftwerk.   | Foto: red

Wasser, Strom & Abfallwirtschaft - Vorschulkinder werden zu Umweltforschern

Haßloch. Die kommunale Kita „Haus Kunterbunt“ wird sich mit Beginn der Sommerferien von 38 Kindern verabschieden, die im September eingeschult werden. Bevor es soweit ist, wird die verbleibende Kita-Zeit besonders zelebriert und bietet Aktionen, die im Kopf bleiben. Ein thematischer Schwerpunkt liegt diesmal unter anderem auf dem Bereich „Umwelt und Natur“. Zu diesem Zweck wurden die Vorschulkinder zu selbst ernannten Umweltforschern und haben in den letzten Wochen in drei Gruppen die...

Lokales

Jugendliche auf die Umweltbühne

Das Jugendhaus Lemon sendet erneut eine Botschaft an alle jungen Umweltchampions in Annweiler. Die Organisatoren des "Umwelt-Teams" des Jugendzentrums kümmern sich in diesem Jahr nicht nur um den Garten der Einrichtung, sie möchten gerne noch mehr Ideen und Aktivitäten umsetzen. Woran es fehlt sind engagierte Jugendliche oder junge Erwachsene. Am kommenden Freitag den 16. Juni um 16 Uhr findet wieder ein Treffen im "Lemon" in der Landauer Straße 3 statt. Bei den Treffen geht es nicht um...

Lokales

Kleinlibellen
Die gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)

Die Prachtlibelle ist wirklich eine beeindruckende Insektenart! Es gibt verschiedene Arten von Prachtlibellen, aber sie sind generell für ihre auffälligen Farben und ihr elegantes Erscheinungsbild bekannt. Die gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) ist die größte Kleinlibelle, die in Europa verbreitet ist. Die männlichen gebänderten Prachtlibellen haben eine auffällige blau-schwarze Färbung mit dunklen Flügeln und einem metallischen Glanz. Die Weibchen (Bild) sind weniger auffällig und...

Lokales

Juwel der Natur
Die große Königslibelle, größte Libellenart Europas.

Diese beeindruckenden Insekten sind echte Flugkünstler und erobern mit ihren langen, schlanken Körpern und den leuchtenden Farben unsere Gewässer! Die Große Königslibelle ist die größte Libellenart in Europa und erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 12 cm! Ihre prächtigen, blauen und grünen Farben verleihen ihr den königlichen Touch und machen sie zu einer wahren Augenweide! ls Larve verbringt sie bis zu 5 Jahre im Wasser, bevor sie sich in das majestätische Fluginsekt verwandelt, das wir...

Lokales
Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Geführte Tour
Exkursion ins Naturschutzgebiet Gräberfeld bei Dannstadt

Dannstadt. Zu einer Exkursion am Samstag, 17. Juni, im Naturschutzgebiet Gräberfeld bei Dannstadt lädt der Gemeindeverband Dannstadter Höhe von Bündnis 90/Die Grünen ein. Die Veranstaltung erfolgt unter der fachkundigen Leitung von Biologin Petra Jörns und beginnt um 10 Uhr. Die Expertin informiert über das Gelände und gibt Auskunft über Maßnahmen zum Erhalt des kleinsten Naturschutzgebietes im Rhein-Pfalz-Kreis. jg/red Weitere Informationen: Anmeldung unter...

Lokales
Große Resonanz beim "Rundflug" im Wildbienengarten
18 Bilder

Ehemaliger Spielplatz wurde zum Insektenparadies
„Rundflug“ mit Wildbienen

von Britta Bender Annweiler. Im Sommer 2020 startete das Team Simone Hoppelshäuser, Elisabeth Freudenmacher, Astrid Köhler, Ina Landbeck und Kerstin Reddig mit der Umgestaltung des 420 Quadratmeter großen ehemaligen Spielplatzes an der Berufsschule, der sich in den letzten drei Jahren zum Insektenparadies entwickelt hat. Jeden Dienstag trifft man sich dort zum Arbeiten, Weitergestalten und um sich auszutauschen, denn auch die Macherinnen des Wildbienengartens lernen nie aus. Nachdem am...

Lokales
Freiflächen-Photovoltaikanlage/Symbolbild.  | Foto:  Quelle: Wikipedia

Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage in Kirrweiler - Widerspruch der Ortsgemeinde stattgegeben

Neustadt / Kirrweiler. Die Ortsgemeinde Kirrweiler plant östlich der Autobahn A 65 die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Fläche von circa 5,4 Hektar. Beantragt wurde die raumordnerische Prüfung im März 2022. An dem Verfahren wurden dreizehn Träger öffentlicher Belange beteiligt. Die Ortsgemeinde Kirrweiler hat gegen den ursprünglichen Bescheid der SGD Süd Widerspruch eingelegt, weil nicht die komplette Fläche genehmigt werden konnte. Hintergrund waren...

Lokales
Auch der Bau von Nisthilfen ist eine preiswürdige Maßnahme für Kinder und Jugendliche | Foto: diesirae/stock.adobe.com

Kinder und Jugendliche jetzt bewerben
Wer gewinnt den Umweltpreis im Kreis SÜW?

Kreis SÜW. Alle zwei Jahre wird er vergeben, 2023 ist es wieder soweit: Der Umweltpreis sucht neue Preisträgerinnen und Preisträger! Verliehen wird die Auszeichnung vom Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e. V. Landrat Dietmar Seefeldt ist Vorsitzender des Vereins und erklärt: „Mit dem Umweltpreis möchte der Förderverein das Engagement von Kindern und Jugendlichen für den Schutz unserer belebten Umwelt wecken und geleistete Naturschutzarbeit...

Lokales
Dieser Schwan brütet was aus ...   | Foto: ha

Schwanennest in Fischkinderstube zwischen Edingen und Neckarhausen

Edingen-Neckarhausen. Um den weißen, majestätischen Vogel ranken sich viele Legenden und Mythen. Schon die alten Griechen hatten Schwäne verehrt. Dort wo sich die Wasservögel aufhalten oder nisten werden sie bestaunt und bewundert. Das gilt auch für ein Schwanenpaar, das vor Wochen sein Nest in der Fischkinderstube gebaut hatte. „Die Schwänin brütet fünf Eier aus“, lässt eine Spaziergängerin wissen. Sie schaut täglich an der baldigen Kinderstube vorbei. Etwa 35 Tage dauert der Brutvorgang der...

Lokales
Die Artenglück Blühwiesen in voller Blütenpracht.
2 Bilder

Mehr Artenvielfalt mit Artenglück
Summen und Brummen überall - mit Artenglück entstehen in Weingarten und Bruchsal 8300 Quadratmeter Blühwiese!

Um auf natürliche Weise die Artenvielfalt zu erhalten, hat sich die Initiative Artenglück die Mission gesetzt, langfristige Lebensräume zu schaffen, in denen sich heimische Arten wohlfühlen und ungestört leben können. Für die Blühwiesen werden meist landwirtschaftliche Flächen genutzt, welche sich nicht für die Lebensmittelproduktion eignen oder in einigen Fällen auch große Privatflächen, welche größer als 2.000 Quadratmeter groß sind. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: mithilfe von Privat-...

Lokales

Wilde Orchideen: das Helm-Knabenkraut
Enddeckung am Rheinhauptdeich.

Am Rhein-Hauptdeich zwischen "Scherpfer Häusel" und dem ehemaligen Schöpfwerk "Scherpfergraben" und auch am Deich in den Hördter Rheinauen gibt es Vorkommen der Wildorchidee "Helm-Knabenkraut". Im derzeit hohen Gras auf dem Deich ist es nur sehr schwer zu entdecken und darf natürlich nicht gepflückt oder gar ausgegraben werden. Denn wie alle in Europa vorkommenden Orchideenarten steht auch das Helm-Knabenkraut unter strengem Schutz europäischer und nationaler Gesetze. Es steht auch in...

Lokales
Matthias Kitt, Biotopbetreuer Landkreis Germersheim und Wildbienen-Experte in der Landauer Hohl | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Ökologische Sanierung
Ausgleich für den Windpark - Freckenfelder Hohlwege wieder Lebensraum für Wildbienen

Freckenfeld. Hohlwege sind prägend für die Landschaft in der Südpfalz und wichtige Biotope für die hiesige Flora und Fauna. Aber viele Steilwände der südpfälzischen Hohlwege sind über die letzten  Jahrzehnte zugewachsen, abgebrochen und haben dadurch ihre Bedeutung als Lebensraum vor allem für Wildbienen verloren. Die NVS NaturStiftung Südpfalz hat im Frühjahr 2022 deshalb damit begonnen, vier Hohlwege bei Freckenfeld unter ökologischen Gesichtspunkten zu sanieren und wird diese bis 2035 im...

Lokales
Fledermaus-Nistkasten   | Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Lebensraum für Bechsteinfledermaus im Schriesheimer Forst schaffen

Schriesheim. Große, spitze Ohren, flauschiges Fell, nackte Flügel: Die Bechsteinfledermaus gehört sowohl zu den gefährdetsten als auch zu den niedlichsten Waldbewohnern in Baden-Württemberg. In der Reihe „Naturschutzprojekte im Wald“ des Kreisforstamtes werden daher die Bemühungen vorgestellt, um diese faszinierende Tierart zu erhalten und zu fördern. Bechsteinfledermäuse breiten sich nur sehr langsam aus und brauchen zudem viele verschiedene Quartierbäume als Unterschlupf. Um einem...

Lokales
Ein Blühsamenapparat | Foto: Verein SÜW Edenkoben

Biene des Jahres - Frühlings-Seidenbiene
Weltbienentag auch in Edenkoben

Edenkoben. Am 20. Mai ist Weltbienentag. Auch in der Verbandsgemeinde Edenkoben wird der Weltbienentag gefeiert - so berichtet Bernhard Bäcker vom Fachbereich Bauen und Umwelt. Die Wildbiene des Jahres ist die Frühlings-Seidenbiene. Sie gehört zur Gattung der Seidenbienen, die in Deutschland 14 Arten umfasst und ist eine der Ersten, die sich schon im März an ihren Nistplätzen und in der Natur zeigt. Warum der Weltbienentag so wichtig ist?Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität...

Lokales
Logo.   | Foto: Quelle: Stadt

Städtischer Umweltpreis 2023

Neustadt. Der Umweltpreis der Stadt Neustadt an der Weinstraße steht in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltige Bewirtschaftungsweise in Landwirtschaft und Weinbau“. Er ist mit 1.500 Euro dotiert. Über die Preisvergabe entscheidet der Ausschuss für Umwelt und Naturschutz. Zu den Anforderungen: Erstmals sollen landwirtschaftliche und weinbauliche Betriebe ausgezeichnet werden, die sich mit viel Idealismus und guten Ideen für eine nachhaltige Bewirtschaftungsweise und die Förderung der...

Lokales
FDP-Politiker Christian Jung setzt sich für eine Beendigung des Walldorfer Katzen-Arrests ein. | Foto: Collage: Pixabay/FDP

Walldorf
FDP will Katzen-Arrest beenden

Grünen-Umweltministerin Thekla Walker muss zugeben:Genaue Zahl der in Walldorf lebenden Katzen ist nicht bekannt Walldorf/Stuttgart. Eine kuriose Antwort hat FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) von der baden-württembergischen Umweltministerin Thekla Walker (Bündnis 90/Die Grünen) erhalten. „Die genaue Anzahl der in Walldorf-Süd und in den Baugebieten der Umgebung gehaltenen Katzen ist nicht bekannt“, schrieb die Grünen-Politikerin Landtagsabgeordneten Christian Jung in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

Vorträge
Larve einer Köcherfliege  | Foto: (c) Karin Schatz, Kirchheimbolanden
  • 4. April 2025 um 19:00
  • Donnersberghaus
  • Dannenfels

Naturtreff von POLLICHIA Donnersberg

Heute wird es um das Thema Makrozoobenthos gehen? Was ist das? Wir werden es an diesem Abend erfahren. Soviel wird schon verraten: es geht um Tiere, die manche noch nie bewusst gesehen haben, und um Gewässer. Dieser Vortrag ist gedacht für alle, die sich für das Leben am und im Wasser interessieren und auch als Vorbereitung für unsere Exkursion am 12. April. Für den Vortrag ist keine Anmeldung erforderlich. Er ist kostenlos, auch Nichtmitglieder sind willkommen! Wer zusätzlich an der Exkursion...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ