Palliativversorgung

Beiträge zum Thema Palliativversorgung

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst
„Letzte Hilfe“ – das 1x1 der Sterbebegleitung

Frankenthal/Maxdorf. Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst der Stadt Frankenthal und des nördlichen Rhein-Pfalz-Kreises möchte Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am...

RatgeberAnzeige
Palliativstation Landstuhl: Die Palliativmedizin stellt den individuellen Menschen mit all seinen Bedürfnissen ins Zentrum. Dabei geht es in der Einrichtung nicht nur um die medizinische Versorgung, sondern auch um die seelische Begleitung der Patientinnen und Patienten.  | Foto: ake1150/stock.adobe.com
3 Bilder

Palliativstation Landstuhl: Einfühlsame Begleitung von Anfang an

Palliativstation Landstuhl. Im Palliativzentrum des Nardini Klinikums St- Johannis in Landstuhl steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen und Ängsten im Mittelpunkt. Vor 20 Jahren begann die Arbeit des Teams, das damit eine Vorreiterrolle für die Palliativversorgung in der Region übernommen hat. Ziel ist es, mit einem ganzheitlichen Ansatz so viel Lebensqualität wie möglich zu erhalten und bis zuletzt ein würdevolles, erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu gewährleisten....

Lokales
  | Foto: AHPZ

Kleine 1x1 der Sterbebegleitung - Umgang mit Schwerkranken

Neustadt. Leise Musik und Orangenduft, Tee und Kekse empfangen die Teilnehmenden des „Letzte Hilfe Kurs“ im AHPZ an einem sonnigen Samstagnachmittag. 14 Teilnehmende haben sich eingefunden, um in das „Kleine 1x1 der Sterbebegleitung“ eingeführt zu werden. Die Stimmung ist heiter, die Schwere der Kurs-Thematik nicht spürbar – das liegt zum großen Teil an Referentin Margarete Weinkötz, Hospiz- und Palliativfachkraft sowie Bildungsbeauftragte am AHPZ, die feinfühlig und mit viel Wärme durch den...

Lokales
Simone Jennewein, Hospizleitung, Sigrun Lehr, Karl Lehr (v.l.) | Foto: Pressemitteilung

Seniorenstiftung Lehr spendet ans Hospiz für neues Hilfsmittel

Pirmasens. Die Werner Lehr Senioren Stiftung spendet dem Hospiz Haus Magdalena in Pirmasens einen elektrischen Pflegesessel. Bedürftige Menschen im Alter zu unterstützen, das hat sich Werner Lehr aus Lustadt schon vor fast 30 Jahren zur Aufgabe gemacht. Seit seinem Tod führen Karl und Sigrun Lehr die Stiftung in Pirmasens weiter. Den Schwerpunkt ihrer Bemühungen legen sie auf die Förderung der Hospiz- und Demenzarbeit. Der Neubau des erweiterten Hospiz Haus Magdalena in Pirmasens ist...

Lokales
Dei Teilnehmer*innen der letzten Schulung des AHPZ. Das Foto wurde im Februar vor der ersten Corona-Welle gemacht.  Foto: ps

Ambulanten Hospiz- und Palliativzentrum Neustadt informiert
Sterben, Tod und Trauer

Neustadt. Das Ambulanten Hospiz- und Palliativzentrum Neustadt (AHPZ) lädt zu einem Hospiz-Grundseminar am 17./18. Juli nach Neustadt ins Gemeindezentrum St. Bernhard ein. Im Seminar geht es um die Auseinandersetzung mit Krankheit, Sterben und Tod, um die Prinzipien und Hilfsangebote der Hospizbewegung und um Informationen zur Schulung zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter im Rahmen eines Aufbauseminars 2022, denn neben menschlicher Kompetenz fordert die Sterbebegleitung auch eine fachliche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ