Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Lokales
Hilfe für Menschen mit Demenz | Foto: Malteser Hilfsdienst

Anmeldung noch möglich: Pflegepersonal und Angehörige werden zu Betreuungsassistenten ausgebildet
Wir bieten: Weiterbildung im Bereich Pflege & Betreuung

Karlsruhe. Am 25. Juni 2019 startet der nächste Kurs für die Qualifizierung zum Betreuungsassistenten nach §53c SGB XI. Es sind noch Plätze für die Weiterbildung frei. Personen, die mit dementiell veränderte Menschen in ihrem (näheren) Umfeld zu tun haben, wissen oftmals nicht, wie sie mit diesen umgehen sollen bzw. können und sind mit der Gesamtsituation überfordert. Der Wegweiser Demenz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat zum einen Tipps zur richtigen...

Lokales

Gute Resonanz unter Pflegenden. Nächstes Treffen am 12. Juni
Malteser: Offener Treff für pflegende Angehörige

Am Mittwoch, den 12. Juni findet der nächste, kostenlose Malteser-Treff für  pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das monatliche Hilfsangebot läuft  bereits mehr als ein halbes Jahr und wird in Kaiserslautern gut angenommen. In der offenen Gesprächsgruppe der Malteser können sich pflegende Familienmitglieder mit Gleichgesinnten austauschen und Neues dazu lernen. Geleitet wird der Treff von Carmen Nebling, Koordinatorin der Malteser Demenzdienste in Kaiserslautern und dem...

Ratgeber
Essen mit Demenz ist nicht einfach.  | Foto: Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim

Seminar zum Thema Ernährung mit Demenz
Rülzheim - Maria, mir schmeckts nicht!

Rülzheim. Die Braun´sche Stiftung Rülzheim und die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim veranstalten gemeinsam am  Mittwoch, 22. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr in der Braun'schen Stiftung Rülzheim, Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim ( Cafeteria) ein  Seminar zum Thema: Ernährung bei Menschen mit dementiellen Veränderungen. Für Menschen mit Demenz ist es oft schwierig, ausreichend zu essen. Die Gründe dafür können sehr vielseitig sein. So kann einfach die Fähigkeit zum Essen und Trinken...

Lokales
3 Bilder

Live-Musik am Nachmittag im AWO Seniorenzentrum Knielingen
„Nun will der Lenz uns grüßen“,

„Nun will der Lenz uns grüßen“, hieß es am 28. März im Seniorenzentrum Knielingen der AWO. Musikalisch hochwertig versetzte, begleitet von Herrn Kurt Weiler, das Ehepaar und Gesangsduo van der Plas, die Bewohner*innen des Hauses in Frühlingsstimmung. Mit beliebten Stücken, wie der Barcarole aus „Hoffmanns Erzählungen“, der Habanera aus „Carmen“ oder Lehars „Dein ist mein ganzes Herz“ begeisterten die Künstler ihr Publikum. Ein älterer Mann im Anzug steht neben einem Klavier. Eine Frau und ein...

Lokales

Tagespflege
Musikalischer Nachmittag in der Tagespflege Karl-Siebert-Haus

Seit Anfang März 2018 bietet das AWO-Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus seinen Bewohner*innen einen musikalischen Nachmittag an. Dieser findet 14-tägig, immer mittwochs, in der Tagespflege statt. Das Erleben und Gestalten mit Musik ist ein sehr wirkungsvolles und ganzheitliches Angebot für unsere Bewohner*innen, das im Laufe des Jahres sehr gut angenommen wurde und immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Die wesentliche Bedeutung besteht darin, dass Musik die Gefühle im Menschen anspricht und...

Lokales
Wie man Schwerstkranke und Sterbende auf ihrem letzten Weg begleitet, wird im Palliativ-Kurs der Malteser sensibel thematisiert.  | Foto: Malteser

Malteser bieten Ausbildung für Pflegekräfte und Angehörige an
Umgang mit Sterbenden lernen

Schwerstkranke und Sterbende möchten häufig zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung umsorgt und betreut werden. Für betroffene Familien stellen sich bei dieser schwierigen Aufgabe viele Fragen: Wie organisieren wir das? Geht jemand den Weg mit uns? Wie können wir eine Rundum-Versorgung sicherstellen? Schaffen wir das überhaupt? Die Malteser in Speyer möchten helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden und bieten einen 40-stündigen Kurs in der Palliativbegleitung an. Vom 27. Mai bis zum 5. Juni...

Ratgeber
Foto: von Pixabay

Rechtsvortrag bei der Kreisvolkshochschule Germersheim am 22. Mai
Pflegefall, was nun?

Kreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Themenbereich „Recht“ einen Vortrag überMöglichkeiten, einen Pflegefall finanziell zu stemmen, an. Der Vortrag „Pflegefall, was nun?“ findet am Mittwoch, 22. Mai,  von 19 bis 21.15 Uhr, in Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe- Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 statt. Ein Pflegefall in der Familie fordert alle Angehörigen in organisatorischer, emotionaler und finanzieller Hinsicht. Nur wer sich beizeiten auf die Situation...

Lokales
Janette Köhler und Stephanie Lorei werden den Pflegestützpunkt in Waghäusel leiten | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Pflegestützpunkt in Waghäusel eröffnet
"Schlussstein eines flächendeckenden Beratungskonzeptes"

Waghäusel. "Beratung und Vernetzung rund um Pflege und Alter" - das ist das Motto der Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe. Sie sollen den Bürgen möglichst flächendeckend und wohnortnah ein kostenloses, neutrales und möglichst vielfältiges Beratungsangebot rund um das Thema Angehörigenpflege bieten. 2010 wurde in Bruchsal der erste Pflegestützpunkt eröffnet, die Standorte Bretten, Ettlingen, Stutensee folgten. Die fünfte und letzte dieser Anlaufstellen, wurde am Dienstag in Waghäusel im...

Lokales
Angehörige lernen im Malteser-Kurs zum Beispiel wie sie gemeinsamen Aktivitäten mit den Betroffenen gestalten können. | Foto: Malteser

Neuer, kostenloser Kurs der Malteser in Kooperation mit der DAK
Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

„Meine Mutter hat Demenz!“ eine beängstigende Diagnose, die immer mehr Familien vor große Herausforderung stellt. Aktuell leiden 1,6 Millionen Menschen in Deutschland an einer Form der Demenz. Pro Tag kommen 800 Neuerkrankungen dazu. Die Malteser wissen um die Bedürfnisse der betroffenen Familien und bieten daher in Kooperation mit der Krankenkasse DAK eine kostenlose Schulung speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz an. An zwei Tagen erhalten die Teilnehmer wichtiges Hintergrundwissen...

Lokales
Aufgrund der demografischen Entwicklung  wird das Thema Pflege immer wichtiger | Foto: Pixabay/sabinevanerp

Stadt und Kreis luden zum Pflegedialog
Färber: „Gesellschaft muss eine würdige Pflege ermöglichen“

Kaiserslautern. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung ist das Thema „Fachkräftesicherung in der Pflege“ überaus bedeutsam. Gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) haben die Stadt und der Landkreis Kaiserslautern zum regionalen Pflegedialog eingeladen. Im Rahmen der Vereinbarung der Fachkräftesicherung, die im Herbst letzten Jahres unterzeichnet wurde, sollen beispielsweise die Zahl der Auszubildenden in den Pflegeausbildungen weiter...

Lokales
Weiterbildung Schwesternhelferin / Pflegediensthelfer | Foto: Mareike Kunz Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe

Weiterbildung im Bereich Pflege
Malteser bilden erfolgreich Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer aus

Karlsruhe. Am Montag war es soweit: Die Teilnehmer*innen des Tageskurses der Weiterbildung zur Schwesternhelferin / zum Pflegediensthelfer hatten ihren letzten Teil der Prüfung. Freitag ging es mit der mündlichen und praktischen Prüfung im Bereich Pflege und Erste-Hilfe los. Alle waren sichtlich aufgeregt, aber haben dennoch mit Bravour die Prüfungen bestanden. Auch dank der sehr guten Vorbereitungen durch die Dozenten und Dozentinnen der Sozialpflegerischen Ausbildung während des Unterrichts....

Wirtschaft & Handel
 foto: KMK/Jürgen Rösner

Viele Angebote vom 16. bis 18. Mai
„Rehab“: Gesunde Angebote in der Messe Karlsruhe

Karlsruhe. Zum 20. Mal können sich Reha-Fachleute sowie Menschen mit Handicap und ihre Angehörigen vom 16. bis 18. Mai auf der „Rehab“ über neue Trends und Entwicklungen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion informieren und beraten lassen. Um das qualitativ hochwertige und informative Angebot zu präsentieren, sind zwei barrierefreie Messehallen, Aktionshalle und Freigelände maximal gefüllt. Die Gesamtfläche der Messe ist um rund 14 Prozent auf 40.000 Quadratmeter gewachsen. Circa...

Lokales
Intensivpflege | Foto: Alexander Vollmer

Christian Baldauf, MdL
Gewährleistung einer menschenwürdigen und fürsorgenden Pflege

„Wie wir mit pflegebedürftigen Menschen umgehen, sagt viel über unsere Gesellschaft“, so der CDU-Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Christian Baldauf aus Frankenthal, zur „Woche der Pflege“ seiner Fraktion. Die Gewährleistung einer menschenwürdigen und fürsorgenden Pflege sei eine der größten von der Politik zu bewältigenden Herausforderungen und zugleich eine Verpflichtung, so Baldauf: „Mit der Woche der Pflege rücken wir diese Thema in den Mittelpunkt“. „Gute Pflege bedeutet, dass...

Lokales
Demenz - Café Malta - Demenzbetreuung | Foto: Malteser Hilfsdienst

Malteser machen fit für die Pflege.
Malteser Hilfsdienst e.V. in Karlsruhe bildet aktuell Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer im Tageskurs aus

Karlsruhe. Am kommenden Montag, den 15.04.19 endet für die nächsten Teilnehmer die Weiterbildung zur/ zum Schwesternhelferin/ Pflegediensthelfer beim Malteser Hilfsdienst e.V in Karlsruhe. Somit schließen die Teilnehmer nach einem nun folgenden 80-stündigen Pflegepraktikum ihre Weiterbildung mit einem Zertifikat zur/zum Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer ab, mit der sie gleichzeitig auch das Grundmodul für die Weiterbildung zum Betreuungsassistenten absolviert haben. Mit der Weiterbildung...

Wirtschaft & Handel

Vorlesungsreihe startet an der Hochschule Ludwigshafen
„Ethik in der Pflege für Angehörige“

Vorlesungsreihe. „Ethik in der Pflege für Angehörige“ und „Das Geheimnis des Jan Vermeer van Delft“ sind in diesem Semester die Themen der Vorlesungsreihe „50 PLUS“. Die für den 11. April angekündigte Vorlesung „Geostrategische Kräfteverschiebung: Chinas „Neue Seidenstraße-Initiative“ im Kontext des U.S.-Handelsstreits“ muss krankheitsbedingt leider entfallen und wird im Wintersemester 2019/20 nachgeholt. Am Donnerstag, 23. Mai 2019, startet die 50PLUS-Vorlesungsreihe der Hochschule für...

Lokales
Wie man Schwerstkranke und Sterbende auf ihrem letzten Weg begleitet, wird im Palliativ-Kurs der Malteser sensibel thematisiert. | Foto: Malteser

Umgang mit Sterbenden lernen
Malteser bieten Palliativkurs an

Schwerstkranke und Sterbende möchten häufig zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung umsorgt und betreut werden. Für betroffene Familien stellen sich bei dieser schwierigen Aufgabe viele Fragen: Wie organisieren wir das? Geht jemand den Weg mit uns? Wie können wir eine Rundum-Versorgung sicherstellen? Schaffen wir das überhaupt? Die Malteser in Speyer möchten helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden und bieten einen 40-stündigen Kurs in der Palliativbegleitung an. Vom 27. Mai bis zum 5. Juni...

Ratgeber

LandFrauen Haßloch
Was tun, wenn es alleine nicht mehr geht?

Am Montag, 15.4., 19.30 Uhr, informiert uns Christiane Scheib in einem Vortrag zum Thema Pflegeberatung und zu möglichen Leistungen der Pflegekasse. Für Mitglieder kostenfrei, Gäste herzlich willkommen zu einem Kostenbeitrag von 3 Euro. Anmeldung (bis 12.4) bei Christiane Scheib, Tel. 0177 2661516.

Lokales
Der Hauswirtschaftskurs der Malteser kann gesondert oder als Teil der Ausbildung zum Betreuungsassistenten absolviert werden.  | Foto: Malteser

Senioren zu Hause helfen
Malteser bieten Kurs in Hauswirtschaft und Ernährung an

Heute leben viele ältere Menschen alleine und möchten dies gerne so lange wie möglich beibehalten. Wenn die alltäglichen Hausarbeiten zur Herausforderung werden, ist professionelle Unterstützung gefragt. Im 30-stündigen Kurs „Hauswirtschaft und Ernährung“ der Malteser lernen Teilnehmer älteren Menschen in hauswirtschaftlichen und Ernährungs-Fragen bei Seite zu stehen. Der kommende Kurs findet vom 20. bis zum 24. Mai 2019 in den Räumlichkeiten der Malteser Speyer (Alter Postweg 1) jeweils...

Lokales
Sechs „Schwerstarbeiter“ beim Spatenstich: Oliver Bogenschütz, Thomas Dané (Geschäftsführer des Schwesternverbandes), Gaby Schäfer, Winfried Hack, Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer und Ortsbürgermesiter Frieder Haag (v.l.n.r.)  Foto: Horst Cloß

Seniorenheim als gute Basis - Tagespflegeeinrichtung folgt
Spatenstich für ambulanten Pflegedienst

Von Horst Cloß Altenglan.Spatenstich für den neuen „Service-Center Altenglan“ und zeitgleich die offizielle Eröffnung des ambulanten Pflegedienstes, der bereits seit Anfang Februar in Altenglan ansässig ist. Wie schon beim Seniorenheim „Haus im Glantal“ ist auch die Projekta, Gesellschaft für Sozialimmobilien und Heimbau mbH aus Prüm, Bauherr des Neubaus, „Für uns ist es bereits die zweite Bauimmobilie in Altenglan und die vierte Einrichtung, die wir für den Schwesternverband bauen“,...

Ratgeber

Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim informiert
Vorsorge und Patientenverfügung

Böhl-Iggelheim. Wer kümmert sich um mich, wenn ich selbst nicht entscheiden kann? Welche Wünsche habe ich hinsichtlich lebensverlängernden Maßnahmen in schweren Pflegesituationen? Wenn kann ich bevollmächtigen und ab wann ist diese Vollmacht gültig. Braucht es einen Notar oder eine ärztliche Stellungnahme? Es gibt viele Frage zur Vorsorge und Patientenverfügung und leider auch viele falsche Annahmen hierzu. Menschen, welche keine Vorsorge treffen können in gesundheitlichen Krisensituationen,...

Lokales
Im Kurs lernen Angehörige, Pflegehilfskräfte und Ehrenamtliche, sich in Menschen mit Demenz hinein zu versetzen.  | Foto: Quelle: Malteser

Malteser bieten Kurs für Pflegekräfte und Angehörige an
Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

Was geht in Menschen mit Demenz vor? Wie kann ich auf ihre Bedürfnisse eingehen? Welche Beschäftigungen sind sinnvoll und welche gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten? – Diese und weitere Fragen beantwortet der 40-stündige Kurs „Demenziell veränderte Menschen verstehen und begleiten“ der Malteser in Speyer. Der kommende Kurs findet vom 08. bis 16. April 2019, jeweils montags bis freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Malteser Speyer (Alter Postweg 1) statt. Das Angebot...

Lokales
Zum Equal Pay Day am 2. April nimmt der Arbeitskreis Frauen in Pflegeberufen unter die Lupe.  Foto: ps

Vortrag zum Equal Pay Day am 2. April in Pirmasens
„Frauen verdienen mehr!“

Pirmasens. „Frauen verdienen mehr!“ das ist die Forderung des Arbeitskreises Frauen und Erwerbsarbeit, zu dem sich 2015 die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Südwestpfalz und der Stadt Pirmasens mit Frauen konfessioneller und nicht-konfessioneller Institutionen zusammengeschlossen haben. Sie machen sich stark für die Gleichstellung von Frauen und Männern und laden zur vierten Veranstaltung in Folge zum Equal Pay Day, dem internationalen Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen...

Lokales
Der Gottesdienst ist einfach, kurzweilig und bildhaft gestaltet, um auf die Bedürfnisse der demenziell veränderten Besucher einzugehen.  | Foto: Malteser

Beliebtes Angebot der Malteser in Kirche St. Hedwig
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Am Freitag, den 12. April um 11 Uhr, findet in der Kirche St. Hedwig wieder ein ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen statt. Der Gottesdienst ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet, die so eine passende Möglichkeit erhalten, Spiritualität und Gemeinschaft zu erleben. Das beliebte Angebot der Malteser Speyer wird bereits im fünften Jahr gemeinsam mit der Dompfarrei Pax Christi und der protestantischen Gesamtkirchengemeinde...

Lokales
Bei der Eröffnung des neuen Café Maltas in Speyer Süd ging es rund – hier beim Tanzen im Sitzen.  | Foto: Malteser Speyer
2 Bilder

Neues Malteser Demenzcafé im Quartiersbüro begrüßt Gäste
Café Malta in Speyer Süd ist eröffnet

Abwechslung, Geselligkeit und eine große Portion guter Laune gab es beim ersten Termin des neuen Malteser Demenzcafés im Quartiersbüro in Speyer Süd (Windthorststr.18) zu erleben. Das Malteser-Team begrüßte bekannte Gesichter aus den drei bestehenden Café Maltas in Speyer ebenso wie neue Gäste, die zum ersten Mal den Weg in ein Demenzcafé fanden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen zum Kennenlernen startete ein buntes Programm, welches die ehrenamtlichen Malteser Demenzbegleiterinnen rund um das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ