Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Lokales

„Hochwertige Pflege durch zufriedene Pflegefachkräfte“

Heike Diana Wagner seit sechs Monaten Vorsitzende der gemeinnützigen Organisation DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V Die DRK Schwesternschaft mit Sitz in Neustadt ist Ausbildungsträger für Pflegeberufe, unterhält eigene Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege und organisiert die Einsätze der 700 gut ausgebildeten Rotkreuzschwestern. Das Vereinsgebiet erstreckt sich von der Pfalz über das Saarland bis in den Westerwald. Die Vorsitzende des traditionsreichen Vereins, Heike Diana Wagner,...

Lokales
Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz und Pflegeberater Mario Kelter begrüßten die Gäste  Foto: Schäfer

Informationsveranstaltung in Kottweiler-Schwanden
Alles zum Thema Pflege

Kottweiler-Schwanden. Eine Pflegebedürftigkeit, die plötzlich eintritt oder sich anbahnt, überfordert oft alle Beteiligten. Wie viel Hilfe brauche ich wirklich? Welche Hilfsangebote gibt es? Welche Rechte und Pflichten habe ich? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich Betroffene und deren Angehörige auseinandersetzen müssen. Bei der Informationsveranstaltung der Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden Ende Februar konnten sich die Besucher umfassend über das Thema Pflege informieren. Mario...

Ratgeber
Die Sozialstation bildet Interessierte zum Demenz-Partner aus. | Foto: Thomas Trutschel

Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim mit neuem Kurs
Rülzheim - Demenzpartner werden

Rülzheim. In der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V., Kuhardter Str. 37, 76761 Rülzheim findet am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr ein Pflegekurs unter dem Thema "Demenzpartner werden - Kurs für pflegende Angehörige und Interessierte" statt. In diesem kostenfreien Pflegekurs wird ein Grundlagenwissen zum Krankheitsbild Demenz vermittelt, es werden die Einschränkungen, die damit einhergehen thematisiert und es werden praktische Tipps besprochen, die im Alltag ausprobiert und angewendet...

Lokales

Bundestagsabgeordnete Schulz-Asche (Grüne) zu Besuch in Ettlingen
Grüne Abgeordnete aus Bund und Land besuchen kirchliche Sozialstation Ettlingen

Pflegekammer soll bald auch in Baden-Württemberg Forderungen in die Politik tragen Die Sprecherin für Alten- und Pflegepolitik der Grünen im Bundestag, Kordula Schulz-Asche, besuchte auf Einladung der Ettlinger Grünen-Landtagsabgeordneten Barbara Saebel gestern die kirchliche Sozialstation Ettlingen. Nach einem Rundgang sprachen sie mit der Pflegedienstleiterin Tagespflege, Sigrun Schneider, und Friedhold Geissler vom Förderverein über die Herausforderungen in einer alternden Gesellschaft. Von...

Lokales
Foto: Archiv

Kurse starten am 11. März in Karlsruhe
Weiterbildung für Betreuung und Pflege

Karlsruhe. Ab März bietet der Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe in zwei zertifizierten Modulen die Möglichkeit, sich für pflegerische und betreuende Tätigkeiten zu qualifizieren. Die Weiterbildung kann durch die Agentur für Arbeit oder über die Bildungsprämie gefördert werden. Als Basisqualifikation in der Pflege vermittelt das Modul „Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer“ in 120 Unterrichtseinheiten theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten. Im Anschluss geht es im Aufbaumodul zum...

Lokales
Aufgrund der großen Nachfrage wird ein weiterer Demenz-Kurs für pflegende Angehörige angeboten.  | Foto: Malteser

Angehörigen-Schulung der Malteser und der DAK im März
Zusatztermine für gefragten Demenz-Kurs

Aufgrund der großen Nachfrage bieten die Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der DAK einen weiteren kostenlosen Demenz-Kurs für pflegende Angehörige an. Die Teilnehmer erhalten wichtiges Hintergrundwissen und konkrete Tipps für den Umgang mit betroffenen Familienmitgliedern. Der Zusatzkurs findet am Sonntag, den 17. März (10 bis 15 Uhr) und Sonntag, den 24. März (10 bis 16.30 Uhr) bei den Maltesern in der Mainzer Straße 25 Statt. Die Plätze bei der beliebten Schulung sind begrenzt,...

Ratgeber
Gesprächsstoff im Foyer: Die Gäste nutzten eine kurze Pause für den Austausch über ihre Einblicke in die Arbeit des ASB.  | Foto: ASB
2 Bilder

Bürgergemeinschaft Durlach und Aue entdeckt den ASB
Hilfen und Dienste im Alter gleich vor der Haustüre

Hausnotruf, Sozialstation und ehrenamtliche Pflegebegleitung: Ein Informationsabend beim ASB Karlsruhe gab Bürgern aus Durlach, Aue und den Karlsruher Bergdörfern Mitte Februar Einblick in die ambitionierte Arbeit der Hilfsorganisation Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).Roger Hamann, Erster Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Durlach und Aue 1892 e.V., sah Grund genug, den Mitgliedern die Hilfen und Dienste, die der ASB für das Leben im Alter bereitstellt, vor Augen zu führen: „Immer mehr unserer...

Lokales

„Pflege profitiert von starken Frauen“

Vorstandsmitglied Liesel Metz will auch in Pension aktiv für die Werte der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V. eintreten Nach 30 Jahren als Rotkreuzschwester, davon fünfzehn Jahre im Vorstand und acht Jahre im Beirat, geht die Referentin für Pflege und Management zum 1. Februar 2019 in Pension. Schwester Liesel Metz hat sich besonders dafür stark gemacht, Mitgliedern ihre Potenziale aufzuzeigen und Schwesternschaft als Mentor und Netz im Leben erlebbar zu machen. Das soll auch im...

Lokales
Dr. Thomas Gebhart beim Besuch der Pro Seniore Residenz in Bad Bergzabern.   | Foto: PS

Auswirkungen des neuen Bundesgesetzes
Stärkung der Pflege

Bad Bergzabern. Zu den aktuellen Auswirkungen des Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals informierte sich der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart (CDU), am Mittwoch im Rahmen eines Besuchs bei der Pro Seniore Residenz in Bad Bergzabern. „Im Herbst haben wir in Berlin Maßnahmen zur Stärkung der Pflege auf den Weg gebracht. Diese sind zum 1. Januar 2019 in Kraft getreten“, so Gebhart. Durch das...

Lokales

Schwerpunktwoche der SPD SÜW: Die Zukunft der Pflege
Wird die Pflege zum Armutsrisiko?

Die zunehmende Pflegebedürftigkeit in einer älter werdenden Gesellschaft ist eine Herausforderung auch für die Kommunen, davon ist der Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag SÜW Torsten Blank überzeugt. Deshalb wollen sich die Sozialdemokraten an der Südlichen Weinstraße im Rahmen einer Schwerpunktwoche in mehreren Veranstaltungen, mit unterschiedlichen Aspekten, mit der „Zukunft der Pflege“ beschäftigen. Es sind zum einen die Fragen „Was kostet Pflege – und wer bezahlt dafür? Wieviel leistet...

Lokales
Dekan i.R. Ralf Lehr, Vorsitzender der Sozialstation Kusel-Altenglan, zeichnet Jutta Kosinski (4.v.l.) aus.  Foto: Horst Cloß

Jutta Kosinki bei der Sozialstation geehrt
30 Jahre engagiertes Wirken in der Pflege von Menschen

Von Horst Cloß Kusel.Seit mehr als drei Jahrzehnte versieht Jutta Kosinski ihre aufopferungsvolle Arbeit bei der Sozialstation Kusel-Altenglan. Der Vorsitzende, Dekan i.R. Ralf Lehr, würdigte in einer kleinen Feierstunde das Engagement der Jubilarin. „Jutta Kosinski hat das Berufsbild der Pflegekraft bei einer Sozialstation ideal umgesetzt, trotz den inzwischen eingetretenen Veränderungen in der täglichen Arbeit hat die Chemie zwischen ihr, der Leitung der Sozialstation und den Patienten immer...

Wirtschaft & Handel
Ohne die Pflege geht es nicht: Die Fachkräftesituation in Pflegeberufen bleibt weiter angespannt.   | Foto: MRN

Dritte Fachtagung Pflege in der Metropolregion
Zukunft der Pflege

Metropolregion. Die Fachkräftesituation in Pflegeberufen bleibt angespannt, auch wenn Politik und Wirtschaft zeigen die wachsenden Herausforderungen im Pflegesektor nun angehen. Jüngst verabschiedet wurden beispielsweise das Pflegepersonal-Stärkungsgesetze oder die rheinland-pfälzische Fachkräfte-Qualifizierungsinitiative „Pflege 2.0“. Auch die Regionalentwicklung leistet einen Beitrag, um das Thema noch stärker ins Bewusstsein zu bringen. Die dritte Fachtagung Pflege in der Metropolregion...

Lokales

Caritas Sozialstation und AOK bieten kostenlosen Kurs für pflegende Angehörige an
Jetzt anmelden für Hauskrankenpflegekurs im Februar

Bruchsal (cvk). Anfang Februar beginnt ein neuer Kurs für Angehörige von pflegebedürftigen Menschen. Die Caritas Sozialstation Bruchsal und die AOK Mittlerer Oberrhein bieten den 12-wöchigen Kurs jeweils montagsabends von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Caritas Beratungsstelle „Alter und Gesundheit“ in der Württemberger Straße 2 in Bruchsal an. Der erste Abend findet am 18. Februar statt. Der Kurs umfasst umfangreiche Themen wie Gestaltung des Pflegeumfeldes, Körperpflege, die Entscheidung der...

Lokales
Die sechs frisch gebackenen IHK-Fachkräfte, Martin Holaus von der IHK (hinten links) und das Team der Malteser (rechts).   | Foto: Malteser Speyer

Neue Ausbildungsrunde in Speyer startet Mitte Februar
Malteser senden IHK-Fachkräfte für Gesundheits-und Sozialwesen in die Berufswelt

Sechs Fachkräfte für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen haben beim Malteser Hilfsdienst mit erfreulichen Ergebnissen ihre Ausbildung abgeschlossen. Martin Holaus von der Industrie- und Handelskammer (IHK), Weiterbildungszentrum Pfalz, überreichte den glücklichen Absolventinnen heute ihr Zertifikat und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrer vielversprechenden beruflichen Zukunft. Alle Absolventinnen haben bereits vor dem offiziellen Abschluss der Qualifizierung eine Stelle in der Pflege...

Lokales

Nächstes Treffen am 13. Februar
Offener Treff für pflegende Angehörige

Malteser. Am Mittwoch, 13. Februar, findet der nächste Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. „Die Pflege von Angehörigen ist ein aufreibender Fulltime-Job, den viele noch neben ihrer regulären Arbeit stemmen müssen“, erklärt Carmen Nebling, Leiterin der Demenzdienste in Kaiserslautern und Initiatorin des Treffs. „Umso wichtiger ist ein offener Austausch mit Gleichgesinnten, um Anspannung loszuwerden, Ängste abzubauen oder sich einfach ein wenig zu unterhalten“,...

Lokales
Wenn es um das Thema Sozialhilfe im Alter geht, gibt es viel Unsicherheit. Im Rahmen eines Vortrages werden am Mittwoch, 6. Februar, grundlegende Informationen über die ‚Hilfe zur Pflege nach SGB XII’ dargestellt und es besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referenten Susanne Fränkle und Michael Winay zu stellen.  | Foto: Pixabay

Vortrag im Rahmen der "Perspektiven des Älterwerdens"
Wenn das Amt die Pflege zahlt

Waghäusel. Der nächste Vortrag der Veranstaltungsreihe „Perspektiven des Älterwerdens“ des Pflegestützpunktes Landkreis Karlsruhe, Standort Bruchsal, befasst sich am Mittwoch, 6. Februar, mit dem Thema Hilfe zur Pflege. Die Pflegeversicherung ist bekanntermaßen eine „Teilkasko-Versicherung“, so dass die Versorgung zu Hause oder im Pflegefall durchaus einen finanziellen Eigenanteil des Betroffenen und seiner Familie fordert. Nicht jeder ist in der Lage, diesen Eigenanteil zu leisten. Dann...

Lokales
Die Pflege von Menschen mit Demenz ist für Angehörige oft eine Herausforderung. Im Malteser-Treff können sie sich austauschen. | Foto: Malteser

Nächstes Treffen am 13. Februar
Malteser: Offener Treff für pflegende Angehörige

Am Mittwoch, den 13. Februar findet der nächste Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. „Die Pflege von Angehörigen ist ein aufreibender Fulltime-Job, den viele noch neben ihrer regulären Arbeit stemmen müssen,“ sagt Carmen Nebling, Leiterin der Demenzdienste in Kaiserslautern und Initiatorin des Treffs. „Umso wichtiger ist ein offener Austausch mit Gleichgesinnten. Um Anspannung loszuwerden, Ängste abzubauen oder sich einfach ein bisschen zu unterhalten.“ Die...

Lokales

Vortrag am 9. Januar in Hochdorf
Pflege & Finanzen

Hochdorf. Der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim, Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim, lädt zum Vortrag und Austausch rund um das Thema „Pflege & Finanzen“ am Mittwoch, 9. Januar, von 17.30 bis 19 Uhr ein. Inhalt des Vortrages sind Steuererleichterungen im Rahmen einer Pflegesituation und Behinderung sowie Grundzüge aus dem Thema „Elternunterhalt – wann zahlen Kinder für ihre Eltern.“ Die kostenfreie Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Ökumenischen Sozialstation, Böhler Straße 7 in...

Lokales
Angehörige reflektieren in der Gruppe unter anderem ihren Umgang mit den betroffenen Angehörigen. | Foto: Malteser

Nächstes kostenloses Treffen am 9. Januar 2019
Weitere Malteser Angehörigentreffs im neuen Jahr

Am Mittwoch, den 09. Januar 2019 findet der nächste Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das neue kostenlose Angebot der Malteser ist Mitte November gestartet und bereits die ersten beiden Treffs war gut besucht. „Wir freuen uns, dass unser neues Angebot so gut angenommen wird“, sagt Carmen Nebling, Leiterin der Demenzdienste in Kaiserslautern und Initiatorin des Treffs. „Die Pflege von Angehörigen ist ein aufreibender Fulltime-Job, den viele zusätzlich zu...

Lokales
Die Teilnehmer empfanden den Caritas-Hauskrankenpflegekurs als sehr lehrreich.   | Foto: CV / Kaiser

Hauskrankenpflegekurs erfolgreich beendet
Caritas bietet Kurs für pflegende Angehörige an

Bruchsal (cvk). Wenn Angehörige einen Menschen im häuslichen Umfeld pflegen wollen, stehen sie oftmals vor vielen Fragen und Herausforderungen: Auf der einen Seite möchten sie das Familienmitglied gut versorgen, auf der anderen Seite bestehen Unsicherheiten im Umgang mit der Pflege. Der Caritasverband Bruchsal hat nun, in Kooperation mit der AOK Mittlerer Oberrhein, einen „Hauskrankenpflegekurs“ für pflegende Angehörige angeboten. Dieser Kurs fand an zwölf Abenden statt und wurde erfolgreich...

Lokales

Nächstes Treffen am 12. Dezember
Malteser Angehörigentreff kommt gut an

Am Mittwoch, den 12. November findet der zweite Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das neue Angebot der Malteser ist Mitte November gestartet und bereits der erste Treff war gut besucht. „Die Pflege von Angehörigen ist ein aufreibender Fulltime-Job, den viele noch neben ihrer regulären Arbeit stemmen müssen,“ sagt Carmen Nebling, Leiterin der Demenzdienste in Kaiserslautern und Initiatorin des Treffs. „Umso wichtiger ist ein offener Austausch mit...

Lokales

Angebot der Malteser wird von Jugendgruppe begleitet
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Am Freitag, den 7. Dezember um 16 Uhr findet im großen Saal des Bistumshaus Klosterstr. 6 in Kaiserslautern erneut ein ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen statt. Die Veranstaltung der Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der Katholische Pfarrei Heiliger Martin und der evangelischen Klinikseelsorge, ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet. Der erste Demenz-Gottesdienst am Welt-Alzheimertag war bereits gut besucht. Am...

Lokales

Streifzug durch Kilikien
Der Mittwochsfilm

Haßloch. Das Haus Rebental, Schillerstraße 18a setzt seine Reihe „Der Mittwochsfilm“ am 14. November, 16 Uhr fort. Im Goldburger Gasthaus wird um 16 Uhr der Naturfilm „Streifzug durch Kilikien“ von Dorle Dorsch, die auch anwesend sein wird, gezeigt. Der Eintritt ist frei. ps

Ausgehen & Genießen
Foto: Helmut Dudenhöffer

Theaterabend im Dorfgemeinschaftshaus
Hatzenbühl: Chawwerusch Theater spielt im November

Hatzenbühl. Sie heißen, Ewa, Danuta oder Maria. Bei uns kennt man sie aber nur als „die Polin“. Sie kommen nach Deutschland, um mit dem Geld, das sie mit der 24-Stunden-Pflege verdienen, ihre Familien in Polen zu unterstützen. Um genau diese Pflegekräfte geht es im Stück „Maria hilf“, das das Chawwerusch Theater am Samstag, 10. November, in der Dorfgemeinschaftshaus in Hatzenbühl. Maria heißt auch die polnische Perle, die in der Theateraufführung „Maria hilf“ im Mittelpunkt des Geschehens...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ