Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Lokales
Große Freude über die Spende  | Foto: ps

Pflegeverein Appeltal unterstützt Tagesbetreuung für demenziell Erkrankte in Rockenhausen
1.000 Euro Spende

Rockenhausen. Nach dem gemeinsamen Frühstück dreht es sich für die Besucher der Tagesbetreuung schon wieder um´s Essen. Das gemeinsame Mittagessen muss nämlich ausgesucht werden, was schon einmal zu Diskussionen führen kann. Da der Zeitdruck groß ist, findet man jedoch schnell einen gemeinsamen Nenner und geht über zu Gedächtnistraining, Gesang und Bewegung. Gerade bei Menschen mit Demenz ist diese Aktivierung von besonderer Bedeutung. Natürlich steht nach dem gemeinsamen Mittagessen eine...

Lokales
Foto: Malteser

Gute Resonanz unter Pflegenden. Nächstes Treffen am 12. Februar.
Malteser: Offener Treff für pflegende Angehörige

Am Mittwoch, den 12. Februar findet der nächste, kostenlose Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das monatliche Hilfsangebot der Malteser wird von Familien in Kaiserslautern dankend angenommen. In der offenen Gesprächsgruppe der Malteser können sich pflegende Familienmitglieder regelmäßig mit Gleichgesinnten austauschen und Neues dazu lernen. Geleitet wird der Treff von der Koordinatorin der Malteser Demenzdienste in Kaiserslautern, Carmen Nebling. „Wir haben...

Ratgeber
Foto: Andreas Breitling/Pixabay

Informationsveranstaltung des Pflegestützpunktes in Bruchsal
Vorsorgevollmacht in Abgrenzung zum Betreuungsverfahren

 Bruchsal. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Perspektiven des Älterwerdens“ lädt der Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe am Standort Bruchsal am Mittwoch, 5. Februar, 17 Uhr, zu einem Vortrag in Kooperation mit dem Katholischen Verein für Soziale Dienste (SKM) im Landkreis Karlsruhe ein. Petra Schaab vermittelt die wesentlichen Grundlagen zum Betreuungsverfahren in Abgrenzung zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung ermöglichen es, die...

Lokales
Im Malteser Nachtcafé kommen Demenz veränderte Senioren unter Leute während Angehörige sich einen freien Samstagabend gönnen können | Foto: Malteser/ Katharina Eckhardt

Gruppenbetreuung an Samstagabenden zur Entlastung von Angehörigen. Erster Termin am 29. Februar.
Malteser Nachtcafé für Menschen mit Demenz startet

Am Samstagabend mit Freunden ins Kino oder in ein Restaurant zu gehen ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Nicht so für pflegende Angehörige von demenziell veränderten Senioren. Die häusliche Pflege ist ein 24-Stunden Job und viele Angehörige plagen Sorgen oder ein schlechtes Gewissen, sobald sie das Haus verlassen. Zur Entlastung von Angehörigen und Betreuung von demenziell Veränderten in der Gruppe, bieten die Malteser in Kaiserslautern ab Ende Februar einmal pro Monat ein...

Ratgeber
Foto:  truthseeker08/Pixabay

Veranstaltungsreihe "Perspektiven des Älterwerdens" in Rußheim
"Wenn das Amt die Pflege zahlt..."

Dettenheim. Im Januar 2020 beginnt die Veranstaltungsreihe „Perspektiven des Älterwerdens“ mit dem Thema Hilfe zur Pflege in Dettenheim. Die Pflegestützpunkte des Landkreises Karlsruhe greifen aktuelle und häufig angefragte Themen aus der Beratung auf und organisieren Vorträge von Experten und Fachkräften gemeinsam mit den Kooperationspartnern aus den Kommunen, regionalen Kliniken und Wohlfahrtsverbänden. Die Veranstaltung am Mittwoch, 15. Januar, des neu eröffneten Pflegestützpunktes in...

Lokales
Die Teilnehmenden empfanden den Caritas-Hauskrankenpflegekurs als sehr lehrreich. | Foto: cvk

Caritas bietet Kurs für pflegende Angehörige an
Hauskrankenpflegekurs erfolgreich beendet

Bruchsal (cvk). Wenn Angehörige einen Menschen im häuslichen Umfeld pflegen wollen, stehen sie oftmals vor vielen Fragen und Herausforderungen: Auf der einen Seite möchten sie das Familienmitglied gut versorgen, auf der anderen Seite bestehen Unsicherheiten im Umgang mit der Pflege. Der Caritasverband Bruchsal hat nun, in Kooperation mit der AOK Mittlerer Oberrhein, einen „Hauskrankenpflegekurs“ für pflegende Angehörige angeboten. Dieser Kurs fand an zwölf Abenden statt und wurde erfolgreich...

Lokales
Im Rahmen der Projektwoche Körperpflege konnten die neuen Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße und des Pfalzklinikums bereits erste Einblicke in den praktischen Alltag gewinnen.  | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH

Neue Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege
Projektwoche Körperpflege

Klingenmünster/SÜW. Gleich zu Anfang konnten die am 1. Oktober gestarteten Auszubildenden der Gesundheits-und Krankenpflege des Südpfälzischen Zentrums für Pflegeberufe durch eine Projektwoche intensive Einblicke in den praktischen Alltag gewinnen. Das Südpfälzische Zentrum für Pflegeberufe ist eine Kooperationseinrichtung der Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH und des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie in Klingenmünster (AdöR). Ab dem 1. Januar 2020 wird durch das...

Lokales
Andrea Rihlmann mit der Notfalldose, die den Hausnotruf optimal ergänzt | Foto: Ralf Vester
3 Bilder

Alte Menschen finden bei der Gemeindeschwester plus wertvolle Hilfe
"Kostenfrei, aber nicht umsonst"

von Ralf Vester Kaiserslautern. Zahlreiche Menschen brauchen auch im hohen Alter noch keine Pflege. Für sie ist es wichtig, dass sie Tipps und Beratung über vorbeugende und gesundheitsfördernde Maßnahmen erhalten, damit sie so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld ein gutes, selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen können. Das Land Rheinland-Pfalz erprobt zu diesem Zweck seit Juli 2015 im Rahmen eines Modellprojekts den Einsatz von Gemeindeschwestern plus. Ziel der...

Lokales

Mitgliederversammlung beim Krankenpflegeverein Obermoschel
Simone Keller vom Pflegestüzpunkt West hält hochinformativen Vortrag "Pflegebedürftig-und wie geht es weiter ?"

Obermoschel. Gut besucht war die Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Obermoschel im Evangelischen Gemeinde- haus. Im Mittelpunkt stand neben den üblichen Regularien ein hochinformativer Vortrag von Simone Keller vom Pflegestützpunkt West Donnersbergkreis, die umfassend und ausführlich zum Thema "Pflegebedürftig - und wie geht es weiter" viel Wissenswertes be- kannt gab. So war für viele nicht ergründlich, wie zum Beispiel der Medizinische Dienst bei der Entscheidung über die...

Lokales
Der Adventsgottesdienst der Malteser ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen zugeschnitten.  | Foto: Malteser

Malteser-Angebot am Nikolaustag mit Advents-Programm.
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Am Freitag, den 6. Dezember um 11 Uhr findet in der Kirche St. Hedwig (Heinrich-Heine-Str. 8) in Speyer wieder ein ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen statt. Die Veranstaltung der Malteser Speyer in Kooperation mit der Evangelischen Gesamt-kirchengemeinde und der Domkirchenpfarrei Pax Christi ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet. Im kurzweilig und bildhaft gestalteten Gottesdienst, können die Besucher Spiritualität und...

Lokales
Bieten Hilfe für Senioren mit Demenz und Angehörige in Kaiserslautern: Demenzbegleiterin Simone Ledig, Koordinatorin Carmen Nebling, Demenzbegleiterinnen Kerstin Utzinger und Christa Spengart (v.l.n.r)  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Malteser Demenzhilfe feiert Jubiläum. Neue Projekte für 2020.
Fünf Jahre Hilfe für Menschen mit Demenz

Fünf Jahre ehrenamtliche Hilfe für Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige feierte der Malteser Hilfsdienst gemeinsam mit Helfern, Partnern, Kollegen, Betroffenen und Freunden. Der 2014 ins Leben gerufen Dienst der Malteser kann auf eine beeindruckende Entwicklung zurück und in eine vielversprechende Zukunft nach vorn blicken. Vier interessierte Helfer starteten 2014 ihre Ausbildung zum ehrenamtlichen Demenzbegleiter und begannen betroffene Familien stundenweise zu Hause zu unterstützen....

Lokales
Die Malteser Integrations- und Demenzhilfe stellen sich gemeinsam vor | Foto: Malteser Kaiserslautern

Info-Abend für Interessierte am 20. November
Malteser Integrations- und Demenzhilfe gemeinsam aktiv

Am Mittwoch, den 20. November findet in der Dienststelle der Malteser (Mainzer Str. 25) um 18 Uhr ein gemeinsamer Informationsabend der Integrations- und Demenzhilfe der Malteser Kaiserslautern statt. Beide Dienste informieren über ihre jeweiligen Angebote und stellen ein neues und außergewöhnliches Pilot-Projekt der Malteser näher vor. Im Gemeinschaftsprojekt „Malteser Integrations- und Demenzhilfe gemeinsam aktiv“ bringen die Malteser Geflüchtete und demenziell veränderte Senioren einander...

Lokales
Foto: Sabine van Erp auf Pixabay

Aktionen der Verbraucherzentrale Kaiserslautern mit Kooperationspartnern
Demografiewoche: Wohnen im Alter

Verbraucherzentrale Kaiserslautern. Wohnen im Alter – unter diesem Motto bietet die Verbraucherzentrale Kaiserslautern im Rahmen der vierten Demografiewoche des Landes am 8. November Vorträge und Infostände im Rathaus der Stadt Kaiserslautern an. Weitere Kooperationspartner sind die Stadt Kaiserslautern, das Polizeipräsidium Westpfalz – Opferschutz sowie der Seniorenbeirat der Stadt Kaiserslautern. In Kaiserslautern erhalten Interessierte Infos und Tipps zu den Themen Pflegegrade, digitaler...

Lokales
Ein erstes Kennenlernen im Pilotprojekt der Malteser Integrations- und Demenzhilfe fand bei einem Ausflug in den Siegelbacher Zoo statt.  | Foto: Malteser Kaiserslautern

Gemeinsames Pilotprojekt der Demenz- und Integrationshilfe. Info-Abend für Interessierte am 20. November.
Malteser bringen Generationen und Nationen zusammen

Ihre langjährigen Erfahrungen in der Demenzhilfe sowie in der Integrationsarbeit bringen die Malteser Kaiserslautern in einem neuen interkulturellen und generationenübergreifenden Gemeinschaftsprojekt zusammen. Bei gemeinsamen Aktivitäten werden Geflüchtete an die Themen Demenz und Pflege herangeführt, während sich demenziell veränderte Senioren über geschenkte Zeit freuen. „Im Austausch mit den Geflüchteten haben unsere ehrenamtlichen Integrationslotsen ein reges Interesse an den Themen...

Lokales

Kostenloser Kurs der Malteser in Kooperation mit der DAK
Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

„Meine Mutter hat Demenz!“ eine beängstigende Diagnose, die immer mehr Familien vor große Herausforderung stellt. Aktuell leiden 1,7 Millionen Menschen in Deutschland an einer Form der Demenz. Pro Tag kommen 800 Neuerkrankungen dazu. Die Malteser wissen um die Herausforderungen und Bedürfnisse von pflegenden Familien und bieten daher in Kooperation mit der Krankenkasse DAK eine kostenlose Schulung speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz an. An zwei Tagen erhalten die Teilnehmer...

Lokales
Der Gottesdienst der Malteser ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen zugeschnitten.  | Foto: Malteser

Malteser-Angebot am Nikolaustag von Jugendgruppe begleitet
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Am Freitag, den 6. Dezember um 16 Uhr findet im kleinen Saal des Bistumshaus Klosterstr. 6 in Kaiserslautern wieder ein ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen statt. Die Veranstaltung der Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der Katholische Pfarrei Heiliger Martin und der evangelischen Klinikseelsorge, ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet. Im kurzweilig und bildhaft gestalteten Gottesdienst, können die Besucher...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Wenn die Eltern zum Pflegefall werden
Müssen die Kinder zahlen?

VHS. Die Lebenserwartung wird immer höher, leider aber auch die Möglichkeit, ein Pflegefall zu werden. Tritt ein Pflegefall ein, sind die Kosten hierfür immens. Je nachdem ob, und welchen Pflegegrad ein Pflegebedürftiger besitzt, übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Pflegekosten. Kosten, die sich nicht mit den Leistungen aus einem Pflegegrad decken lassen oder für die keine private Pflegeversicherung besteht, muss der Pflegebedürftige aus eigener Tasche zahlen. Oftmals reichen die...

Lokales
Mit dem Rollator mobil  Foto: congerdesign/Pixabay

Infoveranstaltung zur Mobilitätshilfe in Rockenhausen
Mit dem Rollator mobil

Rockenhausen. Der Rollator ist als Mobilitätshilfe für Personen mit Bewegungseinschränkung aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Modelle finden sich am Markt, vom Discounter bis superleichten Alu-Komfort-Modell. Doch wie findet man den Richtigen, der zu seinen Bedürfnissen passt? Unter welchen Voraussetzungen zahlt die Krankenkasse einen Zuschuss? Wie wird der Rollator optimal eingestellt? All diesen Fragen werden im Rahmen einer Infoveranstaltung am Donnerstag, 24. Oktober, 14 Uhr,...

Lokales
Beim Zwei-Bezirke-Forum der Freien Demokraten sprachen in Ettlingen u.a. (v.l.) Christian Jung MdB, Pascal Kober MdB, Prof. Dr. Erik Schweickert MdL und Stefan Tritschler. | Foto: MP, FDP

Zwei-Bezirke-Forum der FDP in Ettlingen
Freie Demokraten sprachen über "Verkehr" und "Pflege"

Ettlingen. Die Verkehrsbelastung in der Region Karlsruhe und die Zukunft der "Pflege" standen im Mittelpunkt des Zwei-Bezirke-Forums der FDP-Bezirksverbände Mittelbaden und Nordschwarzwald in Ettlingen. Dabei forderte FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Karlsruhe-Land) die grün-schwarze Landesregierung auf, endlich Klarheit bei den Richterstellen und deren Ausstattung am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim zu schaffen. "Es ist ein Armutszeugnis, dass die...

Lokales
Aufgrund der großen Nachfrage wird ein weiterer Demenz-Kurs für pflegende Angehörige angeboten | Foto: Malteser

Angehörigen-Schulung der Malteser und der DAK im Oktober
Zusatztermine für gefragten Demenz-Kurs

Aufgrund der großen Nachfrage bieten die Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der DAK einen weiteren kostenlosen Demenz-Kurs für pflegende Angehörige an. Die Teilnehmer erhalten wichtiges Hintergrundwissen und konkrete Tipps für den Umgang mit betroffenen Familienmitgliedern. Der Zusatzkurs findet am Sonntag, den 20. Oktober (10 bis 15 Uhr) und Sonntag, den 27. Oktober (10 bis 16.30 Uhr) bei den Maltesern in der Mainzer Straße 25 statt. Die Plätze bei der beliebten Schulung sind begrenzt,...

Ratgeber
Für die Pflege von Menschen kann mehr Wissen über die Art der Berührung und Bewegung eine große Erleichterung bringen.

Kinaesthetics-Grundkurs für pflegende Angehörige
Berühren und Bewegen

Neustadt. Der Pflegestützpunkt Neustadt/VG Maikammer bietet einen Kinaesthetics-Grundkurs für pflegende Angehörige und ehrenamtlich in der Pflege und Betreuung tätige Menschen an. Menschen im häuslichen Umfeld zu pflegen, sie bei Alltagsaktivitäten und bei Bewegungen zu unterstützen, bedeutet für viele Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte eine große Herausforderung. Für die Pflege und Betreuung von Menschen, sei es mit körperlichen Einschränkungen oder mit Demenz, kann mehr Wissen über die...

Lokales
Foto: Pro Seniore Residenz Mutterstadt
6 Bilder

Neues aus der Pro Seniore Residenz Mutterstadt
„Proud to Care“

Pflege ist derzeit ein aktuelles Thema in der Politik, den Medien und der Öffentlichkeit. Wir alle möchten im Alter gut versorgt werden und das stellt uns vor große Herausforderungen in Deutschland. Pflege geht uns alle an und dafür werden gute Mitarbeiter benötigt! Pflege ist ein Zukunftsberuf, aber leider ist das Image noch immer von alten Vorstellungen geprägt. Deshalb hat die Victor‘s Group die Initiative „Proud to care” initiiert, eine trägerübergreifende Kampagne, mit dem Ziel das...

Lokales
Wie man Schwerstkranke und Sterbende auf ihrem letzten Weg begleitet, wird im Palliativ-Kurs der Malteser sensibel thematisiert.  | Foto: Malteser

Malteser bieten Ausbildung für Pflegekräfte und Angehörige an
Umgang mit Sterbenden lernen

Schwerstkranke und Sterbende möchten häufig zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung umsorgt und betreut werden. Für betroffene Familien stellen sich bei dieser schwierigen Aufgabe viele Fragen: Wie organisieren wir das? Geht jemand den Weg mit uns? Wie können wir eine Rundum-Versorgung sicherstellen? Schaffen wir das überhaupt? Die Malteser in Speyer möchten helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden und bieten einen 40-stündigen Kurs in der Palliativbegleitung an. Vom 25. November bis zum 03....

Ratgeber
Foto: Gundula Vogel/Pixabay

Digitale Unterstützung in der Pflege
Gedankliche Hürde oder längst akzeptiert?

Digitalisierung. Und er bewegt sich doch: der Sozial- und Gesundheitssektor. Aktuell steht die Digitalisierung der Branche in Politik und öffentlicher Diskussion hoch im Kurs. Ob Apps auf Rezept, E-Patientenakte oder Virtual Reality für Demenzkranke, effektive Anwendungsfelder für digitale Technologien gibt es viele. Kürzlich beschloss das Bundeskabinett das Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (DVG). „Wieder ein Schritt mehr in Richtung digitalisierter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ