Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Vortragsreihe der Kreisvolkshochschule in Wörth
Leben mit Demenz

Wörth. Die Kreisvolkshochschule bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Die Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Beratungsstellen für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Mitarbeiterinnen beraten kostenfrei und unverbindlich zu allen Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit, Krankheit und Behinderung und Alter. Die Abende beinhalten einen...

Lokales
Ute Keller liebt ihre Tätigkeit als Hospiz- und Palliativpflegekraft in Neustadt. „Man sieht das Leben mit anderen Augen – als hätte ich ein Fernglas scharf gestellt“, sagt sie.  | Foto: Joachim Gies Fotografie

Mit Luft und Liebe
Neustadt: Hospiz und Palliativzentrum

Neustadt. Als Hospiz- und Palliativpflegekraft begleitet Ute Keller Sterbende und deren Angehörige; lindert Schmerzen und Sorgen. Ein Beruf, der sie an ihre Grenzen bringt. Und der ihre Einstellung zum Leben positiv verändert hat. Von Sonja Hausmanns Besuch beim Ambulanten Hospiz- und Palliativzentrum (AHPZ) in Neustadt an der Weinstraße. Schon auf dem Weg dorthin drängen sich Gedanken an den Tod auf: Es geht vorbei am Hubschrauberlandeplatz des nahegelegenen Marienhaus-Klinikums Hetzelstift,...

Ratgeber
Das Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR, kurz Pfalzklinikum, ist Träger von Angeboten der seelischen Gesundheit in der Pfalz. Der Hauptsitz befindet sich in Klingenmünster | Foto: Pfalzklinikum

Demenz und Pflege: Rat für Angehörige
Gruppenangebot des Pfalzklinikums in Landau startet

Klingenmünster/Landau. Wie geht man mit demenzkranken Angehörigen um? Welche Herausforderungen erwarten pflegende Angehörige im Alltag? Welche Unterstützungen gibt es im Umfeld? Angehörige von demenzkranken Menschen haben viele Fragen. Das Pfalzklinikum bietet Angehörigen nach pandemiebedingter Unterbrechung nun wieder einen sicheren Raum zum Erfahrungsaustausch und zur Beratung. Mittwoch 7. SeptemberDie Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für...

Lokales

Altenpflege
Tarifliche Bezahlung in der Altenpflege verpflichtend

Tarifliche Bezahlung in der Altenpflege verpflichtend – Gehaltssteigerungen um bis zu 30 Prozent. Die Gehälter für viele Pflegekräfte in der Altenpflege steigen aktuell erheblich. Nach, dem BMG vorliegenden Einschätzungen privater Einrichtungsträger belaufen sich diese Steigerungen je nach Bundesland und Einrichtung auf zwischen 10 und 30 Prozent. Grund für die Gehaltsverbesserungen ist im Wesentlichen die seit dem 1. September 2022 geltende Verpflichtung für Pflegeheime und ambulante...

Ratgeber
gesunde Ernährung | Foto: annca auf Pixabay

Web-Seminare für Pflegekräfte
Gesund genießen im hohen Alter

Landkreis Germersheim. Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit beeinflussen körperliche Veränderungen das Ess- und Trinkverhalten. Um einem Mangel an Nährstoffen und möglichen Erkrankungen vorzubeugen, sollte der Ernährung in diesem Lebensabschnitt besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. In einem zweiteiligen, aufeinander aufbauenden Web-Seminar informiert die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale rund um das Thema ausgewogene Ernährung im hohen Alter. Im ersten Teil am...

Lokales
Der erste Spatenstich ist geschafft: AWO-Projektleiter Christian Holzer, Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, die Investoren Reiner Fränkle und Timm Luft sowie weitere Vertreter*innen von Kommunalpolitik und AWO leiten den Auftakt der Bauarbeiten ein. | Foto: David Heger
2 Bilder

Mehr Pflegeplätze für Bruchsal
AWO-Seniorenzentrum Bundschuh erhält Erweiterungsbau

Ab jetzt rollen die Bagger: Mit einem symbolischen ersten Spatenstich wurde der Anbau des AWO-Seniorenzentrums Bundschuh in Untergrombach begonnen. „Das ausgebaute Seniorenzentrum wird künftig einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Versorgung einer steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen im Raum Bruchsal zu sichern“, erklärt Christian Holzer, Projektleiter der AWO für den Erweiterungsbau, beim Festakt. Derzeit verfügt das Seniorenzentrum im Herzen von Untergrombach über 67 Pflegeplätze,...

Lokales
(v.l.n.r.) Frank Steinke (Einrichtungsleiter Pflege und Wohnen Alte Mälzerei, Seniorenresidenz Am Wetterbach), Ursula Voboril (Stadt Karlsruhe „Bleibendes Schaffen“), Mirjam Keßler (Einrichtungsleiterin Parschlössle) bei der Übergabe der Majolika-Tafel, die das Stifterehepaar Veronika und Walter Burkart würdigt, im Parschlössle.  | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
5 Bilder

Heimstiftung Karlsruhe
Würdigung von Stifterehepaar Veronika und Walter Burkart

Moderne Pflege- und Wohneinrichtungen sind offene, aktive und bedarfsorientierte Häuser, die individuell auf die Bewohner*innen eingehen: Deren Lebensqualität steht dabei immer im Mittelpunkt. „Um den Menschen in den Einrichtungen vielfältige und qualitativ hochwertige Angebote zu machen, sind wir auf Unterstützung angewiesen,“ so Mirjam Keßler, Einrichtungsleiterin im Seniorenzentrum Parkschlössle. „Unschätzbar wertvoll sind daher die Zuwendungen aus der Stiftung des Ehepaars Veronika und...

Ratgeber
Das Pfalzklinikum bietet Rat für Angehörige von Demenzkranken | Foto: geralt/Pixabay

Gruppenangebote für Angehörige
Info zu Demenz und Pflege in Landau

Klingenmünster. Wie geht man mit demenzkranken Angehörigen um? Welche Herausforderungen erwarten pflegende Angehörige im Alltag? Welche Unterstützungen gibt es im Umfeld? Angehörige von demenzkranken Menschen haben viele Fragen. Das Pfalzklinikum bietet Angehörigen nach pandemiebedingter Unterbrechung nun wieder einen sicheren Raum zum Erfahrungsaustausch und zur Beratung. Die Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Hier im Haus Edelberg Senioren-Zentrum Bruchmühlbach gibt es passende Jobs für jeden (Teilzeit oder Vollzeit), denn die Stellenangebote befinden sich nicht nur im Bereich der Pflege. Gesucht werden auch Mitarbeiter im hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbereich. Hierzu zählen Küchenhilfen, Hauswirtschafterinnen oder Servicekräfte. Auch Auszubildende werden stets gesucht. In der Hauswirtschaft soll es bald auch Ausbildungsplätze geben. | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Hauswirtschaftsleitung und Küche im Haus Edelberg Senioren-Zentrum Bruchmühlbach

Hauswirtschaftsleitung/Küche. In einer Einrichtung wie dem Haus Edelberg Senioren-Zentrum in Bruchmühlbach-Miesau gibt es neben der Pflege viele weitere Aufgaben und Jobs. Zum Beispiel sorgt ein großes Hauswirtschafts-Team dafür, dass die Menschen, die hier wohnen, und die Mitarbeiter stets gut versorgt sind. Im Interview erzählen die Hauswirtschaftsleitung Sibilla Althoff und Küchenchef Andreas Dörrenbächer, was ihren Beruf aus- und ihre Tätigkeit besonders interessant macht....

Ratgeber
Die Modellprojekte sollen eine schnellere Weiterbildung zur Intensivpflegekraft ermöglichen   | Foto: Chokniti Khongchum/Pixabay

Landesregierung genehmigt Modellprojekte
Wichtiger Beitrag zur Stärkung der Intensivpflege

Baden-Württemberg. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat fünf Modellprojekte an den Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Tübingen und Ulm genehmigt, mit denen eine schnellere Weiterbildung und damit ein schnellerer Personaleinsatz in der Intensivpflege ermöglicht wird. Gesundheitsminister Manne Lucha zeigte sich über das Engagement und den Ansatz der Universitätskliniken erfreut und betonte die Bedeutung der Modellprojekte: „Gerade die Corona-Pandemie hat...

Wirtschaft & Handel
Plenum der Fachtagung Pflege  | Foto: ps

Fünfte Fachtagung „Pflege“ in der Metropolregion Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Der Bedarf an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Pflege wächst kontinuierlich. Im Juni 2021 waren 50.600 Frauen und Männer in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) in der Kranken- und Altenpflege sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr war dies eine Zunahme um 2000 oder 4,1 Prozent. Deutlich mehr Frauen als Männer waren in der Pflege tätig. Der Anteil der Frauen an diesen Beschäftigungen betrug 80,5 Prozent. Der Großteil der Beschäftigten waren...

Lokales
Die Ausgleichsfläche eine Woche vor der Tat.  Foto: ps
3 Bilder

Ausgleichsfläche in Mußbach zerstört
Unerlaubtes Mulchen

Mußbach. In Mußbach am Ende der Straße „Schießmauer“ haben bisher Unbekannte eine komplette Ausgleichsfläche gemulcht. Das hat Dr. Wolfram Husemann der städtischen Umweltabteilung mitgeteilt. „Mähzeitpunkt frühestens im August nach Abschluss der Hauptblüte und maximal einmal jährlich Mähen und auf Teilbereichen der Fläche alternierend Altgrasbestände überjährig belassen.“ Das war die Vereinbarung mit der Umweltabteilung der Stadt, nachdem der Familie Husemann das städtische Grundstück am...

Lokales
v. l. n.r.: Michael Wendelken, Beauftragter für Personalgewinnung Diakonissen Speyer; Markus Klug, Berufswahlkoordinator Friedrich-Ebert-Realschule plus; Stephan Hirt, Schulleiter Friedrich-Ebert-Realschule plus; Nicola Hagemann, Einrichtungsleitung Hieronymus-Hofer-Haus  | Foto: Hieronymus-Hofer-Haus

Seniorenzentrum und Schule
Hand in Hand für gute Pflege

Frankenthal. Die Pflege kennenlernen können Schüler der Friedrich-Ebert-Realschule plus bei Praktika im Hieronymus-Hofer-Haus, einem Seniorenzentrum in Trägerschaft der Diakonissen Speyer. Wenn alles passt, wird aus dem Praktikum für die Schüler ein zukunftssicherer Ausbildungsplatz im Pflegebereich. Das haben die Beteiligten nun mit einer Kooperationsvereinbarung besiegelt. Ziel der partnerschaftlichen Zusammenarbeit ist es, den Schülern der Friedrich-Ebert-Realschule plus eine...

Lokales

Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde
Infoveranstaltung für ältere Menschen

Annweiler. Am 10. August veranstaltet die Verbandsgemeinde zusammen mit ihrem Seniorenbeauftragten im barrierefreien VG-Ratssaal ab 15 Uhr einen Infonachmittag zu Unterstützungsangeboten für ältere Menschen und sonstige Interessenten. Dabei soll in offener Runde oder im Dialog mit kompetenten Ansprechpartnern unter anderem über die Themen Pflege, Beratungs- und Unterstützungsangebote der Gemeindeschwesterplus, Digitales, Sicherheit, Einsamkeit und Geselligkeit gesprochen und in Erfahrung...

Wirtschaft & Handel
Jonas Sewing, Geschäftsführer Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer; Michael Wendelken, Beauftragter Personalgewinnung Diakonissen Speyer und Alexander Reichmann, Geschäftsführer Ahorn Camp GmbH (von links) | Foto: Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
Im ausrangierten Rettungswagen auf Azubi-Suche

Speyer. „Einsteigen – Aufsteigen“ unter diesem Motto entsendet das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer sein neues Recruitingmobil in die Vorder- und Südpfalz. Ein ausrangierter Rettungswagen wurde zum rollenden Ausbildungscafé umgebaut. „Wir möchten mit den jungen Menschen persönlich ins Gespräch kommen und sie zu passenden Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich individuell beraten. Und das funktioniert analog einfach besser als in rein digitaler Form“, ist Jonas Sewing,...

Lokales
Das bewilligte Geld soll für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten genutzt werden  | Foto: ps

Geld für MEDIAN Klinik Sonnenwende
Ministerialdirektor Daniel Stich überreicht Bewilligungsbescheide

Bad Dürkheim. Ministerialdirektor Daniel Stich hat der MEDIAN Klinik Sonnenwende in Bad Dürkheim zwei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 922.704,69 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte umsetzen. „Die bewilligten Mittel sind ein wichtiger Beitrag zur zukunftsweisenden Stärkung des Krankenhausstandorts – konkret hier vor Ort und somit natürlich für die Patientinnen und Patienten im ganzen Land. Nicht erst die Pandemie hat uns allen...

Lokales
Vor der Stichwahl am Sonntag, 17. Juli, baten wir beide Kandidaten noch einmal um Antworten | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Was es in Landau noch zu tun gibt
Vor der Stichwahl: Fragen an Maximilian Ingenthron und Dominik Geißler

Von Tim Altschuck und Katharina Schmitt Landau. An diesem Sonntag findet die Stichwahl zum Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Landau statt. Zur Wahl stehen nach dem ersten Durchgang noch die beiden Kandidaten Maximilian Ingenthron (SPD) und Dominik Geißler (CDU). Wir haben mit ihnen noch einmal über drei weitere Themen gesprochen, die bei den Balkongesprächen zur Wahl noch nicht aufs Tapet kamen. Jugend und Jugendliche ???: Was muss für Jugendliche und Heranwachsende gemacht werden. Stichwort...

Ratgeber
Auch im Alter kann Ernährung gennussvoll sein | Foto: Dirk Hoenes auf Pixabay

Web-Seminar für pflegende Angehörige
Genussvolle Ernährung im Alter

Landkreis Germersheim. Genussvolles und ausgewogenes Essen und Trinken tragen wesentlich dazu bei, leistungsfähig zu bleiben und sich wohl zu fühlen. „Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit beeinflussen körperliche Veränderungen das Ess- und Trinkverhalten“, so Dagmar Pfeffer, Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Um einem Mangel an Nährstoffen und möglichen Erkrankungen vorzubeugen, sollte der Ernährung in diesem Lebensabschnitt besondere Aufmerksamkeit...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Roboter | Foto: StockSnap / Pixabay

Vortrag „Robotics in HealthCare“ an der HWG Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zum Abschluss der 50PLUS-Vorlesungsreihe im Sommersemester 2022 steht am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 17 Uhr der Vortrag „Robotics in HealthCare“ auf dem Programm. Der kostenfreie Vortrag von Holger H Roßberg vom Zentrum für Forschung und Kooperation der Hochschule findet in Präsenz in der Aula der Hochschule (A-Geb., EG), Ernst-Boehe-Straße 4 in Ludwigshafen statt und steht allen Interessierten offen. In seinem deutschsprachigen Vortrag gibt Roßberg Ein- und Ausblick zu...

Lokales
Mit diesem Exposé sollen potenzielle Investoren nach Steinweiler gelockt werden | Foto: Heike Schwitalla/VG Kandel
2 Bilder

Konzeptvergabeverfahren in Steinweiler
Generationenübergreifendes, erschwingliches Wohnen in der Ortsmitte

Steinweiler. Den unausweichlichen demographischen Wandel im Blick, hat die Ortsgemeinde Steinweiler vor einigen Jahren die Initiative „Gemeinsam älter werden – Zuhause in Steinweiler“ angestoßen und stellt seither in Workshops und Arbeitsgruppen - unter Einbeziehung der Bürger -  Überlegungen darüber an, wie man Angebote für generationsübergreifende Wohnformen, seniorengerechtes, barrierefreies und betreutes Wohnen im Ort schaffen kann. Denn, das deutete sich in vielen Gesprächen mit den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ehrenamt Altenheim: Martina Kern (Mitte), die Leiterin der Sozialen Betreuung mit Marlene Stempinski (links) und Marliese Hartmuth (rechts) vom Ehrenamts-Team im Haus Edelberg Senioren-Zentrum Bruchmühlbach-Miesau | Foto: Tim Altschuck

Ehrenamt Altenheim: Die ehrenamtlichen Helfer im Haus Edelberg

Ehrenamt Altenheim. Das Herz unserer Arbeit hier im Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau sind unsere Bewohner, und das motiviert unsere Mitarbeiter tagtäglich. Neben unseren Mitarbeitern sorgt ein großes Team ehrenamtlicher mit seinem Engagement für ein abwechslungsreiches Angebot an Veranstaltungen. Wir bieten unseren Bewohnern damit die Möglichkeit, aktiv zu werden und durch regelmäßige Treffen und Programme eine gute Zeit bei uns im Seniorenzentrum zu verbringen. Dabei sind stets neue...

Lokales
Die Gemeindeschwester soll Senioren unterstützen, die ihren Lebensabend zuhause verbringen möchten.  Foto: pixabay

Neues Pflegeprojekt im Kreis
Jetzt kommt die Gemeindeschwester

Südwestpfalz. Im Landkreis leben die ältesten Menschen in ganz Rheinland-Pfalz. Diese nüchterne Aussage des Statistischen Landesamtes erfordert ein darauf ausgerichtetes praktisches Handeln, um die Senioren in geeigneter Weise unterstützen zu können. Der Landkreis geht diese Aufgabe bislang mit dem Pflegestützpunkt an. Über den örtlich gebundenen Service hinaus ist aber zugehende Hilfe bei den Betroffenen selbst wichtig. Zu dieser Auffassung sind auch die Verantwortlichen im Land gelangt und...

Lokales
Eine Pflegekraft am Diakonissen Stiftungs-Krankenhaus in Speyer ist an Lungen-Tuberkulose erkrankt. Da die Pflegerin auf der Kinder-Intensivstation gearbeitet hat, müssen insgesamt 193 Kinder, die als Kontaktpersonen gelten, getestet werden. | Foto: Klaus Landry

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
Pflegerin an Lungen-Tuberkulose erkrankt

Speyer. Am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer ist eine Pflegekraft der Kinder-Intensivstation, auf der auch viele Frühgeborene versorgt werden, an einer offenen Tuberkulose erkrankt. Das teilt das Krankenhaus mit. Es gebe keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass sie sich bei der Arbeit angesteckt haben könnte, heißt es in der Pressemitteilung weiter. „Auch wenn die Tuberkulose in Deutschland nur noch selten vorkommt, kann jede öffentliche Einrichtung von so einem Ereignis getroffen werden“,...

Wirtschaft & Handel
Pflege und Beruf vereinbaren | Foto: Shameer Pk auf Pixabay

Digitaler Vortrag
Beruf und Pflege – so schafft man den Spagat

Germersheim. Pflegebedürftigkeit kommt oft plötzlich, ist in der Dauer nicht planbar und stellt die Pflegenden vor eine emotionale, körperliche und organisatorische Herausforderung. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 14. Juni, 17 Uhr dem Thema „Pflege und Beruf – so schaffen Sie den Spagat“. Wenn Menschen zum Pflegefall werden, sind es oft die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ