Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ratgeber

Hilfe rund um Pflege & Anträge | Dannstadt
Pflegestützpunkt im Rathaus

Der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim, Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim bietet in Kooperation mit der VG Dannstadt-Schauernheim ab sofort wieder eine offene Sprechstunde im Rathaus Dannstadt an. Hier können unkompliziert und schnell alle Fragen beantwortet oder Anträge, Verwaltungsfragen rund um die Pflege- und Krankenkasse unterstützt werden. Gerne berät der Pflegestützpunkt zu den Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung oder hilft bei Widersprüchen etc. Die Beratung erfolgt...

Ratgeber

Pflegestützpunkte bieten kostenfreie Hilfe an
Pflegeberatung vor Ort

Die Pflegestützpunkte sind ein kostenloses Beratungsangebot. Wir sind für Menschen mit Pflege- und Hilfsbedarf sowie deren Angehörigen da – vor Ort oder im Büro. Die Beratung erfolgt persönlich sowie trägerneutral und vertraulich. Gerne helfen wir bei allen Fragen rund um die Pflege, bei Anträgen und Widersprüchen oder bei der Suche nach einem Leistungsanbieter. Termine sind meist kurzfristig möglich. Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Anlaufstellen, die pflegebedürftige Menschen und ihre...

Ratgeber

"Man kann nicht immer nur geben..."
Treff pflegender Angehöriger

Pflegende Angehörige stehen meist unter starken Spannungen: pflegen, betreuen und mit der veränderten Beziehung und den eigenen Beeinträchtigungen Umgang finden…die Liste der Belastungen für Pflegende ist lang. Oft kommt es zu Überlastungen und zu einer Vertagung des eigenen Lebens - das kann auf Dauer nicht gut gehen. In den Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes in Hochdorf trifft sich monatlich der Angehörigen-Treff bewusst in kleiner und persönlicher Runde. Pflegende Angehörige zu...

Lokales
Zum Thema Pflege können viele Fragen aufkommen | Foto: chompoo/stock.adobe.com

Vortrag: Pflegebedürftig! Und was jetzt?

Ramstein-Miesenbach. Im Rahmen einer Vortragsreihe der DRK Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit lädt der DRK OV Moorbachtal am 27. Juni um 14 Uhr zum Thema Pflegeleistungen ein. Veranstaltungsadresse: DRK Heim, Hangweg 3 (Miesenbach), 66877 Ramstein-Miesenbach. Zum Thema: An wen kann ich mich wenden, wenn ich einen Rat zum Thema Pflege benötige? Viele Betroffene und Angehörige stellen sich diese Frage. Die Antwort hierauf lautet: Pflegestützpunkte. In den Pflegestützpunkten werden...

Lokales
Die scheidende Einrichtungsleiterin Gabriele Balz mit ihrem Nachfolger Kevin Amend | Foto:  © Diakonissen Speyer

Willi-Hussong-Haus Kandel
Wechsel in der Einrichtungsleitung

Kandel. Mit einer Feierstunde läutete das Willi-Hussong-Haus Kandel einen Führungswechsel ein. Nach 24 Jahren im Unternehmen, davon fast 16 Jahre als Leitung des Seniorenzentrums, wurde Gabriele Balz als Einrichtungsleiterin in den Ruhestand verabschiedet und für ihren unermüdlichen Einsatz an der Spitze des Hauses gewürdigt. In der Leitungsposition folgt ihr zum 1. Juni der bisherige Pflegedienstleiter Kevin Amend nach, der bei der Feierstunde als kompetenter und engagierter Nachfolger...

Lokales
Die neue Pflegedirektorin Miriam Maier und die scheidende Pflegedirektorin Brigitte Schneider bei der Veranstaltung im Mutterhaus der Diakonissen Speyer | Foto: Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer/Klaus Venus

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
Miriam Maier folgt auf Brigitte Schneider

Speyer. Stabwechsel in der Pflegedirektion: Seit gut 32 Jahren hat Brigitte Schneider die Pflege im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer in leitender Position gestaltet, anfangs als Stellvertreterin von Pflegedirektorin Sr. Elfriede Brassat, seit deren Berufung zur Oberin der Diakonissen 1997 als Pflegedirektorin. Im Beisein von gut 90 geladenen Gästen hat sich die 64-Jährige gestern im Mutterhaus der Diakonissen Speyer in den Ruhestand verabschiedet und den Staffelstab an ihre Nachfolgerin...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Verantwortungsvolle Aufgabe in Kaiserslautern: Jede  Pflegefachkraft und jede Pflegekraft erledigt in den Pflegeeinrichtungen Kessler-Handorn einen wichtigen Job, um pflegebedürftigen Menschen das Leben zu erleichtern. | Foto: Kessler-Handorn
4 Bilder

Pflegefachkraft Kaiserslautern: Lob für das Engagement der Pflegenden

Pflegefachkraft Kaiserslautern. Im Pflegeunternehmen Kessler-Handorn ist man stolz auf jeden einzelnen Pflegenden. Die Pflegeeinrichtung ist an drei Standorten in Kaiserslautern und Siegelbach attraktiver Arbeitgeber für eine Vielzahl von Mitarbeitenden. Regelmäßig sind freie Jobs zu vergeben. Man freut sich über Bewerbungen aus den Branchen Pflege, Gesundheit und Hauswirtschaft. Auch junge Menschen, die sich für dass Berufsbild interessieren, sind hier für eine Ausbildung an einer guten...

Lokales
Pflege Symbolbild | Foto: wirojsid/stock.adobe.com

„Pflegetreff Ruhepol“ in Grünstadt
Gemeinsam Kraft schöpfen und Erfahrungen austauschen

Grünstadt. Die Betreuung und Pflege demenziell veränderter Menschen ist eine herausfordernde Aufgabe. Viele Angehörige gelangen da an die Grenzen der seelischen und körperlichen Belastbarkeit. Da kann es wohltuend sein, sich mit anderen zusammenzusetzen, welche ähnliche Erfahrungen im Zusammensein mit der/dem demenziell veränderten Angehörigen gemacht haben. Das Ziel des „Pflegetreffs Ruhepol“ ist es, aktuelle Informationen rund um das Thema „Demenz“ zu bieten, Erfahrungen auszutauschen und...

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, die stellvertretende Vorsitzende des Beirats für ältere Menschen Maria Schönau, die städtische Beauftragte für die Belange älterer Menschen Ulrike Sprengling und Beiratsvorsitzender Michael Scherrer (v.l.n.r.) freuen sich auf viele Besucher am Seniorentag im Alten Kaufhaus | Foto: Stadt Landau

„aktiv, beraten, informiert“
Seniorentag im Alten Kaufhaus in Landau

Landau. „aktiv, beraten, informiert“: Unter diesem Motto laden der Beirat für ältere Menschen der Stadt Landau und die städtische Beauftragte für die Belange älterer Menschen, Ulrike Sprengling, am Samstag, 3. Juni, zum Seniorentag ins Alte Kaufhaus ein. Von 10 bis 14 Uhr informieren dort Vereine und Organisationen über ihre Beratungs-, Unterstützungs- und Teilhabeangebote rund um die Themen „aktiv sein im Alter“, Mobilität, Sicherheit, Vorsorge, finanzielle Unterstützung, Wohnen und Pflege....

Lokales
Luftballonaktion im Innenhof zwischen Haus Bethanien und dem Haus der Diakonie in der Pirmasenser Waisenhausstraße  | Foto: Frank Schäfer

Luftballonaktion des Diakoniezentrums
Pflege braucht Aufwind

Pirmasens. Wie jedes Jahr wurde am 12. Mai der Internationale Tag der Pflege begangen. Der 1965 ins Leben gerufene Tag soll all die Menschen ehren, die in Pflegeberufen tätig sind. "Anlässlich dieses Tages haben wir uns eine kleine Aktion einfallen lassen", berichtet Stefanie Eyrisch vom Diakoniezentrum Pirmasens. "An den Standorten unserer stationären Einrichtungen (mit Ausnahme Zweibrücken – Haus Kana musste aufgrund von Krankheitsfällen leider ausfallen) haben wir unter dem Motto 'Pflege...

Lokales
Gute Stimmung um Pflegedirektorin Gräfin Alexandra von Rex | Foto: Brigitte Melder
94 Bilder

BriMel unterwegs
Gelungene After Work-Party für Pflegekräfte

Ludwigshafen. Am 12. Mai war wie jedes Jahr der „Internationale Tag der Pflegenden, der dieses Jahr nach Corona wieder so richtig gefeiert werden konnte. 2019 noch im „KulTurm“ heute im nahegelegenen „Freischwimmer“. „Freischwimmer“ ist eine besondere Location für innovative Menschen und Unternehmen, die verändern und bewegen wollen. Das Team vom Klinikum Ludwigshafen hatte dazu eingeladen, einen schönen Nachmittag miteinander zu verbringen als Dank für die unermüdliche Arbeit. Und es wurde...

Lokales

Pflege
Tag der Pflegenden rückt Bedeutung der Pflegearbeit in den Fokus

Gesundheitsminister Manne Lucha bedankt sich am Tag der Pflegenden bei allen, die im beruflichen und privaten Umfeld Menschen pflegen. Die Stärkung von Tages- und Kurzzeitpflege als eine quartiersnahe Versorgungsstruktur ist eines der zentralen Ziele der Pflegepolitik der kommenden Jahre. Der Tag der Pflegenden am 12. Mai soll die besonderen Leistungen und die Bedeutung der Pflegearbeit für uns als Gesellschaft in den Fokus rücken. Gesundheitsminister Manne Lucha würdigt aus diesem Anlass die...

Lokales

Azubi-Messe Einstieg Beruf
Stadtmission goes Azubi-Messe: Lerne uns auf der Einstieg Beruf kennen

Pflege hautnah erleben bei der Ausbildungsmesse Noch keine Idee, was Du nach der Schule machen kannst? Pflege ist ein Beruf mit Sinn und vor allem mit Zukunft. Du weißt aber noch nicht ganz genau, was es für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann braucht? Bei der Messe Einstieg Beruf 2023 in der Messe Karlsruhe kannst Du den Pflegeberuf hautnah kennenlernen. Pflege ist mehr, als nur Waschen und Medikamente geben. Pflege ist Arbeit mit Menschen; älteren oder kranken Menschen,...

Ratgeber
Pflege/Symbolbild.   | Foto: Productions/stock.adobe.com

„Atempause“ - Treffen für pflegende Angehörige

Lambrecht. Der Pflegestützpunkt Lambrecht und die AWO-Sozialstation bieten ihr monatliches Treffen „Atempause“ zukünftig ab 15. Mai an jedem dritten Montag im Monat, von 14.30 bis 15.30 Uhr an. Das Angebot lädt ein zum regelmäßigen, entspannten Austausch von Betroffenen mit Fachkräften aus Beratung und Pflege. Es kann soziale Unterstützung und Solidarität erwachsen und es können wertvolle Tipps ausgetauscht werden. Die Pflege eines Angehörigen kann mit vielfältigen körperlichen, sozialen und...

Lokales
In den Pflegestützpunkten fehlt des an Fachpersonal | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Prekäre Situation in Pflegestützpunkten Thema
Pflegekonferenz des Kreis SÜW

Kreis SÜW. Wenn – wie im Landkreis Südliche Weinstraße – zu wenige Fachkräfte der Beratung und Koordinierung in Pflegestützpunkten auf ein zu großes Versorgungsgebiet treffen, sind die Probleme programmiert: Die Fachkräfte sind überlastet, krankheitsbedingte Ausfälle nehmen zu. Beratungen müssen größtenteils telefonisch erfolgen statt im persönlichen Gespräch mit den Bürgern. Zudem steigt die Nachfrage bei gleichbleibend desolater Personalsituation jährlich. Lange Wartezeiten und Beschwerden...

Lokales
Die Pflegestützpunkte in Stadt und im Kreis sind überlastet | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

„Mehr Personal notwendig“
Land soll Pflegestützpunkte stärken, fordern Verwaltungschefs

Landau/Kreis SÜW. Die Situation der Fachkräftestellen der Beratung und Koordinierung in den Pflegestützpunkten im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau sei unhaltbar. Darauf weisen Landrat Dietmar Seefeldt und Landaus Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler in einem gemeinsamen Schreiben an den rheinland-pfälzischen Sozialminister Alexander Schweitzer hin. Sowohl die Kreisverwaltung als auch die Stadtverwaltung haben sich auch schon zuvor, in den vergangenen drei Jahren, mit dem...

Lokales
 Pfleger sollen sich fit halten  Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Hochschule Ludwigshafen: Bildungsprogramm soll Pfleger fit halten

Ludwigshafen. Deutschlandweit mangelt es an Pflegefachpersonen. Gleichzeitig sind im Beruf stehende Pflegefachpersonen hohen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. Zur Gewährleistung der Versorgung kommt es darauf an, sie gesund im Beruf zu halten. Hier setzt das Projekt „Pro Pflege“ an, dass das Forschungsnetzwerks Gesundheit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit der Graduate School Rhein-Neckar durchführt. Der Zertifikatskurs umfasst ethische und...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Ratgeber
Pflege/Symbolbild.  Foto: Productions/stock.adobe.com

Gemeindeschwester plus und Pflegestützpunkt Lambrecht informieren

Lambrecht. Die Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes Lambrecht Silke Weißenmayer , sowie die Gemeindeschwester plus für die Verbandsgemeinde Lambrecht Elke Weller sind am Donnerstag, 27. April, von 9 bis 12 Uhr, vor dem SBK-Markt in Lambrecht, Hauptstraße 31, mit einem Infostand vertreten. Dabei werden sie sich vorstellen, über ihre Arbeit und vielfältige Angebote informieren, mit interessierten Menschen das Gespräch suchen, sowie bei Fragen zur Verfügung stehen. Das Beratungsangebot von Silke...

Ratgeber
Miteinander: Der Pflegestützpunkt Karlsruhe bietet barrierefrei und gut erreichbar Sprechstunden in Durlach und in Waldstadt an.   | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Pflegestützpunkt ab April in Durlach & Waldstadt
Sprechstunden zum Thema „Hilfe im Alter“

Karlsruhe. Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist jede zweite Person in Deutschland älter als 45, jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf das Lebensumfeld der älter werdenden Gesellschaft; eine große Herausforderung auch für Stadtplaner. Schließlich sind attraktive und lebendige Nachbarschaften wichtig, damit sich Bewohnerinnen und Bewohner auch mit ihrer Heimat identifizieren...

Lokales
Speierling, Granatapfel und Mehlbeere wurden dieses Jahr gepflanzt | Foto: Thorsten Rothgerber

Erneut Obstbäume eingesetzt
Baumpflanzaktion in Gleisweiler erfolgt

Gleisweiler. Auch in diesem Frühjahr wurden wieder Obstbäume in Gleisweiler gepflanzt. Wie in den Jahren zuvor erhielt die Ortsgemeinde Bäume im Wert von 250 Euro von der Kreisverwaltung. In diesem Jahr wurden Speierling, Granatapfel und Mehlbeere gepflanzt, die Pflanzungen erfolgten an der Weinstraße Richtung Burrweiler und im Bereich der Zufahrt zum Kinderspielplatz an der Weinstraße direkt im Dorf. Dabei setzten die ehrenamtlichen Helfer keine Birnen und Apfelbäume, sondern bewusst Bäume,...

Lokales
Schlüsselübergabe: Matthias Ryzlewicz, Geschäftsführer der Weisenburger Bau, übergibt den Schlüssel an Christian Rohatyn, Geschäftsführer der GSW Speyer | Foto: Markus Nitsch / Renata Pajak
2 Bilder

Caritasverband Speyer
Neues Wohnangebot für Senioren geht an den Start

Speyer. Eine Seniorenwohngemeinschaft mit zwölf Plätzen im Quartier am Priesterseminar in Speyer wird im Mai an den Start gehen. Die Räume des Wohnprojekts in der Petronia-Steiner-Straße wurden am 9. März in einer Feier von den Bauherren des Gemeinnützigen Siedlungswerkes Speyer GSW an die Caritas übergeben, die die Wohngemeinschaft betreiben wird. Bauträger des gesamten Wohngebietes war die Weisenburger Bau GmbH aus Karlsruhe. Mit einer feierlichen Schlüsselübergabe wurde das letzte Gebäude im...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: chompoo/stock.adobe.com

Ambulanter Pflegedienst: Checkliste für die Auswahl

Ambulanter Pflegedienst. Bevor Sie sich auf die Suche nach einem ambulanten Pflegedienst machen, sollten Sie genau überlegen, welche Hilfe beispielsweise für Pflege, Hauswirtschaft oder Betreuung notwendig ist. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat Wichtiges zusammen gefasst Das Wichtigste in Kürze: Klären Sie zunächst, für welche Fälle Sie professionelle Hilfe benötigen. Hier kann im Vorfeld die Beratung durch einen Pflegestützpunkt hilfreich sein.Sie sollten sich auf jeden Fall Zeit...

Ratgeber
Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab 28. März ein Validationsseminar mit vier Modulen im Seniorenzentrum "Bürgerspital" in Wachenheim an. (Symbolbild) | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Seminar im Seniorenzentrum in Wachenheim
Umgang mit dementen Angehörigen

Wachenheim. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab 28. März ein Validationsseminar mit vier Modulen im Seniorenzentrum "Bürgerspital" in Wachenheim an. Christiane Grünenwald, zertifizierte Validationsausbilderin, führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die Teilnehmenden die praktische...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ