Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Lokales

Karl Lauterbach: “Dank für unermüdlichen Einsatz“ Bundestag beschließt Bonus für Pflegekräfte

Der Bundestag hat das Gesetz zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen (Pflegebonusgesetz) verabschiedet. Damit würdigt der Gesetzgeber die Leistung von Pflegekräften in der Corona-Pandemie. Je 500 Millionen Euro werden für den Pflegebonus im Bereich der Krankenhäuser sowie der Pflegeeinrichtungen zur Verfügung gestellt. Dazu erklärt Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach: „Dass Deutschland bisher die Pandemie bewältigen konnte, verdanken wir zu...

Lokales

Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Pflegekräfte unter Druck

Pflegekräfte unter Druck  Die Wirklichkeit ist immer weitaus komplexer als jede Beschreibung von ihr. Diese Allerweltsweisheit, die für jede Art von Berichterstattung gilt, sei auch diesem Bricht vorangestellt. Er soll vor allem die Sichtweise von Nicht-Corona-Geimpften Pflegekräften an den Kliniken darstellen. Einrichtungsbezogene Impfpflicht Die seit dem 15.03.2022 geltende Einrichtungsbezogene Impfpflicht ist auch immer wieder Gegenstand der Medienberichterstattung. Überwiegend geht es dabei...

Lokales
Lautstark und mit Bannern kämpfen die AWO-Beschäftigten für mehr Personal in der Pflege. | Foto: David Heger

Kampf für bessere Pflege
AWO-Beschäftigte fordern zum Handeln auf

„Schluss mit Ausreden – mehr Personal!“ Unter diesem Motto haben am Tag der Pflegenden die Beschäftigten des AWO Seniorenzentrums Am Hag gemeinsam mit ver.di deutlich gemacht: Gute Pflege braucht mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen. „Bislang ist es beim Klatschen während der Pandemie geblieben“, kritisiert Sabine Rölleke, Betriebsratsvorsitzende Am Hag. „Inzwischen wissen wir alle, wie überlastete die Beschäftigten in der Pflege sind. Die Politik beklagt das wortreich, aber die...

Ratgeber
Symbolfoto Demenz | Foto:  silviarita / Pixabay

Den Alltag mit Menschen mit Demenz konfliktfreier gestalten

Ludwigshafen. Eine kostenfreie Online-Live-Seminarreihe zum Thema „Den Alltag mit Menschen mit Demenz (MmD) mit Hilfe der Marte Meo Methode konfliktfreier gestalten“ für Pflegende und ehrenamtliche Begleiter von Menschen mit Demenz, Pflege- und Betreuungskräfte sowie Interessierte startet am Montag, 23. Mai 2022, um 18 Uhr. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Gundula Vogel/Pixabay

Kooperation mit den Pflegestützpunkten
Vortragsreihe "Leben mit Demenz"

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Die erste Veranstaltung der Reihe findet am Mittwoch, 8. Juni, 19 bis 20.30 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.06 statt. Fabian Fußer referiert an diesem Abend zum Thema „Leben mit Demenz - Ursache und Behandlung“. Die...

Lokales
Silke Beisel (Leitung Personalmanagement) und Christian Körner (Referent Personalmarketing) (links) übergeben „Danke-Amerikaner“ zur Weiterverteilung an Pflegedirektor Dirk Schmidt (2. v. R), den Ärztlichen Direktor Prof. Dr. med. Ralf Schröder (1.v.R.) und Jurien Kampe, stellvertretende Leitung Rehabilitative Therapien (3.v.R.). Diese organisieren die Verteilung an die Beschäftigten in den verschiedenen Fachdisziplinen.  | Foto: Katja Hein/ps

Aktion zum internationalen Tag der Pflege

Ludwigshafen. „DANKE“ steht auf den Amerikanern, die Silke Beisel und Christian Körner vom Personalmanagement der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH, an Dirk Schmidt, Pflegedirektor des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses, Prof. Dr. med. Ralf Schröder, dem Ärztlichen Direktor und Jurien Kampe, stellv. Leitung Rehabilitative Therapien, übergeben. Es ist ein „kleiner Dank“, der sich zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2022 an die Pflegenden, aber gleichzeitig auch...

Lokales
Symbolfoto Tag der Pflege am 12. Mai | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Tag der Pflege am 12. Mai

Ludwigshafen. Prof. Dr. Joachim von der Heide, Studiengangleiter des neuen Bachelorstudiengangs Pflege Dual der HWG Ludwigshafen, zum "Tag der Pflege":   Am 12. Mai ist „Tag der Pflege“!  Ein besonderer Tag, auch wenn jeder Tag ein „Tag der Pflege“ sein sollte.Es wäre der 202. Geburtstag von Florence Nightingale. Florence Nightingale gilt als Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege. Nightingale entstammte aus einem wohlhabenden englischen Haus und befasste sich intensiv mit dem Lernen...

Lokales
Serhat Sari.  Foto: UKS

Universitätsklinikum Homburg
Sehrat Sari ist neuer Pflegedirektor

Zum 1. Mai 2022 wird Serhat Sari neuer Pflegedirektor und Vorstandsmitglied des Universitätsklinikums des Saarlandes UKS. Der Gesundheits- und Sozialmanager wechselt vom Universitätsklinikum Düsseldorf nach Homburg und verstärkt den viergliedrigen Vorstand des UKS. Serhat Sari löst Wolfgang Klein ab, der seit 2016 Pflegedirektor und Mitglied des UKS-Vorstandes war. Serhat Sari war bisher für das Universitätsklinikum Düsseldorf tätig, wo er auch seine Karriere begann. Nach einer...

Lokales

Gesundheitswesen
Von der Not mit der Impfpflicht

Von der Not mit der Impfpflicht Was Beschäftigte in den nachgeordneten Einrichtungen des Gesundheitswesens mit der Impfpflicht erleben. Ein Lagebericht aus Kaiserslautern und Umgebung. Seit dem 15. März 2022 gilt in Deutschland die Nachweispflicht einer Impfung oder eines Genesenenstatus für bestimmte Einrichtungen vor allem des Gesundheitswesens. Auf der Homepage der Landesregierung Rheinland-Pfalz liest man mit Datum vom 14.02.2022: „Jeder Schritt zum Schutz dieser vulnerablen Gruppen ist...

Lokales

Diakonie am Standort Winnweiler
Veranstaltungsreihe "Soziales & Gesundheit"

Winnweiler. Diakonie-Veranstaltungsreihe "Soziales & Gesundheit" am Standort Winnweiler, Höringer Str. 8 Die Corona Pandemie hat uns allen in den letzten zwei Jahren sehr viel abverlangt! In Zeiten von Homeoffice und Schließzeiten vieler Ämter und Behörden gelang es nur wenig, persönliche Kontakte miteinander zu gestalten. Als Beratungsstelle sind wir „mitten drin“ im Kirchenbezirk und im öffentlichen Geschehen. Wir sind oft erste Anlaufstelle für Menschen in Lebenskrisen und können als...

Lokales

Neue Ansätze für Pflege
Sozial-Minister Alexander Schweitzer zu Besuch

Rockenhausen. Die von der Landtagsabgeordneten Jaqueline Rauschkolb (SPD) organisierte Veranstaltung "Zukunftsfaktor Pflege ? Leistungsfähige Strukturen, Neue Konzepte" in der Donnersberghalle Rockenhausen mit dem rheinland-pfälzischen Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Alexander Schweitzer, fand viele Zuhörer, darunter etliche in der Pflege tätige Personen. Ärztemangel Thema - Überlagert war das Thema aber von dem Ärztemangel in der Region, wie ein aus dem...

Lokales
Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung | Foto: truthseeker08/Pixabay.com

Pflegstützpunkt Bad Dürkheim organisiert das „Jahr der pflegenden Angehörigen“

Bad Dürkheim. Wie kann man jemandem nah sein, wenn es Besuchsverbote gibt? Wer kümmert sich, wenn Tagespflege ausfallen oder Pflegende selbst an Covid-19 erkranken? Corona stellte pflegende Angehörige vor besondere Herausforderungen. „Der Gesetzgeber hat zwar Erleichterungen für Pflegebedürftige in der Corona-Pandemie geschaffen. Ängste und Belastungen kann das aber oft nicht nehmen“, berichtet Heike Hambsch. Sie und Martin Franke helfen als Pflegeberater unter dem Motto „Jahr der pflegenden...

Lokales
Bei der Pflegestrukturplanung im Kreis Südliche Weinstraße wurden Teilziele erreicht | Foto: geralt/pixabay

Mehrere Teilziele erreicht
Pflegestrukturplanung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. "Trotz der Pandemielage konnten bei der Umsetzung des Ziel- und Maßnahmenplans im Pflegestrukturplan des Landkreises Südliche Weinstraße drei wichtige Teilziele erreicht werden“, teilte Landrat Dietmar Seefeldt im Rahmen der jüngsten Kreistagssitzung in Maikammer mit. Im Detail informierte die Leiterin des Referats Demografie, Heike Neumann, über den Datenreport zur Pflegestrukturplanung 2021 und den Jahresbericht Regionale Pflegekonferenz. Teilziele wurden erreichtBeispielsweise...

Lokales
Neustadt möchte Angebote für pflegebedürftige Menschen verbessern.   | Foto: Pixabay

Angebote für pflegebedürftige Menschen verbessern
Gut versorgt zu Hause alt werden

Neustadt. In Neustadt an der Weinstraße sind – Stand April 2021 – rund 4.750 Personen 80 Jahre und älter. Davon sind 62 Prozent weiblich und 38 Prozent männlich. Das entspricht neun Prozent der Bevölkerung. Von ihnen sind 2.435 pflegebedürftig, 17 Prozent davon wohnen in einem Heim. Aktuell wird der Großteil der pflegebedürftigen Menschen im häuslichen Umfeld versorgt. Gleichwohl ist festzustellen, dass sich die Strukturen in einem Veränderungsprozess befinden. Die Zahl der Angehörigen, die...

Lokales
Die Malteser qualifizieren Interessierte seit mehr als 40 Jahren in der Sitztanz-Leitung. Im März startet der nächste Grundkurs.  | Foto: Malteser

Zertifizierter Kurs in Sitztanz-Leitung
Malteser bringen Schwung in den Stuhlkreis

Zum Tanzen braucht man nicht unbedingt ein weitläufiges Parkett. Auch im Sitzen sind elegante und tänzerische Bewegungen möglich. Sitztanz ist für jedes Lebensalter und für jede körperliche Verfassung geeignet, hält Körper und Geist fit und stärkt das Selbstwertgefühl. Für zukünftige Leiterinnen und Leiter von Sitztanzkursen bieten die Malteser seit mehr als 40 Jahren eine praxisorientierte und vom Deutschen Bundesverband Tanz zertifizierte Qualifizierung an. Der nächste Grundkurs in der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Team von Pflegekräften arbeitet bei dem Speyerer Pflegedienst weitestgehend selbst bestimmt | Foto: Mein Pflegeteam Hochdörffer
4 Bilder

Arbeiten in der Pflege: Mein Pflegeteam geht neue Wege

Arbeiten in der Pflege. Die größte Herausforderung in der Pflege ist es, Mitarbeiter zu finden. Und zwar nicht irgendwelche, sondern die richtigen. Genau die Menschen nämlich, die ihren Beruf lieben und mit denen sich die Versorgung der Pflegebedürftigen weiter verbessert. Dabei geht der ambulante Pflegedienst „Mein Pflegeteam“ in Speyer von Anfang an neue Wege. Und ist in Sachen Mitarbeiter-Gewinnung und -Bindung so erfolgreich, dass er anderen Arbeitgebern in der Pflege bereits als Vorbild...

Lokales

Gesundheitswesen
Mehr Corona-Impfschäden als bisher bekannt?

Mehr Corona-Impfschäden als bisher bekannt? Nach dem ARD-Bericht am 23.03.2022 bei „plus-minus“ über Schäden durch die Corona-Impfung ist die dortige Kommentarseite auf rund 200 Einträge über beobachtete Schäden angeschwollen. Viele Kommentatoren berichten, dass diese leider von den Ärzten oft nicht wahrgenommen bzw. dass sie kategorisch ausgeschlossen werden. Die Betroffenen selbst können sich aber ihre Beschwerden nicht anders erklären, da sie in zeitlichem Zusammenhang mit der Impfung...

Lokales
Projekt Weinlehrpfad - Patenschaften gesucht, damit die Geräte in Ordnung gehalten werden können | Foto: Stadt Edenkoben

Die Zeit hat ihre Spuren hinterlassen
Stadt Edenkoben sucht Pflegepaten für Weinlehrpfad

Edenkoben. „Projekt Weinlehrpfad - Sie können sich vorstellen eine Patenschaft zu übernehmen? Dann sind Sie hier richtig.“ Der „Historische Weinlehrpfad“, der 1976 eingeweiht wurde und der viele Jahre eine Alleinstellung in der Region hatte, ist in die Jahre gekommen. Wagen, Fässer, Keltern und andere Gerätschaften sind Wind und Wetter ausgesetzt, die Zeit hat hier Spuren hinterlassen. Es mussten bereits Fässer und Arbeitsgeräte abgebaut und entsorgt werden. Gut erhaltene Weinbaugerätschaften...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Weiterbildung Altenpflege: Im Haus Edelberg Senioren-Zentrum in Bruchmühlbach-Miesau möchten wir unseren Hausbewohnern professionelle Betreuung und Versorgung auf höchstem Niveau bieten. Um die Bedürfnisse unserer Bewohner zu erfüllen, braucht es qualifiziertes Pflegepersonal. Daher steht bei uns auch die berufliche Weiterbildung an höchster Stelle. Es gibt ein großes Angebot an Inhalten an der hauseigenen Akadademie.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Weiterbildung Pflege: Möglichkeiten zur Fortbildung im Haus Edelberg

Weiterbildung Pflege. In der Altenpflege gibt es nach dem Examen jede Menge Möglichkeiten zur Weiterbildung. Im Haus Edelberg Senioren-Zentrum in Bruchmühlbach-Miesau ist das Bestreben sehr hoch, den Pflegefachkräften durch Fortbildungen Chancen zu bieten – etwa durch Spezialisierung, besondere Aufgaben, durch Selbstverwirklichung also.  Weiterbildung Pflege: Haus Edelberg Senioren-Zentrum Bruchmühlbach – Wege zur Pflegefachkraft„Es gibt zwei ‚übliche Wege‘ zur Ausbildung in der Pflege",...

Ratgeber
Symbolfoto Senioren | Foto: Sabine van Erp / Pixabay

Ludwigshafen
Beratungsangebot für Senior*innen

Ludwigshafen. Seniorinnen und Senioren, die Fragen zu Themen wie Wohnraumgestaltung, Altersarmut, Pflege, Patientenverfügung oder Altersdiskriminierung haben, können sich vom Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen informieren und beraten lassen. Dieser ist von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 12 Uhr, erreichbar. ps/bas Kontakt: Seniorenrat Stadt Ludwigshafen e. V., Bismarckstraße 29, 67059 Ludwigshafen Telefon: 0621 504-2543 E-Mail: info@seniorenrat-ludwigshafen.de

Ratgeber

Workshop und Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Interessierte zum Thema Pflege

Die SKFM Betreuungsvereine Rhein-Pfalz-Kreis und Speyer laden ein zu einem Präsenz - Workshop und Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte zum Thema: Pflege – Tipps und Neue Änderungen am Dienstag, den 31.03.2022 um 18:30 Uhr in Schifferstadt, genaue Örtlichkeit wird bei Anmeldung bekanntgegeben Claudia Schöneberger, Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes in Schifferstadt informiert über Basics im Pflegebereich sowie die neuen gesetzlichen Regelungen, konkrete...

Lokales

Geplante Steuerbefreiung bei Pflegeprämie soll auch rückwirkend gelten

Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Viertes Corona-Steuerhilfegesetz vorgelegt. Tritt das Gesetz in Kraft, so gilt die Steuerbefreiung auch nachträglich für Pflegeprämien, die ab dem 18. November 2021 ausgezahlt wurden. Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Viertes Corona-Steuerhilfegesetz vorgelegt. Danach sollen Pflegeprämien für Pflegekräfte, die aufgrund bundes- oder landesrechtlicher Regelungen gewährt wurden, bis zu einer Höhe von insgesamt 3.000 Euro steuerfrei sein. Das...

Lokales
Oberin Heike Diana Wagner verweist auf die Auftaktveranstaltung im Jubiläumjahr in Gestalt einer Ausstellung in der Stadtbücherei Neustadt.   | Foto: Markus Pacher

Doppeljubiläum beim DRK
DRK Schwesternschaft Neustadt: Vielfalt in Einheit

Neustadt. Sie gehört zu den ältesten sozialen Einrichtungen in Neustadt und hat im Verlauf ihrer 150-jährigen Geschichte viel Gutes bewirkt. Anlässlich ihres runden Geburtstages lädt die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. zu verschiedenen Jubiläumsveranstaltungen ein. Den Anfang macht eine Ausstellung in der Stadtbücherei Neustadt. Markus Pacher Unter dem Motto „Von der Vielfalt zur Einheit in Vielfalt“ wird in der Heimatstadt Neustadt die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes anhand...

Lokales

Pflege
Aktuelle Herausforderungen in der Pflege

Die Pflege steht aktuell vor großen Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie noch verschärft wurden: Wie kann die berufsständige Pflege entlastet werden? Welche Unterstützung brauchen pflegende Angehörige? Wie stärken wir pflegerische Versorgungsstrukturen im Land? Um diese Fragen mit Fachexpert*innen und Interessierten zu diskutieren und mögliche Lösungsansätze zu suchen, luden die Karlsruher Abgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon zum Virtuellen Runden Tisch ein. Mit dabei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ