Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Lokales

Sonderleistung an Pflegekräfte

Angesichts der besonderen Leistungen und Belastungen während der SARS-CoV-2-Pandemie haben die Pflegekräfte in den südpfälzischen Kliniken nach Angaben des Gemeinsamen Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen Sonderleistungen i.H.v. insgesamt knapp 970.000 Euro als sogenannte Corona-Prämie 2.0 erhalten. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart erklärte: "Die Pflegekräfte in unseren Krankenhäusern, dem...

Lokales

Angehende Pflegefachkräfte
AWO Seniorenzentrum Bundschuh freut sich über vier Auszubildende

Die Freude ist groß im AWO-Seniorenzentrum Bundschuh, wo ab September mit Lejla Hasanovic, Tea Todua, Vivian Fonseca und Sarah Müller gleich vier neue Auszubildene das Team unterstützen werden. „Wir freuen uns über den Nachwuchs“, so Geschäftsführer Michael Koch bei der Begrüßungsfeier. Alle vier Auszubildenden kennen den „Bundschuh“ bereits aus ihrem vorangegangen Freiwilligendienst oder der Tätigkeit als Pflegehelferin. Insgesamt sind im Seniorenzentrum in der Büchenauer Straße nun sechs...

Lokales
Luise Genter auf Spritztour mit dem virtuellen Motorrad nach Koblenz | Foto: David Heger
3 Bilder

Fit im Alter dank Videospielen
Senioren zocken in Wiesental

Mit dem Motorrad zur Spritztour nach Koblenz, als Postbote durch die Straße radeln, beim Kegeln alle Pins auf einmal abräumen oder endlich mal wieder eine Partie Tischtennis spielen – im AWO Seniorenzentrum Am Hag gehört all das ab sofort für die Bewohnerinnen und Bewohner zum Alltag – und zwar virtuell vor der großen Leinwand. Möglich macht es die „memore-Box“, eine Spielekonsole, die speziell für den Betrieb in Seniorenheimen entwickelt wurde. Im Rahmen eines zweijährigen, von der...

Lokales
Christina Werling | Foto: Stadt Speyer

Nachbarschaftshilfe Speyer
Den Alltag für Senioren leichter machen

Speyer. Die Nachbarschaftshilfe ist ein Angebot für alle hilfebedürftigen Senioren der Stadt Speyer und deren pflegende Angehörige und wurde vor kurzem von der neuen Mitarbeiterin des Speyerer Seniorenbüros, Christina Werling, übernommen. Die städtische Sozialarbeiterin will das Hilfsangebot neu aufbauen und strukturieren. 13 Jahre lang war die Nachbarschaftshilfe zuvor in den Händen von zwei ambulanten Pflegediensten und dem Seniorenbüro. „Die Nachbarschaftshilfe ist ein großartiges Projekt,...

Ratgeber
Der Vortrag möchte pflegende Angehörige von Demenzkranken unterstützen, damit eine Kommunikation wieder möglich wird | Foto: Gundula Vogel/Pixabay

Böhl-Iggelheim: Online-Vortrag zu „Demenz im Alltag“
Verstehen und Verstehen werden

Böhl-Iggelheim/Schifferstadt. „Verstehen und Verstehen werden“ – unter diesem Motto führen der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim und der Pflegestützpunkt Schifferstadt ihre Online-Vortragsreihe „Demenz im Alltag“ fort und widmen sich den Praxis-Regeln einer gelungenen Kommunikation. Die Veranstaltung soll pflegende Angehörige unterstützen, sodass Gespräche wieder gelingen, neue Inhalte statt Endlosschleifen gefunden werden, alltagstaugliche Werkzeuge angewendet werden können und Konflikte durch...

Lokales
Die neuen Pflege-Azubis des Caritasverbandes Bruchsal starten durch! | Foto: CV

19 Azubis starten durch – Ausbildung in der Pflege

Am 2. August durften wir neunzehn neue Auszubildende begrüßen, die in die dreijährige generalistische Pflegeausbildung beziehungsweise in die Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer*in gestartet sind. Im Rahmen der Einführungswoche hieß der Caritasverband Bruchsal die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen. Die letzte Zeit hat uns umso deutlicher gemacht, wie wichtig der Pflegeberuf ist und welche Verantwortung Pflegekräfte tragen. Dem hingegen ist der Fachkräftemangel bereits jetzt eine große...

Lokales

Thomas Gebhart lädt zu einer virtuellen Informationsveranstaltung mit dem Pflegebevollmächtigten

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt alle Interessierten zu einer virtuellen Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Herrn Staatssekretär Andreas Westerfellhaus am Mittwoch, 18.08.2021 um 18.30 Uhr ein. Anmeldung unter e.kieffer@cdu-suedpfalz.de (Stichwort: Pflege). Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin zugeschickt.

Lokales
17 Auszubildende bestanden an der Schule für Pflegeberufe ihr Examen: Lisa Brenner, Dana-Christin Dalheimer, Sophie Daum, Jasmina Demir, Larissa Dörner, Marcelina Fac, Julija Franic, Alaa Humaida, Lydie Kabulepa, Myriel Kapp, Veronika Kolb, Laura Louis, Jamie Paulitsch, Alexandra Puschnigg-Benjes, Dominic Schwaab, Annalena Ullrich, Mariia Verzhbitska | Foto: Schule für Pflegeberufe

Schule für Pflegeberufe
17 Mal Abschlusszeugnis plus Stellenangebot

Speyer. Am heutigen Mittwoch haben 17 Gesundheits- und Krankenpfleger und -pflegerinnen ihr Examen abgelegt - und fast alle haben nun eine Stelle im Krankenhaus Zum Guten Hirten in Ludwigshafen oder im Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer angenommen. 17 Auszubildende haben ihr Examen erfolgreich in der Schule für Pflegeberufe Speyer absolviert und können nun, nach ihrer dreijährigen Ausbildung, Menschen aller Altersstufen – vom Kind bis zum Senior – qualifiziert pflegen. In insgesamt 2.100...

Lokales
Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche, Bürgermeisterin Iris Fleisch, Gemeindeschwester Angelika Drodofsky, Bürgermeister Volker Poß, Leiter der Ökumenischen Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth Christian Scheiba (v.l.) | Foto: Stadt Wörth

Hagenbach, Kandel und Wörth kooperieren
Gemeindeschwesterplus nimmt ihre Arbeit auf

Wörth/Kandel/Hagenbach. Zusammen mit den Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel hat sich die Stadt Wörth um die Teilnahme am landesweiten Projekt „Gemeindeschwesterplus“ beworben. Dieses Projekt wird vom Land gefördert und leistet mit präventiven Hausbesuchen ein Angebot für hochbetagte Menschen, die keine Pflege brauchen, sondern Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt wünschen. Die Gemeindeschwester soll eine der kommunalen Ansprechpartner für ältere Bürger sein und im...

Lokales
Das neue Elan Café für Menschen mit Demenz ist ein Gemeinschaftsprojekt der Malteser mit der ökumenischen Sozialstation.  | Foto: Robert Kneschke

Für Menschen mit Demenz
Elan Café öffnet seine Türen

Am Dienstag, den 31. August öffnet das neue Elan Café seine Türen in den Räumen der Mehrgenerationenhauses (Weißdornweg 3) in Speyer. Von 10 bis 16 Uhr bieten die Malteser gemeinsam mit der ökumenischen Sozialstation fortan wöchentlich ihre Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz und zur Entlastung pflegender Angehöriger an. Das Elan Café ist kein Café im klassischen Sinn, sondern bietet in angenehmer Atmosphäre ein zeitgemäßes Programm mit wiederkehrenden Themen, die Menschen mit Demenz eine...

Lokales

SKFM Betreuungsvereine SÜW und Landau laden ein
Vortragsreihe "Im Alter gut beraten"

Der SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer) für den Landkreis Südliche Weinstraße e.V. und der SKFM für die Stadt Landau e.V. laden erneut zur Vortragsreihe „im Alter gut beraten“ ein, dieses Jahr im Karl-Trautwein-Haus in Landau. Im Alter können mehrere Fragen auftauchen. Wer kümmert sich um mich und meine Angelegenheiten, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer hilft mir und berät mich, wenn ich Unterstützung im Haushalt oder bei der Pflege benötige? Und wie ist das finanzielle...

Lokales
Neue Hausleiterin im AZURIT Seniorenzentrum Grünstadt, Petra Heinrich (links), gemeinsam mit Stephanie Schott, neue Pflegedienstleiterin | Foto: AZURIT

Neues Leitungsteam im AZURIT Seniorenzentrum Grünstadt
Tief in der Pflege verwurzelt

Grünstadt. Ein eingespieltes Team hat im AZURIT Seniorenzentrum Grünstadt die Leitung übernommen. Seit dem 1. Juli ist Petra Heinrich als Hausleiterin und Stephanie Schott als Pflegedienstleiterin für die AZURIT Einrichtung in Grünstadt verantwortlich. Petra Heinrich ist tief in der Pflege verwurzelt und schon seit Jahren für die AZURIT Gruppe tätig. Bevor sie Anfang Juli das AZURIT Seniorenzentrum Grünstadt als Hausleitung übernahm, war sie mit großem Engagement Pflegedienstleiterin in der...

Lokales
Vera Götz, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Birgit Langknecht, der Erste Kreisbeigeordnete Tim Jordan und Elke Weller (v.l.n.r.) mit den Vorsorgemappen | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Informations- und Vorsorgemappe verteilt
Alles Wichtige griffbereit

Landkreis Bad Dürkheim. Wichtige Informationen rund um Vorsorge und Nummern für den Notfall auf einen Blick: Die Gemeindeschwestern plus verteilen künftig Info-Mappen an Seniorinnen und Senioren. Die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim – Vera Götz, Elke Weller und Birgit Langknecht – sind Ansprechpartnerinnen für Seniorinnen und Senioren über 80 Jahren, die noch keiner Pflege bedürfen. Durch das Beratungsangebot soll dabei unterstützt werden, möglichst lange selbstständig leben zu...

Lokales
Verabschiedung und Würdigung der Arbeit der Soldaten die am Klinikum ihren Dienst wegen Corona Covid 19 verrichtet haben. Mitte: Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck | Foto: Stadt Ludwigshafen

Stadtverwaltung Ludwigshafen dankt Soldaten
Unterstützung in Corona-Zeiten

Ludwigshafen. Angehörige der Bundeswehr haben während der Pandemie beim Betrieb der Infektionsambulanz des Klinikums Ludwigshafen (KliLu) die Stadt im Kampf gegen das Corona-Virus unterstützt. Anlässlich ihres Dienstendes am 30. Juni würdigte die Stadtverwaltung im Zuge einer kleinen Abschiedsfeier am Dienstag, 29. Juni, deren geleistete Arbeit exemplarisch für die Unterstützung, welche Ludwigshafen durch die Bundeswehr erhielt. Im Namen der Stadt dankten Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und...

Lokales
Für die praxisnahe Erklärung stellt sich Debora selbst zur Verfügung  | Foto: the.padebi
4 Bilder

Krankenpflegerin hilft Azubis bei Instagram
Padebi hilft helfen

Ludwigshafen. Wie erreicht man junge Menschen in der Ausbildung mit beruflichen Themen? Ein Lehrbuch wäre eine Option, aber sicherlich nicht die beste. Diesen Gedanken hatte Debora G. aus Ludwigshafen, als sie im Februar den Instagram-Kanal @the.padebi gründete und ihr Leben als Gesundheits- und Krankenpflegerin im Klinikum Ludwigshafen öffentlich machte. Ihr Kanal nimmt Azubis Angst und unterstützt die Prüfungsvorbereitung. Sie holt die Leute da ab, wo sie sich aufhalten: in sozialen...

Lokales
Im Online-Kurs bereiten die Malteser Interessierte auf ihr Ehrenamt in der Demenzbegleitung vor.  | Foto: Malteser

Online-Kurs für Ehrenamtliche ab 30.8.
Verstärkung für den Malteser Demenzdienst gesucht

Die Malteser in der Pfalz suchen neue Ehrenamtliche zur Verstärkung ihres Demenzdienstes. Am Montag, 30. August 2021, startet der 40 Unterrichtsstunden umfassende Vorbereitungskurs für künftige Helfer. Einige Plätze sind noch frei, sodass Anmeldungen von weiteren Interessierten möglich sind. Ziel des Demenzdienstes ist die Entlastung Angehöriger und die Betreuung von Betroffenen – gerade in Corona-Zeiten eine besondere Herausforderung. Die Betreuung von Senioren mit Demenz findet normalerweise...

Lokales
2 Bilder

Förderverein freut sich zwei Mal:
Jetzt Kegelbahn für „Senioren im Sitzen“ angeschafft

Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg/Waghäusel. Nur glückliche und strahlende Gesichter gab es zu sehen. Über die ersten Corona-Lockerungen freuten sich die Senioren, die Gäste der Tagespflege-Einrichtungen, das Personal und besonders der neugegründete „Förderverein/Freundeskreis Pflege Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg/Waghäusel“, der sich angesichts der schwierigen Lage durch die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 gegründet hat und von vielen Angehörigen pflegebedürftiger Personen unterstützt...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die stellvertretende Pflegedienstleiterin der Sozialstation Haßloch Heike Fuchs (von links), Susanne Becker, die stellvertretende Geschäftsführerin Susanne Becker und die Leiterin der Sozialstation Haßloch Stefanie Koob  | Foto: Awo Pfalz
3 Bilder

AWO Pfalz gehört zu den besten Arbeitgebern
Great Place to work

Awo Pfalz. Die Awo Pfalz ist zum dritten Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet worden. Im Bereich "Pflege" belegte die Awo Pfalz den zweiten Platz. Das Unternehmen sticht vor allem durch die vielen attraktiven Sozialleistungen hervor. Bei diesen Leistungen haben die Mitarbeiter ein Mitspracherecht. Und vieles von dem, was sich die Beschäftigten der AWO Pfalz wünschen, wird auch umgesetzt.  Sozialleistungen der Awo Pfalz• Fünf-Tage-Woche • Jahressonderzahlung •...

Lokales
E-Mobilität für die Pflege-WG in Neuburg - Arnika Eck und Robert Ruppenthal bei einer Spritztour mit den neuen Flitzer | Foto: privat/Bürgerverein Neuburg

Neuburger Einrichtung bekommt Elektro-Flitzer
Mehr Mobilität für die Pflege-WG

Neuburg. Die Pflege-WG „Am Dorfplatz“ des Bürgervereins in Neuburg ist ein Stück mobiler geworden: Dank der Förderung durch die Glücksspirale konnte ein kleiner Elektro-Flitzer angeschafft werden. „Die Mitarbeiter erledigen nun Einkaufsfahrten oder sonstige Besorgungen für unsere zwölf Bewohner mit unserem eigenen Fahrzeug“, freut sich Robert Ruppenthal, Erster Vorsitzender des Vereins WohnPfleGe. Auch Ausflüge mit einer kleinen Gruppe macht der neue Elektro-Twingo möglich. „Nach zwei Jahren...

Lokales
Spatenstich, stets ein beliebter Foto-Termin. Bild vom 14. Juni 2021. Angesichts sinkender Corona-Zahlen und Location ohne die für lange Zeit üblichen Abstände. Teils wurden vorübergehend Masken angelegt. Im Hintergrund jenes verschachtelte Gebäude, in dem die Maikammerer Ärztegemeinschaft derzeit praktiziert. | Foto: Barbara Späth

5,5-Mio-Euro-Projekt an der Südlichen Weinstraße
Spatenstich für Gesundheitszentrum in Maikammer

Man muss nicht in Edenkoben oder Maikammer wohnen, um mitzubekommen, welch riesigen Projekte jenes Bauunternehmen vollendete, realisiert oder plant, das seinen Firmensitz von der erstgenannten Stadt ins letztgenannte Dorf verlagern wird; das neue Bürogebäude soll ganz in der Nähe der Kalmit-Sporthalle und der "Lebensräume für Jung und Alt" entstehen. Dafür reicht ein Spaziergang durch Maikammer, vorbei an einigen Bautafeln, ein regelmäßiger Blick ins Nachrichtenblatt der VG, in die Tageszeitung...

Lokales
Machten trotz hoher Arbeitsbelastung am Internationalen Tag der Pflegenden auf den Pflegenotstand aufmerksam: Die Pflegekräfte des Nardini Klinikums Landstuhl  Fotos: Nardini Klinikum
2 Bilder

Interview mit Pflegedirektor Jens Lehnhardt zum Thema Pflegenotstand
Langfristige Maßnahmen gefordert

Von Stephanie Walter Landstuhl. Das Thema Pflegenotstand hat durch die Coronakrise ein neues Maß an Aufmerksamkeit erhalten. Das Wochenblatt hat mit Jens Lehnhardt, Pflegedirektor am Nardini Klinikum Landstuhl und Zweibrücken, darüber gesprochen, welche Wege eingeschlagen wurden, um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken und wo noch dringend reagiert werden muss, um in Zukunft gut aufgestellt zu sein. ???: Am 12. Mai fand der Internationale Tag der Pflegenden statt. Auch das Landstuhler Nardini...

Ratgeber
Beim Erben und Vererben lauern einige Fallstricke | Foto: Photo Mix/pixabay.com

Thema Erbrecht
Ausgleich für Pflege

Erbrecht. Grade über das Erbrecht gibt es viele Gerüchte. Bis der Fall des Erbens eintritt, haben die wenigsten etwas mit diesem Recht zu tun. Und außerdem wird auch das Erbrecht ständig verändert und angepasst. So gibt es wenig gesichertes Wissen über das Erbrecht. Dabei ist das Erbvolumen hierzulande beträchtlich: Bis zu 400 Milliarden Euro werden laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung jährlich vererbt und verschenkt. Es ist also nicht unwichtig, die aktuellen...

Lokales
Pflegekräfte im Klinikum Ludwigshafen | Foto: Ben Pakalski
2 Bilder

BriMel zuhause
Interview mit Pflegedirektorin Alexandra von Rex vom KliLu

Ludwigshafen. Nach über einem Jahr kontaktierte ich am 12. Mai die Pflegedirektorin Alexandra von Rex im Klinikum, Ludwigshafen. Das letzte Mal war es April 2020 als ich ihr mehrere Masken von unseren fleißigen Schneiderlein für das Pflegepersonal brachte. Mittlerweile dürfen ja nur noch ffp2-Masken getragen werden. ??? Frau von Rex, wie ist es Ihnen in der Zwischenzeit ergangen? Sind Sie selbst von Corona verschont geblieben oder hatten sie es bereits? Von Rex: Vielen Dank, dass Sie sich nach...

Ratgeber
Pflegende Angehörige erhalten stärkere finanzielle Hilfen zum Jahreswechsel. | Foto: truthseeker08/pixabay.com

Rechte der pflegenden Angehörigen
Pflege zu Hause

Pflege. Wer seine pflegebedürftigen Angehörigen gern selbst betreuen oder unterstützen will, hat auch das Recht dazu. Wie die gesetzlichen Bestimmungen sind, welche Unterstützung samt finanzieller Hilfe bezahlt wird und wie man versichert sein sollte, erklären die Experten der Arag-Versicherung. Recht zu pflegen Jeder hat das Recht, nahe Angehörige zu pflegen. Zu diesen Angehörigen zählen Großeltern, Eltern, Schwiegereltern, Ehegatten, eingetragene Lebenspartner, Partner einer eheähnlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ