Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) wurde vom Polizeipräsidium Westpfalz veröffentlicht | Foto: Ralf Vester

Weniger Straftaten in der Westpfalz und zweithöchste Aufklärungsquote

Westpfalz. Die Zahl der Straftaten in der Westpfalz ist um acht Prozent gesunken, gleichzeitig stieg die Aufklärungsquote und liegt deutlich über dem Landesdurchschnitt. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) hervor, die das Polizeipräsidium Westpfalz am Dienstag, 11. März 2025, veröffentlicht hat. Polizeipräsident Hans Kästner: "Die Region Westpfalz ist eine sichere und lebenswerte Region und die Polizei wird weiterhin bestrebt sein, die Fallzahlen zu senken und die...

Sport
Ein nahezu ausverkauftes Fritz-Walter-Stadion wird am Freitagabend erwartet | Foto: Ralf Vester

FCK: Wichtige Hinweise der Polizei vor dem Heimspiel gegen Elversberg

Kaiserslautern/FCK. Im Fritz-Walter-Stadion treffen am Freitagabend, 7. März 2025, der 1. FC Kaiserslautern und der SV Elversberg aufeinander. Anpfiff der Begegnung ist um 18.30 Uhr. Der Betze wird voraussichtlich ausverkauft sein. Die Polizei erwartet einen friedlichen Fußballabend, geht aber - wie bei Veranstaltungen auf dem Betzenberg üblich - von Verkehrsbeeinträchtigungen rund um das Stadion und im Stadtgebiet aus. Es wird darum gebeten, vorsorglich mehr Zeit einzuplanen, wenn wenn mit dem...

Sport
Ein Flitzer schaffte es bis zu Marlon Ritter und drehte dabei ein Video | Foto: Jens Vollmer

FCK: Einziges Vorkommnis ist der Flitzer - Polizei zieht positive Bilanz

Kaiserslautern/FCK. Am Samstagnachmittag, 1. März 2025, fand im Fritz-Walter-Stadion die Partie 1. FC Kaiserslautern gegen den SSV Jahn Regensburg statt. Die Partie endete 3:0 für die Roten Teufel. 41.579 Zuschauer verfolgten das Spiel im Stadion, darunter etwa 520 Gästefans. Die An- und Abreise verlief ohne besondere Vorkommnisse. Vor, während und nach der Partie blieb es ruhig. Die Verkehrsbeeinträchtigungen konnten auf ein Mindestmaß reduziert werden. Nach gut einer Stunde Spielzeit rannte...

Blaulicht
In der Westpfalz gab es im vergangenen Jahr weniger Unfälle | Foto: Polizeiinspektion Kaiserslautern

Unfallstatistik: Weniger Verkehrsunfälle in der Westpfalz im Jahr 2024

Westpfalz. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in der Westpfalz hat sich im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 599 Unfälle reduziert. Das ist eine der Kernaussagen der heute (26. Februar) veröffentlichten Unfallbilanz des Polizeipräsidiums Westpfalz. Die Polizeidienststellen registrierten im vergangenen Jahr insgesamt 17.609 Verkehrsunfälle. Dies ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von 33 Prozent. Insgesamt nahmen die Einsatzkräfte 1.338 Unfälle mit Personenschaden auf, das sind 130 Fälle...

Sport
Heimspiel auf dem Betze zwischen dem FCK und Hannover 96 | Foto: Ralf Vester

FCK gegen Hannover 96 - die Polizei zieht Bilanz

Kaiserslautern/FCK. Ein spannendes Fußballspiel erlebten die Fans am Samstagnachmittag auf dem Betzenberg. Die Mannschaften des 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 trennten sich 0:0. Insgesamt verfolgten 45.779 Zuschauer das Spiel live im Fritz-Walter-Stadion. Darunter befanden sich 2.697 Fans der Gästemannschaft.Die Polizei sorgte bei der An- und Abreise der Fans für einen nahezu reibungslosen Ablauf. Der Elf-Freund-Kreisel musste aufgrund des hohen Fußgängeraufkommens für den Fahrzeugverkehr...

Lokales
Die Polizeidienststellen des Polizeipräsidiums Westpfalz erhalten neue Telefonnummern | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz

Umstellung: Neue Durchwahlnummern beim Polizeipräsidium Westpfalz

Westpfalz. Alle Vorbereitungen sind getroffen, ab Dienstag, 21. Januar 2025, geht es los: Die Polizeidienststellen des Polizeipräsidiums Westpfalz erhalten neue Telefonnummern. Der Grund: Die Telefonanlage wird auf eine modernere Technik umgestellt. Alle Polizeidienststellen in der Westpfalz werden künftig über die gleiche „Hauptnummer“ 0631 369- und eine individuelle Durchwahl erreichbar sein. Auch die Faxnummern sind künftig einheitlich über die Nummer 06131 4868 plus Durchwahl zu erreichen....

Sport
Wichtige Hinweise der Polizei zum Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den SSV Ulm 1846 | Foto: Kim Rileit

Wichtige Hinweise der Polizei zum Heimspiel des FCK gegen Ulm

Kaiserslautern/FCK. Nach der Winterpause ist vor der Rückrunde: Mit einem Heimspiel startet der 1. FC Kaiserslautern am kommenden Samstag, 18. Januar 2025, in die zweite Hälfte der laufenden Saison. Zu Gast auf dem Betzenberg wird der SSV Ulm 1846 sein. Spielbeginn im Fritz-Walter-Stadion ist um 13 Uhr. Nach Angaben des Veranstalters wird mit rund 43.000 Besuchern gerechnet. Auf den Straßen in Kaiserslautern dürfte es also wieder ziemlich voll werden. Und da die frühe Anstoßzeit noch in die...

Blaulicht
Die Polizisten nahmen den psychisch auffälligen Mann vorübergehend fest und stellten ihn in einer Fachklinik vor | Foto: Kim Rileit

26-Jähriger randaliert und hantiert mit abgebrochener Glasflasche

Kaiserslautern. Die Polizei hat am frühen Donnerstagmorgen, 9. Januar 2025, vor dem Haupteingang des Hauptbahnhofs einen Mann festgenommen. Der 26-Jährige war zuvor in einem Wohnheim im Stadtgebiet aufgefallen, weil er dort randalierte. Einsatzkräfte trafen ihn schließlich am Guimaráes-Platz an. Er schrie die Beamten an und hantierte gefährlich mit einer abgebrochenen Glasflasche. Die Polizisten nahmen den psychisch auffälligen Mann vorübergehend fest und stellten ihn in einer Fachklinik vor....

Blaulicht
Überflutete Hoffläche in Schwedelbach | Foto: Freiwillige Feuerwehr Weilerbach
2 Bilder

Zahlreiche Sturm- und Wasserschäden in der Westpfalz

Westpfalz. Am Montagnachmittag, 6. Januar 2025, kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westpfalz zu einigen witterungsbedingten Einsätzen. Insgesamt zählten die Dienststellen der Polizeidirektionen Pirmasens und Kaiserslautern zwischen 14 und 18 Uhr 76 polizeirelevante Ereignisse. Es mussten 15 Straßen wegen Baumstürzen, meistens aber nur kurzzeitig gesperrt werden. Die Einsatzkräfte registrierten 33 Windbrüche und 13 umgewehte Zäune oder Schilder. In vier Fällen entstand auch...

Lokales
Trotz winterlicher und teilweise glatter Straßen blieb im Bereich des Polizeipräsidium Westpfalz ein Verkehrschaos aus | Foto: ON-Photography/stock.adobe.com

Winterliche Straßenverhältnisse - erste Bilanz der Polizei

Westpfalz. Die witterungsangepasste Fahrweise der Verkehrsteilnehmer und vermutlich der ausbleibende Berufsverkehr wirkten sich am Sonntagmorgen, 5. Januar 2025, günstig auf die Verkehrsunfallzahlen in der Westpfalz aus. Trotz winterlicher und teilweise glatter Straßen blieb im Bereich des Polizeipräsidium Westpfalz ein Verkehrschaos aus. Die Polizeidienststellen zwischen Zweibrücken und Dahn sowie zwischen Kaiserslautern und Lauterecken verzeichneten bis in die Morgenstunden lediglich vier...

Lokales
Vereinzelt kam es zum Abbrennen von Pyrotechnik während des Spiels | Foto: Ralf Vester

FCK-Heimspiel: Polizei kann Konfrontation auf Martinsplatz gerade noch verhindern

Kaiserslautern/FCK. Im letzten Heimspiel des Jahres gegen den 1. FC Köln verlor der 1. FC Kaiserslautern mit 0:1 in einem ausverkauften Stadion. Die Polizei sorgte für eine reibungslose An- und Abreise der Fußballfans. Aufgrund der hohen Zuschauerzahl musste der Elf-Freunde-Kreisel vor und nach dem Spiel für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Es kam zu geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen. Aus polizeilicher Sicht verlief der Fußballnachmittag überwiegend friedlich. Die Einsatzkräfte...

Ratgeber
Die Spezialisten vom Polizeipräsidium Westpfalz geben wichtige Tipps, wie man sich bei einem Telefonbetrug verhalten sollte | Foto: Ralf Vester

Telefonbetrug: Polizei-Experte verrät 12 Maßnahmen gegen betrügerische Anrufe

Telefonbetrug. Telefonbetrug hat in letzter Zeit stark zugenommen – und es wird immer raffinierter. Ob verdächtige Anrufe mit ausländischen Vorwahlen, manipulierte Telefonnummern, die sogar polizeiliche Hintergründe vortäuschen, der berüchtigte Enkeltrick oder angebliche Mitarbeiter von Banken und Microsoft – die Liste der Betrugsmaschen ist lang und die Gefahr, Opfer zu werden, realer denn je. Nicht nur ältere Menschen sind betroffen, auch jüngere Generationen sind zunehmend Ziel dieser...

Lokales
Das Polizeipräsidium Westpfalz stellt im Januar 2025 seine Telefonanlage auf eine modernere Technik um | Foto: chinnarach/stock.adobe.com

Polizeidienststellen der Westpfalz erhalten neue Rufnummern - Notrufnummer 110 bleibt

Kaiserslautern. Das Polizeipräsidium Westpfalz stellt im Januar 2025 seine Telefonanlage auf eine modernere Technik um. Damit einhergehend ändern sich die Telefonnummern der Polizeidienststellen, ihrer Organisationseinheiten und Ansprechpartner. Die Notrufnummer 110 ist von der Umstellung nicht betroffen und aus allen deutschen Telefonnetzen ohne Vorwahl erreichbar. Bitte wählen Sie die Telefonnummer nur im Notfall. Der Notruf ist keine Telefonauskunft! Um die jeweils zuständige...

Blaulicht
Die Ermittler stellten unter anderem Chemikalien zur Herstellung von Amphetamin, 10.000 Tabletten Ecstasy, Kokain, Marihuana, Bargeld in fünfstelliger Höhe und drei Autos sicher (Symbolfoto) | Foto: dejah_thoris/stock.adobe.com

Schlag gegen Drogenkriminalität – Polizei nimmt sechs Verdächtige fest

Kaiserslautern/Weilerbach/Neuwied. Polizei und Staatsanwaltschaft führen wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen Ermittlungen gegen mehrere Personen. Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, durchsuchten Einsatzkräfte acht Wohnungen in Kaiserslautern, eine in Weilerbach und eine in Neuwied. Die Beamten nahmen in Kaiserslautern sechs Verdächtige im Alter von 23 bis 45 Jahre fest. Die Ermittler stellten unter anderem Chemikalien zur Herstellung von...

Lokales
Die Polizei zieht Bilanz nach dem Derby | Foto: Ralf Vester

Bilanz nach dem Derby des FCK gegen den KSC: mehrere Körperverletzungen

Kaiserslautern/FCK. 48.567 Zuschauer fanden sich im Fritz-Walter-Stadion zusammen, davon etwas mehr als 4000 Gästefans aus Karlsruhe. Am Ende gingen die Mannschaften mit einem Ergebnis von 3:1 für die Roten Teufel auseinander. Auf einen überwiegend friedlichen Verlauf des Fußball-Derbys auf dem Betzenberg blickt die Polizei in Kaiserslautern an diesem Samstagnachmittag. Rund um das Spiel kam es zu mehreren Körperverletzungen unter den rivalisierenden Fangruppen. Die betroffenen Personen wurden...

Lokales
Kurzzeitig kann es zur Sperrung von Straßen kommen, insbesondere im Bereich des Elf-Freunde-Kreisels und der angrenzenden Unterführung (Viadukt von der Eisenbahnstraße zum Kreisel) | Foto: Ralf Vester

Hinweise der Polizei zum Risikospiel des FCK gegen den KSC

Kaiserslautern/FCK. Der Karlsruher SC ist am Samstagmittag zu Gast beim 1. FC Kaiserslautern. Anpfiff des Derbys im Fritz-Walter-Stadion ist um 13 Uhr. Die Veranstalter rechnen mit etwa 48.000 Zuschauern. Die Polizei empfiehlt eine frühzeitige Anreise. Fußballfans müssen mit Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen Das Spiel ist als sogenannte Risikobegegnung eingestuft. Die Polizei ist entsprechend darauf vorbereitet und wird - soweit erforderlich - eine Trennung rivalisierender Fans vornehmen. Dies...

Blaulicht
Mitarbeiter des Beratungszentrums des Polizeipräsidiums Westpfalz rückten am Vormittag aus, um mit Spezialkreide und einer großen Schablone die Warnhinweise in der Innenstadt von Kaiserslautern auf den Boden aufzusprühen | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz

Warnung vor Taschendieben in der Innenstadt von Kaiserslautern

Kaiserslautern. Große, auf den Boden aufgesprühte Warndreiecke mit dem Hinweis "Taschendiebe! Pickpockets!" weisen seit Mittwoch, 27. November 2024, in der Innenstadt Passanten darauf hin, sich vor Langfingern in Acht zu nehmen. Mitarbeiter des Beratungszentrums des Polizeipräsidiums Westpfalz rückten am Vormittag aus, um mit Spezialkreide und einer großen Schablone die Warnhinweise auf den Boden aufzusprühen. Bürgerinnen und Bürger sollen sensibilisiert werden, wachsam zu bleiben und...

Lokales
Von links nach rechts): Stefan Becht (Leiter der Kriminaldirektion Kaiserslautern), Steffen Blasius, Michael Frison und Hans Kästner (Polizeipräsident) | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
4 Bilder

Wechsel an der Spitze der Kriminalinspektion Kaiserslautern 3

Kaiserslautern. An der Hausspitze der Kriminalinspektion Kaiserslautern 3 gab es einen Wechsel: Der Behördenleiter des Polizeipräsidiums Westpfalz verabschiedete am Montag, 25. November 2024, Steffen Blasius und begrüßte den neuen Inspektionsleiter, Michael Frison. Der 37-jährige Steffen Blasius wechselte zum Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. In Mainz leitet er künftig das Dezernat für Grundsatzfragen und Datenverarbeitung und ist stellvertretender Leiter der Abteilung 5 (Politisch motivierte...

Lokales
Die Partie im Fritz-Walter-Stadion verfolgten 45 615 Zuschauer | Foto: Ralf Vester

Polizei zieht positive Bilanz nach Heimspiel des FCK gegen Braunschweig

Kaiserslautern/FCK. Das Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig gewann der 1. FC Kaiserslautern mit 3:2. Die Partie im Fritz-Walter-Stadion verfolgten 45.615 Zuschauer. Rund 1000 Gästefans aus Braunschweig reisten mit ihrer Mannschaft in die Westpfalz. Die Polizei sorgte für eine reibungslose An- und Abreise der Fußballfans. Aufgrund der hohen Zuschauerzahl wurde der 11 Freunde-Kreisel nach dem Spiel für die Abreise kurzzeitig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Es kam zu geringfügigen...

Blaulicht
Am kommenden Sonntag, 13.30 Uhr, spielt der 1. FC Kaiserslautern zu Hause gegen Eintracht Braunschweig | Foto: Ralf Vester

Fußball auf dem Betze – wichtige Hinweise der Polizei zum FCK-Spiel gegen Braunschweig

Kaiserslautern/FCK. Am kommenden Sonntag, 24. November 2024, findet im Fritz-Walter-Stadion das Fußballspiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Braunschweig statt. Anpfiff ist um 13.30 Uhr. Wie bei Veranstaltungen auf dem Betzenberg üblich, weist die Polizei darauf hin, dass es im Stadtgebiet und insbesondere rund um das Stadion zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. Die Anhänger sollen daher vorsorglich mehr Zeit einplanen, wenn sie zum Spiel wollen oder in der Barbarossastadt...

Lokales
So wie hier in Olsbrücken sah es vielerorts nach dem Sturmtief mit Starkregen aus | Foto: Stefan Moldenhauer
2 Bilder

Umgestürzte Bäume, kaputte Stromleitungen und Hochwasser - Polizei zieht Bilanz

Westpfalz. Im Laufe des Dienstags kam es im Bereich des Polizeipräsidiums Westpfalz zu einigen Einsätzen im Zusammenhang mit den anhaltenden Regenfällen und vereinzelten starken Windböen. Auf der Landstraße L382 zwischen Otterberg und Baalborn meldete eine Autofahrerin gegen 16 Uhr einen auf die Straße gestürzten Baum. Die Frau hatte Glück im Unglück: Der Stamm traf den fahrenden Wagen und drückte die Beifahrerseite ein, wodurch auch die Windschutzscheibe brach. Äußerlich schien die 30-Jährige...

Blaulicht
Mehrere Autohäuser in der Region meldeten sich in den vergangenen Tagen bei der Polizei und zeigten einen Betrug an | Foto: methaphum/stock.adobe.com

Betrüger führen Autohäuser hinters Licht – Täter erbeuten über 100.000 Euro

Westpfalz. Mehrere Autohäuser in der Region meldeten sich in den vergangenen Tagen bei der Polizei und zeigten einen Betrug an. Insgesamt konnten die Täter mehr als 100.000 Euro erbeuten. Wie die Mitarbeiter der verschiedenen Betriebe den Beamten mitteilten, nutzten die Gauner immer die gleiche Masche: Sie gaben sich gegenüber den Verkaufshäusern als renommierte Kfz-Händler aus und boten hochwertige Gebrauchtfahrzeuge zum Verkauf an. Nachdem der vereinbarte Preis mittels Banküberweisung gezahlt...

Lokales
Die Polizei zieht ein positives Fazit nach dem Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den FC Magdeburg | Foto: Ralf Vester

Spiel des FCK gegen Magdeburg verläuft friedlich auf dem Betze

Kaiserslautern/FCK. Ein spannendes Fußballspiel erlebten die Zuschauer am Sonntagmittag, 3. November 2024, auf dem Betzenberg. In einer torreichen Partie trennten sich die Mannschaften des 1. FC Kaiserslautern und 1. FC Magdeburg 2:2. Insgesamt verfolgten 45.104 Zuschauer das Spiel live im Fritz-Walter-Stadion. Darunter befanden sich 1.511 Fans der Gästemannschaft. Vor dem Spiel sammelten sich 400 Gästefans auf dem Messeplatz und begaben sich im Anschluss fußläufig geschlossen zum Stadion....

Blaulicht
Die spezialisierten Kontrollkräfte des Polizeipräsidiums Westpfalz nutzten die Chance, die Schätze der Automobilliebhaber noch einmal genauer in Augenschein zu nehmen | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
4 Bilder

Kontrollen in der Westpfalz anlässlich des Saisonendes der Tuningszene

Westpfalz. Bei meist trockenem, aber dennoch sehr trüben Wetter fanden am Donnerstag, 31. Oktober 2024, verstärkt Verkehrskontrollen modifizierter Fahrzeuge statt. Traditionell werden viele Saisonfahrzeuge, die mitunter auch stark modifiziert wurden, ab morgen ihr Dasein, aufgrund der lediglich saisonalen Nutzung, in einer tristen Garage fristen müssen (hoffentlich vollgetankt, mit etwas mehr Luftdruck und einer schützenden Abdeckung). So nutzten die spezialisierten Kontrollkräfte des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ