Pop

Beiträge zum Thema Pop

Ausgehen & GenießenAnzeige
500 Stimmen für SingOut Mannheim | Foto: Silas Edwin

SingOut Mannheim: Mass-Choir-Projekt von Silas Edwin sucht 500 Stimmen

Das Wochenblatt präsentiert das SingOut-Mass-Choir-Projekt in Mannheim von Silas Edwin. Mannheim. Für alle Musikbegeisterten gibt es am Samstag, 21. Februar 2026, im Rosengarten in Mannheim, die Gelegenheit gemeinsam auf einer großen Bühne zu stehen und zu singen. Zusammen mit Vocalcoaches, Solisten aus aller Welt und einer Band aus Holland, werden die Teilnehmenden auf das Konzert vorbereitet. Vereint werden sie ein Musikprogramm von Gospel, Soul, Pop bis Klassik präsentieren und mit dem...

Ausgehen & Genießen
Orchester TSV 1846  | Foto: : tsv1846/kupfer

Melodien von Klassik bis Pop
Viva la Vida

Mannheim. Am Sonntag, 21. April, 15 Uhr, lädt das Orchester des TSV Mannheim von 1846 e.V. zu einem musikalischen Nachmittag unter dem Motto „Lebe das Leben und genieße die Musik“ in die große Halle am Hans-Reschke-Ufer 4a ein. Unter der Leitung des Primas Valentin Ungureanu werden bekannte Melodien von Klassik bis Pop erklingen. Stephanie Pichl wird durch das Programm führen und für eine unterhaltsame Moderation sorgen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, jedoch sind Spenden herzlich...

Ausgehen & Genießen
Dr. Clemens Kuhn begleitet die MGV-Chöre bei beiden Konzerten auf dem Klavier | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Kartenvorverkauf hat begonnen
Sommernachtskonzerte der MGV-Chöre Ingenheim

Ingenheim. Der MGV Eintracht Ingenheim präsentiert seinem Publikum Mitte Juli eine Premiere: Erstmals finden an einem Wochenende zwei Konzerte in beiden Kirchen in Ingenheim statt! Die MGV-Chöre sind mit den „Sommernachtskonzerten“ sowohl in der evangelischen als auch in der katholischen Kirche live zu erleben. Ein Wochenende - zwei Kirchen - zwei KonzerteVeranstaltungsort ist am Freitag, 14. Juli, die evangelische Kirche Ingenheim und am Samstag, 15. Juli, die katholische Kirche Ingenheim. Die...

Ratgeber
Alexis Ffrench | Foto: Alex Lake
3 Bilder

Alexis Ffrench – Man on a mission: Achtung, jetzt kommt ein Klassiker!

Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks und Jennifer Aleksanjan Musik. Könnte die Einleitung zu einem Witz sein. Oder einem Film. Oder Alexis Ffrench. Der zeitgenössische Pianist hat es sich zur Aufgabe gemacht, klassische Musik neu zu denken und dem Mainstream zugänglicher zu machen. Nicht das leichteste Unterfangen, haben doch immer noch viele bei „Klassik“ das Bild von betagten Damen und Herren, die in ihren Ohrensesseln vor dem Schallplattenspieler (die Älteren werden sich erinnern)...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Musiker aus der Nachbarschaft
Musikalische Andacht in Dudenhofen

Dudenhofen. Neue Geistliche Lieder, Gospels, Popsongs und klassische Musik erwartet die Besucher bei der musikalischen Andacht mit dem Vokalensemble Creativ in der katholischen Kirche St. Gangolf in Dudenhofen. Die Veranstaltung, die in der Reihe „Musiker aus der Nachbarschaft“ steht, beginnt am Sonntag, 26. Juni, um 18 Uhr. Die Sängerinnen und Sänger des Vokalensemble Creativ - Pia Knoll, Janina Moeller, Annette Rembor, Hubert Beck und Ulrich Rembor -  singen mit Leidenschaft. Mit Jürgen...

Ausgehen & Genießen
Ein Mann, ein Flügel – und wohl eines der spannendsten Gesichter des musikalischen Kabaretts: Horst Maria Merz.  Foto: Jürgen Schurr

Verrückt-verrockte Musikkomödie
Beethoven „fällt aus der Rolle“

Pirmasens. „Roll over Beethoven“: Eine verrückt-verrockte Musikkomödie steht am 26. April auf dem Spielplan des Kulturamtes. Beginn ist um 20 Uhr in der Festhalle. Der Tastenvirtuose Horst Maria Merz und die vielseitige Sängerin Antje Rietz lassen an diesem Abend das Genie sprichwörtlich aus der Rolle fallen. In seiner Wiener Wohnung sitzend, traktiert der übellaunige Komponist das Klavier und gleichzeitig die Nerven seiner Mitmenschen. Von morgens bis abends ertönen Beethovens Kompositionen,...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

"KUNST TROTZ ABSTAND"
DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Musik und Skulpturen

DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Bildende Kunst und Musik in neuem Kontext Mittwoch, 28.07.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Karlsruhe, Heinrich-Wittmann-Str. 21 Donnerstag, 29.07.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Ettlingen, Mörscher Str. 7-9 „Unerhörtes von Mozart bis jetzt“ Johannes Hustedt, Querflöte & Irish Whistles Chai Min Werner, Alphorn Markus Herzer, Keyboard & Gitarre Selten zu hörende Raritäten oder Bekanntes in neuem Gewand von Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Bartók, Mancini sowie Pop, Funk, Latin...

Ausgehen & Genießen
Apparatschik aus Kursk | Foto: Boris Saposchnikow
6 Bilder

Open-Air-Festival im Garten der Dreifaltigkeitskirche
Ein Sommer im Paradies

Speyer. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr organisiert die Stadt Speyer zusammen mit dem Bauverein der Dreifaltigkeitskirche von 30. Juli bis 22. August die Neuauflage des sommerlichen Open-Air-Festivals im Paradiesgarten der Dreifaltigkeitskirche. In das Programm integriert ist in diesem besonderen Jahr auch die Konzertreihe „Jazz im Rathaushof“. Im Festival Line-Up sind auch in diesem Sommer zahlreiche Akteure der Speyerer Kulturszene vertreten. Eröffnet wird der Konzertreigen am...

Ausgehen & Genießen
Spark - die klassische Band | Foto: ps

Hommage an musikalische Heroen im Jägerhaus Forst
Spark – die klassische Band

Forst. Bach, Berio und die Beatles stehen auf dem Programm – Spark – die klassische Band ist am Sonntag, 1. März, ab 19 Uhr, zu Gast im Jägerhaus Forst mit einer Hommage an musikalische Heroen Das ECHO Klassik-prämierte Ensemble Spark stellt seine Neuproduktion, quasi als Vorpremiere, bei „Musik im Jägerhaus“ vor. Ein Programm mit drei Ikonen der Musik: Johann Sebastian Bach als Urvater der klassischen Kunstmusik, Luciano Berio als einen der prägendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerald Ulmann

ABGESAGT: Watthaldenfestival
ABGESAGT: XXVII. Watthaldenfestival

Aufgrund der aktuellen Situation, mussten wir das diesjährige Watthaldenfestival leider absagen. Watthaldenpark 76275 Ettlingen Musik aus aller Welt kann man beim Watthaldenfestival in der entspannten Atmosphäre des wunderschönen Watthaldenparks genießen. Ein vielseitiges Programm von Klassik über Folk, Jazz, Balkan und Weltmusik bis hin zu Pop und auch manchmal rockigen Tönen ist geboten. Für die kleinen und größeren Gäste gibt es viele kreative Spiel- und Mitmachangebote, ein Gaukler bringt...

Ausgehen & Genießen
Mr. M's Jazz Club
 | Foto: Uli Funke
4 Bilder

Kostenlose Konzerte der Badischen Staatskapelle, "Mr. M’s Jazz Club" und "Frida Gold"
Verfassungs-Fest: Musikalische Highlights vor dem Karlsruher Schloss

Karlsrhue. Unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt klingen die Veranstaltungstage des Verfassungs-Fests mit musikalischen Höhepunkten vor dem Karlsruher Schloss aus. Von Donnerstag (23. Mai) bis Samstag (25. Mai) dürfen sich Besucher jeden Abend auf besondere Konzerterlebnisse mit Klassik, Jazz und Pop freuen. Donnerstag Der Open-Air-Reigen beginnt am Donnerstag, 23. Mai mit einem klassischen Konzert der Badischen Staatskapelle. Nach dem Eröffnungsgespräch zum 70. Jahrestag der Verkündung...

Ausgehen & Genießen
Graceland meets Classic | Foto: Harry Keller/ps

Silvester in Bad Schönborn: Graceland meets Classic ** Ticketverlosung
Simon & Garfunkel-Tribute mit Streichquartett und Band

Bad Schönborn. Graceland, das erfolgreichste Simon & Garfunkel Tribute Duo gastiert an Silvester in Bad Schönborn. Mit Liedern wie „Sound of Silence“ und „Mrs. Robinson“ schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit „The Boxer“ und „Bridge over Troubled Water“ in die Musikgeschichte ein. Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute to Simon and Garfunkel“ intensiv dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Violet Quartet | Foto: Stefan Emde
  • 29. März 2025 um 20:00
  • Altes E-Werk Neckargemünd
  • Neckargemünd

Violet Quartet - Raumkonzert zwischen moderner Klassik, Trance und Pop

Die Sängerin und drei E-Geiger*innen nehmen die vier Ecken des Konzertraumes ein. Das Publikum erlebt in der Mitte – als Genießer oder auch als aufmerksam-faszinierter Betrachter – einen ungewöhnliche Sound-Trip. Umgeben von Erinnerungen erleben die Zuhörer doch so neuartig klingende Musik! Sie sind eingebettet in eine Atmosphäre, in der es kein „Vorne“ und kein „Hinten“, kein „Gestern“ und kein „Heute“ gibt. Die vier Musiker*innen verstehen es gekonnt, genreübergreifend bekannte Titel der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ