Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Lokales
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (Zweiter von links) mit den Vertretern der ausgezeichneten besten Teams im Landkreis | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim/gratis
2 Bilder

Stadtradeln 2023 Abschluss auf dem Wurstmarkt
Rund 75 Tonnen CO2 eingespart

Bad Dürkheim. „Tolle Teams, tolle Stars und eine tolle Gesamtleistung, die sich sehen lassen kann!“ Mit diesen Worten fasste Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld beim Stadtradeln-Abschluss am Mittwoch, 13. September, auf dem Dürkheimer Wurstmarkt die diesjährige Aktion zusammen. Dabei wurden unter anderem die Stadtradeln-Stars gewürdigt und auch die erfolgreichsten Teams im Landkreis ausgezeichnet. Zudem hat das Regionalbüro Mittelhaardt & Südpfalz der Energieagentur Rheinland-Pfalz wieder seinen...

Lokales
Einen Schritt weiter in Richtung Lückenschluss | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Ministerin Schmitt antwortet auf Anfrage
Offen für Radweg an B38

Kreis SÜW. Radpendler in der Südpfalz sind einem Lückenschluss entlang der Bundesstraße 38 zwischen Landau und Weißenburg einen Schritt näher: Die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, hat sich in einem Antwortschreiben an den Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart und Landrat Dietmar Seefeldt offen gegenüber einem Radweg zwischen Niederhorbach und Ingenheim nach Impflingen geäußert. Sie begrüße die Initiative und die...

Lokales
Auch in diesem Jahr findet die Stadtradeln-Abschlussveranstaltung des Landkreises Bad Dürkheim wieder auf dem Dürkheimer Wurstmarkt statt | Foto: Melanie Hubach Photographie/gratis

Siegerehrungen am Schubkarchstand
Stadtradeln-Abschluss auf dem Wurstmarkt

Bad Dürkheim. Auch in diesem Jahr findet die Stadtradeln-Abschlussveranstaltung des Landkreises Bad Dürkheim wieder auf dem Dürkheimer Wurstmarkt statt. Dazu laden Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und der Bad Dürkheimer Bürgermeister Christoph Glogger am Mittwoch, 13. September, 17 Uhr, an den Schubkarchstand 9 ein. Die Ergebnisse des Stadtradelns, das in diesem Jahr von 28. Juni bis 18. Juli dauerte, sollen gefeiert und die Siegerinnen und Sieger gekürt werden. Ausgezeichnet werden die zehn...

Lokales
Auswertung der Kampagne „Mit dem Rad zur Arbeit“ | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda

Auswertung der Kampagne „Mit dem Rad zur Arbeit“
Kreisverwaltung Germersheim radelt sich auf die vorderen Ränge

Kreis Germersheim. Eine der größten Bewegungskampagnen der letzten 20 Jahre ist die von AOK und ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) gemeinsam initiierte Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Nach einer ersten Auswertung der Teilnehmenden aus Rheinland-Pfalz hat sich gezeigt, dass sich die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Germersheim auf die vorderen Ränge geradelt haben. Insgesamt 20 Teilnehmende, aufgeteilt in fünf Teams, beteiligten sich am Wettbewerb. Besonders erfolgreich hat dabei „Team...

Sport
Schweren Herzen dann doch die Absage des Rad-Klassikers in Bolanden 2023 | Foto: |szip

Zu viele offene Fragen
Rad-Klassiker wird abgesagt

Bolanden. Der Radfahrer-Verein Bolanden muss das bereits auf den 24.09. verschobene Radrennen nun komplett absagen. Somit wird 2023 kein Internationaler Straßenpreis des Donnersbergkreises ausgefahren. Verein und Vorstandschaft bedauern diesen Schritt zu tiefst, da schon sehr viel Arbeit, Zeit und auch Kosten in die Vorbereitungen geflossen sind. Bereits im vergangenen Jahr begannen die Planungen für die Großveranstaltung. Das Orga-Team um den 1. Vorsitzenden Hermann Schäffer und Schriftführer...

Lokales
Fahrrad Symbolbild | Foto: Soloviova Liudmyla/stock.adobe.com

Verschiedene Radtouren im Programm
RadGuides Rhein-Neckar

Rhein-Neckar. Raus an die frische Herbstluft, wenn die Blätter sich verfärben und die Tage wie-der kürzer werden! Am 15. und 17. September können Radfahrer wieder an verschiedenen Touren mit den RadGuides Rhein-Neckar teilnehmen und mit ihnen die Region erkunden. Fähre und BiberDie kindgerechte Tour beginnt Freitag, 15. September, 16 Uhr, in Edingen-Neckarhausen an der Fischkinderstube. Am Unterlauf des Kandelbachs gibt es dann die ersten Biber-Spuren zu entdecken. Über die alte Römerstraße...

Ratgeber
Wo soll's denn lang gehen? Radeln nach Schildern. | Foto: Franz Walter Mappes
7 Bilder

Oldschool-Bike Tour: Wegweiser statt GPS
Schildbürger

HEIMATRADELN: In der Reihe HEIMATRADELN geht es heute um das "Fahren nach Schildern". Das GPS dient lediglich zur Aufzeichnung, ansonsten orientiere ich mich ausschließlich an den Wegweisern. Mal schauen, ob man sich darauf verlassen kann. Der Start ist in Rülzheim, kann aber wahlweise auch an jedem anderen Ort der Strecke erfolgen. Navigation:Immer den Wegweisern nach! Kilometer: über 42

Ratgeber
Nur der Himmel über uns | Foto: Franz Walter Mappes
9 Bilder

HEIMATRADELN: Lost Places und ein Panoramaweg
Auf zu neuen Ufern

HEIMATRADELN: Lust auf Radfahren, aber keine Idee, wo man langrollen möchte? Wir machen uns auf den Weg und schauen, welche Radtouren man in der Region machen kann. Schließlich ist unsere Heimat voll von Schönheit und auch so manchem Geheimnis. Beides soll im Mittelpunkt der Tourenvorschläge HEIMATRADELN stehen. Dabei ist es immer wieder überraschend, was man selbst als Einheimischer noch direkt vor der Haustür entdecken kann. Also, einfach mal das Auto stehen lassen, rauf aufs Rad und die...

Sport
Klapprad mit Pfälzer Teller-Anhänger | Foto: Michael Geiger
40 Bilder

Kalmit-Klapprad-Cup 2023 mit 900 Feinschmeckern (mit Bildergalerie)

Am 2. September fand bereits zum 32. Mal der Kalmit-Klapprad-Cup 2023 mit ca. 900 Feinschmeckerinnen und Feinschmecker auf ihren veganen Klapprädern auf den Kalmitgipfel in Maikammer statt. Auf Klapprädern ohne Schaltung ging es am Samstagnachmittag um 15 Uhr auf die Kalmit hinauf. Die Teilnehmer wurden von Tausenden von Fans am Wegesrand angefeuert. Neben 17 Kindern war auch einen 85-jährige Starter mit Klappraderfahrung am Start. Das Ziel war wieder oben auf dem Kalmit-Parkplatz. Beim...

Sport
Jakob Breinlinger im Ziel beim V Card Triathlon Viernheim  | Foto: Michael Ruffler/PIX-Sportfotos

39. Viernheimer V-Card Triathlon: Jakob Breinlinger auf Platz eins

Viernheim. Beim 39. Viernheimer V-Card Triathlon nahm mit Rekordsieger Sebastian Kienle (TriTeam Heuchelberg hep Sportsteam) ein großer Triathlet mit seinem letzten Wettkampf auf deutschem Boden Abschied. Der siebte Streich blieb dem sechsfachen Sieger in Viernheim zum Abschluss dabei nicht unerwartet versagt, aber fast hätte es sogar nochmal für das Podest gereicht, kam Kienle am Sonntag doch letztendlich als Vierter im Viernheimer Waldstadion in einer Zeit von 1:52:58 Stunden ins Ziel und...

Lokales
Vorsitzender Ralf Baader (rechts) übergab Urkunden und ein Weinpräsent an Barbara Volkert für zehn Jahre Mitgliedschaft, an Rudi Ofer für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie an Ulrich Kleinod und Rosemarie Riegel für 30 Jahre Mitgliedschaft | Foto: Biker Club Speyer

Jahreshauptversammlung
Biker Club ehrt langjährige Mitglieder

Speyer. Die Jahreshauptversammlung des Biker Club Speyer just for fun stand ganz im Zeichen des 30-jährigen Bestehens des Vereins. In den Räumen des Naturfreundehauses fanden sich unter den Mitgliedern auch zwei Personen aus der Gründungsmannschaft von vor 30 Jahren ein. Nach dem offiziellen Teil der Versammlung begannen die Ehrungen der langjährigen Biker Club-Mitglieder. In seiner Laudatio ließ Dieter Nikolaus 30 Jahre Vereinsgeschichte Revue passieren. Auch der Vorsitzende Ralf Baader fand...

Lokales
Das Team des Marketing-Vereins | Foto: Torsten Kleb

Klimaaktion
Marketing-Verein bietet Touren zum Stadtradeln an

Ludwigshafen. Der Marketing-Verein Ludwigshafen bietet im Rahmen seines Jubiläums 25 Jahre Marketing-Verein vier Touren zum Stadtradeln 2023 an: Alle Teilnehmer:innen erhalten deshalb ein tolles Funktions-Shirt. „Nach der Radtour ist vor der Radtour. Unsere Eisbolle-Touren sind absolviert, aber das Stadtradeln 23 liegt noch vor uns“, sagt Christoph Keimes. Der Geschäftsführer des Marketing-Vereins freut sich nach dem großen Erfolg der Ortsvorsteherführungen, die in diesem Jahr erstmals mit dem...

Lokales
Die neue Fahrradstraße durch Ludwigshafen führt bis zur Baustelle, wo das neue Polizeipräsidium entsteht.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Klimaaktion
Stadtradeln: Ludwigshafener treten begeistert in die Pedale

Ludwigshafen. Am Freitag, 8. September, startet die Aktion Stadtradeln, bei der alle Bürger mitradeln können und das auch sollten. Denn Radeln wird immer beliebter und gehört zu den Mobilitätsformen der Zukunft. Stadradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas. Ludwigshafen ist seit 1995 Mitglied. Ziel der Kampagne, die als Wettbewerb angelegt ist, ist es, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen. Auf der zugehörigen...

Lokales
Stadtradeln.   | Foto: Klima-Bündnis

Spannende Radtouren im Rahmen des Stadtradeln
Auf die Räder – zum Treffpunkt – los! - Spannende Radtouren rund um Neustadt im Rahmen des Stadtradeln

Neustadt. Von Samstag, 9. bis Freitag, 29. September werden im Rahmen des Stadtradeln wieder spannende Radtouren mit Unterstützung von ADFC, NABU, VCD rund um Neustadt an der Weinstraße angeboten. Jeweils an den Wochenenden führen die Touren über geringe Steigungen und in gemäßigtem Tempo zu einem Ziel mit Themenschwerpunkt. Vor Ort können Sie sich die Radler auf eine Führung oder einen inhaltlichen Einblick freuen. Anschließend wird beim selbst mitgebrachten Picknick dafür gesorgt, dass alle...

Sport
Sebastian Kienle bei seinem Sieg in Viernheim 2017   | Foto: PIX-Sportfotos

39. Viernheimer V-Card Triathlon - Abschied von Sebastian Kienle

Viernheim. Am 26. und 27. August steht die Brundtlandstadt Viernheim wieder ganz im Zeichen des 39. V-Card Triathlons, wobei das Hauptrennen in diesem Jahr wieder über die olympische Distanz von 1,5 Kilometern Schwimmen (Hemsbacher Wiesensee), 40 Kilometern Radfahren (Odenwald) und zehn Kilometern Laufen (um und im Viernheimer Waldstadion) führt, nachdem es in den beiden Vorjahren 2021 und 2022 nur die Sprintvarianten gab und die Corona-Pandemie eine Austragung im Jahr 2020 gar komplett...

Blaulicht
Symbolfoto  Atemalkoholtest | Foto: AdobeStock_136319622_abr68

46-Jähriger radelt mit 2,54 Promille auf der B9 Richtung Ludwigshafen

Speyer. Am gestrigen Mittwoch meldeten kurz nach 22.30 Uhr mehrere Verkehrsteilnehmer bei der Polizei Speyer einen Fahrradfahrer auf der B9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen. Polizeibeamte trafen den Mann in Höhe der Ausfahrt Speyer an und lotsten ihn auf einen Parkplatz. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten starken Alkoholgeruch bei dem 46-jährigen Radfahrer wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,54 Promille. Das Fahrrad wurde vor Ort verschlossen abgestellt; der Schlüssel...

Lokales
Foto: Stadt Kaiserslautern

Der Spaß steht im Mittelpunkt
Erlebnistag in der Jugendverkehrsschule

Kaiserslautern. Am heutigen Mittwoch und Donnerstag veranstaltet das städtische Schulreferat mit der Kinderunfallkommission Kaiserslautern e.V. im Rahmen des städtischen Sommerferienprogramms einen Erlebnistag mit dem Motto "Sicher unterwegs in Kaiserslautern" auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule am Kniebrech. Die Aktion findet zum ersten Mal statt und wurde direkt gut angenommen. Jeweils 18 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren sind an den beiden Tagen vor Ort, die auf Wunsch ihre...

Lokales
Auch nach Stadtradeln ist der Fahrradständer der Verbandsgemeindeverwaltung immer gut genutzt. Für das Team der Verwaltung sind aktiv mitgeradelt:

Andrea Färber, Christina Hoffmann, Dagmar Brislinger, Dagmar Vielsäcker, Dirk Kröger, Elena Schmitt, ElkeHeintz, Heribert Spaniol (Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Jockgrim), Joachim Keiber, Jürgen Geyer, Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Kathrin Lohf, Laura Odenbach, Lenny Kaeufling, Manuela Förster, Martina Jochem, Martina Stohner, Nathalie Günzel, Nelli Peters, Nina Bannack, Olga Wagner, Regina Hoffmann, Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann als Parlamentarierin, Sandra Felder, Sarah Dörzapf, Sarah Ortner, Sibylle Glittenberg, Silke Weidner, Sonja Wollherr, Stefanie Garrecht, Susanne Metz, Thomas Katus, Ulrike Ehmer, Vanessa Rauch | Foto: VG Jockgrim

Zum Dank gabs ein T-Shirt
Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Jockgrim

Jockgrim. Die Verbandsgemeinde Jockgrim hat sich in diesem Jahr zum zweiten Mal geschlossen beim diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb beteiligt. Knapp 300 Radelnde haben in 24 Teams während der Wettbewerbsphase über 79.000 Kilometer zurückgelegt. Das ist eine Steigerung um 15 Prozent gegenüber dem letzten Jahr. Genauso wie im letzten Jahr hatten die Rheinzammer Radler die Nase weit vorn. Sie haben im Wettbewerbszeitraum 16.420 Kilometer zurückgelegt. Zweitstärkstes Team waren die Radler vom TV...

Lokales
Bei der Sternfahrt zur Kreisverwaltung waren rund 130 Radfahrende zugegen | Foto: Dieter Hammann

Kreis knackt 400.000-Kilometer-Marke
Stadtradeln im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Rund 1.500 Fahrradfahrende in 96 Teams haben im Landkreis Südliche Weinstraße zwischen dem 3. und 23. Juli kräftig in die Pedale getreten und sind bei der Aktion „STADTRADELN“ rund 417.000 Kilometer gefahren – stolze 14.000 Kilometer mehr als im vergangenen Jahr! Einsparung von 68 Tonnen CO2„Wären die Teilnehmenden diese Strecke mit dem Auto gefahren, hätten sie rein rechnerisch rund 68 Tonnen CO2 verbraucht. Dass sie stattdessen auf das Rad gesetzt haben, ist ein toller Beitrag, um...

Lokales
Die Stadtradeln-Teams in der Verbandsgemeinde Edenkoben sparten gemeinsam 16,7 Tonnen CO2 | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Stadtradeln mit Rekordergebnis
Siegerehrung der VG Edenkoben in Roschbach

VG Edenkoben. „Wir haben es geschafft“, freute sich Klimaschutzmanager Lukas Burckgard. Mit 103.634 geradelten Kilometern wurde bei der dritten Teilnahme an der Aktion Stadtradeln die 100.000 Kilometermarke geknackt. 20 Teams, darunter 385 aktiv Radelnde, sammelten fleißig Kilometer und vermieden dabei 16,7 Tonnen CO2. „Die Zahlen sprechen für sich. Sie spiegeln nicht nur die Begeisterung für das Radfahren, sondern auch die Bedeutung des Klimaschutzes im Alltag wider“, resümiert Burckgard....

Sport
Ralf Baader (links) und Hans-Dieter Becker - der Vorsitzende des Biker-Clubs Speyer und sein Vorgänger im Amt | Foto: Cornelia Bauer

30 Jahre Biker Club Speyer
"Wir sind ein Verein für aktive Senioren"

Speyer. Der Biker Club Speyer feiert in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen. Cornelia Bauer sprach aus diese Anlass mit dem langjährigen Vorsitzenden Hans-Dieter Becker und mit Ralf Baader, der das Amt vor einem Jahr übernommen hat. ???: Biker-Club - der Name lässt nicht gleich aufs Fahrrad schließen. Wie kam es 1993 zur Gründung des Vereins? Hans-Dieter Becker: Im Januar hatte ich gemeinsam mit  Theo Kauf, Erich Merkel, Heinz Holtermanns und Klaus Hauck eine Interessengemeinschaft ins Leben...

Lokales
Symbolfoto Fahrrad | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Radparade in Mannheim-Seckenheim

Mannheim. Die dritte Radparade in Seckenheim findet am Samstag, 23. September, statt. Los geht es 11 Uhr vom OEG-Bahnhof in Seckenheim. Neu dabei als Partner ist der „AK Radverkehr Ilvesheim“. Ziel ist es, für eine Verbesserung des Radverkehrs und mehr Sicherheit in Seckenheim und in Ilvesheim in die Pedale zu treten. Die geplante Strecke von etwa drei Kilometer geht durch Seckenheim und über die Brücke nach Ilvesheim. hät/red

Lokales
Entree des Ebertparks | Foto: Torsten Kleb

Radtour mit Ortsvorstehern: Eisgenuss in Friesenheim und Oppau

Ludwigshafen. Zur letzten kostenfreien Ortsvorsteher-Radtour mit erfrischendem Eisgenuss in diesem Jahr lädt der Marketing-Verein Ludwigshafen am Mittwoch, 9. August, ein. Im Fokus stehen die beiden Stadtteile Friesenheim und Oppau. Los geht's um 17 Uhr in Friesenheim, wo im Ebertpark der Turmrestaurant-Betreiber Anatol Elert den Teilnehmer:innen die erste Kugel Eis spendiert. Die stellvertretende Ortsvorsteherin Eva Kraut begrüßt die Gäste und informiert kurz über die Besonderheiten ihres...

Lokales
Radeln für den guten Zweck: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vor-Tour der Hoffnung vor dem Riesenfass in Bad Dürkheim | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim/gratis
3 Bilder

26. Vor-Tour der Hoffnung
500.000 Euro für den guten Zweck gesammelt

Landkreis Bad Dürkheim. Drei Tage lang war die Vor-Tour der Hoffnung in der Pfalz zu Gast. Am Freitagmorgen ist der Tross mit rund 120 Radfahrern auf ihre dreitägige Rundfahrt durch den Landkreis Bad Dürkheim und angrenzende Landkreise aufgebrochen. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld hat die Benefiz-Radler vom Riesenfass in Bad Dürkheim aus gemeinsam mit Bad Dürkheims Bürgermeister Christoph Glogger auf die Strecke geschickt. „Ich begrüße die Hoffnungsradler auf dem Wurstmarktplatz, der wichtigsten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ