Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Ratgeber
Diesmal im statt vor dem Rathaus: Am 11. November begrüßt Oberbürgermeister Dominik Geißler interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Sprechstunde | Foto: Stadt Landau

Offene Sprechstunde
Wieder Austausch mit Landaus OB Dominik Geißler

Landau. Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler holt am Montag, 11. November, wieder seinen bunten Schreibtisch aus dem Keller. Zur Mittags(pausen)zeit, zwischen 12 und 13.30 Uhr, empfängt er interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Sprechstunde im vorderen Foyer des Rathauses vor dem Bürgerbüro. Der Oberbürgermeister und seine Mitarbeitenden freuen sich auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürger. Die Themen setzen diese: vom aktuellen Landauer Großprojekt über gute Ideen für die...

Ratgeber
Das Standesamt der Stadt Landau im Rathaus ist am Nachmittag des 31. Oktobers geschlossen | Foto: Stadt Landau

Updates der Software
Standesamt der Stadtverwaltung Landau

Landau. Wegen eines dringend notwendigen landesweiten Updates der Standesamtssoftware ist das Standesamt der Stadt Landau am Donnerstag, 31. Oktober, ausnahmsweise von 8.30 bis 12 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Am Nachmittag bleibt das Standesamt geschlossen. Ab Montag, 4. November, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamts wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Diese sind montags bis mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. red

Lokales

Florian Maier: 2,24 Millionen Euro für Rathaussanierung in Maikammer

SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: Nach vielen gemeinsamen Gesprächen und intensiver Planungsphase - Förderbescheid für die Rathaussanierung der Verbandsgemeinde Maikammer übergeben Am heutigen Nachmittag wurde der Verbandsgemeinde Maikammer vom rheinland-pfälzischen Innenminister Michael Ebling der Förderbescheid für die Sanierung des Rathausgebäudes übergeben. Mit den Fördermitteln aus dem Investitionsstock 2024 kann das Rathausgebäude Maikammer saniert und für die zukünftig notwendigen...

  • V W
  • Leser-Community
Blaulicht
Polizei im Einsatz/ Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Update: Der 25-Jährige, der Rathaus-Mitarbeiter in Landau bedroht hat, ist wieder frei

Update: Der 25-jährige Landauer, der am Dienstag im Rathaus in Landau Mitarbeiter bedroht hatte, ist nach entsprechenden Untersuchungen am gestrigen Mittwoch wieder aus der Psychiatrie entlassen worden. Wie die Polizei in Landau mitteilt, wurden strafrechtliche Ermittlungsverfahren eingeleitet, die nach abschließender Bearbeitung an die Staatsanwaltschaft Landau gehen. Nach bisherigen Erkenntnissen suchte der 25-Jährige seit seiner Entlassung gestern keinen Kontakt mehr zum Rathaus. In der...

Lokales
Wow! So toll beschenkten die Kids der Kita St. Maria die Stadt Landau zu deren 750. Geburtstag | Foto: Stadt Landau

Besuch im Rathaus
Kids der Kita St. Maria lassen Landau hochleben

Landau. Reich beschenkt wurde die Stadt Landau jetzt von den Kindern der Kita St. Maria und deren Erzieherinnen: Die Kids der Schmetterlingsgruppe und die Vorschulkinder „Wackelzähne“ brachten bei ihrem Besuch im Rathaus nicht nur eine 7,5-stöckige selbst gebastelte Papptorte mit, sie sangen der Stadt Landau - vertreten durch Oberbürgermeister Dominik Geißler und Sozialdezernentin Lena Dürphold - auch gleich mehrere Geburtstagsständchen und überreichten drei goldene Wunscherfüllerkugeln. Sie...

Lokales
Schick und nachhaltig: Die neuen Upcycling-Taschen des Landauer Tourismusbüros | Foto: Büro für Tourismus Landau

Werbebanner erhalten zweites Leben
Ein Stück Landau zum Mitnehmen

Landau. Das Büro für Tourismus der Stadt Landau wie auch externe Veranstalterinnen und Veranstalter werben mit Bauzaun-großen Werbebannern für Landauer Feste und andere Veranstaltungen. Und nach den Events? Werden die Banner ganz nachhaltig einem neuen Zweck zugeführt. Das Motto: „Upcycling statt wegwerfen“, so die Idee von Tourismuschefin Nina Ziegler und ihrem Team. Aus ausgedienten Bannern hat die Lebenshilfe Südliche Weinstraße Taschen genäht, die ab sofort im Büro für Tourismus im Rathaus...

Lokales
Der Countdown für die Kommunal- und Europawahlen auch in Landau läuft | Foto: Stadt Landau

Kommunalwahlen
Stadtverwaltung am Montag, 10. Juni, geschlossen in Landau

Landau. Am Sonntag, 9. Juni, wählen die Landauerinnen und Landauer einen neuen Stadtrat; zugleich stehen auch die Wahlen des Bezirksverbands Pfalz, des Europäischen Parlaments und in den Stadtdörfern der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sowie der Ortsbeiräte auf dem Programm. Viele Kreuze für die Wählerinnen und Wähler - und viel Arbeit für die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Damit alle Stimmen ausgezählt werden können, bleiben die Ämter und Abteilungen der Stadtverwaltung Landau am Montag,...

Lokales
Landavia nur noch fast splitternackt: sie trägt das Markenzeichen der Partei DIE PARTEI | Foto: DIE PARTEI (KV Landau)

Erneut tritt Promi in Partei ein
Palatina Bacchabunda wird Mitglied in DIE PARTEI

Sie ist mitten in Landau splitternackt und trägt fröhlich pralle Trauben mit sich: diese dionysische Traumfrau wurde auf den Namen Palatina Bacchabunda  getauft, wird jedoch von jedermann und -frau in Landau einfach Landavia genannt. Nach Luther, der vergangene Woche Mitglied wurde, trat nun auch Palatina Bacchabunda in DIE PARTEI ein. Sie selbst schweigt zu ihren Beweggründen, zeigt ihre Überzeugung jedoch durch Tragen der roten Krawatte. Der Vorsitzende des Kreisverbandes von der Partei DIE...

Lokales
Neben der traditionellen Gedenkfeier am Tag der Befreiung zählt auch das regelmäßige Verlegen von Stolpersteinen zum Gedenken an Jüdinnen und Juden, die von den Nationalsozialisten verfolgt, gedemütigt, vertrieben und ermordet wurden zur in Landau gepflegten Erinnerungskultur | Foto: Stadt Landau

Tag der Befreiung
Stadt Landau gedenkt Opfern des Nationalsozialismus

Landau. Am 8. Mai 2024 jährt sich die bedingungslose Kapitulation Hitler-Deutschlands zum 79. Mal. Die Stadt Landau wird den Tag der Befreiung mit einer Gedenkfeier im historischen Empfangssaal im Rathaus begehen. Demokratischen Neubeginn in Landau 1945„Als freiheitliche und demokratische Gesellschaft gehört es zu unseren Pflichten, gemeinsam an die Opfer und an die Schrecken von Krieg und Faschismus zu erinnern“, ist Oberbürgermeister Dominik Geißler überzeugt. Er wird die Gedenkfeier am 8....

Lokales
Freude im Landauer Rathaus: Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer wurden von Oberbürgermeister Dominik Geißler eingebürgert | Foto: Stadt Landau

Einbürgerung auf Pfälzisch
Deutsche Staatsbürgerschaft für 31 LandauerInnen

Landau. Oberbürgermeister Dominik Geißler hat 31 Personen, Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche aus neun verschiedenen Ländern im Empfangssaal des Landauer Rathauses die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen. Dort herrschte vor der feierlichen Übergabe der Einbürgerungsurkunden eine freudige und aufgeregte Stimmung. Familien und Freunde begleiteten die Neu-Eingebürgerten, die teilweise in Landau geboren wurden und schon immer hier leben, während andere seit mindestens acht Jahren in Landau...

Lokales
Bei gutem Wetter findet die Oberbürgermeister-Sprechstunde wieder vor dem Rathaus statt. Ansonsten beginnt sie eine halbe Stunde später im Rathaus-Foyer | Foto: Stadt Landau

Donnerstag, 14. März
Erste Outdoor-Sprechstunde mit OB Dominik Geißler in Landau

Landau. Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler stellt am Donnerstag, 14. März, seinen bunten Schreibtisch wieder vor das Rathaus. Zwischen 12 und 13.30 Uhr empfängt er interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Sprechstunde. Der Oberbürgermeister und seine Mitarbeitenden freuen sich auf den Austausch. Die Themen setzen die Bürgerinnen und Bürger: vom aktuellen Landauer Großprojekt über gute Ideen für die Zukunft der Stadt Landau bis zum Ärger vor der eigenen Haustür. Eine vorherige Anmeldung...

Ratgeber
Grundlagenworkshop zum Thema Firmengründung - Unternehmensberater und Coaches leiten das Seminar | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Für (angehende) Existenzgründerinnen und -gründer
Gründungsworkshop im Landauer Rathaus mit Unternehmensberatern und Coaches

Landkreis SÜW/Landau. Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße bieten allen Existenzgründerinnen und -gründern sowie weiteren Interessierten einen Grundlagenworkshop zum Thema Firmengründung an. Das Seminar wird von zwei Unternehmensberatern und Coaches am Mittwoch, 27. März, von 9 bis 15 Uhr im Ratssaal des Landauer Rathauses in der Marktstraße 50 durchgeführt. Zu folgenden Themen gibt es einen ÜberblickWie erstelle ich den perfekten Businessplan?Wie...

Lokales
Die Stadtverwaltung stellt den Haushaltsentwurf am Montag, 27. November, ab 17.30 Uhr bei einer digitalen Info-Veranstaltung vor | Foto: Stadt Landau

Haushalt 2024
Digitale Infoveranstaltung für BürgerInnen von Landau

Landau. Die Stadtverwaltung Landau legt den Entwurf für den städtischen Haushalt 2024 zur Beratung in den städtischen Gremien vor: Welche Investitionen sind geplant, damit die nachhaltige Stadtentwicklung weitergeht, und wie schlagen sich die Unterbringung von Geflüchteten sowie die Inflation, aber auch das anstehende Stadtjubiläum in dem wichtigen Zahlenwerk nieder? Die Verwaltung wird die schwere, aber spannende Kost am Montag, 27. November, ab 17.30 Uhr vorstellen. Jetzt anmeldenBürgerinnen...

Ausgehen & Genießen
„Begegnungsraum Stadt. Bürger, Adel, Geistlichkeit - Landau in der Vormoderne“ - Buchvorstellung durch Dr. Harald Bruckert | Foto: Stadt  Landau

Forschungen zur pfälzischen Landesgeschichte
Historischer Verein der Pfalz präsentiert Buchband im Landauer Rathaus

Landau. Wie lebte es sich im Landau der Vormoderne? Welche wichtigen Weichen für die Zukunft der Stadt wurden damals gestellt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Buch „Begegnungsraum Stadt. Bürger, Adel, Geistlichkeit  - Landau in der Vormoderne“ herausgegeben von Kurt Andermann und Ulrich A. Wien, das am Montag, 13. November, um 18 Uhr im historischen Empfangssaal des Landauer Rathauses der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Es erscheint als dritter Band der Reihe Forschungen zur...

Lokales
Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Oberbürgermeister Dominik Geißler (4. von links), Co-Universitätspräsidentin Gabriele E. Schaumann (3. von links) und dem Vorsitzenden des Freundeskreises der RPTU in Landau (2. von links) Ulrich Sarcinelli | Foto: Stadt Landau

Universitätspreis
Verleihung fand im Rahmen einer Feierstunde im Landauer Rathaus statt

Landau. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) in Landau ehrt ihre Besten: Für ihre herausragenden Abschlussarbeiten wurden Dr. Jennifer Bast, Jenny Dettmann und Victoria Sophie Stoll jetzt mit den Universitätspreisen des Freundeskreises der RPTU in Landau ausgezeichnet. Der Preis für Campuskultur ging an die studentische Initiative Mental Health First Aid. Landaus Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler empfing die Ausgezeichneten bei einer Feierstunde...

Lokales
33 Menschen erhielten jetzt im Landauer Rathaus die deutsche Staatsbürgerschaft | Foto: Stadt Landau

Urkunden überreicht
Einbürgerung von 33 Landauern und Landauerinnen

Landau. Sie wurden in Butuan City, Damaskus und Odessa geboren, leben bereits viele Jahre in Deutschland und sind nun auch Deutsche: Zehn Frauen, elf Männer sowie zwölf Kinder und Jugendliche aus elf verschiedenen Ländern erhielten jetzt im Empfangssaal des Landauer Rathauses die deutsche Staatsbürgerschaft. Beigeordneter Lukas Hartmann, der den Termin in Vertretung von Oberbürgermeister Dominik Geißler wahrnahm, überreichte ihnen die Einbürgerungsurkunden und gratulierte herzlich....

Ratgeber
„Sicher gegen Abzocke“ lautet des Titel des Vortrags am 10. Oktober im Landauer Ratssaal | Foto: Stadt Landau

Sicher gegen Abzocke
Vortrag mit Tipps gegen Betrugsmaschen in Landau

Landau. Ob Schockanrufe, falsche Inkassobriefe oder Phishing-Mails: Betrügerinnen und Betrüger haben es oft auf gutgläubige Seniorinnen und Senioren abgesehen. Wie diese sich vor Abzocke am Telefon, per Post oder im Internet schützen können, ist Thema am Dienstag, 10. Oktober, um 14.30 Uhr im Ratssaal des Landauer Rathauses. Tricks kennen und besser geschützt seinDenn wer die Tricks und Maschen der Betrügerinnen und Betrüger kennt, ist besser geschützt - davon ist die städtische Beauftragte für...

Lokales
Im Bürgerbüro im Landauer Rathaus gibt es aktuell mehrere Personalwechsel | Foto: Stadt Landau

Keine „Walk in“-Tage im September
Mehrere Personalwechsel im Landauer Bürgerbüro

Landau. Termine bequem online vereinbaren: Das geht für die Dienste des Bürgerbüros der Stadt Landau seit dem Jahr 2020. Zusätzlich ist es aktuell an einzelnen Tagen möglich, ohne vorherige Terminvereinbarung im Bürgerbüro vorbeizuschauen - dann mit Wartezeiten. Um an den bisherigen Öffnungstagen weiter den gewohnten Service anbieten zu können, setzen diese „Walk in“-Tage im September aus. Grund sind mehrere Personalwechsel im Bürgerbüro. Vorsprachen sind im September dienstags und freitags...

Lokales
Interessierte können an der Sitzung des Runden Tisches Migration und Integration Landau-SÜW gerne teilnehmen/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_57523159_Claudia Paulussen

Interessierte willkommen
Runder Tisch Migration und Integration Landau-SÜW

Landau. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe des Runden Tisches Migration und Integration laden zum 31. Runden Tisch ins Landauer Rathaus ein. Auf dem Programm stehen Informationen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), der örtlichen Behörden der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße, Informationen der Bildungseinrichtung ProfeS GmbH zu aktuellen Integrationsmaßnahmen und deren gesetzlichen Regelungen sowie die Vorstellung der Beratungsangebote für Migrantinnen und...

Lokales
Sieben Frauen, elf Männer sowie sieben Kinder beziehungsweise Jugendliche, wurden jetzt Landauer Rathaus bei einer kleinen Feierstunde von OB Geißler offiziell eingebürgert | Foto: Stadt Landau

Einbürgerung
Feierlichkeiten im Landauer Rathaus

Landau. Bei kleinem Empfang im Rathaus: Oberbürgermeister Dominik Geißler bürgert 25 Landauerinnen und Landauer ein. Sie wurden zum Beispiel in Baghlia, Benin City oder Brașov geboren, leben bereits viele Jahre in Deutschland und sind nun auch Deutsche: 25 Frauen, Männer und Kinder aus neun verschiedenen Ländern erhielten jetzt im Empfangssaal des Landauer Rathauses die deutsche Staatsbürgerschaft. Oberbürgermeister Dominik Geißler überreichte ihnen die Einbürgerungsurkunden und gratulierte...

Lokales
Bürgermeister Maximilian Ingenthron (links) hat Schülerinnen und Schüler des ESG mit ihren Austauschpartnerinnen und -partnern aus dem spanischen Lugo im Landauer Rathaus begrüßt | Foto: Stadt Landau

AustauschschülerInnen des ESG
Aus Galicien zu Gast nach Landau

Landau. „Bienvenidos a Landau!“: Nach drei Jahren Corona-Pause waren jetzt endlich wieder Schülerinnen und Schüler der spanischen Partnerschule San Xillao bei ihren Austauschpartnerinnen und -partnern am Landauer Eduard-Spranger-Gymnasium (ESG) zu Besuch. Bürgermeister Maximilian Ingenthron begrüßte die Gäste aus Lugo in Galicien bei einem kleinen Empfang im Landauer Rathaus. Prägende Erfahrungen für das Leben„Es ist immer wieder begeisternd zu erleben, wenn sich junge Menschen über Grenzen...

Lokales
Jetzt mitmachen: Die Stadt Landau startet eine Onlinebeteiligung zur Digitalisierung der Innenstadt auf ihrer Beteiligungsplattform mitredeninLD.de | Foto: Stadt Landau

#MitredeninLD
Onlinebeteiligung zur Digitalisierung der Landauer Innenstadt

Landau. Wachsender Online-Handel, voranschreitende Digitalisierung und verändertes Einkaufsverhalten: All diese und noch viele weitere Faktoren haben Auswirkungen auf Innenstädte. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte die Stadt Landau ihre Innenstadt fit für die Zukunft machen - und dafür auch die Chancen der Digitalisierung nutzen. Ab sofort und noch bis zum 31. März können sowohl Besucherinnen und Besucher als auch Gewerbetreibende der Innenstadt an einer Onlinebefragung auf der...

Lokales
„zusammen - ensemble“ steht auf dem Banner, das am Samstag, 21. Januar, und Sonntag, 22. Januar, anlässlich des Deutsch-Französischen Tags das Rathaus schmückt | Foto: Stadt Landau

Freundschaft und Frieden
Stadt Landau hisst zum Deutsch-Französischen Tag Banner am Rathaus

Landau.  60 Jahre deutsch-französische Freundschaft: Am 22. Januar 1963 unterzeichneten der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Präsident Charles de Gaulle im Pariser Elysée-Palast den Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Frankreich. Dieses Jubiläum feiert die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Landau jetzt mit verschiedenen Aktionen. Auch die Stadt Landau beteiligt sich an den Feierlichkeiten und putzt das Rathaus zu diesem Anlass heraus: Am Samstag, 21....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ