Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Die Generalsanierung des Trifelsbades kann beginnen. Foto: Kreisverwaltung

1,4 Millionen für Generalsanierung des Freibades in Annweiler
Förderung für das „Trifelsbad“

Annweiler. Jetzt haben es die Annweilerer schriftlich: Das rheinland-pfälzische Ministerium des Inneren und für Sport fördert die Generalsanierung des „Trifelsbads“ mit Landesmitteln in Höhe von 1.415.000 Euro. In einem Schreiben an die Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels teilte Minister Roger Lewentz persönlich mit, dass das „Trifelsland“ dieses Jahr mit den Landesmitteln rechnen kann. Das in die Jahre gekommene Annweilerer Freibad muss umfassend saniert werden. Insbesondere heißt...

Lokales
Friedhofskapelle Bellheim | Foto: Gadinger
2 Bilder

Friedhofskapelle in Bellheim
10-jähriges Jubiläum der Sanierung

Bellheim. Die Friedhofkapelle ist das Herzstück und ein fester Bestandteil des Bellheimer Friedhofes. Sie ist für viele eine Stätte der Ruhe und der Besinnung, die immer wieder gerne von den Friedhofsbesuchern aufgesucht wird. Die KapelIe wurde im Jahre 1906 vom damaligen Prälaten Johannes Storck gestiftet und von Architekt Schulte aus Neustadt erbaut. Prälat Storck hatte sie zunächst auch als Grablege für sich vorgesehen. Doch letztendlich wurde Prälat Storck in seinem Heimatort begraben....

Lokales
Der Flur mit den alten Holztüren zu den Zwingern | Foto: Tierheim Speyer
7 Bilder

Tierheim Speyer
Umweltministerium gibt Geld für Zwinger-Umbau

Speyer. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium bewilligt 45.248 Euro für die Sanierung und den Umbau des Hundehauses im Tierheim Speyer. Mit den bereitgestellten Mitteln werden unter anderem nebeneinanderliegende Zwinger zusammengelegt und damit vergrößert. Außerdem wird durch die Erneuerung und Erweiterung der Dächer des Außenbereichs ein verbesserter Wetterschutz für die Hunde geschaffen. Die Sanierung des Hundehauses am Standort Mäuseweg erfolgt, auch wenn die Mitgliederversammlung im...

Lokales
Der Speyerer Dom bei Nacht. Heute werden Teile der Beleuchtung abgeklemmt, weil sie bei der Sanierung der Vierungskuppel stören. | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Dom zu Speyer
Scheinwerfer müssen bis zum Spätjahr entfernt werden

Speyer. Aufgrund der Sanierungsarbeiten an der Vierungskuppel des Speyerer Doms ist die Demontage von zwei Strahler am Vierungsturm notwendig. Diese beleuchten den östlichen Teil des Mittelschiffsdaches. Die Elektroleitungen werden am heutigen Montag abgeklemmt, so dass die vorhandenen Halterungen inklusive Beleuchtung am Dienstag durch eine Fachfirma demontiert und zwischengelagert werden können. Die Halterungen behindern die Bearbeitung der Fassadenflächen und des Laufganges an der...

Lokales
Frohe Kunde aus Berlin: Die in die Jahre gekommene Jugendverkehrsschule an der Grundschule Horstring kann saniert werden.  | Foto: stp

Für Sportplatz und Verkehrsübungsplatz:
1,7 Millionen Fördermittel für Landau

Landau. Landau darf sich über Fördergelder in Höhe von mehr als 1,7 Millionen Euro für den Umbau des Sportplatzes und des Verkehrsübungsplatzes an der Horstringschule freuen. Im Rahmen der Maßnahme sollen der aktuelle Sportplatz in einen modernen Kunstrasenplatz umgewandelt und die stark in die Jahre gekommene Jugendverkehrsschule saniert sowie um einen Schulungs- bzw. Aufenthaltsraum erweitert werden. „Die Förderzusage aus der Bundeshauptstadt ist eine sehr gute Nachricht für die Stadt, für...

Wirtschaft & Handel
Ob und wie es bei KSI Schifferstadt weitergeht, entscheidet die Gläubigersammlung Ende Mai. Da die Auftragslage gut ist, gibt sich der Generalbevollmächtigte optimistisch und vertraut auf den in zweieinhalb Monate erarbeiteten Sanierungsplan. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Sanierungsplan für KSI
Auf Kündigungen soll weitestgehend verzichtet werden

Schifferstadt. Am 1. März wurde das Schutzschirmverfahren, das die Klaus Stahl Industrielackierungen (KSI) Schifferstadt zur Krisenbewältigung und Neuausrichtung nutzen will, eröffnet und die Fortsetzung der Eigenverwaltung durch das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein angeordnet. Als Sachwalter hat das Gericht den bereits seit Mitte Dezember als vorläufigen Sachwalter tätigen Rechtsanwalt Thomas Oberle von der Kanzlei SZA Schilling, Zutt & Anschütz eingesetzt. Die Geschäftsleitung habe in den...

Lokales
Anfang Januar besuchten die SPD-Abgeordneten Thomas Hitschler (links) und Alexander Schweitzer (rechts) das Herxheimer Waldfreibad, um sich bei Bürgermeisterin Hedi Braun (2. v. l.) und dem zuständigen Ingenieurbüro darüber zu informieren, wie wichtig dessen Sanierung ist.  | Foto: Ortsgemeinde Herxheim

In Herxheim sprudelt die Geldquelle:
1,2 Millionen Euro für Waldfreibad

Herxheim.Bei der Sanierung des Waldfreibads darf sich Herxheim über eine kräftige Finanzspritze des Bundes freuen. 1.260.000 Euro wird es für die Gemeinde geben, um das örtliche Schwimmbad in Schuss zu halten. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in einer Sitzung am Mittwoch entschieden, wie der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler, der Landtagsabgeordnete Alexander Schweitzer (beide SPD) und die Herxheimer Bürgermeisterin Hedi Braun (parteilos) mitteilen....

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay

Bund fördert Sanierung in Grünstadt
1.1.38.000 Euro fürs Stadion

Grünstadt. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat eine Förderung von 1.138.000 Euro nach Grünstadt vergeben. Der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger (CDU) hatte sich besonders für die Aufnahme des Rudolf-Harbig-Stadions in Grünstadt eingesetzt.Johannes Steiniger erklärt dazu: „Ich freue mich, dass die eingereichten Projektskizzen für den ersten Bauabschnitt vom Haushaltsausschuss erfolgreich beschieden wurden. Bundesweit sind seit dem Aufruf des Förderprogramms mehrere...

Lokales
Das Ziffernblatt der Uhr am Alten Kaufhaus in Landau wird restauriert und wurde dafür jetzt von einer beauftragten Fachfirma abmontiert. 
 | Foto: stp
2 Bilder

Beim Landauer Kulturzentrum Alten Kaufhaus
Frühjahrsputz beim Ziffernblatt

Landau. Moment mal, fehlt da nicht etwas? In den kommenden vier bis sechs Wochen müssen die Landauerinnen und Landauer auf die große Uhr am Alten Kaufhaus verzichten. Das Ziffernblatt am denkmalgeschützten Gebäude am Rathausplatz wird restauriert und wurde dafür jetzt von einer beauftragten Fachfirma abmontiert. Das rund 100 Kilogramm schwere Stahlgestell ist über die Jahre stark korrodiert, was für die unschönen „Schlieren“ an der Fassade des Gebäudes sorgt. Bevor die Uhr frisch lackiert und...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wenn ein Badezimmer-Umbau ansteht, sind die Profis von Bad & Design aus Ludwigshafen der richtige Ansprechpartner für staubfreies Renovieren. | Foto: karepa/stock.adobe.com
5 Bilder

Bad-Profis aus Ludwigshafen am Werk
Staubfrei renovieren im Badezimmer

Staubfrei renovieren. Die Experten von Bad & Design aus Ludwigshafen-Ruchheim bieten den Umbau des Badezimmers aus einer Hand. Viele Interessenten graut es vor Staub und Dreck, der beim Renovieren entsteht. "Wo gehobelt wird, fallen Späne", lautet ein bekanntes Sprichwort. Was für die Schreiner gilt, kann auch in der Installateur-Zunft nicht vernachlässigt werden. Die Profis von Bad & Design bieten einen Ausweg: Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung renoviert Bad & Design Badezimmer in bewohnten...

Lokales
Eine kleine Delegation begutachtete die Entwicklungen im Kindergarten St. Josef in Zeutern | Foto: ps

Erweiterung des Kindergartens St. Josef in Zeutern
Ein Platz für kleine Weinschläuche

Zeutern. Das kleine Weindörfchen Zeutern, als ein Teil des Ubstadt-Weiherer Quartetts, scheint nicht nur ein gutes Plätzchen für exzellente Weine zu sein, sondern auch für die Gründung einer neuen Familie. Weil Zeuterner Pärchen sich offenbar in den Jahren 2014 und 2017 besonders zugetan waren, kamen in den jeweiligen Folgejahren überdurchschnittlich viele Kinder auf die Welt. Weil auch diese Kinder einen Platz für die eigene Entfaltung, zum Spielen und zum Erlernen sozialer Interaktion...

Lokales
3 Bilder

Kirchenrenovierung Allerheiligen in Böhl ist abgeschlossen
Mit Uhr und Storch

Von Christine Baßler Böhl-Iggelheim. Spätestens seit Corona wissen wir, dass ein Ende noch lange nichts Negatives sein muss. Die katholische Kirchengemeinde Allerheiligen in Böhl hat das Ende ihrer Kirchenrenovierung mindestens genauso herbeigesehnt, wie wir alle in der heutigen Zeit so manch anderes auch. Nach über einem Jahr finale Innen- und Außenrenovierung steht der erste Gottesdienst in der wiedereröffnete Kirche am 7. März, 10.30 Uhr, fest. „Es ist nicht der große Festgottesdienst, den...

Lokales
Die Brücke überspannt seit 1890 die Gleise der Bahn, doch der Belag ist lose. | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Fußgängerbrücke am Güterbahnhof
Das "Viadukt" ist in die Jahre gekommen

Speyer. Die wohl jedem Speyerer als „Viadukt“ oder „Schipka-Pass“ bekannte und bereits 130 Jahre alte Fußgängerbrücke am Güterbahnhof wird in diesem Jahr aufgrund starker Schäden saniert. Zu diesem Zwecke wird sie demontiert, abtransportiert, instandgesetzt und anschließend wiederaufgebaut. Die Brücke überspannt seit 1890 die Gleise der Bahn. Zu Beginn hatte sie die Aufgabe, die kleine Siedlung Burgfeld mit der Innenstadt zu verbinden. Insbesondere durch das starke Wachstum der Stadt nach dem...

Lokales
Das Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz ist zu klein. Jetzt geht es darum, was günstiger ist: eine Erweiterung am Standort - oder der Umzug der Kreisverwaltung von der Stadt aufs Land. | Foto: Archiv Gisela Böhmer

Kreishaus-Neubau in Schifferstadt?
Gebäude am Europaplatz zu eng und zu alt

Rhein-Pfalz-Kreis. Zieht die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises aus Ludwigshafen weg und dafür in den Landkreis? Landrat Clemens Körner schmiedet schon eine ganze Weile Umzugspläne. Das Kreishaus soll in den Kreis. Was vor zwei Jahren mit einer vagen Idee begann, wird so langsam konkreter: Ein 70-seitiges Gutachten soll beim Innenministerium, bei der ADD und beim Rechnungshof die Grundlage für den Umzug legen. Denn das Gutachten soll belegen, dass Neubau und Umzug des Verwaltungssitzes...

Lokales
Bei einer digitalen Veranstaltung wurden die Anwohnerinnen und Anwohner jetzt über die konkreten Planungen für die Eichbornstraße informiert. 
 | Foto: stp
2 Bilder

Ausbau der Landauer Eichbornstraße
Für mehr Verkehrssicherheit

Landau. Wie sieht die Eichbornstraße der Zukunft aus? Die Mobilitätsabteilung der Stadt Landau hat ihre Planungen für die Verbesserung der Verkehrssicherheit in der innenstadtnahen Straße vorgelegt. Die Pläne, die auf einer Vor-Ort-Begehung mit den Anwohnerinnen und Anwohnern im Oktober vergangenen Jahres basieren, wurden von Verkehrsdezernent Lukas Hartmann und Mobilitätsabteilungsleiter Ralf Bernhard jetzt zuerst bei einer digitalen Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt und sollen nun...

Lokales
Im Zuge der ersten Freilegungsarbeiten im Turmraum der Christuskriche, der ehemaligen Ulrichskapelle, traten die Namen der damaligen Amtsherren zu Tage, die einen Hinweis auf den Enstehungszeitraum der Malereien geben.  Foto: Ps
6 Bilder

Sensationelle Entdeckung in der Christuskirche Haßloch
Datierung der Malereien

Haßloch. Mit einer sensationellen Entdeckung starteten die Sanierungsarbeiten im Turmraum der Christuskirche in Haßloch: Im Zuge der ersten Restaurierungsmaßnahmen durch Restaurator Quentin Salzmann konnte erstmals der Entstehungszeitraum der Malereien bestimmt werden. Von Markus Pacher Zur Erinnerung: Mit einer Fördergeldzusage der Stiftung Rheinland-Pfalz in Höhe von 5.000 Euro brachte die Haßlocher Turminitiaitive (HTI) die Sanierung ins Rollen (das Wochenblatt berichtete in der letzten...

Lokales
Ab Montag wird die Kreisstraße zwischen Altlußheim und Ketsch voll gesperrt, damit die Sanierungsarbeiten an der Salierbrücke weiter gehen können. Der Pendlerparkplatz ist von Altlußheim her auch weiterhin erreichbar. | Foto: Oliver Graumnitz/Pixabay

Sanierung der Salierbrücke
Sperrung zwischen Altlußheim und Ketsch

Speyer/Altlußheim/Ketsch. Im Zuge der Sanierungs- und Ertüchtigungsarbeiten an der Salierbrücke bei Speyer wird die Unterseite der Brücke verstärkt. Dafür muss  auf der Kreisstraße zwischen Altlußheim und Ketsch ein Arbeitsgerüst aufgestellt werden. Auch die Entwässerung der Rheinbrücke wird erneuert. Künftig wird das anfallende Regenwasser von der B 39 nicht mehr direkt in den Rhein, sondern über eine unterirdische Filteranlage in ein Verdunstungsbecken geleitet. Dafür sind im Vorfeld...

Lokales

mit Barbara Saebel MdL und Architekt Ferdinand M. Schäfer
Online-Veranstaltung zum Thema Altbauerhaltung und Klima- und Umweltschutz

Ettlingen. Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Barbara Saebel, lädt ein zur Online-Veranstaltung „Denk’ mal klimafreundlich: Warum Altbauerhaltung unsere Umwelt schont“ am Mittwoch, 20.01.2021 von 19-21 Uhr. Der Schwäbisch Haller Architekt Ferdinand Schäfer geht der Frage nach: „Woran messen wir, ob ein Haus ‚klimafreundlich‘ ist?“ Ein Vergleich zwischen Bestand und Neubau zeigt Kernargumente für Neubau oder Altbauerhaltung inklusive wirtschaftlicher Aspekte auf. Nach...

Lokales
Buchstraße Ecke Trifelsstraße, der Straßenbelag wird entfernt | Foto: A. Abt
5 Bilder

Strassenbau
Buchstraße Jockgrim

Jockgrim. Der nächste Teil der Buchstraße wird saniert. Am Montag, 11.1.2021 wurde der Abschnitt zwischen der Trifelsstraße und der Stettiner Straße  abgesperrt und die Trifelsstraße 1 bis 2. Heute am 13.1. wurde Straßenbelag in der Buchstraße und der Trifelsstraße 1 - 2 entfernt. Postfiliale und Bäckerei Weigel sind nur noch zu Fuß von der Trifelsstraße 4 oder von der Stettiner Straße aus zu erreichen.

Lokales
: In dieses unter Denkmalschutz stehende Haus in Rumbach zog eine junge Familie. Ganz im Sinne der Dorferneuerung revitalisierte sie Wohnraum und stemmte dabei die erfolgreiche Sanierung fast komplett in Eigenleistung. | Foto: Kreisverwaltung

Erfolgreiche private Dorferneuerung in Rumbach
Positives Fazit

Südwestpfalz. Mit Zuschüssen im Rahmen der privaten Dorferneuerung in Höhe von 590.000 Euro konnte das Land Rheinland-Pfalz 39 Dorferneuerungsmaßnahmen im Landkreis Südwestpfalz unterstützen. Insgesamt wurden für diese Maßnahmen rund 2.540.000 Euro investiert. „Diese Baumaßnahmen tragen zum Erhalt der Baukultur in unserem Landkreis Südwestpfalz bei“, würdigt Landrätin Dr. Susanne Ganster das Engagement der Bürger. „Die Bauherren ergreifen Initiative für sich und dienen der Ortsgestaltung der...

Wirtschaft & Handel
Das stellt Fördermittel für Maßnahmen zur Verfügung, die zum Erhalt und der Fortentwicklung von Dörfern beitragen.  | Foto: 3844328/Pixabay

Fördergelder für Baumaßnahmen im Landkreis
Erfolgreiche Dorferneuerung

Bad Dürkheim. Im Landkreis Bad Dürkheim konnten im Jahr 2020 insgesamt 19 Vorhaben im Rahmen des Dorferneuerungsprogrammes des Landes mit einer Gesamtsumme von 373.000 Euro unterstützt werden. „Ein schöner Erfolg. Danke an alle, die mit ihren Baumaßnahmen unsere Dörfer noch schöner machen. Ich rufe jeden, der ein Projekt im Auge hat, auf, sich ebenfalls um Mittel zu bewerben“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Das Land Rheinland-Pfalz stellt Fördermittel für Gemeinden sowie Bürger zur...

Lokales
Mit Blick auf den demografischen Wandel fordert die IG BAU mehr Anstrengungen beim altersgerechten Bauen und Sanieren.   | Foto: IG BAU

Generation Ü65 wächst in Frankenthal
Altersgerechter Wohnraum?

Frankenthal. Immer mehr Senioren – aber auch genug altersgerechter Wohnraum? In Frankenthal könnte die Zahl der Menschen, die älter als 65 sind, bis zum Jahr 2035 auf 12.800 anwachsen – das sind 16 Prozent mehr als noch im Jahr 2017. Ihr Anteil an der Bevölkerung läge dann bei 26 Prozent (2017: 23 Prozent). Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. Die Gewerkschaft beruft sich hierbei auf eine Demografie-Prognose des CIMA Instituts für Regionalwirtschaft – und fordert mehr...

Lokales
Mit Blick auf den demografischen Wandel fordert die IG BAU mehr Anstrengungen beim altersgerechten Bauen und Sanieren.   | Foto: IG BAU

Kreis Bad Dürkheim: Mangel an Seniorenwohnungen
Generation Ü65 wächst

Bad Dürkheim. Immer mehr Senioren – aber auch genug altersgerechter Wohnraum? Im Landkreis Bad Dürkheim könnte die Zahl der Menschen, die älter als 65 sind, bis zum Jahr 2035 auf 41.500 anwachsen – das sind 31 Prozent mehr, als noch im Jahr 2017. Ihr Anteil an der Bevölkerung läge dann bei 33 Prozent (2017: 24 Prozent). Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. Die Gewerkschaft beruft sich hierbei auf eine Demografie-Prognose des CIMA Instituts für Regionalwirtschaft – und...

Lokales
Schifferstadt darf sich über 200.000 Euro Fördermittel von Bund und Land freuen. | Foto: Stadtarchiv Schifferstadt

Städtebauförderung
Schifferstadt erhält 200.000 Euro für die Innenstadt

Schifferstadt. Die Stadt Schifferstadt erhält im Programmjahr 2020 aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ insgesamt 200.000 Euro Städtebaufördermittel zur Entwicklung des Fördergebiets Innenstadt, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat. Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet mitfinanzieren. „Die Stadt plant, die Mittel hauptsächlich für Vorbereitungsmaßnahmen sowie die Modernisierung privater Gebäude...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: KEK
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Grötzingen
  • Karlsruhe

Geführter Spaziergang zu Sanierungsbeispielen in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“lädt die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 01. März zu einem Spaziergang durch Grötzingen rund um die Themen energetische Sanierung und erneuerbare Energien ein. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung und Information: beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder Tel. 0721 480 88 250

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ