Schmutziger Donnerstag

Beiträge zum Thema Schmutziger Donnerstag

Blaulicht
Blaulicht/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Schoppenglas auf den Kopf geschlagen: Zwei Körperverletzungen bei Faschingsparty in Herxheim

Herxheim. Am "schmutzigen Donnerstag" wurden zwei Körperverletzungsdelikte angezeigt, die sich bei einer Faschingsveranstaltung in der Festhalle in Herxheim in der Bonifatiusstraße ereigneten. Im ersten Fall gerieten gegen Mitternacht ein 44-Jähriger und ein 60-Jähriger an der Theke in Streit um eine Dame. Dies nahm der 44-Jährige zum Anlass, dem 60-Jährigen ein gefülltes Schoppenglas auf den Hinterkopf zu schlagen. Der 60-Jährige wurde hierdurch leicht verletzt und wurde vor Ort durch...

Lokales
Das Hagenbacher Wolfsrudel ergattert des Ratshausschlüssel | Foto: Paul Needham
19 Bilder

Bilder-Galerie: Rathaussturm in Hagenbach - seit "Schmudo" regiert das Wolfsrudel

Hagenbach. Seit Schmudo sind in Hagenbach die Wölfe an der Macht. Pünktlich am Abend des Schmutzigen Donnerstags zu Beginn der heißen Endphase der Fastnachtszeit 2025 hat das Wolfsrudel lautstark und mit viel Trara das Hagenbacher Rathaus gestürmt und Stadtbürgermeister Christian Hutter entmachtet. Ein wenig bitten lassen hat er sich schon, der Stadtbürgermeister, aber am Ende haben die Hagenbacher Wölfe gesiegt, den Rathausschlüssel und die Macht im Ort übernommen. Zumindest bis Aschermittwoch...

Lokales
Veranstaltungsplakat: Schmutziger Donnerstag & Rosenmontagsball des Karnevalvereins Annweiler. | Foto: Karnevalverein Annweiler "Die Bockstallesier" e.V.
2 Bilder

Karnevalshöhepunkt in Annweiler
Die Bockstallesier laden zum großen Finale

Die fünfte Jahreszeit steht nun für ihren spektakulären Höhepunkt in den Startlöchern! Nach fünf mitreißenden Prunksitzungen läutet der Karnevalverein Annweiler "Die Bockstallesier" e.V. den großen Showdown der diesjährigen Karnevalskampagne ein. Die Feierlichkeiten beginnen am Schmutzigen Donnerstag, den 27. Februar 2025. Der Hohenstaufensaal Annweiler öffnet seine Tore um 19:11 Uhr, bevor um 20:11 Uhr die Party offiziell losgeht. Für die musikalische Untermalung sorgt die...

Ratgeber
Weiberfastnacht: Frauenfastnacht oder auch Altweiberfasnacht: Wenn Frauen das Regiment übernehmen! | Foto: Paul Needham
8 Bilder

Weiberfastnacht: Wenn Frauen das Regiment übernehmen

Weiberfastnacht: Mit der Weiberfastnacht beginnt der Karneval, Fastnacht, Fasching oder auch fünfte Jahreszeit genannt so richtig: Bunt, laut und voller Lebensfreude! Dieser Tag gehört traditionell den Frauen und ist ein ausgelassener Mix aus Rebellion, Humor und jeckem Treiben. Ob Krawattenabschneiden, Rathausstürmung oder fröhliches Schunkeln – hier regieren die Frauen und lassen es ordentlich krachen. Was einst als Symbol weiblicher Selbstermächtigung begann, hat sich zu einem der...

Lokales
Foto: Kai Futterer
3 Bilder

Wicker-Wacker-Elferräte stürmten das Rathaus

Bis zum Ende der „fünften Jahreszeit“ gehörte das Östringer Rathaus erneut der KG Wicker Wacker Östringen e.V., die am Schmutzigen Donnerstag traditionell mit lauten Schreien und musikalischer Unterstützung der Guggenmusik Ghost-Guggs aus Sinsheim die Östringer Verwaltungshochburg stürmte. Pünktlich um 18:11 Uhr marschierten die Tanzgarden, der Elferrat, die Offiziersgarde und zahlreiche Schaulustige auf den Rathausplatz, um Bürgermeister Felix Geider zur Schlüsselübergabe zu überwältigen....

Lokales
Foto: Kai Futterer
2 Bilder

Programm für Senioren und Seniorinnen
Seniorenfastnacht im Seniorenheim Haus Edelberg

Nach einer längeren Corona-Zwangspause konnten die Wicker Wacker nun endlich wieder zur traditionellen Seniorenfastacht am Schmutzigen Donnerstag im Seniorenheim Haus Edelberg einkehren. Ein kurzes, aber abwechslungsreiches Programm - neben Auftritten der Tanzgarden, Tanzmariechen und auch Nachwuchs-Büttenstar Raphael Meid, der älteste Sohn des Vereinspräsidenten - begeisterten das Publikum. Zum Abschluss ertönte der Wicker Wacker Fastnachtshit „So lang es Wicker Wacker gibt“, live gesungen von...

Sport
Turnfasching beim TV Wörth | Foto: Isabel Fuhrmann

Faschingsturnen der Turnabteilung des TV Wörth

Wörth. Über 100 Kinder der Turnabteilung des TV 03 Wörth feierten am „Schmutzigen Donnerstag“ gemeinsam in der Dammschulturnhalle Fasching. Die Kinder konnten sich am Geräteparcours und Trampolin austoben, sich schminken lassen, oder an einer der vielen Spielestationen spaß haben. Nach 1,5 Stunden endete die Turnstunde mit einem gemeinsamen Tanz und einer XXXL Polonaise.

Ausgehen & Genießen
Die Prunksitzungen des KVA hatten wieder eine Menge zu bieten | Foto: Bitzer
3 Bilder

Faschingstreiben nach tollen Prunksitzungen
Bockstallesier feiern

Annweiler. Unter dem Motto „Wintersport und Après-Ski, Hüttengaudi wie noch nie“ fanden an den letzten beiden Wochenenden die fünf Prunksitzungen des Karnevalvereins „Die Bockstallesier“ Annweiler statt. Über sechs Stunden lang führte Präsident Peter Grimm durch ein abwechslungsreiches, närrisches Programm. Bei den Büttenreden von Karl-Heinz Göttel alias „Der Supertrottel“, Martin Berberich als „Maddin“, Oliver Betzer als „Frau Härdschd“, Lisa Stein als „Pfälzer Grott“ sowie Gustav Kühner und...

Ausgehen & Genießen
Bildnachlese Strooßefasnacht in Hauenstein   | Foto: Hääschdner Needingsterzer

Fröhliche Fasenacht in Dahn und Hauenstein
Die Narren sind los!

von Britta Bender Hauenstein/Dahn. Im vergangenen Jahr feierte der Karnevalverein Elwetritsche Dahn 55-jähriges Jubiläum und 2024 stehen 2x11 Jahre für die Hääschdner Needingsterzer an. Das wurde schon gebührend gefeiert mit der Jubiläumssitzung am 26. Januar und der Prunksitzung am 27. Januar. Sonntags feierten die kleinen Hääschdner ihren Kinderfasching. Drei Tage lang wurde das freudige Ereignis gefeiert bei den Needingsterzern. Zur Jubiläumssitzung erschienen viele auswärtige Vereine,...

Ausgehen & Genießen
Weiberfasching mit den Wonderfrolleins - A Capella-Quintett aus Freiburg/Breisgau | Foto: Frau Schmitt

„Schmotziger Donnerstag“
The Wonderfrolleins zu Gast im Kurpfalzsaal in Edenkoben

Edenkoben. Am Donnerstag, 8. Februar, um 19.11 Uhr, bietet der Kulturverein Edenkoben am sogenannten „Schmotzigen Donnerstag“ der Karnevalszeit einen besonderen Leckerbissen im Kurpfalzsaal, Weinstraße 94: „The Wonderfrolleins“. Mit Witz, Charme und Temperament fegen die drei gestandenen Profi-Musikerinnen durchs deutsche Wirtschaftswunder der 50er und frühen 60er Jahre und reißen schon nach wenigen Takten ihr Publikum mit. Hinein geht es in die Zeit von Connie und Catharina, von Caprifischern...

Ausgehen & Genießen
Das neue Kinderprinzenpaar Lilli I. und Leo I. sowie das neue Prinzenpaar Selina I. und Dominik I.   | Foto: KVA
4 Bilder

Rathaussturm und neues Prinzenpaar vorgestellt
„Die Bockstallesier“

Annweiler. Am 11.11.23 um 11:11 Uhr schallte eine Stimme durch die Innenstadt von Annweiler. Präsident Peter Grimm kündigte auf dem Rathausplatz lauthals den traditionellen Rathaussturm an. Hinein ins Rathaus, hinauf die Treppen. Die Narrenschar wurde allen voran angeführt durch das noch amtierende Prinzenpaar Prinzessin Anja I. und Prinz Dieter I.. Am Ende der Treppen wartete der erste Beigeordnete Benjamin Burckschat. Mit einem großen Ritterschwert versuchte er die Narrenschar aufzuhalten....

Ausgehen & Genießen
Fastnacht Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Fasching mit den Bockstallesiern
Endspurt in Annweiler

Annweiler. Die Bockstalleiser geben nach ihren Prunksitzungen nochmal so richtig Gas: am Schmutzigen Donnerstag 16. Februar, Beginn 20.11 Uhr, Einlass 19.11 Uhr, rockt die Band „Saftwerk“ den Hohenstaufensaal. Der Eintritt kostet 12 Euro an der Abendkasse. Geboten wird Deutschrock, beinharter Rock, Fetenhits und vieles mehr, von Grönemeyer bis Rammstein. Ausgelassene Stimmung garantiert und Faschingsschlager vorprogrammiert. Weiter geht es beim Rosenmontagsball in der Berglandhalle...

Lokales
Hagenbacher Wölfe bei ihrem Rathaussturm | Foto: Archiv

Hagenbacher Wölfe
Bereit zum Rathaussturm mit „Warm-up-Party“ für die Kids

Hagenbach. Pünktlich um 18.61 Uhr am Schmutzigen Donnerstag, 16. Februar,  heißt es wieder: „Stadtbürgermeister, rück den Rathausschlüssel heraus!“ Dann stürmen die Hagenbacher Wölfe das Rathaus und übernehmen die Macht für die närrischen Tage bis Fasnachtsdienstag. Das närrische Volk aus Hagenbach und den umliegenden Orten ist herzlich eingeladen, den Beginn der närrischen Tage zu in Hagenbach gemeinsam zu feiern. Befreundete Gruppen - auch aus dem Badischen - haben ihr Kommen bereits ...

Lokales
Prinzenpaar Anja I. & Dieter I., Kinderprinzenpaar Leni I. & Eliah I. und ihre Bockstallesier | Foto: M. Dauenhauer
20 Bilder

Beim KVA wird's schöner ...
Wir haben das Feiern nicht verlernt

Annweiler. Am Wochenende schallte nach 2 Jahren Pause wieder ein dreifach donnerndes TRI-LAU aus dem Hohenstaufensaal. Pünktlich um 19:33 Uhr führte Hofmarschall Martin Krieg die Narren des KVA in den Hohenstaufensaal. Ein imposanter Moment, wenn die großen und kleine Garde- und Schautänzer/innen und Präsident Peter Grimm mit seinen Elferräten zum Narhalla Marsch in den Saal einziehen. Der ist gefüllt mit lauter gut gelaunten Gästen, mottogerecht "Beim KVA wird's schöner, wir feiern wie die...

Lokales
v.l.n.r. Präsident Peter Grimm, Prinzenpaar Dieter I. & Anja I., Annette Berger, Werner Weiß, Präsident Badisch Pfälzischer Karnevalvereine e.V. Jürgen Lesmeister | Foto: Peter Grimm
2 Bilder

Goldene Löwen mit Brillanten beim KVA Annweiler
Fasnacht ist ihr Leben

Annweiler. Gleich zwei dieser höchsten Auszeichnungen der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine wurden am Wochenende in Speyer an Mitglieder unseres Karnevalvereins „Die Bockstallesier“ e.V. Annweiler am Trifels verliehen. Über 44 Jahre ununterbrochenes aktives ehrenamtliches Engagement für das alte Brauchtum der Fasnacht.  Ob Werner Weiß schon wusste, dass er diese Ehrung einmal erhalten wird, als er das Lied „Fasnacht ist unser Leben“ für den KVA geschrieben hat? 1954 marschierte er...

Lokales
Masken sind angesagt in diesen Zeiten, aber die notwendigen ...  | Foto: Adege/pixabay.com

Maskenpflicht gilt, aber das bedeutet nicht "Pappnase" ...
Fastnacht im Zeichen von Corona

Region. Die „Fünfte Jahreszeit“ hat in Baden-Württemberg eine lange Tradition. 2021 ist aber alles anders: Keine Prunksitzungen, keine Umzüge, sondern allenfalls virtuelle Kampagnen. „Kaum ein anderes Brauchtum im Land lebt so sehr von seiner Geselligkeit wie die Fastnacht. Als bekennender Fan der Fastnacht in all ihren Facetten blutet mir das Herz bei dem Gedanken, dass wir in diesem Jahr auf das bunte und fröhliche Miteinander, so wie wir es kennen und lieben, verzichten müssen", so...

Lokales
Solche Bilder wird man 2021 nicht auf der Bühne des Hohenstaufensaales sehen und erleben können. | Foto: KVA
7 Bilder

Keine Prunksitzungen beim KVA 2021

Annweiler. Wir, die Vorstandschaft des Karnevalverein Annweiler am Trifels „Die Bockstallesier e.V.“ haben es uns nicht leicht gemacht, jedoch konnten wir nicht anders, als zu dem Beschluss zu kommen, dass die Faschingskampagne 2020/21 auch bei uns Bockstallesiern nicht in der gewohnten Form stattfinden kann. Wir als Verein und Teil der Gesellschaft sind uns unserer Verantwortung bewusst und dass wir diese auch vorleben sollten. Die geltenden und auch sinnvollen Hygienevorschriften zur...

Lokales
Bürgermeister Felix Geider (zweiter von links) mit angelegter Halsgeige und  Wicker-Wacker-Sitzungspräsident Markus Bender (rechts)  | Foto: Wolfgang Braunecker
3 Bilder

Wicker-Wacker-Elferräte besetzten das Rathaus
Östringen-Test ermöglichte mildernde Umstände

Östringen. In Östringen hat der närrische Frohsinn der Fastnachtszeit spätestens seit der Einnahme des Rathauses durch die Elferräte der Karnevalsgesellschaft Wicker-Wacker am „Schmotzigen Donnerstag“ freie Bahn. Im Schutz der Dämmerung hatten sich die Gecken samt bunt kostümiertem Gefolge auf den Kirchberg vorgewagt, ließen Bürgermeister Felix Geider von ihren charmanten Offizierinnen eine „Halsgeige“ anlegen und ihren Arrestanten am Stadtbrunnen der johlenden Menge vorführen. Beim flugs...

Lokales
FKF-Vorstand und Sparkassendirektor Lutz Boden
5 Bilder

Fastnachtsdarbietungen im Atrium des Kundencenters der Sparkasse am Karlsruher Europaplatz
Ein Potpourri der Schautänze der Kleinsten

Hier kommen die “Kleinen ganz groß raus“ mit fastnachtlichen Tanzdarbietungen am schmutzigen Donnerstag, 20. Februar, im Atrium des Kundencenters der Sparkasse am Europaplatz. Und das Publikum, das sich extra Zeit dafür genommen hatte oder aber auch nur zufällig vorbeikam, schunkelte und klatschte vom ersten Moment an mit. Bevor die stimmungsvolle Stunde von Sparkassendirektor Lutz Boden und dem Präsidenten des Festausschusses Karlsruher Fastnachtsvereine Michel Maier eröffnet wurde, machte...

Blaulicht

Polizei Bad Bergzabern musste im Laufe der Nacht mehrfach einschreiten
Schmutziger Donnerstag

Bad Bergzabern. Nachdem es während des "Hexensprungs" am Schloss zu keinen Störungen gekommen war, mussten die Beamten der Polizei Bad Bergzabern im Laufe der Nacht des "Schmutzigen Donnerstags" mehrfach einschreiten. Gegen 0:00 Uhr randalierte ein alkoholisierter, 32-jähriger Mann, in einer Gaststätte und wurde vom Betreiber der Gaststätte vor die Tür gesetzt. Dem Mann wurde von den Beamten vor Ort ein Platzverweis erteilt, dem er aber nicht nachkam. Die Folge war, dass er in einer...

Lokales
Das Kirrlacher Prinzenpaar Katharina I. und Christopher I. erhalten von Oberbürgermeister Walter Heiler im Beisein von KiKaGe-Sitzungspräsident Eric Klemm, KHC-Kommandant Tobias Kolb und Ehrenkienholzmann „Rafter der Stimmgewaltige“ (von links) den Rathausschlüssel  | Foto: Kurt Klumpp

Rathaussturm in Waghäusel
Walter Heiler schießt vorbei

Waghäusel. Deutlich ruhiger als das jüngste Orkantief Sabine war am Schmutzigen Donnerstag der Rathaussturm in Waghäusel. Doch ganz freiwillig wollte Oberbürgermeister Walter Heiler den Schlüssel seines städtischen Denkzentrums dennoch nicht herausgeben. Schließlich war er in die Hülle des weltberühmten Physikers Albert Einstein geschlüpft und tüftelte möglicherweise gemeinsam mit seinem als Windrad verkleideten Ersten Beigeordneten Thomas Deuschle an einer genialen Lösung der Klimaproblematik....

Lokales
Bürgermeister Ulrich Hintermayer umringt von den Faschingsdamen beim traditionellen Scherenschnitt.   | Foto: PS

Schmutziger Donnerstag in Kraichtal
Närrische Attacke auf den Rathauschef

Kraichtal. Pünktlich um 11.11 Uhr rückte am Donnerstag, 20. Februar, eine kleine Abordnung der 1. Kraichtaler Faschingsgesellschaft „Uneroiser Kerschdekipper“ an und marschierte entschlossen in die „heiligen Hallen“ des Kraichtaler Rathauschef ein. Das begehrte Ziel der Krakeeler war es, dem Stadtoberhaupt an die Wäsche, sprich an die Krawatte zu gehen. Begleitet von Ratschengetöse betrat die verkleidete Narrenschar die Amtsstube und schritt nach der Begrüßung gleich zur Tat. Angeführt von der...

Blaulicht
Foto: Tom und Nicki Löschner/Pixabay

Schlägerei in Rülzheim
Mehrere Täter verprügeln nach Streit einen Mann

Rülzheim. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, dem so genannten "Altweiberfasching", kam es gegen 1 Uhr  in Rülzheim zu einer Schlägerei, bei der eine Person verletzt wurde. Nach einem vorangegangenen Streit schlugen mehrere Personen auf den Geschädigten ein bis dieser zu Boden ging. Auch danach hörten die Täter nicht auf und traten weiter auf ihn ein. Erst als eine Zeugin schützend dazwischen ging, ergriffen die Täter die Flucht. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Germersheim unter 07274...

Lokales
Tollitätentreff im Foyer der Germersheimer Stadthalle | Foto: Heike Schwitalla
55 Bilder

Tollitätentreff am „Schmutzigen Donnerstag“ in Germersheim
Hoheiten, Räte, Tanzmariechen und allerlei närrisches Volk

Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel hatte gerufen und sie waren alle gekommen: Die aktiven Karnevalsvereine aus dem Landkreis Germersheim ließen es sich nicht nehmen, ihre Abgesandten zum Tollitätentreffen im Foyer der Germersheimer Stadthalle zu schicken, auch wenn es am Schmutzigen Donnerstag noch so manchen anderen Auftritt zu bewältigen gab. Bei "närrischer Musik" und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm hatte jeder Verein die Gelegenheit, sich kurz auf der Bühne vorzustellen. "Ich...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ