Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
10 Bilder

Internationaler Weltkindertag
Malsch bekennt Farbe für Kinderrechte

Anlässlich des Internationalen Weltkindertags am 20. November beteiligten sich die Malscher Schulen am weltweiten UNICEF- Projekt: #TurnTheWorldBlue- Farbe bekennen für Kinderrechte“. Ursula Grass, die Leiterin der Waldhausschule und UNICEF- AG Karlsruhe, informierte mit ihrem „Assistenten“ Ciprian in der Aktionswoche Schülerinnen und Schüler aller Malscher Schulklassen über die Entstehung der UN- Kinderrechtskonvention. Am 20. November 1989 waren diese von den Vereinten Nationen verabschiedet...

Lokales
Benedikt Dauner am Schachbrett | Foto: bd

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Deutsche Jugend-Ländermeisterschaft

Jedes Jahr im Herbst treten die Jugend-Auswahlen der Landesverbände des Deutschen Schachbunds gegeneinander an. Organisiert von der Deutschen Schachjugend fand die Deutsche Jugend-Ländermeisterschaft 2021 in der Jugendherberge in Neumünster (Schleswig-Holstein) statt. Je Bundesland wurde in einem gemeinsamen Team mit Spielerinnen und Spielern verschiedener Altersklassen an acht Brettern gespielt. Für das zweite Brett des Badischen Teams qualifizierte sich Benedikt Dauner aus der Kursstufe 2 in...

Lokales
Emilia Hornbach  Foto: Bauer

Vorlesewettbewerb an der Peter-Gärtner-Realschule
Lesewettbewerb

Von Lisa Bauer Böhl-Iggelheim. Auch in diesem Jahr nahmen die 6. Klassen der Peter-Gärtner-Realschule plus in Böhl-Iggelheim wieder am Vorlesewettbewerb der Stiftung „Buchkultur und Leseförderung“ teil. Beim Schulentscheid am 12. November präsentierten Emilia Hornbach (6a), Hannah Schmitz (6b), Anabell Brauch (6b), Leonie Langohr (6c) und Chiara Plasberg (6c) einen Textausschnitt aus einem selbst gewählten Buch. Im Anschluss lasen sie einen fremden Text, den sie von der Jury vorgelegt bekamen....

Ratgeber
Gesunde Kost ist für junge Menschen oftmals ein „Fremdwort“.  Foto: pixabay

Schüler wünschen sich Thema als eigenes Unterrichtsfach
Gesundheit so wichtig wie Mathe und Deutsch?

Studie. 84 Prozent der jungen Erwachsenen wünschen sich, dass Gesundheit als eigenes Fach in der Schule unterrichtet werden soll. Vor fünf Jahren waren es mit 77 Prozent noch deutlich weniger. Das Ergebnis unterstreicht, dass junge Menschen ein Interesse an einem gesunden Leben haben. Doch es fehlt die altersgerechte Vermittlung von Wissen über Gesundheitsthemen und Prävention. Dies zeigt die Studie „Zukunft Gesundheit 2021“ der vivida bkk und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“. Für die Studie...

Lokales
Der Teamgeist der Klassen wurde drinnen gestärkt...   | Foto: Georg von Neumayerschule
2 Bilder

Georg von Neumayerschule Kirchheimbolanden
Gemeinsam Sozialkompetenzen stärken

Kirchheimbolanden. In der letzten Woche vor den Herbstferien fuhren die fünften Klassen der Georg-von-Neumayer-Schule auf Klassenfahrt in das Haus des CVJM Pfalz nach Otterberg. Nachdem wegen der Pandemie im Vorjahr alle Klassenfahrten und gemeinsamen Aktivitäten außerhalb des regulären Unterrichts entfallen mussten, stiegen die ersten beiden fünften Klassen voller Vorfreude in den Bus, um drei Tage gemeinsam mit ihrer Klassenleitung das Trainingsprogramm „Ich-Du-Wir“ mit den Betreuern des...

Lokales
3 Bilder

Jaqueline Rauschkolb zu Gast an der Realschule plus Rockenhausen
"Mama macht den ganzen Tag BlaBla"

Ein Gespräch mit einem echten Politiker? Das war im schulischen Kontext viele Monate lang nicht möglich. Die Zehntklässler der Realschule plus Rockenhausen hatten nun kürzlich die Möglichkeit, einen intensiven persönlichen Austausch mit Jaqueline Rauschkolb, Landtagsabgeordnete der SPD, zu führen. Zunächst brennt den Schülern unter den Nägeln: Wie werden die nächsten Corona-Maßnahmen aussehen und welche Auswirkungen haben diese auf den schulischen Alltag? „Ich hoffe, dass man keine Schulen mehr...

Lokales
6 Bilder

Leonie-Kopp-Preisverleihung der Realschule plus Rockenhausen
Preisvergabe im Doppelpack an der RSRok

Nach Corona-bedingter Pause traf sich die Schulgemeinschaft der Realschule plus Rockenhausen in diesem November wieder, um die besten Schülerinnen und Schüler der vergangenen zwei Jahre „in ihrem Streben zu fördern und mit einem Lohn für ihr Wohlverhalten auszuzeichnen“. So hat es Stifterin Leonie Kopp verfügt – und sich zu diesem festlichen Anlass höchstselbst in die Donnersberghalle begeben, „Ich dachte, ich komme mal vorbei und schaue, was ihr aus meiner Stiftung gemacht habt“, erklärte die...

Ratgeber
Ein großer Beteiligungsprozess soll sich mit der Schule der Zukunft auseinandersetzen   | Foto: Luisella Planeta Leoni/Pixabay

Malu Dreyer gibt Startschuss für Beteiligungsprozess
Schule der Zukunft

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig haben bei einer Auftaktveranstaltung in der Mainzer Lokhalle den Startschuss für einen großen Beteiligungsprozess zur Schule der Zukunft gegeben. „Unsere Gesellschaft steht vor einem Zeitalter der Transformation. In vielen Bereichen wird die Welt schon in wenigen Jahren ganz anders aussehen als heute. Wenn wir unsere Kinder und Jugendlichen darauf vorbereiten wollen, müssen wir zuerst unsere Schulen fit...

Lokales
Corona-Schutzmaßnahmen  | Foto: Heike Schwitalla

Forderung nach mehr Tests und Impfbussen für Schulen
Dramatische Corona-Lage im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Coronavirus-Fallzahlen im Landkreis Germersheim sind so hoch wie nie zuvor: Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei bisher nie erreichten Wert von weit über 300, die Zahlen bei den U-20-jährigen sind exorbitant. „Auch wenn diese Inzidenz-Zahlen alleine aufgrund der Impfung nicht mehr so aussagekräftig und längst weitere COVID-Leitindikatoren ergänzend zur Bewertung der Lage heranzuziehen sind, sind die schnell steigenden Inzidenzen im Landkreis ein Alarmzeichen“, so Landrat Dr....

Lokales
Bei Schüler*innen immer dabei: die Maske. Allerdings werden aktuell, trotz der  steigenden Infektionszahlen im Kindesalter, die Schutzmaßnahmen an Schulen in Rheinland-Pfalz reduziert.  | Foto: BAS

Durchseuchung oder Infektionsschutz?
Kinder und das Coronavirus

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Seit Beginn der Corona-Pandemie hörte man Sätze wie „Kinder stecken sich nicht an“, „Kinder verbreiten das Virus nicht“ oder auch „Kinder werden nicht krank“. Von alledem weiß man inzwischen, dass es so nicht stimmt. Kinder stecken sich an und sie können auch andere damit anstecken. Und sie können auch krank werden, auch wenn die akute Infektion bei den meisten harmlos verläuft. Wie sieht die Situation an den Schulen in Ludwigshafen und dem...

Lokales
Foto: Hellstern

Ankündigung

Am Samstag, dem 04.12. findet der Tag der offenen Tür statt. Nähere Informationen dazu sind auf dem Bild zu finden. Um alle Informationen lesen zu können, klicken Sie bitte auf das Bild.

Lokales
Die genaue Terminvergabe für die Einschulungs-Untersuchungen erfolgt durch die Schule.  | Foto: ps

Gesundheitsamt wartet auf den Besuch künftiger Erstklässler
Einschulungs-Untersuchungen

Neustadt. Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt hat mit den Untersuchungen der Kinder, die in Neustadt und seinen Ortsteilen im Sommer eingeschult werden sollen, begonnen. Das Team des Gesundheitsamtes wartet auf den Besuch der Erstklässler und ihrer Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen der Schule oder des Gesundheitsamtes haben. Die genaue Terminvergabe erfolgt durch die Schule. Die nächsten Termine: Michael-Ende-Schule in Haardt am 23.,...

Ratgeber
Info-Abend der CBG | Foto: Paul/CBG Wörth

Oberstufen-Informationsabend der IGS Wörth
Abitur oder Ausbildung

Wörth. Zehntklässler müssen in den kommenden Wochen entscheiden, wie es für sie schulisch oder beruflich nach diesem Schuljahr weitergehen soll. Die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth bietet Schülern mit dem Besuch der Oberstufe die Möglichkeit, die Fachhochschulreife oder das Abitur zu erreichen. Über die Zugangsvoraussetzungen, das pädagogische Angebot und die möglichen Fächerkombinationen können sich Zehntklässler und ihre Eltern am Donnerstag, 18. November, informieren. Als Besonderheit der CBG...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Bernhard Falkinger/Pixabay

Schulwegkontrolle in Wörth und in Kandel
Eltern halten auf dem Gehweg vor der Schule

Wörth | Kandel. Im Rahmen ihrer Kontrollwoche überwachten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wörth zwischen 7 und 8.30 Uhr die Schulwege beim Europa-Gymnasium in Wörth und an der IGS Kandel. Insgesamt 35 Autofahrerinnen und Autofahrer wurden wegen unterschiedlicher Fehlverhalten beanstandet. Am Auffälligsten war das Befahren, beziehungsweise Halten von und auf Gehwegen beim zur Schule bringen im Bereich des Europa-Gymnasiums Wörth mit 18 Beanstandungen, davon drei Mal die Missachtung eines...

Ratgeber
Rund um die eventuell zurückkehrende Maskenpflicht an Schulen in Baden-Württemberg gibt es hitzige Diskussionen | Foto:  Alexandra_Koch/Pixabay

Ministerin Schopper zur Maskendiskussion
Wie geht es nach den Ferien weiter?

Baden-Württemberg. Die Maskendiskussion ist aktuell wieder neu entfacht. Die Pressestelle des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat daher mit Kultusministerin Theresa Schopper über die Maskenpflicht, deren Sinn und Herausforderungen gesprochen: Frau Schopper, die Rufe nach der sofortigen Rückkehr zur Maskenpflicht werden lauter. Warum führen Sie diese nicht wieder direkt nach den Ferien ein? Schopper: Es ist nicht so, dass wir die Maskenpflicht per se abgeschafft...

Lokales
Klasse 5a mit Dummy Doris | Foto: Nina Ugljen
2 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Busschule an der Peter-Gärtner-Realschule plus

Busfahren ist für viele Fünftklässler eine neue Erfahrung. Umso wichtiger ist die Schulung des richtigen Verhaltens in und am Bus. Die neuen fünften Klassen der PGRS plus lernten bei der VRN Busschule, für die eigens ein Fahrzeug zur Schule kam, wie man während der Fahrt sicher sitzt und steht, was die Piktogramme im Fahrzeug bedeuten oder dass es nicht schneller geht, wenn man beim Einsteigen drängelt. Mit dabei war Dummy Doris, eine Styroporpuppe, die eindrucksvoll demonstrieren durfte,...

Lokales
2 Bilder

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Rockenhausen
Offene Türen für Viertklässler

Am Donnerstag, 18.11., lädt die Realschule plus Rockenhausen Schüler der vierten Klasse zum Schnuppertag ein. Einmal hautnah erleben, wie es an einer weiterführenden Schule so läuft? Das ist an diesem Tag möglich. Experimentieren im Physik- und Chemiesaal wie die Großen, die eigenen Englisch-Kenntnisse interaktiv ausbauen oder im Musiksaal gemeinsam trommeln - all das können Grundschüler an diesem Tag von 9.00 - 12.00 Uhr erleben. Mit Hilfe von Paten aus den Klassen 8 bis 10 haben sie am...

Lokales
Nicht-geimpfte Schüler und Lehrer müssen sich künftig nur noch einmal zu Beginn der Schulwoche testen | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Schutzmaßnahmen draußen fallen weg
"Pandemie ist noch nicht überstanden"

Speyer. Am heutigen Freitag hat das Land Rheinland-Pfalz die 27. Corona-Bekämpfungsverordnung veröffentlicht, die am Montag, 8. November, in Kraft tritt und bis einschließlich 28. November 2021 gilt. Wie bereits vorab angekündigt, sieht diese für den Außenbereich in weiten Teilen keine Schutzmaßnahmen mehr vor. Nur bei Veranstaltungen im Freien, bei denen feste Plätze eingenommen werden und bei denen der Zutritt auf Basis einer Einlasskontrolle oder zuvor gekaufter Tickets erfolgt, gilt die...

Ratgeber
"Lernen mit Rückenwind" soll Schüler dabei unterstützen Lerndefizite aufzuholen | Foto: moritz320/Pixabay

Nächste Schritte im Aufholprogramm in Baden-Württemberg
Lernen mit Rückenwind

Baden-Württemberg. Am Montag, 8. November, startet die Schule nach den Herbstferien – und damit beginnt auch die nächste Phase des Aufholprogramms „Lernen mit Rückenwind“ (LmR). Vom 8. November an beginnen die teilnehmenden Schulen nach und nach mit ihren fachlichen Förderungen, um Lerndefizite aufzuholen. Weiterhin spielen auch die sozial-emotionalen Rückstände eine große Rolle bei der Arbeit mit den betroffenen Schülern. Weitere Informationen zu „Lernen mit Rückenwind“: Wie geht es nach den...

Sport
Symbolfoto | Foto:  SofieLayla Thal/Pixabay

TV Wörth
Aktion „Handball bewegt Schule" läuft wieder

Wörth. „Endlich ist es wieder soweit“, sagt Ferdinand Pfirrmann vom TV Wörth, der seit vielen Jahren für die Aktion „Handball bewegt Schule“ verantwortlich zeichnet. Nach zwei Jahren Corona-Pause wird wieder in den Grundschulen der Umgebung gestartet. Von 8. bis 12. November werden die Dammschule Wörth und die Grundschulen in Neuburg und Schaidt mit dem Handball vertraut gemacht – sei es mit Dribbling, Bewegungsbahnen mit abschließendem Torwurf oder Fang- und Wurfspielen. „Zum Abschluss...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Wokandapix/Pixabay

Landkreis Germersheim
Anmeldetermine der weiterführenden Schulen

Landkreis Germersheim. Von Ende Januar bis März 2022 sind die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim. Bis dahin ist zwar noch etwas Zeit, aber schon ab jetzt laden viele Schulen zu Infoveranstaltungen und Tagen der offenen Tür ein. Daher hier die Termine im Überblick. Realschule Plus Bellheim, Schulstraße 4, 31. Januar bis 4. Februar 2022  von 8 bis 12 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung, es können auch individuelle Termine vergeben werden),...

Lokales
5c beim Teamspiel | Foto: Jörns
4 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Projekttage der fünften und sechsten Klassen

Für die Orientierungsstufe der PGRS plus Böhl-Iggelheim begann der Unterricht nach den Herbstferien mit dem Projekt „Gemeinsam Klasse sein“, welches vom Ministerium für Bildung, dem Pädagogischen Landesinstitut und der Techniker Krankenkasse ins Leben gerufen und von den Lehrerinnen und Lehrern mit ihren fünften und sechsten Klassen umgesetzt wurde. Bei dem dreitägigen Unterrichtsvorhaben sollten die Schülerinnen und Schüler für das Thema Mobbing und Cybermobbing sensibilisiert werden und sie...

Lokales

Freie element-i Grund- und Gemeinschaftsschule
Infoveranstaltungen für Eltern

Die Freie element-i Grund- und Gemeinschaftsschule im Bildungshaus Karlsruhe (Konrad-Zuse-Str. 11-13, 76131 Karlsruhe) öffnet interessierten Eltern die Türen. Die Infoveranstaltungen finden am Dienstag, 16. November 2021, von 19 bis 21 Uhr (in den Räumlichkeiten der Schule) sowie Montag, 22. November, ebenfalls von 19 bis 21 Uhr (digital) statt. Die Schulleitung sowie element-i Pädagog*innen informieren über die Tagesstruktur in den Schulen, die Aufteilung der Lernhäuser und die...

Lokales

Informationsabend Technisches Gymnasium
Die Carl-Engler-Schule stellt sich vor

Am Montag, den 15. November 2021 findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe (Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe) ein Informationsabend für Realschüler, Werkrealschüler, Gemeinschaftsschüler, Berufsfachschüler und Gymnasiasten statt, die an einem Besuch des Technischen Gymnasiums - Profile Mechatronik und Umwelttechnik - ab September 2022 interessiert sind. Ab 19:30 Uhr werden Lehrer*innen über alle wichtigen Aspekte informieren: Bewerbungsverfahren, Unterrichtsfächer, Fremdsprachen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ