Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Tag der offenen Tür
Schule live erleben am 20.11.2021

in der Realschule plus Bellheim von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr Sie möchten unsere Schule live erleben? Dann können wir Ihnen dieses Jahr endlich wieder Schulhausführungen anbieten, sofern es das Infektionsgeschehen erlaubt. Melden Sie sich bitte über das Kontaktformular auf unserer Homepage (www.rs-plus-bellheim.de) an. Gerne führen wir Sie individuell durch unsere Schule (3-G-Regel beachten). Besuchen Sie uns und lernen Sie uns kennen. Falls Sie am 20.11.2021 verhindert sind, kein Problem. Rufen...

Lokales

+++ Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne +++
Ich stelle meine Laterne in Hohenwettersbach vor die Tür – und mein DRK kommt zu mir!

Liebe Kinder und Eltern in Hohenwettersbach, leider entfallen aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr viele traditionellen Sankt Martinsumzüge und Sankt Martinsveranstaltungen. Wir, der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach, wollen Euch dennoch eine kleine Freude bereiten und bringen Euch eine „Sankt Martins Brezel“ in Hohenwettersbach nach Hause! Und so geht´s: + Ihr oder Eure Eltern müsst Euch bei uns anmelden! + Wohnort in Hohenwettersbach, Besuch des Kindergartens oder Besuch der Schule in...

Wirtschaft & Handel
Der nationale Bildungsgipfel “educon” versammelt Akteure aus der gesamten Bildungslandschaft   | Foto: MRN GmbH

Jetzt noch anmelden für den Bildungsgipfel „educon 2021“
Bildung gemeinsam gestalten

Metropolregion. Am kommenden Donnerstag und Freitag, 4. und 5. November, veranstaltet die Metropolregion Rhein-Neckar den öffentlichen Bildungsgipfel „educon“ (abgekürzt aus education und convention). Der Kongress versteht sich als Begegnungsplattform für Macher:innen und Vordenker:innen aus allen Bereichen der Bildung in Deutschland. Ziel ist, durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teilhabe Impulse für die Zukunft der Bildung zu setzen und Bildungsinnovationen voranzutreiben. In Workshops,...

Lokales
Symbolfoto Kind in der Schule. | Foto: Cole Stivers / Pixabay

Erste Teillieferung Anfang Dezember
CO2-Sensoren für bedarfsgerechte Lüftung bestellt

Ludwigshafen. Im Rahmen des Projekts "Bauen für Bildung" hat sich die Stadtverwaltung Ludwigshafen mit der Thematik "CO2-Ampeln" auseinandergesetzt. Das sind Sensoren für eine bedarfsgerechte Lüftung von Räumen. Künftig sollen diese in Schulen und Kindertagesstätten der Stadt Ludwigshafen eingesetzt werden, insbesondere in belüftbaren Räumen, die grundsätzlich von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) reduziert regelmäßiges Lüften das...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto:  Ingo Kramarek/Pixabay

Fahrradstreife on Tour
Auf mangelnde Beleuchtungseinrichtung musste hingewiesen werden

Frankenthal. Am gestrigen Montag, 25. Oktober, war die Fahrradstreife der Polizeiinspektion Frankenthal pünktlich zum Schulbeginn nach den Ferien unterwegs. Schwerpunktmäßig fanden Kontrollen hinsichtlich der Verkehrssicherheit von Fahrradfahrenden, insbesondere im Hinblick auf die Sichtbarkeit während der dunklen Jahreszeit, statt. Insgesamt mussten 31 Schülerinnen und Schüler auf dem Fahrrad auf eine mangelnde Beleuchtungseinrichtung hingewiesen werden. Daneben wurden auch auf Geh- und...

Lokales

Bier ist nicht zum Trinken da!
Bierschaumexperimente und ein neues Unterrichtsfach an der BNS 1

Bierschaumexperimente und ein neues Unterrichtsfach an der Balthasar-Neumann-Schule 1 Bruchsal Gewerbliches Bildungszentrum, Freitagnachmittag, Raum 120, 16 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrer. Bierflaschen werden geöffnet, die goldgelbe Flüssigkeit fließt schäumend ins Glas. Was ist da los? Wird hier der „Brusler Dorscht“ während der Schulzeit gelöscht? Nein, die (Reagenz-) Gläser werden nicht geleert, stattdessen werden Stoppuhren, Meterstäbe und Notizzettel gezückt… Wir wurden soeben...

Lokales
Schulbus | Foto:  Michele Caballero Siamitras Kassube/Pixabay

Appell aus der Südpfalz an Landesregierung
Verstärkerbusse weiter finanzieren

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Finanzierung von Verstärkerbussen im Schulverkehr an die Corona-Inzidenzen im Land gekoppelt und somit ein Ende der Zusatzfahrten nach den Herbstferien angekündigt. Die südpfälzischen Verwaltungsspitzen Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) sehen jedoch die dringende Notwendigkeit, dass die Verstärkerbusse auch weiterhin eingesetzt bleiben....

Blaulicht
Symbolfoto Einbruch | Foto: TheDigitalWay /Pixabay

Einbruch in Grundschulen
Täter entkamen unerkannt

Haßloch. In die Schillerschule eingebrochen und dabei Zahlreiche Türen und Büroschränke aufgehebelt, haben am Montagabend (18. Oktober, etwa 20.45 Uhr) vermutlich zwei Jugendliche. Der Hausmeister machte zuvor eine verdächtige Wahrnehmung und verständigte die Polizei. Die Diebe entkamen mit einem geringen Bargeldbetrag und einem Laptop. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. In der gleichen Nacht war auch die Ernst-Reuter-Schule das Ziel von Einbrechern. Aus dem Sekretariat und...

Lokales
2 Bilder

Schüler des HBG Bruchsal zu Peer-Guides des KZ Kislau ausgebildet
Wider das Vergessen

Bruchsal (Niklas Dammert). Zu Beginn der Sommerferien trafen sich die Bruchsaler HBG-Schüler Tobias Rohrsen und Niklas Dammert (Jahrgangsstufe 12) in Karlsruhe, um am Peer-Guide-Workshop zum Konzentrationslager Kislau bei Mingolsheim teilzunehmen. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen auf die Schrecken des Nationalsozialismus und auf den menschenunwürdigen Umgang mit Häftlingen in den Konzentrationslagern - wie beispielsweise in Kislau - aufmerksam zu machen. Hierzu wurde ein mobiles...

Blaulicht
Graffitis in Rockenhausen / Symbolbild | Foto: S. Hermann und F. Richter/Pixabay

Graffiti-Schmierereien in Rockenhausen
Realschule Plus ebenfalls betroffen

Rockenhausen (Donnersbergkreis). Wie der Polizei erst nachträglich gemeldet wurde, haben bislang unbekannte Täter außer bei der Berufsbildenden Schule auch bei der Realschule Plus ihr Unwesen getrieben. Mit schwarzer und rosa Farbe wurden auf Wände der dortigen Turnhalle ebenfalls spiegelverkehrte hakenkreuzähnliche Symbole sowie andere Nazi-Symbole und Parolen gesprüht. Die Tatzeit dürfte über das Wochenende Samstag, 2. Oktober, bis Sonntag, 3. Oktober, gelegen haben. Die Polizei ermittelt...

Blaulicht
Feuerwehr war in Ludwigshafen im Einsatz / Symbolbild | Foto: Kim Rileit

Brand in Ludwigshafen
Handtuchspender von Jugendlichen angezündet

Ludwigshafen. Drei Jugendliche setzten am Donnerstag, 7. Oktober,  gegen 13.05 Uhr einen Stoffhandtuchspender in einer Schultoilette in der Abteistraße in Brand. Die Feuerwehr musste den Brand löschen. Durch das Feuer ist der Toilettenraum derzeit nicht mehr nutzbar. Die Höhe des Sachschadens wird derzeit noch ermittelt. Unmittelbar vor Ausbruch des Brandes wurden drei Jugendliche in der Toilette gesehen, die anschließend versuchten zu flüchten. Ein 16-Jähriger konnte festgestellt werden. Die...

Lokales
Goethe Gymnasium Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Tag der Offenen Tür am Goethe Gymnasium Germersheim am 20. November
Unter besonderen Bedingungen

Germersheim. Das Goethe-Gymnasium Germersheim (GGG) lädt alle Grundschüler der 4. Klassen mit ihren Eltern herzlich dazu ein, die Profile und Schwerpunkte des Gymnasiums kennenzulernen und sich ein Bild von der fachlichen und pädagogischen Arbeit vor Ort zu machen. Corona-bedingt findet der diesjährige „Tag der offenen Tür“  am 20. November in abgewandelter Form statt. Das GGG lädt nach Herkunftsgrundschule in vorgegeben Zeiträumen dazu ein, an Führungen durch die Schule teilzunehmen. Die...

Lokales

Schulleitungen wieder komplett
Neue Konrektorinnen im Amt

Denise Reichert und Katrin Frank wurden jetzt an der Schönbornschule Karlsdorf beziehungsweise an der Sebastianschule Neuthard als neue Konrektorinnen begrüßt. Einen guten Start wünschte neben den Rektoren Monika Freimuth von der Schönbornschule und Bernd Magin von der Sebastianschule auch Bürgermeister Sven Weigt für die politische Gemeinde. Der Rathauschef zeigte sich erfreut darüber, dass damit die Schulleitungen an beiden örtlichen Grundschulen wieder komplett besetzt sind, und freute sich...

Lokales
Schule | Foto: StockSnap auf Pixabay

Kreistag beschließt  im Landkreis Germersheim
Ausbau der Schulsozialarbeit

Landkreis Germersheim. „In zahlreichen Gesprächen mit den politischen Vertretern in den Verbandsgemeinden und Städten vor Ort und den Verwaltungen haben wir die Notwendigkeit eines bedarfsgerechten Ausbaus diskutiert und stießen hier auf eine große Zustimmung“, so der erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler. Deshalb hat nun auch der Kreistag in seiner Sitzung am 4. Oktober 2021 dem weiteren Ausbau der Schulsozialarbeit zugestimmt. Zuvor stimmte schon der Jugendhilfeausschuss und der...

Lokales
Klasse 8b vor der Aktion | Foto: Weiler
2 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Klassen der Peter-Gärtner-Realschule plus beteiligen sich am „Dreck-weg-Tag“

Achtlos in der Natur entsorgter Müll lockt Ratten an, kann Kindern oder Tieren zur Gefahr werden und sieht einfach nicht schön aus. Darum machte sich am 30. September und am 1. Oktober jeweils eine Klasse der PGRS plus in Böhl- Iggelheim auf den Weg, um die Landschaft von Müll zu befreien. Doch die regelmäßige Beteiligung der Schülerinnen und Schüler am „Dreck-weg-Tag“ macht nicht nur die Umgebung sauberer, sie soll auch ein Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur...

Lokales
Foto: Andrea Sprengart
15 Bilder

Schulmöbel und Computer für Gambia
Riesiger Schiffscontainer beladen

Lachen-Speyerdorf. Am letzten Wochenende war es endlich soweit: Das für unseren Verein "Mbe Gambia makoila - Wir helfen Gambia e.V." von der Integrierten Gesamtschule Wörth zur Verfügung gestellte Schulmöbel konnte endlich in einen Container verladen werden. Er wird demnächst seine Schiffsreise nach Gambia antreten, um dort unter anderem unsere neue Skillschule in Janjanbureh mit Möbel und Computer auszustatten. Kostenlos Lagerplätze zur Verfügung gestelltAls wir vor einigen Monaten...

Lokales
Schulleiterin Mutter mit den bunten Armbändchen | Foto: JKG

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Einschulung von 180 Kindern

In der ersten Schulwoche konnte Schulleiterin Andrea Mutter insgesamt 180 neue Fünftklässler/-innen in sechs Klassen am JKG begrüßen. Wegen der geltenden Hygienevorschriften wurde die Einschulung zeitversetzt für jede Klasse einzeln begonnen, so dass die Abstände in der Aula eingehalten werden konnten. Da bei Schulveranstaltungen die „3G-Regel“ gilt, bekamen die Kinder jeweils ein farbiges Armbändchen, so dass eine Zuordnung zu einer der sechs neuen Klassen möglich war (siehe Bild). Zuvor...

Lokales
Foto: ASG Kaiserslautern

Kammermusikabend am ASG
Auch als live stream

Schüler*innen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Kaiserslautern werden im Rahmen eines Kammerkonzertes am Donnerstag, 07.10.2021, um 18:30 Uhr in der Aula Werke für Klavier, Bariton Ukulele, Harfe, Violine sowie Gesang präsentieren. Dabei werden Kompositionen von Albéniz, Bareilles, Beethoven, Chopin, Henson-Conant, Mezker (Komposition einer Schülerin), Mozart, Schumann, Strock und Takács erklingen. Groß ist die Freude bei den Mitwirkenden, endlich wieder vor Publikum spielen zu dürfen. Es gilt...

Lokales
Das Freiluftklassenzimmer bereitet Lehrern und Schülern gleichermaßen Freude.  | Foto: ps

Schillerschule: Unterricht an der frischen Luft
Grünes Klassenzimmer

Haßloch. „Eine Unterrichtsstunde im grünen Klassenzimmer ist für viele Kinder ein willkommener Tapetenwechsel“, so Schulleiterin Gila Serr, die sich über die Reaktivierung des Freiluftklassenzimmers freut. Denn der Unterrichtsraum an der frischen Luft ist nicht neu, war in den letzten Jahren aber nicht mehr genutzt worden. Eine kaputte Umzäunung sowie teils morsche und unschöne Sitzbänke ließen das grüne Klassenzimmer in einen Dornröschenschlaf fallen und fast in Vergessenheit geraten. In den...

Sport

Bewegungsaktionstag an rheinland-pfälzischen Kitas und Schulen am 5. Oktober
The Daily Mile

Mehr Bewegung in den Kita- oder Schulalltag bringen, das ist das Ziel der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ und ihrer Partnerorganisation „The Daily Mile“. Gemeinsam rufen sie am 5. Oktober 2021 zu einem landesweiten Bewegungsaktionstag für Kitas und Schulen auf. Alle teilnehmenden Einrichtungen in Rheinland-Pfalz sollen an diesem Tag innerhalb der Klassenverbände oder in Kleingruppen eine Meile (1,6 Kilometer) oder 15 Minuten laufen. „The Daily Mile“ wurde von der...

Lokales
Das Projekt an der Kreisvolkshochschule wird fortgesetzt | Foto: StockSnap/Pixabay

Kreisvolkshochschule des Donnersbergkreises
Zusätzliche Lernangebote

Donnersbergkreis. Bereits im Frühjahr starteten im Donnersbergkreis für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen additive Lernangebote. Bei der Maßnahme, die vom Bildungsministerium gefördert wird, geht es um die Aufarbeitung von Lerndefiziten, die während der Corona-Pandemie entstanden sind, die Festigung des Lernstoffes sowie um die Unterstützung der Schulen. In enger Zusammenarbeit zwischen den Kooperationspartnern – dem Ministerium für Bildung, den...

Lokales
Verschieden farbig gestaltete Kochinseln: Blick in die neue Lehrküche   | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Ein innovatives Gebäude
Neubau des Pfalzinstituts und Karolinen-Gymnasiums besichtigt

Frankenthal. Die Ausbauarbeiten im Schulneubau des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) und des Karolinen-Gymnasiums (KG) in Frankenthal stehen kurz vor dem Abschluss. Dies nahm der der Ausschuss für Bauplanung inklusive Energie und Klimaschutz unter Vorsitz von Marcus Klein zum Anlass, einen Rundgang durchs Gebäude zu machen, um einen ersten Eindruck zu erhalten. „Sie sehen“, erläutert der Leiter der Bauabteilung des Bezirksverbands Pfalz, Matthias Schulz, „ein innovatives Gebäude,...

Lokales

Ausbildung und Fachhochschulreife
An der Balthasar-Neumann-Schule 1 kann die Fachhochschulreife parallel zur Berufsausbildung erworben werden

Bruchsal (gru). Wer über den Mittleren Bildungs¬abschluss verfügt und im aktuellen Schuljahr eine Berufsaus¬bildung begonnen hat, kann an der Balthasar – Neumann - Schule 1 in Bruchsal durch Zusatzunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik in drei Jahren die Fachhochschulreife (FHSR) erhalten. Der Unterricht findet an 23 Wochenenden pro Schuljahr statt – freitags von 17:00 bis 20:15 Uhr und samstags von 8:15 bis 13:15 Uhr. Im Juli 2021 haben 15 Schülerinnen und Schüler dieses...

Lokales
Im „Wahllokal“: Lukas Schied, Johannes Benner, Paula Klose, Gabriel Marques Oliveira und Cerem Yildirim (vrnl) | Foto: Weiler
3 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Juniorwahl

Zwei zehnte Klassen der PGRS plus waren in der Woche vor der Bundestagswahl aufgefordert, an der Juniorwahl teilzunehmen. Das bundesweite Projekt zur politischen Bildung gibt es bereits seit 1999 und bis heute nahmen 3,8 Millionen Schülerinnen und Schüler daran teil. In Saal Nummer 16 sieht es aus wie in einem richtigen Wahllokal. Fünf Wahlhelfer, zwei Wahlkabinen und eine Urne für die Stimmzettel. Zuerst wählt die 10b. Nacheinander treten jeweils zwei Wahlberechtigte ein. Die Wahlhelfer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ