Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Lehramt Informatik: Eines der Fächer mit den besten Einstellungschancen. | Foto: David Manherz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Think Tank traf sich per Videokonferenz
Lehramt Informatik: Hochschulübergreifende Vernetzungsgruppe will Studienfach sichtbarer machen

Die Gesellschaft braucht dringend fundiertes Informatikwissen und die Schulen gut ausgebildete Informatiklehrkräfte. Um das Lehramtsstudium Informatik sichtbarer zu machen, haben sich baden-württembergische Hochschulen, die das Lehramt Informatik anbieten, und Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte zusammengeschlossen und eine Vernetzungsgruppe Lehramt Informatik ins Leben gerufen. Zu seinem jüngsten Treffen kam der Think Tank per Videokonferenz zusammen. Eine Welt ohne...

Lokales
Symbolfoto Überwachung | Foto: BrunoGermany/Pixabay

Überwachung der Gottfried-Tulla-Schule Sondernheim und Gesprächsangebote
Vermüllung und Sachbeschädigung

Sondernheim. Das Gelände der Gottfried-Tulla Schule in Sondernheim wird seit vergangenen Montag durch eine Sicherheitsfirma außerhalb der Schulzeiten überwacht. Aufgrund zahlreicher Vorkommnisse in der jüngsten Vergangenheit sehen sich Bürgermeister Marcus Schaile und Ortsvorsteher Friedrich Rentschler zu diesem Schritt veranlasst. „Es ist eine Schande, dass es keinen Anstand mehr gibt“, so ein aufgebrachter Ortsvorsteher. Schaile ergänzt: "Wir sind sehr enttäuscht, dass wir zu diesem Schritt...

Lokales

Landesweite Lehrerfortbildung
WES 4.0: Fit für die Zukunft – Fortbildungsreihe an Karlsruher Schule geht in eine neue Runde

Bereits zum vierten Mal findet am 22. Oktober an der Walter-Eucken-Schule Karlsruhe die Fortbildungsveranstaltung „WES 4.0 – zeitgemäßes Lehren und Lernen an Schulen“ in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und dem Regierungspräsidium Karlsruhe statt. Ziel der Tagung ist es, Lehrenden Zugänge zum digitalen Lernen aufzuzeigen, um die vielfältigen Chancen, die sich durch den Einsatz neuer Medien ergeben, nutzen zu können und damit die Schüler auf das berufliche und private...

Lokales

Schülerin des HBG Bruchsal im Segelsport erfolgreich
In Flensburg für Furore gesorgt

Bruchsal (hb). Katharina Schwachhofer, Zwölftklässlerin am HBG Bruchsal und 2019 U-17-Welt- und Europameisterin, hat mit ihrer Segelpartnerin Elena Stoltze auch bei der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft in Flensburg auf sich aufmerksam gemacht. Das Duo belegte als bestes Frauenteams Rang sechs. Einen Bericht des Landesseglerverbandes findet man hier. Archivfoto: Katharina Schwachhofer (links) und Elena Stoltze haben weiterhin Grund zum Strahlen

Lokales
Der neu gewhlte Vorstand des IGS Fördervereins.  | Foto: ps

Carl Benz Gesamtschule IGS Wörth
Neuwahlen beim Förderverein

Wörth. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand des Fördervereins neu gewählt. Der 1. Vorsitzende Andreas Feser, die Schatzmeisterin Silke Baumann sowie der Schriftführer Michael Trauthwein wurden in Ihrem Amt bestätigt. Gal Berlinger-Keller, die seit 2014 das Amt der 2. Vorsitzenden innehatte, schied aus. Vorsitzender Feser dankte ihr ganz herzlich für ihr jahrelanges Engagement für die Belange des Vereins und der Schule. Ihr folgt Marcus Albecker als 2....

Lokales

KIDICAL MASS am 18.10.
4. Raddemo führt in die Mannheimer Neckarstadt

An diesem Sonntag radeln Mannheimer Kinder und Familien wieder für eine kinderfreundliche Radinfrastruktur. Unter dem Motto "Platz da für die nächste Generation!" startet die bunte Raddemo um 15:30 Uhr am Wasserturm. Die Tour führt in und durch die Neckarstadt und endet am Neumarkt. KIDICAL MASS ist ein deutschlandweites Aktionsbündnis, welches sich dafür einsetzt, dass Kinder sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad in unseren Städten bewegen können. Eingeladen sind alle, die die...

Lokales
3 Bilder

Wetterhaag Grundschule Kriegsfeld
Auf dem Weg zur digitalen Schule

Kriegsfeld. Die Wetterhaag Grundschule Kriegsfeld begann ihre Umstellung zu digitalen Medien bereits im Jahr 2015. Ab diesem Jahr erhielt unsere Schule von unserem Schulträger, der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden,  jedes Jahr eine digitale Tafel. Dieser Prozess war 2018 abgeschlossen, so dass alle vier Klassenräume über eine digitale Tafel mit WLAN-Anschluss verfügten. In dieser Zeit bildete sich das Kollegium anhand von Bildungsveranstaltungen und Studientagen im Bereich digitale Bildung...

Lokales

Verkehrssicherheitstraining
Mit Bus und Bahn sicher zur Schule

Am 6.10.2020 nahmen alle sechs 5. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums am Verkehrssicherheitstraining teil. Im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts schulten Herr Hwasta von der Polizei und Herr Mültin vom KVV alle Fünftklässler/ -innen in je zwei Schulstunden. Zuerst wurden in einem Theorieteil von Herrn Hwasta wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr, aber vor allem Regeln für das Bus- und Bahnfahren vermittelt. So erfuhren die Schüler/ -innen z.B., wie man sich richtig an Bus- bzw....

Wirtschaft & Handel
Mit den Verstärkerbussen soll verhindert werden, dass Schulkinder in den Bussen zu eng zusammenstehen. | Foto: Pixabay

Corona-Sonderprogramm für Schulbusse
Mehr Kapazitäten im Schülerverkehr

Baden-Württemberg. Das Corona-Sonderprogramm Schulbusse des Landes sorgt nach übereinstimmender Einschätzung des Verkehrsministeriums und der kommunalen Ebene für mehr Kapazitäten im Schülerverkehr in Baden-Württemberg. Nach einer Umfrage bei den Stadt- und Landkreisen ist festzuhalten, dass das Landesprogramm durchweg begrüßt und dessen Notwendigkeit auch ausdrücklich bestätigt wird. So habe die große Mehrheit der Stadt- und Landkreise im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bereits...

Lokales

Wie muss das krisenfeste Klassenzimmer der Zukunft aussehen?
Landtagskandidatin Aisha M. Fahir lädt zum Schüler*innenkongress ein

In der Pandemie hat sich gezeigt: Das baden-württembergische Schulsystem ist weder krisenfest noch zukunftssicher. Die versäumte Digitalisierung, ein Mangel an Lehrkräften und Schulgebäude in schlechtem Zustand gehen zu Lasten der Bildungschancen von Jugendlichen. „In der Diskussion zwischen Hygienekonzepten und iPads findet aber die Sicht der Schüler*innen viel zu selten Beachtung“, kritisiert Aisha M. Fahir, die für die SPD im Wahlkreis Ettlingen für den Landtag kandidiert. „Ich bin überzeugt...

Lokales
Die Stadt will ihre strategische Bedarfsplanung neu aufstellen.   | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Planungsstrategie für Sanierung und Ausbau von Schulen und Kitas
Bauen für Bildung

Ludwigshafen. Um Schulen und Kitas künftig schneller und bedarfsorientierter sanieren und ausbauen zu können, wird die Stadt Ludwigshafen ihre strategische Bedarfsplanung neu aufstellen. Den Grundstein dafür hat eine aus allen betroffenen Dezernaten (Finanzen, Schulen, Jugend und Familie sowie Bauen) eingerichtete Arbeitsgruppe gelegt. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hatte darum gebeten, Strukturen und Hemmnisse bei der Sanierungsplanung und -umsetzung innerhalb der Stadtverwaltung kritisch...

Lokales
Mit einer Menge Material angereist: Doktorand Tobias Pzywarra
4 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus
Die Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim experimentiert

Dass im naturwissenschaftlichen Unterricht experimentiert wird, ist zunächst einmal nichts Neues. Für die Klasse 8b der PGRS plus Böhl-Iggelheim verlief der Chemieunterricht in der letzten Schulwoche vor den Ferien jedoch noch einmal völlig anders. Als Teil eines Kooperationsprojektes mit der Universität Koblenz- Landau unterstützten sie Doktorand Tobias Pzywarra von der Arbeitsgruppe Chemiedidaktik in Landau, der in seiner Doktorarbeit die Bedeutung unterschiedlicher Modelle im...

Lokales
Der Schülerroman „Container 16".  | Foto: ps

Das Romanprojekt „Container 16“ der IGS Wörth
Nominiert für den Deutschen Jugend-Engagementpreis 2020

Wörth. Vor gut einem Jahr ist die Carl Benz Gesamtschule (IGS) Wörth mit einem besonderen Schulprojekt an die Öffentlichkeit getreten und hat als Schule den im Rahmen eines Unterrichtsprojektes entstandenen Schülerroman „Container 16 - gefangen in einer kleinen Welt“ vorgestellt. Lehrer Reinhard Kehr hatte mit den Schülern seines Leistungskurs Deutsch einen Schülerroman geschrieben, der jugendspezifische Probleme thematisiert hat (wir berichteten). Dieses außergewöhnliche und Aufsehen erregende...

Blaulicht
Symbolfoto Bewegungsmelder | Foto: sandid auf Pixabay

Sachbeschädigung an Schule in Ludwigshafen
Bewegungsmelder beschädigt

Ludwigshafen. Unbekannte beschädigten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 6. auf 7. Oktober, zwei Bewegungsmelder an einer Schule in der Leuschnerstraße. Die Melder befanden sich an der Außenfassade der Schule. Durch die Sachbeschädigung entstand ein Schaden über 300 Euro. Wer hat etwas mitbekommen?Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, telefonisch unter 0621 963-2222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de (Polizei Luwigshafen)

Wirtschaft & Handel
Foto: Pixabay

IHK Pfalz unterstützt Wettbewerb „Jugend gründet“
Innovative Geschäftsideen

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz unterstützt den Wettbewerb „Jugend gründet“, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet wird. Schüler ab der zehnten Klasse sowie Auszubildende sollen dabei eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Die IHK Pfalz richtet dabei am 2. März 2021 das Regionalfinale aus. Dr. Marius Melzer betreut den Wettbewerb bei der IHK Pfalz: „Der Wettbewerb soll zu selbstständigem Arbeiten anregen und dabei das...

Ratgeber
Viele Lehrkräfte vermitteln ihren Schülern, im Sinne der Verbraucherbildung, Kompetenzen für den Alltag.  | Foto: Monoar Rahman Rony/Pixabay

Schulen können sich noch bis 15. November als Verbraucherschule bewerben
Ausgezeichnet fürs Leben lernen

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie fordert Schulen aktuell viel ab. Dennoch gehen Lehrkräfte mit großem Ideenreichtum an das Thema Verbraucherbildung und vermitteln ihren Schülern Kompetenzen für den Alltag. Egal ob Geld oder Energie sparen, Daten- oder Gesundheitsschutz: Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) unterstützt zusammen mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung – und zeichnet engagierte Schulen als Verbraucherschulen aus. „Verbraucherbildung ist Lernen...

Lokales

Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim
Tag der offenen Tür an der Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus

Die Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus in Germersheim öffnet die Türen des neu sanierten Schulhauses. Nur noch wenige Stellen im Gebäude lassen vermuten, dass hier in den letzten Jahren vor allem eine große Baustelle zu besichtigen war. Neue Säle, neue Gänge und ein toller Schulhof! Trotz Corona versuchen wir Ihnen und Ihren Kindern einen ersten Eindruck von uns und unserer Arbeit zu ermöglichen. Sie erwartet eine Informationsveranstaltung über unsere Realschule plus und die Abschlüsse, die...

Lokales

Informationsabend zur Ausbildung
Erzieher/in werden!

Erzieher und Erzieherinnen sind derzeit gefragt. Sie sind in vielen Bereichen der Jugend- und Erziehungshilfe tätig und begleiten Kinder im Kindergartenalter sowie Kinder und Jugendliche in besonderen Lebenssituationen und Betreuungsformen. Daher laden wir herzlich ein zu einem Informationsabend über die Ausbildung als Erzieher/ in am 5. Oktober 2020, um 17.30 Uhr oder 18.30 Uhr in der Kath. Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria, Bruchsal. Ab 16.30 Uhr besteht an diesem Tag die...

Lokales
Peter-Gärtner-Realschule plus Bögl-Iggelheim | Foto: PS

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Tag der offenen Tür am 7. November

Böhl-Iggelheim. Am Samstag, 7. November, 10 bis 13 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich über das Schulkonzept der integrativen Realschule plus in Böhl-Iggelheim zu informieren: Was bedeutet es, wenn die Schüler bis zur achten Klasse im Klassenverband von möglichst wenigen Lehrern unterrichtet werden? Wie werden sowohl die Leistungsstärkeren als auch die Leistungsschwächeren angemessen gefördert? Warum wird der Ganztagesunterricht so gut angenommen? Wie werden die Schüler zur...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: klimkin / Pixabay

Anmeldungen noch bis 4. Oktober möglich
Herbstschule in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Noch bis zum 4. Oktober 2020 können Eltern ihre Kinder über das Online-Portal https://herbstschule.edulu.de für die Herbstschule in Ludwigshafen anmelden. Der Link ist auch erreichbar über die Homepage der Stadt, www.ludwigshafen.de. Die Stadt Ludwigshafen bietet die kostenlose Herbstschule in den Ferienwochen vom 12. bis 16. Oktober 2020 sowie 19. bis 23. Oktober 2020 an drei Schulen an. Der Unterricht für die Klassen 5 bis 8 findet in der Anne-Frank-Realschule plus,...

Lokales
Klassentreffen des Jahrgangs 1937/38 in Haßloch am 24. März 1973.
3 Bilder

Schülerinnen bereiten triumphalen Abschied
Aus dem Schultagebuch von Karl Meißner (Teil 9)

Von Markus Pacher Haßloch. 75 Jahre Kriegsende: Der aus Glanbrücken bei Lauterecken stammende Lehrer Karl Meißner, Jahrgang 1904, berichtet in seinem Schultagebuch von seinen Haßlocher Jahren: Zwischen 1946 und 1949 unterrichtete er an der Schillerschule. In loser Folge möchte das Wochenblatt heimatinteressierten Leserinnen und Lesern an den damaligen Erlebnissen und Erfahrungen von Lehrer Karl Meißner teilhaben lassen. "Residenzpflicht" für Lehrer Während des ersten Halbjahres 1949 bespreche...

Lokales
Foto: Mongkolchon/adobe.stock.com

Positive Corona-Tests an Schulen
Drei weitere Einrichtungen betroffen

Ludwigshafen. Dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis wurden mehrere positive Corona-Testergebnisse in verschiedenen Schulen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis genannt. Betroffen mit einem positiven Fall ist die IGS Gartenstadt. Die Schüler*innen und Lehrer*innen der betreffenden Klasse wurden bereits getestet; die Testungen sind alle negativ und die betroffenen Personen sind bis zum 30. September 2020 in Quarantäne.  Ermittlungen des Gesundheitsamtes laufen noch für...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronafälle in der Region um Speyer
Positive Tests in Schulen in Dudenhofen und Speyer

Speyer/Region. Positive Corona-Fälle in Schulen vermeldet das Gesundheitsamt des  Rhein-Pfalz-Kreis in seinem Zuständigkeitsbereich am Dienstag, 29. September. Dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis wurden demnach mehrere positive Corona-Testergebnisse in verschiedenen Schulen  genannt. Betroffen sind folgende Schulen mit jeweils einem positiven Fall: • Johann-Joachim-Becher-Schule Speyer/BBS – hier sind bisher alle Testungen negativ. Die betroffene Klasse ist bis zum 2. Oktober 2020 in...

Lokales
Das Goethe Gymnasium in Germersheim. | Foto: Lutz

Tag der Offenen Tür am Goethe Gymnasium Germersheim
Unter besonderen Bedingungen

Germersheim. Am Samstag, 21.November, von 9.30 Uhr bis 16 Uhr lädt das Goethe-Gymnasium Germersheim (GGG) lädt alle Grundschüler der 4. Klassen mit ihren Eltern herzlich dazu ein, die Profile und Schwerpunkte des Gymnasiums kennen zu lernen und sich ein Bild von der fachlichen und pädagogischen Arbeit vor Ort zu machen. Coronabedingt findet der diesjährige „Tag der offenen Tür“ in abgewandelter Form statt. Das GGG lädt alle interessierten Grundschüler und ihre Eltern je nach...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ