Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus Pirmasens
Lehrkraft an Förderschule Matzenberg positiv getestet

Pirmasens. Eine Lehrkraft der Förderschule Matzenberg hat sich mit dem Covid-19-Virus infiziert und wurde positiv getestet. Kollegium und Kinder sind nicht tangiert, der Unterricht wird uneingeschränkt fortgesetzt. Das teilte die Stadtverwaltung Pirmasens gestern Nachmittag, Donnerstag, 20. November, mit. Die betroffene Lehrkraft hatte letztmals am vergangenen Dienstag unterrichtet und befindet sich seither in häuslicher Quarantäne. Nach Angaben des zuständigen Gesundheitsamtes, das bei der...

Lokales

Corona, Schulinfrastruktur und Schulweg: SPD Neustadt im Gespräch mit Neustadter Jugend

„Es muss klarer kommuniziert werden, welche Regeln gerade aktuell gelten“, fordern Neustadter Schülerinnen und Schüler. Auch wenn es viele Themen zu besprechen gab; der Umgang mit der Corona-Situation stand natürlich auch beim diesjährigen Austausch zwischen den Schülervertreterinnen und -vertretern der Neustadter Schulen und dem SPD Ortsverein Neustadt im Vordergrund. Am vergangenen Dienstag hatten Viola Küßner und Andreas Böhringer, die beiden Vorsitzenden des Ortsvereins, die Schülerinnen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Landtagsabgeordneter Michael Wagner (CDU) fordert wegen Corona
Land soll sich zu Wechselunterricht bekennen

Speyer. Verzweifelte Hilferufe von Eltern schulpflichtiger Kinder, aber auch von Lehrern erreichen den Landtagsabgeordneten Michael Wagner (CDU), in welchen er darum gebeten wird, im Landtag darauf hinzuwirken, bis auf Weiteres zum erprobten "Notfallsystem" mit A- und B-Tagen (Hybrid- oder Wechselunterricht) zurückzukehren. "Die aktuellen COVID-19-Fallzahlen in unserer Region sprechen eine eindeutige Sprache," so Wagner. "Ich halte es daher für unverantwortlich, den Schulbetrieb in voller...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

BBS Wörth/Germersheim geht wegen Corona in Fern-Unterricht
Schulleiter entscheidet sich für digitale Testphase

Landkreis Germersheim. In der Berufsbildenden Schule Germersheim/Wörth startet ab kommenden Montag, 23. November, eine Testphase, in der ausgewählte Klassen für zunächst zwei Wochen in den Fern-Unterricht gehen. Schulleiter Alexander Ott hält es in Anbetracht der aktuellen Pandemie-Situation für dringend geboten, adäquat auf die problematischen Entwicklungen zu reagieren. Er erläutert: „Ziel der Maßnahme ist es, neben der vertiefenden Einübung digitaler Instrumente die Anzahl von Kontakten in...

Lokales
Stellvertretend für alle Kreisschulen: Jens Pellkofer, Leiter der IGS Mutterstadt, nimmt das Kontingent an Laptops für seine Schule entgegen.  Foto: ps

Verteilung von Laptops an Kreisschulen
Sofortausstattungsprogramm des Landes

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Sofortausstattungsprogramm von Bund und Land soll die digitale Ausstattung an Schulen verbessern. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat im Auftrag des Landes dem Rhein-Pfalz-Kreis eine Zuwendung in Höhe von rund 234.500 Euro für die Ausstattung von Endgeräten für die weiterführenden Schulen zur Verfügung gestellt. Die Sofortausstattung ist für Schülerinnen und Schüler vorgesehen, die Zuhause kein digitales Arbeitsgerät zur Verfügung haben, die aber...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Taken / Pixabay

Intelligente Lösungen erleichtern Präsenzunterricht
Fakultativer Wechselunterricht jetzt

Ludwigshafen. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, und die bildungspolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Anke Beilstein, sprechen sich für die Ermöglichung von fakultativem Wechselunterricht ab der siebten Klasse aus. Schulministerin Hubig setze mit ihrer Passivität den Erfolg des Teil-Lockdowns aufs Spiel. Christian Baldauf und Anke Beilstein: „Bei der Bekämpfung einer Pandemie ist langes Abwarten die schlechteste Lösung. Wir...

Lokales

Antwort auf Saebels Brief ans Kultusministerium
Multidisziplinäre Expertenrunde des Landes soll Handlungsempfehlungen zu Aerosolkonzentration und Luftfilter für Schulen erarbeiten

Ettlingen/Stuttgart. Kultusministerin Eisenmann hat in der Antwort an die Ettlinger Landtagsabgeordnete Barbara Saebel (Grüne) von der Einrichtung einer multidisziplinäre Expertenrunde des Landes aus Wissenschaft, Forschung und Anwendung berichtet, die sich zur Thematik der Übertragung von Corona-Aerosolen in Innenräumen und zu raumlufttechnischen Anlagen zur Reduzierung des Infektionsrisikos berät. Darin sollen wissenschaftliche Daten zur Bewertung des Risikos der Übertragung von SARS-Cov-2...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Kreisverwaltung kann kein Corona-Unterrichtsmodell anordnen
Einheitliche Regeln für Transparenz im Land

Germersheim. „Immer wieder fordern Eltern, die Kreisverwaltung möge eine Allgemeinverfügung erlassen, die zumindest für höhere Klassenstufen einen Wechsel zwischen Präsenz- und Fernunterricht vorsieht. Wir verstehen die Sorgen. Doch die Entscheidung darüber liegt nicht in unseren Händen, da jede Verfügung seitens des Landes genehmigt werden muss und unsere rheinland-pfälzische Bildungsministerin uns gegenüber mehrfach betont hat, dass es ihr darum geht, so lange wie möglich die Schulen im...

Lokales
Eine Umfrage auf wochenblatt-reporter.de zeigt deutliche Ergebnisse.   | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Wie sieht es in Ludwigshafen aus?
Reizthema „Schule und Covid-19“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Am Montag, 16. November, gab es einen Corona-Gipfel zwischen Bund und Ländern. Dort wollte die Bundesregierung unter der Führung von Kanzlerin Angela Merkel unter anderem Einschränkungen bei den privaten Kontakten beschließen sowie Maßnahmen an Schulen, um das weiterhin hohe Infektionsgeschehen einzudämmen. Insbesondere um das Thema „Schulen“ gab es einen heftigen Streit. Ergebnis der Konferenz: Die Ministerpräsident*innen der Länder sollen bis zum...

Ratgeber
Die aktuellen Corona Fallzahlen  | Foto: Pixabay

Corona an Frankenthaler Schulen
Stadtverwaltung richtet Hotline ein

Frankenthal. Für alle Fragen rund um das Thema „Corona an Frankenthaler Schulen“ hat der städtische Fachbereich Schulen eine zentrale Hotline eingerichtet, seit Montag, 16. November, unter 06233 89 860 erreichbar ist. Eltern und Schüler erhalten hier unter anderem Informationen zur Maskenpflicht an Schulen, Quarantänemaßnahmen oder Homeschooling. Außerdem werden Fragen zur Schülerbeförderung, dem Betreuungsangebot oder zur Mittagsverpflegung beantwortet. Die Hotline ist montags bis donnerstags...

Blaulicht
Beispielbild | Foto: Pixabay

Zeugen gesucht
Sachbeschädigungen an Schule

Ludwigshafen. Am vergangenen Wochenende (14./15. November 2020) beschädigten Unbekannte mehrere Lampen einer Überdachung im Schulhof der Ernst-Reuter-Schule. Der Schaden wird auf circa 1000 Euro geschätzt. Zeugen gesuchtWer hat am vergangenen Wochenende verdächtige Personen an der Schule gesehen oder kann Hinweise zur Tat geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de . POL-PPRP

Lokales
Die aktuellen Corona Fallzahlen  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Keine Beschlüsse bei Bund und Ländern – Entscheidung über Schulen vertagt

Coronavirus. Nach dem Corona-Gipfel zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsident*innen der Länder am Montag, 16. November 2020, rufen Bund und Ländern die Bürger*innen dazu auf, ihre privaten Kontakte noch einmal deutlich zu reduzieren, auf private Feiern gänzlich zu verzichten und private Zusammenkünfte auf einen festen weiteren Hausstand zu beschränken. Nicht notwendige Aufenthalte in geschlossen Räumen und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sollen möglichst vermieden...

Ratgeber
Pädagogik der Kindheit: Einer der attraktiven Studiengänge der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: David Manherz/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Studieninformationstag: Lust auf Bildung?

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) beteiligt sich mit einem Onlinevortrag am dies­jährigen landesweiten Studieninformationstag für Schülerinnen und Schüler. Prorektor Prof. Dr. Christian Gleser stellt die Bachelorstudiengänge der PHKA am 18. November per Video vor. Abrufbar ist der 45-minütige Vortrag von 10 bis 16 Uhr. Über die Studienangebote der Hochschulen in Baden-Württemberg können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wieder beim landesweiten Studieninformationstag...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Alexandra_Koch / Pixabay

Corona und Schule
Mehrheit für schärfere Maßnahmen

Ludwigshafen. Heute, 16. November 2020, treffen sich Bund und Länder mit Kanzlerin Merkel zum Corona-Gipfel, um mögliche weitere Beschränkungen zu diskutieren. Falls sich die Ministerpräsidenten mit der Bundesregierung darauf verständigen, könnten zeitnah und bundesweit neue Regeln in Kraft treten. Wie vorab durchgesickert ist, soll es vor allem um weitere Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich, aber auch um mögliche neue Regeln für Schulen und Kitas gehen. Während seit Anfang November...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
Aktion

Umfrage für Ludwigshafen
Steigende Covid-19-Fälle an Schulen

Ludwigshafen. Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Coronavirus. Dieses macht auch vor der Schultüre nicht halt – laut einer Aussage des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis sind mehrere Schulen im Zuständigkeitsbetrieb betroffen. Wie viele Schulen und wie viele Personen, darüber konnte das Wochenblatt bisher keine Auskunft erhalten. Eine Sprecherin des Rhein-Pfalz-Kreises teilte mit, „dass es jetzt nicht mehr auf die Aufzählung jeder Schule ankommt. Das Coronavirus ist mitten unter uns und...

Lokales
Symbolbild Bus | Foto:  F. Muhammad /Pixabay

Weitere Verstärkerbusse im Landkreis Germersheim
Mehr Sitzplätze, weniger Ansteckungsgefahr

Landkreis Germersheim. Das Prinzip der „Verstärkerbusse“ im Schulbus-Verkehr hat sich in den vergangenen Wochen so bewährt, dass nun weitere Linien mit einem zweiten Bus ausgestattet werden. Verstärkerbusse folgen den regulären Buslinien und bieten damit fast doppelt so viele Sitzplätze. Das trägt nicht nur zur Sicherheit der Mitfahrenden bei, es mindert auch das Ansteckungsrisiko während der Corona-Pandemie. Das Land Rheinland-Pfalz hatte die Kontingente für Schulbusse zum Beginn des...

Lokales
Kellertheater | Foto: Europa-Gymnasium Wörth

Offener Brief an die Bildungsministerin RLP und die ADD
Lediglich die Stühle des Kellertheater am Europa-Gymnasium in Wörth müssen derzeit leer bleiben

Der Schulelternsprecher des Europa-Gymnasium Wörth, Hr. Steffen Weiß, verfasste folgenden offenen Brief an das Bildungsministerium Rheinland/Pfalz und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier : Der Schulelternbeirat des Europa-Gymnasiums Wörth am Rhein An die Bildungsministerin des Landes Rheinland-Pfalz An den Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ADD Sehr geehrte Frau Ministerin Dr. Hubig, sehr geehrter Herr Präsident Linnertz, seit dem 26.10. sind die Schulen in...

Lokales
Kellertheater | Foto: Europa-Gymnasium Wörth

Offener Brief an die Bildungsministerin RLP und die ADD
Lediglich die Stühle des Kellertheater am Europa-Gymnasium in Wörth müssen derzeit leer bleiben

Der Schulelternsprecher des Europa-Gymnasium Wörth, Hr. Steffen Weiß, verfasste folgenden offenen Brief an das Bildungsministerium Rheinland/Pfalz und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier : Der Schulelternbeirat des Europa-Gymnasiums Wörth am Rhein An die Bildungsministerin des Landes Rheinland-Pfalz An den Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ADD Sehr geehrte Frau Ministerin Dr. Hubig, sehr geehrter Herr Präsident Linnertz, seit dem 26.10. sind die Schulen in...

Lokales
Kellertheater | Foto: Europa-Gymnasium Wörth

Offener Brief an die Bildungsministerin RLP und die ADD
Lediglich die Stühle des Kellertheater am Europa-Gymnasium in Wörth müssen derzeit leer bleiben

Der Schulelternsprecher des Europa-Gymnasium Wörth, Hr. Steffen Weiß, verfasste folgenden offenen Brief an das Bildungsministerium Rheinland/Pfalz und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier : Der Schulelternbeirat des Europa-Gymnasiums Wörth am Rhein An die Bildungsministerin des Landes Rheinland-Pfalz An den Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ADD Sehr geehrte Frau Ministerin Dr. Hubig, sehr geehrter Herr Präsident Linnertz, seit dem 26.10. sind die Schulen in...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Schulen im Landkreis Germersheim sollen weiter offen gehalten werden
Präsenzunterricht oder Homeschooling - was ist sinnvoll und gerecht?

Landkreis Germersheim. Die Coronakrise hat unser Leben fest im Griff. Während überall der softe Lockdown gilt, bleiben Schulen und Kitas weiter geöffnet. Während sich Politiker und Verantwortlich weiter strikt für eine Offenhaltung der Schulen und Kitas und Präsenzunterricht so lange als möglich, aussprechen, sieht das Meinungsbild der Leser und in den Sozialen Netzwerken anders aus. Deshalb haben das "Wochenblatt" gefragt: Sind Sie für eine Schließung der Schulen und Kitas im Landkreis...

Lokales
2 Bilder

HBG Bruchsal erhält als erste Schule in Baden-Württemberg die BNE-Plakette
Nachhaltig entwickelt

Bruchsal (Se/Ld). Beeindruckt von der Vielzahl an langfristigen Projekten und deren Verankerung im Schulleben und im Unterricht am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) zeigte sich jetzt Richard Schürmann, BNE-Regionalkoordinator des Nachhaltigkeitsnetzwerks Baden-Württemberg. Bereits bei der Gründung des BNE-Schulnetzwerkes in der Klima Arena in Sinsheim im November 2019 war das HBG vertreten und erhielt nun als erste Schule Baden-Württembergs die BNE-Plakette verliehen, die bescheinigt, dass...

Lokales
Gockelswoog-Präsident Lucas Spiegel (links) übergibt die 2.000 € hohe Spende für die Tafel an Michael Baumann von den Maltesern (rechts).  | Foto: Malteser Frankenthal

Tafel Frankenthal
Vorweihnachtliche Unterstützung von Groß und Klein

Vielfältige Unterstützung von Jung und Alt erfährt die Tafel Frankenthal in der nun anlaufenden Vorweihnachtszeit. Der Spendenaufruf zur Nikolaus-Aktion für die Kinder der bedürftigen Tafel-Kunden stößt auf große Resonanz. Zahlreiche Frankenthaler bringen die benötigten Nüsse, Äpfel und Süßigkeiten zum Packen von über 300 Nikolaus-Beutel zur Tafel. „Wir sind hin und weg von der Hilfsbereitschaft“, freut sich Heidi Schmitt, Leiterin der Tafel. „Von der Tüte bis zur ganzen Autoladung werden...

Lokales

Das Schultagebuch von Lehrer Karl Meißner (1949-1960)
Erinnerungen an die Ostschule (Teil 1)

Von Markus Pacher Neustadt. In seinem Schultagebuch erinnert sich Karl Meißner an seine Zeit als Lehrer an der West- und Ostschule zwischen 1949 und 1960. Nach dem Kriegsende unterrichte er zunächst bis zum Sommer 1949 an der Schillerschule, bevor er an seinen Wohnort versetzt wurde. Das Wochenblatt veröffentlichte seine Aufzeichnungen in neun Folgen und freute sich dabei über die große Resonanz zahlreicher ehemaliger Schülerinnen und Schüler, die sich an den Lehrer Karl Meißner erinnerten....

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Wann kommt Szenario zwei?
Steigende Infektionen und Verdachtsfälle an Ludwigshafener Schulen

Update vom 11. November, 15.15 Uhr Rheinland-Pfalz. In ihrer heutigen Regierungserklärung ging Ministerpräsidentin Malu Dreyer im rheinland-pfälzischen Landtag auch auf Situation in den Schulen ein. Dabei erklärte sie, dass wenn es sich zeigen sollte, dass es künftig zu vermehrten Infektionsgeschehen in den Schulen komme, so würde man es den Schulen ermöglichen, beispielsweise in ein Wechselmodell zu gehen. bas Ludwigshafen. Die Infektionszahlen und Verdachtsfälle in Bezug auf das Coronavirus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ