Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Ratgeber

Selbsthilfetreffen mit Vortrag
Multiple Sklerose

Neustadt. Das nächste Treffen der Multiple Sklerose - Selbsthilfegruppe Neustadt-Haßloch findet am Samstag, 23. März, um 15 Uhr im Clubraum des Haardter Wohnstifts in der Haardter Straße 6 statt. Der neue Leiter des CBF Herr Ohmer berichtet über seine Arbeit und beantwortet Fragen. cd/ps

Ratgeber

Veranstaltung im Comeniuszentrum Oggersheim
Tag der offenen Tür

Frauenselbsthilfe nach Krebs. Am Dienstag, 19. März, veranstaltet die Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH) Gruppe Ludwigshafen einen Tag der offenen Tür. Damit will sich die seit 40 Jahren bestehende Gruppe in einem größeren Rahmen möglichst vielen Betroffenen, Angehörigen und Interessierten vorstellen. Anlass ist die Teilnahme am diesjährigen Internationalen Frauentag. Da der Gruppenraum der FSH zu klein ist, wurde als Veranstaltungsort das Comeniuszentrum in Oggersheim-West, Comeniusstraße 10...

Lokales

Vortrag von Dr. Kniele
Selbsthilfegruppe COPD

Pirmasens. Die Diagnose COPD wirft viele Fragen auf. Die Pirmasenser Selbsthilfegruppe lädt zu den monatlichen Treffen regelmäßig Referenten ein. Betroffene und Angehörige erhalten hier wichtige Informationen und tauschen sich aus. Dr. Stefan Kniele, niedergelassener Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde aus Rodalben, referiert am 9. März um 14.30 Uhr im Städtischen Krankenhaus, Konferenzraum UG, zu dem Krankheitsbild. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erteilt Karina...

Ratgeber

Ein- und Durchschlafstörungen
Selbsthilfegruppe

Klingenmünster. Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Donnerstag, 7. März, um 19 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster, BKV-Zentrum, ein. Der reguläre Gruppentreff immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter: 06349/900-2180 (Schlafzentrum) und...

Ratgeber

Treffen der Multiple Sklerose SHG
Jahresrückblick

Haardt. Bisher fanden die Treffen der Multiple Sklerose - Selbsthilfegruppe Neustadt- überwiegend im Gemeindehaus Haardt im Bürgergarten 5 statt. Das ändert sich ab 2019. Die Treffen werden nun überwiegend im Clubraum des Haardter Wohnstifts, Haardter Straße 6 stattfinden. Das Thema des nächsten Treffens am Samstag, 16. Februar, um 15 Uhr ist ein Jahresrückblick und -vorschau 2018/2019. cd/ps

Ratgeber

Selbsthilfegruppe für die Sprachstörung „Aphasie“
Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit der Sprachstörung Aphasie versteht sich als Anlaufstelle für Betroffene und deren Angehörige.

In der Aphasie-Gruppe wird die Möglichkeit geboten, Erfahrungen auszutauschen und aus der Erkrankung resultierende Probleme besser zu bewältigen. Im Rahmen der Gruppe werden Themen und Programme rund um Aphasien und deren Begleiterscheinungen angeboten sowie gemeinsame Freizeitaktivitäten gestaltet. Das Aphasie Regionalzentrum Kaiserslautern befindet sich im ambulanten Rehazentrum ZAR Kaiserslautern. Die Kaiserslauterer Selbsthilfegruppe für Aphasiker trifft sich immer am letzten Mittwoch des...

Ratgeber

Ein- und Durchschlafstörungen
Selbsthilfegruppe

Klingenmünster. Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Donnerstag, 7. Februar, um 19 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster, BKV-Zentrum, ein. Der reguläre Gruppentreff immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter: 06349/900-2180 (Schlafzentrum) und...

Ratgeber

Angehörige von Menschen mit Demenz
Gruppentreffen

Klingenmünster. Am Dienstag, 5. Februar, 16 Uhr, trifft sich eine Gruppe für Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde von Menschen mit Demenz. Die Gruppe für Ehepartner oder Lebensgefährten demenzkranker Menschen trifft sich am Mittwoch, 6. Februar, um 14.30 Uhr. Die Gruppen richten sich ausschließlich an Angehörige, von Demenz betroffene Familienmitglieder zu den Terminen mitzubringen, ist daher nicht angemessen. Es ist keine Betreuung vorgesehen, zusätzlich sollen die...

Ratgeber

Selbsthilfegruppe im Pfalzklinikum
Vortrag

Klingenmünster. Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Dienstag, 15. Januar, um 14.30 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). „Sport – Bewegung – Aktivität - Stand der Forschung und klinische Erfahrungen“ ist Thema des Vortrages von Jens Gunter Greve, YUVEDO GmbH.  Der reguläre Gruppentreff der Selbsthilfegruppe findet an jedem dritten Dienstag im Monat von 14.30 bis 17 Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist...

Lokales

Besser Hören

Haßloch. Die neue Selbsthilfegruppe „Besser Hören Haßloch“ trifft sich jeden dritten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Diakonissenhaus in Langgasse 109 zum Erfahrungsaustausch. Der dritte Termin ist am Samstag, 15. Dezember. Auch Angehörige und Interessierte sind willkommen. Das erste Treffen im neuen Jahr ist am 19. Januar 2019. Kontakt: Ricarda Neuberg, Telefon 0162 9765646; E-Mail: neuberg@civhrm.de. Diese Selbsthilfegruppe „Besser Hören“ ist dem Cochlear Implant Verband angeschlossen....

Lokales

IG Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt stellt Programm vor
Treffen auf dem Weihnachtsmarkt

Bruchsal. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt treffen sich mit ihren Familien am Donnerstag, 13. Dezember, um 17 Uhr auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt. Nach einer kurzen Begehung findet anschließend in der Gaststätte Wallhall die diesjährige Weihnachtsfeier statt. IG-Vorsitzender Kurt Scheuring aus Wiesental und seine Stellvertreterin Sonja Ebersoll aus Bruchsal haben für das erste Halbjahr 2019 bereits ein attraktives Programm zusammengestellt....

Ratgeber

Gruppentraining für Eltern nach Trennung und Scheidung
Trennung meistern – Kinder stärken

Bruchsal. Die Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes in Bruchsal bietet ab Februar ein Gruppentraining für Eltern nach Trennung und Scheidung an. Das Gruppenangebot möchte Eltern in dieser oft schwierigen Phase begleiten und ihnen Hilfen an die Hand geben, mit denen sie die Situation bewältigen und neue Lösungen finden können. Eltern lernen aus der Achterbahn der Gefühle und Konflikte auszusteigen und wieder gut für sich zu sorgen. Eltern entdecken neue Handlungsmöglichkeiten...

Ratgeber

Ein- und Durchschlafstörungen
Selbsthilfegruppe

Klingenmünster. Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Donnerstag, 6. Dezember, um 19 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster, BKV-Zentrum, ein. Der reguläre Gruppentreff immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter: 06349/900-2180 (Schlafzentrum) und...

Ratgeber

Treffen
MS-Selbsthilfe

Die Multiple Sklerose - Selbsthilfegruppe Neustadt- Hassloch trifft sich am Samstag den 17.11.2018 um 15 Uhr im Prot. Gemeindehaus Haardt, Bürgergarten 5. zum geselligen Beisammensein und zur Gymnastik mit Frau Hellwig. pac/ps

Lokales

Treffen zum Erfahrungsaustausch
Selbsthilfegruppe „Besser Hören“

Haßloch. Die neue Selbsthilfegruppe „Besser Hören“ trifft sich jeden dritten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Diakonissenhaus in Langgasse 109. Das zweite Treffen ist am kommenden Samstag, 17. November. Auch Angehörige und interessierte Freunde sind willkommen und können sich am Austausch beteiligen. Ein weiterer Termin in diesem Jahr ist noch am 15. Dezember. Kontakt: Ricarda Neuberg, Telefon 0162 9765646; neuberg@civhrm.de. Diese Selbsthilfegruppe „Besser Hören“ ist dem Cochlear Implant...

Ratgeber

Trauerselbsthilfegruppe Speyer-Karlsruhe trifft sich
Knittelsheim - Trauer gemeinsam bewältigen

Knittelsheim. Das nächste offene Treffen für Hinterbliebene im Raum Speyer-Karlsruhe findet am Freitag, 16. November, im Landhotel und Restaurant „Waldhaus Knittelsheimer Mühle“ statt.  Beginn ist um 19 Uhr. Willkommen sind Personen jeden Alters, die den Tod eines nahestehenden Menschen zu verkraften haben. Die Selbsthilfegruppe versteht sich nicht als Konkurrent zu bestehenden Angeboten, wie etwa kirchlicher oder professioneller Trauerbegleitung oder psychotherapeutischer Unterstützung,...

Lokales

Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Ludwigshafen
40 Jahre Unterstützung für Betroffene

Ludwigshafen. Mitte Oktober feierte die Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH) im Stadtratssaal im Ludwigshafener Rathaus unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ ihr 40-jähriges Bestehen. Rund 150 Gäste - Vertreter von Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, soziale Einrichtungen und Kirchen, Ärzte, Onko-Psychologen, Politiker sowie Betroffene und Angehörige - fanden sich ein, um ihre Verbundenheit zu zeigen. Aicha Hamoud-Gogollok, seit nunmehr 26 Jahren Gruppenleiterin der Ludwigshafener FSH,...

Ratgeber

Selbsthilfetreffen in Schaidt
Infoabend zu Allergien, Asthma und Neurodermitis

Schaidt. Der Deutsche Allergie - und Asthmabund (DAAB) ist die größte und älteste Patienten- und Verbraucherschutzorganisation für Menschen mit Allergien, Asthma, Neurodermitis, Urtikaria und COPD und wurde 1897 auf der Nordseeinsel Helgoland gegründet. Der Ortsverband Wörth/ Schaidt des Deutschen Allergie und Asthmabundes lädt regelmäßig Interessierte, Betroffene sowie deren Angehörigen mit Allergie, Asthma und Neurodermitis zu Selbsthilfetreffen und Informationsabenden zu den aktuellen Themen...

Ratgeber

Erstes Treffen am 22. Oktober
Germersheim: Gründungstreffen für Parkinson-Selbsthilfegruppe

Germersheim. In Germersheim hat sich eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Parkinson und deren Angehörige gegründet.  Das erste Treffen der neu gegründeten Parkinson-Selbsthilfegruppe Germersheim findet am Montag, 22. Oktober, um  15 Uhr im Vereinshaus „Interkultur“ Germersheim (nördliches Reduit in Fronte Lamotte) statt. Teilnehmer können am Parkplatz Fronte Lamotte parken. Von dort sind es nur 120 Meter auf einem ebenen Fußweg bis zum Vereinshaus.  Daniel Schmidt, Ergotherapeut in eigener...

Ratgeber

Treffen der Borreliose-Selbsthilfegruppe Kusel
2018 ist ein Zeckenjahr

Borreliose-Selbsthilfegruppe-Kusel. Die Borreliose-Selbsthilfegruppe-Kusel trifft sich am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus in Kusel. Zu den kostenlosen Treffen sind Interessierte, Betroffene und deren Angehörigen herzlich willkommen. Laut dem Deutschen Zentrum für Infektionskrankheiten war und ist noch immer das Risiko in diesem Jahr an FSME, Lyme-Borreliose und anderen schwerwiegenden Infektionen zu erkranken, besonders hoch. Experten befürchten generell einen...

Ratgeber

Treffen der Angehörigen in Ludwigshafen
AD(H)S-Betroffene 18+

AD(H)S. SeHT – Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen e.V. Ist eine gemeinnützige Selbsthilfevereinigung für Eltern, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Teilleistungsschwächen und AD(H)S. Am Donnerstag, 13. September 2018, findet von 20 bis 22 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Falkenstraße 19 in Ludwigshafen, ein Treffen der Angehörigen von AD(H)S-Betroffenen 18+ statt. Thema: Welche Möglichkeiten und Hilfen haben Eltern, ihr erwachsenes Kind in vielen Lebenslagen zu motivieren,...

Ratgeber

Ludwigshafen im Lusanum
Selbsthilfegruppe Epilepsie trifft sich

Yorckstraße. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Epilepsie Ludwigshafen & Umgebung findet statt am Dienstag, 14. August 2018, ab 18.30 Uhr im Seminarraum (EG, barrierefrei) des Gesundheitszentrums Lusanum, Yorckstraße 1, 67061 Ludwigshafen in der Nähe des Berliner Platzes sowie Bahnhof Mitte. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Bei Rückfragen ist die Gruppenleitung erreichbar unter epilepsielu@web.de. ps

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
  • 2. August 2025 um 15:00
  • Seniorentreff
  • Mutterstadt

Selbsthilfegruppe HÖR-TREFF Mutterstadt

Schwerhörig, taub? Besser leben mit Hörgerät und Cochlea-Implantat. Davon Betroffene treffen sich mehrmals im Jahr in Mutterstadt. Ziel dieser Gesprächsrunde auf lokaler Ebene, eine Art Hilfe zur Selbsthilfe, ist der Erfahrungsaustausch im Umgang mit Schwerhörigkeit und Cochlea-Implantaten. Es sind auch Personen eingeladen, die vor der Entscheidung stehen, implantiert zu werden. Wer mit Technik hören muss, hat die verschiedensten Probleme. Bei dem HÖR-TREFF Mutterstadt können Hörgeräte- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ