Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales
Rettungshundestaffel | Foto: Rettungshundestaffel BRH-Mittelpfalz

Rettungshundestaffel zu Besuch im Braun’schen Stift
45-minütiges Training im Innenhof

Rülzheim. Die Rettungshundestaffel BRH-Mittelpfalz kommt am Samstag, 21. August, ab 14 Uhr zu Besuch ins Braun’sche Stift. Nach dem Aufbau der Geräte zeigen die Hundeführer ab 14.30 Uhr ein Training mit den Hunden; ein Mitglied wird den Zuschauern als Kommentator die Übungen erläutern und steht für Fragen zur Verfügung. Die Rettungshundestaffel Mittelpfalz kommt bei der Flächen- und Trümmersuche zum Einsatz. Zuletzt war die Staffel, über den Bundesverband Rettungshunde, auch bei der...

Ausgehen & Genießen
Tisch | Foto:  Jan Vašek auf Pixabay

Wieder geöffnet
Seniorentreff Leimersheim

Leimersheim. Der Seniorentreff in Leimersheim hat wieder geöffnet. Unter Einhaltung der derzeit aufgrund der Corona-Pandemie gültigen Abstands- und Hygieneregeln können sich ältere Menschen hier in der Rudolfstraße 1 nun wieder von Montag bis Freitag, jeweils von  15 bis 19 Uhr, treffen. Senioren können hier zusammenkommen, ein Schwätzchen halten und sich über "Gott und die Welt" austauschen - es werden auch Getränke angeboten.

Lokales
Smartphone auch für Senioren machbar | Foto: rupert B. auf Pixabay

Kurs der Volkshochschule Rülzheim
Smartphone für Senioren

Rülzheim. Viele ältere Menschen schrecken vor der Anschaffung eines modernen Smartphones zurück, weil sie sich mit den technischen Anforderungen überfordert fühlen. Das muss aber nicht sein. Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Rülzheim bietet deshalb auch im August wieder einen Kurs "Smartphone für Senioren" an. In dem Kurs werden alle Themen rund um die Handhabung eines Smartphones besprochen. Da geht es um Apps, Nachrichtendienste, das Erstellen, Speichern, Verwalten und Verschicken von...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Neue Betrugsmasche am Telefon
Bellheimer Seniorin fällt nicht darauf rein

Bellheim.  Am Dienstag rief ein Betrüger eine 86-jährige Frau aus Bellheim an. Er wollte ihr mit geschickter Gesprächsführung einen höheren Pflegezuschuss vorgaukeln. Diesen Plan hat er ohne die rüstige Rentnerin gemacht. Sie durchschaute den Betrüger und konfrontierte ihn damit. Als er nach persönlichen Daten fragte, legte sie einfach auf und verständigte die Polizei.

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel, Valkana Krstev (Leiterin der Geschäftsstelle Regionale Pflegekonferenz, Pflegestrukturplanung, Bereich Senioren der Kreisverwaltung Germersheim), Karin Kaltenbach (Leiterin des Fachbereichs Soziale Hilfen) und der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler.
 | Foto:  Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/aj

Gesunde Lebenswelten für ältere Menschen im Kreis Germersheim
Bundesorganisation würdigt Engagement

Landkreis Germersheim. „Es ist unser ausgewiesenes Ziel, den Bürgern in unserem Landkreis ein gutes Leben und Älterwerden zu ermöglichen. Im besten Fall können wir Rahmenbedingungen schaffen, die den Menschen ermöglichen, auch im Alter dort zu leben, wo sie seit Langem zuhause sind – selbst wenn der Unterstützungs- oder Pflegebedarf steigt“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. Er erinnert daran, „dass vor zwei Jahren daher das Thema `Prävention und Gesundheitsförderung älterer Menschen´ auf...

Ausgehen & Genießen
Spaziergang | Foto: coombesy auf Pixabay

Spaziergänge für Senioren in Leimersheim
Gemeinsam raus!

Leimersheim. Die Corona-Regeln lassen es wieder zu: Die Seniorenbeauftragten in Leimersheim können endlich wieder gemeinsame Spaziergänge anbieten. Senioren treffen sich, um gemeinsam die frische Luft zu genießen, die Natur zu erleben und ein kleines Schwätzchen zu halten.  Die Spaziergänge sollen während der Sommerzeit - und der zu erwartenden Hitze -  immer am Vormittag stattfinden. Treffpunkt ist am Kirchenvorplatz in Leimersheim, freitags um 9 Uhr. Diese Termine sind geplant: 2. Juli, 16....

Lokales
Bürgerbus | Foto: Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay

Wichtig für mobilitätseingeschränkte Menschen in Bellheim
Der Bürgerbus fährt wieder

Bellheim. Der Bellheimer Bürgerbus fährt ab Donnerstag, 17. Juni wieder - und zwar immer donnerstags, zwischen 9 und 18 Uhr.  Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Bürgerbusses fahren Senioren und mobilitätseingeschränkte Personen aus Bellheim zu Ärzten, Apotheken, Geschäften, Dienstleistern, zum Friedhof, zum Bahnhof oder zur Kleiderkammer. Auch Fahrziele außerhalb von Bellheim können angesteuert werden, zum Beispiel Fachärzte, Krankenhäuser, die Kreisverwaltung, das JobCenter, das...

Lokales
Bürgermeister Schardt überreicht das Spiel höchstpersönlich | Foto: Hör

Spiele-Spende für das Braun'sche Stift
Mit Gedächtnistraining gegen die Lockdown-Langeweile

Rülzheim. In Erinnerungen schwelgen und gleichzeitig das Gedächtnis trainieren: Spielen ist gut gegen Langeweile, nicht nur im Corona-Lockdown. Deshalb hat Bürgermeister Matthias Schardt der Braun’schen Stiftung unlängst fünf Memo-Spiele mit Motiven aus der Vergangenheit und Gegenwart der vier Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Rülzheim übergeben.  Besonders für Senioren ist die Corona-Pandemie eine Herausforderung – umso mehr für diejenigen, die in Pflegeeinrichtungen leben. Durch die...

Ratgeber
Corona-Kriminalität | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Vortrag für Senioren
Neue Maschen der Corona-Kriminalität

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim lädt ein zu einem „Webinar“ (Web-Seminar) zum Thema„Kriminalität im Zusammenhang mit Corona“, das besonders Senioren ansprechen soll. Die ernste Lage der Corona-Pandemie nutzen nämlich auch immer häufiger Kriminelle für ihre Machenschaften aus. Sie geben sich als Covid-19-Tester, Spendensammler oder infizierte Enkel aus, um Menschen um Geld und Wertsachen zu betrügen. Im Webseminar am Mittwoch, 24. März, 15 Uhr, informiert die Zentrale Prävention des...

Lokales
Symbolbild Corona-Impfung | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Senioren-Zentrum Bellheim erhält die zweite Corona-Impfung
Alle Senioren haben es gut überstanden

Bellheim. In den vergangenen Tagen erhielten die Bewohner und Mitarbeiter des Haus Edelberg Senioren-Zentrums Bellheim die zweite Impfung gegen das Coronavirus. Damit ist die Einrichtung nun bestmöglich gegen das Virus geschützt. Einrichtungsleiterin Christina Schossau ist erleichtert: „Alle Bewohner haben auch die zweite Impfung gut überstanden. Die Resonanz bei den Bewohnern war sehr groß. Denn mit der Impfung wird auch bei uns in der Einrichtung eine große Hoffnung verbunden, bald wieder ein...

Lokales
Im Haus Edelberg wurden Bewohner und Mitarbeiter am Wochenende zum ersten Mal gegen Corona geimpft | Foto: Haus Edelberg

Corona-Impfung in Bellheim und Lingenfeld
Zwei Seniorenzentren hatten Besuch vom Impfteam

Bellheim/Lingenfeld. Es geht voran mit der Corona-Impfung im Landkreis Germersheim. Am vergangenen Wochenende wurden die Bewohner und Mitarbeiter der Haus Edelberg Senioren-Zentren Bellheim und Lingenfeld gegen das COVID-19-Virus geimpft.Die Einrichtungsleiterinnen Christina Schossau und Alexandra Fischer zeigen sich sichtlich erfreut, denn alle geimpften Bewohner und Mitarbeiter haben die erste Impfung gut überstanden: "Mit dem Start der Impfungen gehen wir einen weiteren großen Schritt bei...

Lokales
Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Lokales
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay
2 Bilder

Gegen die Vereinsamung im Lockdown
Kuhardt hat ein Plaudertelefon

Kuhardt. Wenn der Kaffee-Klatsch, der Stammtisch oder das Pläuschchen mit den Nachbarn fehlt, wenn man einfach mal wieder mit jemandem reden will, erzählen über dies und das, fällt das in der Zeit des harten Lockdowns besonders schwer. Angehörige sind oft weit entfernt oder selbst im Home Office oder beim Fernunterricht eingespannt und gestresst. Erinnerungen an früher austauschen, gemeinsam Hoffnungen für die Zukunft ersinnen. Wer im sich im Corona-Lockdown einsam fühlt und niemanden zum Reden...

Lokales
Impfzentrum Wörth | Foto: Paul Needham

Hilfe für Senioren in Bellheim
Terminvereinbarung und Fahrt zum Corona-Impfzentrum

Bellheim.  Senioren aus Bellheim, die über 80 Jahre alt sind und gegen Corona geimpft werden wollen, aber nicht selbst oder über andere Hilfspersonen einen Impftermin vereinbaren können, könnensich an die Gemeinde Bellheim wenden. Sie rufen dazu den Seniorenbeauftragten Kurt Gensheimer unter 07272 6542 oder den Beigeordneten Hermann-Josef Schwab unter 07272 7008905 an, bevorzugt werktags zwischen 11 und 12 Uhr. Anschließend erhält man den Fragebogen, der auf der Anmeldeseitedes Landes benutzt...

Lokales
Andreas Betz, Amtsdirektor des Amtes Hüttener Berge, Schleswig-Holstein, (rechts) und Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart waren der der Einladung der Bundesministerin Julia Klöckner zur Übergabe der Förderurkunden gefolgt | Foto: BMEL

Landkreis Germersheim für Teilhabe im Alter
Partner im Modellprojekt Seniorenportal Digital.Vital

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist Partner im Modellvorhaben „Digital.Vital – Angebote für Ernährung, Gesundheit und Lebensfreute im Alter“. Die Förderurkunde wurde im Dezember von Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, überreicht. Der im Kreis Germersheim für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, berichtet: „Das Modellvorhaben `Digital.Vital´ hat das Ziel, auf einer benutzerfreundlichen digitalen Plattform verschiedene...

Lokales
Das Impfzentrum Südpfalz in Wörth | Foto: Paul Needham

Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung
Die Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim hilft

Jockgrim. Senioren aus der Verbandsgemeinde Jockgrim, die bei der Vereinbarung eines Termins für die Corona-Schutzimpfung Hilfe benötigen, können sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung unter 07271 9899101 melden. „Mit dem Serviceangebot möchten wir impfberechtigte Bürger unterstützen, die sich Impfung gegen eine Erkrankung mit dem Corona-Virus schützen möchten.“, erklärt Bürgermeister Karl Dieter Wünstel. Bei einem persönlichen Gespräch in der Verbandsgemeindeverwaltung bucht eine...

Ratgeber
Symbolbild Pflege | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Pflegestützpunkte im Landkreis Germersheim
Neue E-Mail-Adressen

Landkreis Germersheim.  Zum Jahreswechsel haben die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz ein neues EDV-System erhalten. Aus diesem Grund sind die Fachkräfte in den Pflegestützpunkten ab dem kommenden Jahr unter neuen E-Mail-Adressen erreichbar. Auf die telefonische Erreichbarkeit der Pflegestützpunkte hat die Systemumstellung keine Auswirkungen. Die Kontaktdaten aller rheinland-pfälzischen Pflegestützpunkte findet man auf der Homepage des Sozialportals Rheinland-Pfalz unter...

Ratgeber
Corona-Impfzentrum Südpfalz in Wörth  | Foto: Paul Needham

Corona-Impftermine
Hilfe bei der Online-Anmeldung

VG Rülzheim. Senioren aus der Verbandsgemeinde Rülzheim, die im Internet nicht ganz so firm sind oder über keinen eigenen Zugang zu einem Computer verfügen, können für die Anmeldung zur Corona-Impfung ab sofort praktische Unterstützung bekommen. Die Nachbarschaftshilfen in Hördt und Rülzheim, das „Netz der kleinen Hilfen“ in Leimersheim und der Seniorenbeauftragte in Kuhardt bieten Hilfe bei der Online-Anmeldung zu Impfterminen an. Zur Anmeldung werden folgende Informationen benötigt: Name,...

Lokales
Gabentisch nach der Wunschbaumaktion in Jockgrim | Foto: VG Jockgrim

Wunschbaumaktion in Jockgrim war ein absoluter Erfolg
Ein Tisch voller Geschenke im AWO-Seniorenheim

Jockgrim. Die Resonanz auf die Wunschbaumaktion für die Bewohner der AWO-Seniorenhäuser war überwältigend. Am  Montag, nach der Veröffentlichung  waren bereits alle 144 Sterne vom Wunschbaum im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung gepflückt. Mittlerweile wurden die Geschenke im AWO-Seniorenheim abgegeben und auf einen Geschenketisch gestellt. „Wir sind gerührt, wie viele Menschen bei der Aktion mitgemacht haben und bedanken uns bei allen Bürgern für ihre Unterstützung. Gerade in diesem Jahr, in...

Ratgeber
Mit Maske und Abstand geht es bei der Tafel Germersheim zum Weihnachtseinkauf | Foto: Heike Schwitalla

Tafel Germersheim
Doppelausgaben vor Weihnachten und Silvester

Germersheim. Die Tafel Germersheim informiert hat ihre Lebensmittelausgabe vor Weihnachten und vor dem Jahreswechsel 2020/2021 festgelegt. Die  Planung steht unter dem Vorbehalt, dass keine weiteren Auflagen durch die anhaltende Corona-Pandemie zu beachten sind. Vom 21. bis 29. Dezember und vom 31. Dezember bis 5. Januar ist die Tafel für die Lebensmittelausgabe geschlossen. Am Mittwoch, 6. Januar beginnt die Ausgabe mit der Nummer 321. Alle vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Tumisu/Pixabay

Internetvortrag für Senioren
Wie funktioniert Online Banking?

Germersheim. Gerade ältere Menschen sind oft zögerlich und unsicher, wenn es um die Nutzung des Internets geht. Aber gerade in Zeiten von Corona und Lockdown ist es sinnvoll, zu wissen, wie man sich im Internet zurechtfindet. Am Mittwoch, 2. Dezember, findet deshalb via Skype ein Vortrag zum Thema "Online Banking - wie funktioniert das?" in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Germersheim-Kandel statt. Er wird veranstaltet vom Seniorenbüro und richtet sich vornehmlich an ältere Menschen, die schon...

Lokales
Hier kann man Wünsche erfüllen | Foto: VG Jockgrim

Wunschbaum für Bewohner der AWO-Seniorenhäuser in Jockgrim
Weihnachtszauber verbreiten trotz Corona

Jockgrim.  Bereits zum elften Mal findet die Wunschbaumaktion für die Bewohner der der AWO-Seniorenhäuser in Jockgrim statt. Auf insgesamt 143 Sternen sind Wünsche festgehalten, die jeder, der den Senioren eine Weihnachtsfreude bereiten möchte, vom Wunschbaum im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung „pflücken“ kann. In den vorhergehenden Jahren übergab eine Delegation der Senioren die selbstgebastelten Sterne mit ihren Wünschen persönlich an den Bürgermeister. „Leider kann der Übergabetermin im...

Sport
Symbolbild Sport | Foto: ArtCoreStudios/Pixabay

"Senioren-Sport-Fitmacher" in Rheinland-Pfalz gesucht
Aktive und engagierte Sportvereine können sich bewerben

Rheinland-Pfalz. Die Horst-Eckel-Stiftung und das Online-Portal "Vereinsleben" suchen noch bis zum 25. November Sportvereine aus Rheinland-Pfalz, die sich durch besonderes Engagement im Bereich Seniorensport auszeichnen. Diese können sich unter www.vereinsleben.de um die Auszeichnung „Senioren-Sport Fitmacher“ bewerben. Neben der Auszeichnung gibt es ein Preisgeld im Gesamtwert von 5.000 Euro für die Vereine zu gewinnen. Unter allen eingegangenen Bewerbungen wählt eine Jury am Ende drei...

Lokales
Symbolbild Einkaufshilfe | Foto: Adobe Stock/Eisenhans

Wieder gestartet in den Ortsgemeinden der VG Rülzheim
Einkaufshilfe für Corona-Infizierte und Risikopatienten

VG Rülzheim. Auch im zweiten Lockdown der Corona-Krise gibt es in der Verbandsgemeinde Rülzheim unter dem Motto "#merhaldenzamme – Brot für Dich" zahlreiche Hilfsangebote für Menschen, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht selbst einkaufen können. Ehrenamtliche Helfer erledigen für Corona-Erkrankte und -Gefährdete die EinkäufeDie Aktion „Brot für Dich“ ist bereits wieder angelaufen:  Während des Lockdowns haben  in allen Ortsgemeinde Menschen, die nicht selbst einkaufengehen können, wieder die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ