Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales
Der Seniorentreff macht Sommerpause bis 11. August | Foto: Stadt Edenkoben

29. Juli bis 11. August
Seniorentreff Edenkoben geht in Sommerpause

Edenkoben. Wie das Rathaus Edenkoben mitteilt, geht der Seniorentreff im Rathaus Edenkoben, Weinstraße 86, in die Sommerpause. Vom 29. Juli bis 11. August ist das Seniorencafé geschlossen. Ab Dienstag, 16. August, können Senioren und Seniorinnen sich wieder auf nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen freuen. Dazu sind nicht nur Edenkobener gerne eingeladen! ÖffnungszeitenDie Öffnungszeiten sind unverändert: Dienstag von 14 bis 17 Uhr undDonnerstag von 14 bis 17 Uhr. ps

Lokales
Gemeinsam bei der Übergabe des (Übergangs-)Fahrzeugs für das Projekt Seniorenbus: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (2.v.l.), Johannes (2.v.r.) und Manuel Eisinger (l.) von REHA MED, Trägervereinsvorsitzender Rolf Lüchow (3.v.r.), die städtische Beauftragte für die Belange älterer Menschen, Ulrike Sprengling, und der Vorsitzende des Beirats für ältere Menschen, Michael Scherrer (r.) | Foto: Stadt Landau

Übergabe des Übergangs-Fahrzeugs
Seniorenbus in Landau

Landau. Es kann (fast) losgehen: Bereits im August soll der Landauer Seniorenbus zu seiner ersten Tour aufbrechen. Da aber das für das Mobilitätsprojekt vorgesehene Fahrzeug voraussichtlich erst im Herbst geliefert werden kann, hat die Firma REHA MED angeboten, den Projektverantwortlichen bis dahin einen Bus kostenlos zur Verfügung zu stellen. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Rolf Lüchow, Vorsitzender des Seniorenbus-Trägervereins Bürgerverein Landau in der Pfalz, nahmen den...

Lokales
Am Donnerstag, 4. August, wird im Gemeindesaal der Stiftskirche Landau gemeinsam gesungen | Foto: Stadt Landau

Lust zu singen?
Angebot vom Singkreis im Gemeindesaal der Stiftskirche

Landau. Gemeinsames Singen für Seniorinnen und Senioren: Am Donnerstag, 4. August, werden ab 14.30 Uhr im Gemeindesaal der Stiftskirche Landau Lieder gesungen, die jede und jeder kennt und mitsingen kann. Die Veranstaltung richtet sich an ältere Menschen, die Freude am Singen haben. Auch die Möglichkeit zu Gesprächen und zum Kennlernen wird bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz kommen. Eintritt und Verpflegung sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Geselliger Nachmittag„Singen macht gesund und...

Lokales
Geeignete Flüssigkeiten bei Hitze sind mineralreiche Tafelwasser, Leitungswasser, Kräuter- und Früchtetee, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte sowie leichte Fleisch- und Gemüsebrühen | Foto: sabinevanerp/pixabay

Tipps bei hohen Temperaturen
Kreis SÜW Gemeindeschwestern plus helfen

Kreis SÜW. Viele Menschen leiden unter den aktuellen hohen Temperaturen, häufig gerade Senioren. „Unsere Fachkräfte ‚Gemeindeschwestern plus‘ im Landkreis Südliche Weinstraße adressieren alle Menschen ab 80 Jahren, die noch keinen Pflegegrad haben, aber in ihrem aktuellen Lebensabschnitt gern Unterstützung und Informationen annehmen möchten“, weist Landrat Dietmar Seefeldt auf das Angebot hin. „Die Fachkräfte ‚Gemeindeschwester plus‘ machen, wenn gewünscht, Hausbesuche, beraten und unterstützen...

Lokales
Vor der Stichwahl am Sonntag, 17. Juli, baten wir beide Kandidaten noch einmal um Antworten | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Was es in Landau noch zu tun gibt
Vor der Stichwahl: Fragen an Maximilian Ingenthron und Dominik Geißler

Von Tim Altschuck und Katharina Schmitt Landau. An diesem Sonntag findet die Stichwahl zum Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Landau statt. Zur Wahl stehen nach dem ersten Durchgang noch die beiden Kandidaten Maximilian Ingenthron (SPD) und Dominik Geißler (CDU). Wir haben mit ihnen noch einmal über drei weitere Themen gesprochen, die bei den Balkongesprächen zur Wahl noch nicht aufs Tapet kamen. Jugend und Jugendliche ???: Was muss für Jugendliche und Heranwachsende gemacht werden. Stichwort...

Lokales
Neben dem Essen war der persönliche Kontakt wichtig | Foto: Thorsten Rothgerber

Essen und Geselligkeit
Seniorenessen in Gleisweiler

Gleisweiler. Auf Einladung der Ortsgemeinde Gleisweiler fand in den Räumen der Martin-Bucer-Kirche ein Mittagessen für die Gleisweilerer Senioren statt. 40 ältere Bürger nutzten die Gelegenheit ein von der Ersten Beigeordneten Annette Strogies und ihrer zahlreichen Helferinnen zubereitetes Mittagessen zu genießen. Im Mittelpunkt stand nicht nur das gemeinsame Essen sondern die Gespräche und der persönliche Kontakt. Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber bedankte sich bei den Helferinnen und bei...

Lokales
Ernährung ist besonders im Alter wichtig | Foto: congerdesign/pixabay

Vorträge zu Ernährung und mehr
Fit im Alter im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Auch im höheren Lebensalter kann die Lebenssituation positiv beeinflusst werden: Prävention heißt das Zauberwort, um die Lebensqualität im Alter zu steigern. So kann zwar die Pflegebedürftigkeit nicht unbedingt verhindert, aber zumindest so lange wie möglich hinausgezögert werden, um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus unterstützen dabei gerne und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Themen Ernährung, Bewegung und...

Lokales
Die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter in Landau haben sich zum Ziel gesetzt, Menschen auf dem Weg in die digitale Welt zu begleiten | Foto: Stadt Landau

Digitale BotschafterInnen
Projekt „Senioren ins Internet Landau“

Landau. Know-how zum Umgang mit Internet, Smartphone und Co.: Ältere Menschen, die bereit sind, den Schritt in die digitale Welt zu wagen, sind von Montag, 20. Juni, bis Freitag, 24. Juni, nachmittags zwischen 14 und 16 Uhr im Seniorenbüro in der Waffenstraße 5 in Landau gerne willkommen. Denn im Rahmen der landesweiten Aktionswoche der Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz rund um den dritten bundesweiten Digitaltag laden die Vertreterinnen und Vertreter des Projekts...

Lokales
Senioren sind zu einem Treffen im Mühlengrund eingeladen | Foto: sabinevanerp/pixabay

Zweites Treffen in diesem Jahr
Seniorenkreis trifft sich in Heuchelheim

Heuchelheim-Klingen. Seniorinnen und Senioren aus Heuchelheim-Klingen sind zur zweiten Zusammenkunft in diesem Jahr eingeladen, und zwar am Mittwoch, 15. Juni, 14 Uhr, in der Gaststätte „Mühlengrund“. Anwesend werden auch wieder Mitglieder vom Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Landau-Land sein um über Neuigkeiten zu berichten beziehungsweise Wünsche und Anregungen entgegen zu nehmen. Unter anderem gibt es die Möglichkeit über Handy- beziehungsweise Computerhilfen Erfahrungen zu sammeln, auch...

Lokales
Silberruf ist ein Gesprächsangebot für Senioren | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Silberruf für Senioren
Erster Fachtag der "Zeitschenker" im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Silberruf ist ein von der Kreisverwaltung initiiertes Gesprächsangebot für Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße. Unter der Telefonnummer 0800 500 50 20 ist die kostenlose telefonische Hotline für Senioren erreichbar. Montags, freitags und sonntags zwischen 18 und 20 Uhr sowie dienstags von 9 bis 11 Uhr gehen ehrenamtlichen „Zeitschenker“ ans Telefon, außerhalb der Gesprächszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Fachtag für die EhrenamtlichenUm die „Zeitschenker“ in...

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, die neue Gemeindeschwesterplus Claudia Sarter, die Vorständin der Ökumenischen Sozialstation Landau Karin Leiner und die städtische Beauftragte für die Belange älterer Menschen Ulrike Sprengling (v.l.n.r.) beim Begrüßungstermin im Innenhof des Rathauses | Foto: Stadt Landau

Claudia Sarter neu im Amt
Gemeindeschwesterplus für Landau

Landau. Landau hat eine neue Gemeindeschwesterplus: Claudia Sarter, examinierte Krankenschwester mit langjähriger und vielfältiger Berufserfahrung, hat vor einigen Wochen die wichtige Stelle angetreten. Als Landauer Gemeindeschwesterplus berät sie in der Stadt Landau und der Verbandsgemeinde Landau-Land unverbindlich und kostenfrei Senioren ab 80 Jahren, die ohne Pflegestufe in ihrem Zuhause wohnen, und zeigt Möglichkeiten auf, wie deren Alltag erleichtert werden kann. Bürgermeister Dr....

Lokales
Wer sich beim Landauer Seniorenbus ehrenamtlich engagieren möchte, ist am 11. Mai bei der Planungsveranstaltung des Projekts im erlebt Forum willkommen | Foto: Stadt Landau

Helfer für Mobilitätsprojekt gesucht
Planungsveranstaltung für Seniorenbus Landau

Landau. Die inhaltliche Ausarbeitung kann beginnen: Zahlreiche Details müssen noch geklärt werden, bis der Landauer Seniorenbus seine Arbeit aufnehmen kann. Der hierfür als Rechtsträger im März gegründete Bürgerverein und die Agentur Landmobil laden deshalb zur Planungsveranstaltung am Mittwoch, 11. Mai, um 18 Uhr in das erlebt Forum in der Marie-Curie-Straße 3 in Landau ein. Wer bei dem Mobilitätsprojekt aktiv mithelfen möchte, ist bei der Veranstaltung willkommen. „Ich bin sehr froh und...

Lokales
Bürgermeister Maximilian Ingenthron (2. von links) mit dem neu gewählten Vorstand des Beirats für ältere Menschen der Stadt Landau: Michael Scherrer (links), Maria Schönau und Hans-Peter Bischof | Foto: Stadt Landau

Michael Scherrer Vorsitzender
Landaus Beirat für ältere Menschen hat gewählt

Landau. Der Beirat für ältere Menschen der Stadt Landau hat einen neuen Vorstand: Michael Scherrer ist Nachfolger des langjährigen Vorsitzenden Willi Schmitt, der Anfang des Jahres verstorben war. Als stellvertretende Vorsitzende werden Scherrer Maria Schönau und Hans-Peter Bischof zur Seite stehen. Gemeinsam mit zehn weiteren Mitgliedern repräsentieren sie rund 13.100 Bürgerinnen und Bürger in Landau, die 60 Jahre und älter sind. „Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für dieses so wichtige...

Lokales
Der Vorsorgeordner ist wieder erhältlich! Die Partnerinnen und Partner des Projekts: Die Gemeindeschwestern plus Ute Wingerter, Patricia Niederer, Sigrid Vollmar-Hauck (Mitte von links), Stephanie Rößler (vorne links) und Claudia Sarter (hinten rechts), Thomas Nitz und Frank Jäckle vom Vorstand der Sparkassenstiftung (hinten v.l.), Landrat Dietmar Seefeldt (vorne rechts) und Wolfgang Thiel, Mitglied des Seniorenbeirats (dahinter).  | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Im Landkreis Südliche Weinstraße wieder erhältlich
Vorsorgeordner für Senioren

Kreis SÜW. Der in Kooperation der Fachkräfte Gemeindeschwester plus und dem Kreisseniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße erstellte Vorsorgeordner steht ab sofort wieder für ältere Bürger zur Verfügung. „In diesem Ordner können alle wichtigen Unterlagen für den Krankheits-, Pflege- oder Todesfall geordnet und vollständig aufbewahrt werden“, erläutert Landrat Dietmar Seefeldt. „Schon bei den beiden vorherigen Auflagen gab es große Nachfrage und positive Rückmeldungen, sodass sie...

Lokales
Das Seniorenbüro organisiert diesen Vortrag | Foto: Mykola128/pixabay

Trickdiebstahl & Callcenter-Betrug
Vortrag in Landau für Senioren

Landau. Immer öfter erfährt man von betrügerischen Verkaufsversuchen oder Anrufen am Telefon. Die Spielarten des Betrugs am Telefon sind vielfältig: Ein vermeintlicher Enkel ruft an und bittet den Angerufenen nach einem tragischen Autounfall um Geld. Oder eine angebliche Versicherung will telefonisch einen Termin zur Überprüfung der Versicherungen zu Hause vereinbaren. Aber genauso manipulativ gehen Drücker vor, die an der Haustür oder in der Fußgängerzone aggressiv für Abos, Spenden oder...

Lokales
Kostenloses telefonisches Angebot auch an Ostern | Foto: mohamed_hassan/pixabay

Silberruf auch an Ostern erreichbar
Gesprächsangebot des Kreises SÜW

Kreis SÜW. „An der Südlichen Weinstraße sind wir gesellig, wir erzählen gern“, meint Landrat Dietmar Seefeldt. „Auch deswegen ist es dem Landkreis ein besonderes Anliegen, dass ältere Menschen, bei denen aus verschiedenen Gründen gerade niemand da ist, unkompliziert die Möglichkeit geboten wird, mit jemandem zu sprechen.“ Ehrenamtliche beim Silberruf des Kreises SÜW am TelefonDie Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat dazu gemeinsam mit engagierten Ehrenamtlichen eine besondere Rufnummer...

Lokales
Hilfe bei Smartphone, Tablet oder Notebook | Foto: helloolly/pixabay

Senioren ins Internet
Neue Gruppen starten in Landau

Landau. Das Projekt „SENiOREN iNS iNTERNET der Digital-BotschafterInnen Landau startet nach der Corona-Pause im April wieder mit neuen Gruppen in Präsenz-Veranstaltungen durch. Smartphone, Notebook und Tablet - Hilfe für Senioren in LandauFür die Generation 60+ werden kostenlose, zielgruppengerechte Angebote für Anfänger und leicht fortgeschrittene Anfänger in den Bereichen Smartphone/Tablet (Android oder Apple) und/oder Notebook angeboten. Neben den bereits etablierten Gruppen wird nun auch...

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron bei der Gründungsversammlung des Trägervereins für das Seniorenbus-Projekt | Foto: Stadt Landau

Trägerverein für das Mobilitätsprojekt gegründet
Seniorenbus in Landau

Landau. Gemeinsam für mehr Teilhabe älterer Mitbürger am sozialen und gesellschaftlichen Leben in Landau: Ohne Auto und mit abnehmender körperlicher Mobilität kann der Alltag im Alter ganz schön beschwerlich werden. Wer selbst kein Auto (mehr) fahren kann, ist dann etwa für größere Einkäufe, Arztbesuche oder Verabredungen auf öffentliche Verkehrsmittel oder die Hilfe anderer angewiesen. Mehr Mobilität und Selbstständigkeit verspricht in der Stadt Landau der Seniorenbus – und dieser ist jetzt...

Lokales
Bewegungsbegleiter für Senioren gesucht | Foto: sabinevanerp/pixabay

Attraktives Ehrenamt
Bewegungsbegleiter gesucht im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Wer sich gerne bewegt und Interesse daran hat, Senioren die Möglichkeit zur Bewegung zu bieten, kann ein attraktives Ehrenamt antreten - als Bewegungsbegleiter. Ute Wingerter, Sigrid Hauck-Vollmar und Patricia Niederer vom Projekt Gemeindeschwesterplus suchen Interessierte, die Angebote im Rahmen der Bewegungskampagne des Landes Rheinland-Pfalz „Ich bewege mich – mir geht es gut“ unterstützen möchten. Alle drei sind überzeugt: „Die Bewegungsbegleitung wird allen Seiten große Freude...

Lokales
Bürgerbus-Fahrgäste bitte neue Nummer beachten | Foto: Verbandsgemeinde Edenkoben

Telefonnummer geändert
Bürgerbus der Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Ab sofort ist das Telefon-Team des Bürgerbusses unter einer neuen Nummer zu erreichen: 030 229087851. Montags und mittwochs Fahrten meldenMontags und mittwochs können von 15 bis 17 Uhr Fahrten angemeldet werden. Mit dem Wechsel der Telefonnummer kann das Team der ehrenamtlich Engagierten flexibler die Anrufe der Seniorinnen und Senioren entgegen nehmen, wie Gesamtleiter Karl Nichterlein informiert. ps

Lokales

Bunter Frühlingsstart für Familien
im Haus der Familie Landau

Die Ev. Familienbildungsstätte in Landau trotzt der Corona-Pandemie und stellt ihr neues Programm vor „Ich bin dankbar und wirklich glücklich, dass wir mit dem Haus der Familie gut durch den zweiten Corona-Winter gekommen sind. Es tut gut, das Vertrauen der Familien zu spüren, die alle Einschränkungen in Kauf nehmen, um an Kursen teilzunehmen. Alle haben mitgeholfen, dass das Haus durchgängig offenbleiben konnte“, so Susanne Burgdörfer, die Leiterin der Evangelischen Familienbildungsstätte....

Lokales
Bei einem digitalen Treffen am Mittwoch, 16. Februar, möchte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (rechts) gemeinsam mit der städtischen Beauftragten für die Belange älterer Menschen, Ulrike Sprengling, und Rolf Lüchow vom städtischen Beirat für ältere Menschen das weitere Vorgehen für das Projekt Seniorenbus vorstellen | Foto: Stadt Landau

Infoveranstaltung am 16. Februar
Seniorenbus-Projekt in Landau

Landau. Ob Arztbesuch, Einkauf oder einfach ein Treffen mit Freundinnen und Freunden: Ohne Auto und mit abnehmender körperlicher Mobilität kann der Alltag im Alter ganz schön beschwerlich werden. Mehr Mobilität und Selbstständigkeit verspricht in der Stadt Landau der Seniorenbus, der bis Sommer seinen Dienst aufnehmen soll und auf Initiative des städtischen Beirats für ältere Menschen und mit Unterstützung der städtischen Beauftragten für die Belange älterer Menschen Ulrike Sprengling sowie der...

Lokales
Gelungener Auftakt zur Entwicklung einer Demografiestrategie für den Landkreis Südliche Weinstraße  | Foto: MemoryCatcher/pixabay

Entwicklung einer Demografiestrategie
Selbstbestimmtes Leben im Kreis SÜW

Kreis SÜW. „Wir wollen selbstbestimmtes Leben an der Südlichen Weinstraße bis ins hohe Alter ermöglichen sowie Beteiligung und Engagement der Bürgerinnen und Bürger stärken“, erklärt Landrat Dietmar Seefeldt. Der Landkreis soll demografiefester werden, wie dieses Anliegen in der Fachsprache heißt. Der Landrat setzt sich persönlich und in Zusammenarbeit mit vielen Akteuren dafür ein, dem demografischen Wandel, also dem zunehmenden Anteil älterer Menschen, in SÜW aktiv zu begegnen. Dazu soll nun...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ