Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales
Die Neuauflage der Aktivierungstasche beinhaltet viele neue Angebote, unter anderem Anregungen zum gemeinsamen Malen und Singen | Foto: Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße - Stadt Landau

Forum Demenz gibt Tipps
Landkreis hat Aktivierungstasche neu aufgelegt

SÜW. Das Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße-Stadt Landau hat zum zweiten Mal eine Aktivierungstasche für Menschen mit Demenz zusammengestellt. Auch diesmal befinden sich darin viele Anregungen und Tipps, um den Alltag mit Menschen mit Demenz zu gestalten. Die Tasche beinhaltet viele neue Angebote, unter anderem Anregungen zum gemeinsamen Malen und Singen. Der Schwerpunkt liegt auf Beschäftigungsideen und dem Schaffen besonderer gemeinsamer Momente. „Die Idee zur Aktivierungstasche...

Lokales
Mit Programmpunkten wie einer Smartphone-Beratung für Ältere durch Jüngere, Speed-Dating zwischen Jung und Alt oder einem Spieltreff für alle Generationen beteiligt sich das Netzwerk „Gemeinsam für Senioren“, bestehend aus verschiedenen Akteurinnen und Akteuren der Seniorenarbeit im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau, an der Demografiewoche Rheinland-Pfalz.  | Foto: Stadt Landau

5. Demografiewoche Rheinland-Pfalz in Landau:
„Gemeinsam für Senioren“

Landau. „Miteinander der Generationen – Gemeinsam Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto hat das Netzwerk „Gemeinsam für Senioren“ bestehend aus verschiedenen Akteurinnen und Akteuren der Seniorenarbeit im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau zahlreiche Veranstaltungen zur fünften landesweiten Demografiewoche vom 8. bis 15. November geplant. Die Bandbreite reicht vom Spieletreff über die Themen Vorsorgevollmacht, Demenz und Klimaschutz bis hin zum „Speed-Dating“ für Jung und Alt....

Lokales
Sigrid Hauck-Vollmar ergänzt das Team der Gemeindeschwesternplus. | Foto: KV SÜW

Sigrid Hauck-Vollmar ist neue Gemeindeschwester
Das Team verstärkt

Landau. Die Fachkräfte der Gemeindeschwesterplus der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind nun zu dritt tätig. Sigrid Hauck-Vollmar ist mit einer halben Stelle neu ins Team dazu gekommen. Nachdem das Angebot der Gemeindeschwesterplus dauerhaft im Landkreis Südliche Weinstraße etabliert wurde, wechselten die beiden Fachkräfte Ute Wingerter und Patricia Niederer bereits zum 1. Juli von den Ökumenischen Sozialstationen zur Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und wurden hier fest angestellt....

Lokales

SKFM Betreuungsvereine SÜW und Landau laden ein
Vortragsreihe "Im Alter gut beraten"

Der SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer) für den Landkreis Südliche Weinstraße e.V. und der SKFM für die Stadt Landau e.V. laden erneut zur Vortragsreihe „im Alter gut beraten“ ein, dieses Jahr im Karl-Trautwein-Haus in Landau. Im Alter können mehrere Fragen auftauchen. Wer kümmert sich um mich und meine Angelegenheiten, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer hilft mir und berät mich, wenn ich Unterstützung im Haushalt oder bei der Pflege benötige? Und wie ist das finanzielle...

Ratgeber
Bürgermeisterin Gabriele Flach, Gemeindeschwesterplus (GS+) Barbara Bouché, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, GS+ Patricia Niederer, Stephan Gloeckler (Medienanstalt RLP), GS+ Ute Wingerter, Landrat Dietmar Seefeldt, GS+ Stephanie Rößler (von links nach rechts)  | Foto: Jupp Linden/OK Weinstraße – Studio Landau

Gemeindeschwesternplus im Landkreis Südliche Weinstraße
Unterstützung für digitale Kommunikation

Pfalz. Die vier Gemeindeschwesternplus aus dem Kreis Südliche Weinstraße und den kreisfreien Städten Landau und Neustadt an der Weinstraße sind nun mit Tablet-Koffern ausgestattet. Mit den Tablets schulen sie ältere Menschen in der Nutzung digitaler Medien und geben ihnen damit Hilfen an die Hand, länger selbstständig zu leben. Die Tablet-Koffer wurden von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz aus Mitteln des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums beschafft und konfiguriert. Vor dem Kreishaus der...

Lokales
Übergabe der Tablets (v.l.n.r.):Bürgermeisterin Gabriele Flach (Verbandsgemeinde Maikammer), GemeindeschwesterPlus Barbara Bouché, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (Stadt Landau), GemeindeschwesterPlus Patricia Niederer, Stephan Gloeckler (Medienanstalt RLP), GemeindeschwesterPlus Ute Wingerter, Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW), GemeindeschwesterPlus Stephanie Rößler. 

 | Foto: Jupp Linden - OK Weinstraße–Studio Landau

Gemeindeschwesternplus digital unterstützt
Teilhabe für Senioren ermöglichen

Landau. Die vier Gemeindeschwesternplus aus dem Kreis Südliche Weinstraße und den kreisfreien Städten Landau und Neustadt an der Weinstraße sind nun mit Tablet-Koffern ausgestattet. Mit den Tablets schulen sie ältere Menschen in der Nutzung digitaler Medien und geben ihnen damit Hilfen an die Hand, länger selbstständig zu leben. Die Tablet-Koffer wurden von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz aus Mitteln des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums beschafft und konfiguriert. Vor dem Kreishaus...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

In Kandel und Landau
Betrüger rufen ältere Menschen an

Kandel/Landau. Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Landau und Kandel vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick und so genannte Schockanrufe handeln könnte. die Polizei warnt. "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.  Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Lokales
Der Notarzt wurde vor Ort dringend gebraucht/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_205550072_Comofoto

Unfall bei Landau
88-jähriger Golfcart-Fahrer schwer verletzt

Eschbach/L509. Zu einem Zusammenstoß mit schweren Folgen kam es am Mittwoch, 25. März um 12 Uhr auf der L509 bei Eschbach. Der 88-jährige Fahrer eines Golfcart wollte die L509, in Höhe der Ortschaft Eschbach, von einem Feldweg kommend überqueren und übersah hierbei einen PKW, der die L509 von Landau kommend in Fahrtrichtung Klingenmünster befuhr. Der PKW-Fahrer konnte trotz Brems- und Ausweichmanöver einen Zusammenstoß nicht vermeiden. Der Fahrer des Golfcart wurde bei dem Unfall schwer,...

Lokales
Die Seniorenbeauftragte der Stadt Landau und Bürgermeister Dr. Ingenthron wissen um die Sorgen und Nöte der Landauer Seniorinnen und Senioren.  | Foto: stp

Ältere Menschen in Landau aus der Isolation holen
Seniorenarbeit unter Corona

Landau. Wegfallende Veranstaltungen, abgesagte Sitzungen, fehlende Netzwerktreffen: Die Folgen der Corona-Pandemie haben auch vor der Arbeit von Ulrike Sprengling, der Seniorenbeauftragten der Stadt Landau, nicht haltgemacht. Weniger Arbeit hat sie deswegen nicht, aber seit Beginn der Pandemie verbringt sie ihren Arbeitsalltag fast ausschließlich im Büro und steht den Landauer Seniorinnen und Senioren von dort zur Seite. „Im Wesentlichen besteht die Aufgabe der Seniorenbeauftragten darin,...

Lokales
Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Sport
Symbolbild Sport | Foto: ArtCoreStudios/Pixabay

"Senioren-Sport-Fitmacher" in Rheinland-Pfalz gesucht
Aktive und engagierte Sportvereine können sich bewerben

Rheinland-Pfalz. Die Horst-Eckel-Stiftung und das Online-Portal "Vereinsleben" suchen noch bis zum 25. November Sportvereine aus Rheinland-Pfalz, die sich durch besonderes Engagement im Bereich Seniorensport auszeichnen. Diese können sich unter www.vereinsleben.de um die Auszeichnung „Senioren-Sport Fitmacher“ bewerben. Neben der Auszeichnung gibt es ein Preisgeld im Gesamtwert von 5.000 Euro für die Vereine zu gewinnen. Unter allen eingegangenen Bewerbungen wählt eine Jury am Ende drei...

Lokales
Die neue Hecke wird gepflanzt | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Klima- und Naturschutz generationenübergreifend
NABU Kita-Botschafter pflanzen tierfreundliche Hecke in Hanhofen

Hanhofen. Am Freitag fand am Alten Wasserhaus in Hanhofen ein Workshop im Rahmen der NABU-Naturbotschafter-Ausbildung statt. Die Teilnehmer haben auf dem Gelände eine Hecke aus heimischen Gewächsen für Vögel, Insekten und Igel gepflanzt. Das ehemalige Wasserwerk am westlichen Ortsrand der Gemeinde wurde unlängst erst von Kita-Eltern und dem Kita-Team naturnah auf Vordermann gebracht - unter anderem wurde ein Teichbiotop gebaut. Denn hier sollen die Hanhofener Kinder in Zukunft die Gelegenheit...

Ratgeber

Verbraucherzentrale: Tipps für pflegende Angehörige
Gesund genießen im Alter

Verbraucherzentrale. Gesund alt werden – wer möchte das nicht? Genussvolles und ausgewogenes Essen und Trinken tragen wesentlich dazu bei, leistungsfähig zu bleiben und sich wohl zu fühlen. Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit beeinflussen körperliche Veränderungen das Ess- und Trinkverhalten. Um einem Mangel an Nährstoffen und möglichen Erkrankungen vorzubeugen, sollte der Ernährung in diesem Lebensabschnitt besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. In zwei aufeinander...

Lokales
Nie ohne Krawatte: Ein gepflegtes Äußeres ist Ernst Sitter sehr wichtig. | Foto: Beck/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Internationaler Tag der älteren Menschen: Der Südpfälzer Ernst Sitter (82) genießt das Leben und die Gemeinschaft
Mit Stil und Liebe zur Musik

Und weiter im Vier-Viertel-Takt! Wenn Musik erklingt, ist Ernst Sitter in seinem Element. Ob ein schönes Lied aus dem Radio tönt oder beim Geburtstagsständchen für einen der Bewohner: Er dirigiert. „Volksmusik liebt er besonders“, weiß Gabi Kulic. Seit 1992 kennt sie Ernst Sitter. Als Gabi Kulic damals begann, im Konrad-Lerch-Wohnheim Haus 1 in Offenbach zu arbeiten, lebte der Südpfälzer bereits 15 Jahre hier. Ernst Sitter, der aus Rheinzabern stammt, war 1977 einer der ersten Bewohner des...

Lokales

SKFM SÜW und SKFM Landau laden ein
Vortragsreihe "Im Alter gut beraten"

Die Betreuungsvereine SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer) für den Landkreis Südliche Weinstraße e.V. und SKFM für die Stadt Landau e.V. laden zur Vortragsreihe ins Schönstattzentrum Marienpfalz in Herxheim ein. Im Alter können mehrere Fragen auftauchen. Wer kümmert sich um mich und meine Angelegenheiten, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer hilft mir und berät mich, wenn ich Unterstützung im Haushalt oder bei der Pflege benötige? Und wie ist das finanzielle geregelt, wenn...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei

Widerstand gegen die Polizei
Senior fährt betrunken

Hainfeld. Am Mittwoch, 12. August, meldete ein aufmerksamer Zeuge gegen 20.45 Uhr einen augenscheinlich stark alkoholisierten Mann, welcher gerade in der Weinstraße in seinen Pkw gestiegen und losgefahren sei. Die Beamten konnten den 76-Jährigen Fahrzeugführer aus dem Bereich Zweibrücken noch vor Ort antreffen. Da bei dem Herrn Atemalkoholgeruch festgestellt wurde, wurde ihm ein Atemalkoholtest angeboten. Dieser ergab einen Wert von 1,23 Promille. Dem Herrn wurde erklärt, dass er zwecks...

Lokales
Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Tagesbetreuung in der Offenbacher Hauptstraße nimmt Probebetrieb auf
„Wertvolles Stück Normalität zurückgewonnen“

Große Freude bei den Besuchern der Tagesbetreuung: Am 3. August hat diese Einrichtung der Lebenshilfe Südliche Weinstraße in der Offenbacher Hauptstraße den Probebetrieb aufgenommen. Zunächst 16 erwachsene Menschen mit Behinderung, die das Rentenalter erreicht haben beziehungsweise nicht mehr in der Lage sind, ihrer Arbeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen nachzugehen, können werktags zwischen 8:00 und 16:00 Uhr wieder ein zentrales Gruppenangebot wahrnehmen. Unter ihnen sind nicht nur...

Blaulicht
Symbolfoto

Taschendiebin stiehlt Geschenk für Enkelin
Seniorin bestohlen

Edenkoben. Am Freitag, 17. Juli, wurde gegen 15.30 Uhr in der Weinstraße eine 84-Jährige aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Edenkoben bestohlen. Die Geschädigte wurde vermutlich beim Abheben eines Bargeldbetrages bei ihrer Bank durch die unbekannte Täterin beobachtet. Anschließend verwickelte die Täterin die Seniorin in ein Gespräch und begleitete sie auf ihrer Einkaufstour. Als die Geschädigte ihren Rollator einen kurzen Moment unbeobachtet ließ, entwendete die Täterin ein Geldgeschenk für...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Unfall in der Weinstraße in Edenkoben
Gas und Bremse verwechselt

Edenkoben. Weil eine 78-jährige Autofahrerin das Gas- mit dem Bremspedal vertauscht hatte, verursachte sie am Donnerstagmorgen, 16. Juli, in der Weinstraße einen Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von über 10.000 Euro entstand. Beim Ausparken beschädigte sie gegen 10.30 Uhr die Fassade eines Anwesens sowie ein geparktes Fahrzeug. Ihr Auto wurde so stark demoliert, dass es abgeschleppt werden musste. (Polizeidirektion Landau)

Blaulicht
Unfall in Landau: Das Auto blieb auf dem Kopf liegen | Foto: ps

Unfall in Landau
Seniorin übersieht Auto beim Ausparken

Landau. Eine leicht verletzte Person und 10.500 Euro Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Dienstagmittag, 30. Juni, in der Dammühlstraße in Landau. Gegen 11.30 Uhr fuhr eine 70-jährige Autofahrerin aus einer Parklücke auf die Fahrbahn und übersah hierbei eine 54-Jährige Autofahrerin, die die Dammühlstraße in Richtung Horststraße befuhr. Infolge des Zusammenstoßes der beiden Fahrzeuge überschlug sich das Auto der 54-Jährigen und blieb auf dem Dach liegen. Die 54-Jährige zog sich...

Blaulicht
Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Fahrerflucht in Landau
Rote Ampel überfahren und Unfall verursacht

Landau. Sachschaden in Höhe von insgesamt 6.500 Euro verursachte ein 67-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag, 25. Juni, in Landau und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Der 67-Jährige bog von der Rheinstraße in die Maximilianstraße, obwohl die Ampel zu diesem Zeitpunkt rot zeigte. Im Kreuzungsbereich stieß er daraufhin mit einer entgegenkommenden 61-Jährigen Autofahrerin zusammen und setzte nach dem Zusammenstoß seine Fahrt fort....

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Vermisstenanzeige im Großraum Landau
Dementer Senior aufgetaucht

Update vom 11. Juni, 22.30 Uhr Die Öffentlichkeitsfahndung nach Herrn Hans-Jörg M. wird hiermit zurückgenommen. Der Vermisste traf mit dem Fahrzeug 11. Juni, gegen 22.30 Uhr, wohlbehalten im Schwarzwald, an seinem Elternhaus ein und wird dort durch Familienangehörige betreut. Landau. Die Polizeiinspektion Landau sucht seit Donnerstagmorgen, 11. Juni, nach dem dementen 84-jährigen Hans-Jörg M. aus Landau. Herr Hans-Jörg M. gilt als desorientiert. Nach bisherigen Erkenntnissen verließ der...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Bundesrat hat der Anpassung zugestimmt
Mehr Rente ab 1. Juli

Rente. Um 3,45 Prozent steigen die Renten im Westen ab 1. Juli. Der Bundesrat hat am Freitag, 5. Juni, der Rentenanpassung zugestimmt. Damit profitieren die Rentner von der guten wirtschaftlichen Entwicklung und den deutlichen Lohnerhöhungen des letzten Jahres in Deutschland. Trotz der Corona-Pandemie ist auf die gesetzliche Rentenversicherung auch in ungewissen Zeiten Verlass. Auch die über 640 000 Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz können sich über diese gute Nachricht...

Wirtschaft & Handel
Der Kaufkraftvergleich basiert auf dem Warenkorb von Senioren  | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Große Unterschiede in Rheinland-Pfalz
Rentenkaufkraft variiert

Wirtschaft. Die Kaufkraft der Renten in Deutschland variiert regional um bis zu 52 Prozent. So haben 1000 Euro für Rentner in München, dem teuersten Altersruhesitz, eine Kaufkraft von 760 Euro. Im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster, dem bundesweit günstigsten Wohnort, liegt der reale Wert dagegen bei 1160 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos für die Initiative „7 Jahre länger“ erstellt hat. „Der Wohnort hat großen Einfluss auf die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ