Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Blaulicht
Polizei Symbolfoto | Foto: Benshot/stock.adobe.com

Bankmitarbeiter verhindert Betrug: Hilfsbereitschaft einer 79-Jährigen ausgenutzt

Pleisweiler-Oberhofen. Am Mittwochmittag, 5. Februar, wurde der Polizei Bad Bergzabern ein Betrugsversuch gemeldet. Ein bislang unbekannter Mann hatte gegen 14:50 Uhr, in Pleisweiler-Oberhofen, eine 79-jährige Frau an der Haustür angesprochen, weil er sich angeblich in einer hilflosen Lage befinden würde. Als Sicherheit für einen geliehenen Geldbetrag wollte der Unbekannte der Frau einen Teppich geben. Bei der Abholung des Geldbetrages witterte ein aufmerksamer Mitarbeiter eines Geldinstituts...

Lokales
Telefonieren Symbolbild | Foto: olly/stock.adobe.com

Vortrag von Seniorenkreis West informiert zu Rettungsdose und Betrug

Ludwigshafen. Der Seniorenkreis West lädt am Mittwoch, 4. September, um 13.30 Uhr in die Ludwigshafener Matthäuskirche in der Waltraudenstraße 34 zum gemütlichen Beisammensein mit informativem Vortrag zum Thema „Sicherheit“ ein. Der Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen stellt sich vor und wird unter dem Titel „Sicherheit hat mehrere Gesichter“ über Schockanrufe und ähnliche Betrugsversuche informieren sowie die sogenannte „Rettungsdose“ vorstellen. Diese kann als SOS-Dose im Kühlschrank Leben...

Blaulicht
Foto: fotosr52/stock.adobe.com

90-Jährige wird Opfer eines Enkeltricks

Neustadt. Ein bislang unbekannter Mann forderte am Sonntag, 21. Juli, gegen 15 Uhr in der Hambacher Straße einen vierstelligen Geldbetrag bei einer über 90-jährigen Seniorin. Er klingelte am Haus der Seniorin und forderte Bargeld, um angeblich eine Krankenhausrechnung des Enkels zu bezahlen. Er täuschte vor, den Enkel am Handy zu haben und setzte die Seniorin dadurch unter Druck. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: 20-30 Jahre alt, westeuropäisch, schlank, weißes Hemd, kein Akzent und...

Blaulicht

Angerufene informierten gleich die Polizei
"Schockanruf": Krimineller geschnappt

Region. Ein mutmaßlicher Betrüger ist am Mittwochabend in Ludwigshafen am Rhein vorläufig festgenommen worden und befindet sich mittlerweile auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandenbetruges in Untersuchungshaft. Üble Masche der Kriminellen Der 23-jährige kosovarische Staatsangehörige geriet nach einem Betrugsversuch am Mittwochmittag in den Fokus der Kriminalpolizei Karlsruhe. Gegen 14:00 Uhr erhielt ein Ehepaar aus Karlsruhe-Mühlburg einen Anruf...

Blaulicht
Polizei im Einsatz /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

78-Jähriger aus Speyer will in Bitcoin investieren und fällt auf Betrüger rein

Speyer. Ein 78-Jähriger aus Speyer ist auf einen Betrüger hereingefallen. Der hatte ihm hohe Gewinne versprochen, wenn er in Bitcoin investiert. Diese Gewinne sollte sich der Speyerer Senior zunächst durch eine Überweisung in Höhe von 1.100 Euro sichern.  Nach Überweisung eines Teilbetrages wurde eine Bankmitarbeiterin aufmerksam und hat eine weitere Zahlung verhindert.

Lokales
Kaffee Symbolbild | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com

Vorsicht Abzocke: Bei Kaffee und Kuchen geht's in Speyer um fiese Tricks

Speyer. Richtig gemein, wenn der falsche Enkel anruft oder ein “Polizist ", der gar nicht existiert. Es gibt fiese Methoden, mit denen Betrüger an das Geld gerade älterer Mitbürger gelangen wollen. Am Telefon, aber auch per Post oder E-Mail: Bösewichte versprechen das Blaue vom Himmel herunter oder preisen Dinge an, die man gar nicht kaufen will oder die es gar nicht gibt. Das können Gewinne, Lose, Abos, Mobilfunkverträge oder gar eine Erbschaft sein. Die Phantasie der Betrüger ist grenzenlos. ...

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

Zwei Betrügerinnen nutzen die Hilfsbereitschaft einer Speyerer Seniorin aus

Speyer. Betrügerinnen nutzten am gestrigen Donnerstag gegen 15 Uhr in Speyer die Hilfsbereitschaft einer Seniorin aus. Zunächst klingelte eine bislang unbekannte Frau an der Wohnungstür der Seniorin im Ziegelofenweg. Sie behauptete, Papier und Stift zu benötigen, um eine Nachricht zu schreiben. Dieser Bitte wollte die Seniorin gerne entsprechen und ließ die Frau in ihre Wohnung. Beide begaben sich gemeinsam in einen anderen Raum. Geschickt verwickelte die Betrügerin die Seniorin dort in ein...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Heike Schwitalla

Rhein-Neckar-Kreis: Falsche Polizeibeamte fingieren Festnahme eines falschen Handwerkers und bestehlen Seniorin

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis.  Eine 83-jährige Anwohnerin der Lindenstraße bekam am gestrigen Tag circa zwischen 12 Uhr und 13.15 Uhr Besuch von einem vermeintlichen Handwerker, der mitteilte dringend das Wasser im Badezimmer der Seniorin überprüfen zu müssen. Während sich die 83-Jährige mit dem Unbekannten im Badezimmer aufhielt, betrat ein weiterer unbekannter Mann unbemerkt die Wohnung und durchsuchte alle Räumlichkeiten. Hierbei entwendete er diverse Schmuckstücke sowie Bargeld und...

Lokales
 Bürgermeister Tobias Meyer, Ursula Schulz, Karl-Heinz Reuter, Beate Gebhard-Diehl und der Beigeordnete Claus Wolfer (v.l.n.r. ) beim Einstand der ehrenamtlichen Sicherheitsberater für Senioren in Haßloch.   | Foto: Gemeindeverwaltung/Weiss

Für mehr Sicherheit: Ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren in Haßloch

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch begrüßt erstmalig zwei ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren: Frau Ursula Schulz und Herrn Karl-Heinz Reuter. Herr Reuter ist bereits im Seniorenbeirat tätig und fungiert derzeit als dessen 2. stellvertretender Vorsitzender. Die Sicherheitsberater für Senioren verfolgen das Ziel, das Sicherheitsgefühl älterer Menschen in der Gemeinde zu stärken und ihnen mehr Sicherheit durch Aufklärung und Beratung zu bieten. Dabei geht es unter anderem um die Prävention...

Blaulicht
Telefonieren Symbolbild | Foto: olly/stock.adobe.com

Betrüger ergaunert Bargeld als falscher Bankmitarbeiter

Mannheim.  Einen Anruf von einer bislang unbekannten Täterschaft erhielt am gestrigen Tag eine 82-Jährige Mannheimerin in der Carl-Benz-Straße. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter einer namhaften Bank aus und teilte der 82-Jährigen mit, dass sie im Besitz von Falschgeld sei. Durch eine geschickte Gesprächsführung überzeugte er die 82-Jährige ihr gesamtes Geld in Höhe eines hohen vierstelligen Betrags einer vermeintlichen Echtheitsprüfung zu unterziehen und bezog sich hierbei auf die...

Lokales
Betrüger suchen sich gerne Senioren als Opfer für ihre Maschen.  | Foto: Seniorenbeirat Hassloch

Kein Opfer werden: Betrüger entlarven

Haßloch. Der Seniorenbeirat hatte den „Weissen Ring“ zu einem Vortrag unter dem Thema „Ohne Furcht im Alltag“ eingeladen. Der Weisse Ring ist ein gemeinnütziger Verein zur vielfältigen Unterstützung von Opfern, Betroffenen und Angehörigen von Straftaten. Heinz Hussy – Außenstellenleiter – informierte, was Senioren durch Betrüger alles widerfahren kann, wobei die psychischen Folgen von Straftaten oft schwieriger sind als die materiellen Schäden. Hussy beleuchtete die bekannten Methoden der...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Frau gibt sich als Polizistin aus und verlangt Geld von 75-Jährigem aus Speyer

Speyer. Am gestrigen Donnerstag versuchten gegen 17 Uhr unbekannte Täter einen 75-jährigen Mann aus Speyer um mehrere tausend Euro zu betrügen. Hierfür gab sich eine weibliche Anruferin als Polizisten aus und gaukelte dem Mann den tödlichen Unfall einer Angehörigen vor. Der Mann sollte aus irgendwelchen vorgeschobenen Gründen eine hohe Kaution hinterlegen. Der 75-Jährige war jedoch sehr aufmerksam und hat vergangene Hinweise zu Betrugsmaschen in der Presse verfolgt. Er wandte sich deshalb auch...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com

Auf einem Parkplatz in Wörth
81-Jährige wird Opfer eines Geldwechseltricks

Wörth. Am 2. Februar hielt sich gegen 9 Uhr eine 81-jährige Frau auf dem Parkplatz eines Einkaufzentrums neben ihrem PKW auf, weshalb sie von einem noch unbekannten Mann mittleren Alters angesprochen wurde. Der Mann verwickelte die Frau in ein Gespräch und fragte höflich nach einer Geldwechslung eines 2 Eurostückes. Die Frau schaute in ihrem Geldbeutel nach und wechselte das Münzgeld. Eine unbekannte Frau kam hinzu und sorgte zudem für Ablenkung, weshalb der unbekannte Mann unbemerkt aus der...

Blaulicht
Blaulicht/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Falsche Bekannte erschleichen sich Zutritt zur Wohnung eines 87-Jährigen

Speyer. Am gestrigen Dienstag sprachen gegen 16.50 Uhr zwei Männer mittleren Alters einen 87-jährigen Speyerer aus einem Fahrzeug heraus an. Die beiden Männer gaukelten dem 87-Jährigen vor, ihn von früher zu kennen und erfragten die Adresse des Mannes. Durch geschickte Gesprächsführung gelangte einer der beiden Männer in die Wohnung des 87-Jährigen, wo er ihn bat mehrere Wertgegenstände für ihn im Tresor zu lagern. Die beiden Unbekannten gaben vor, spontan ins Ausland reisen zu müssen. Ihre...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Schifferstadter Seniorin verliert 15.000 Euro bei Telefon-Abzocke

Schifferstadt. Opfer von Betrügern wurde eine 71-jährige Schifferstadterin am Montag. Die Dame wurde von einem angeblichen Bankmitarbeiter telefonisch kontaktiert mit dem Hinweis, dass mehrere hohe Überweisungen von ihrem Konto anstehen würden. Sie wurde im Anschluss in ein Gespräch verwickelt, in deren Verlauf die Dame die Zugangsdaten zu ihrem Online-Banking angeben sollte. Während des Versuches, ihren "richtigen" Bankberater zu erreichen, wurden von ihrem Konto 15.000 Euro abgebucht....

Lokales
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

"(K)ein Enkel zu viel"
Präventionstheater Schifferstadt tritt in Speyer auf

Speyer. Ob am Telefon, an der Haustür oder über WhatsApp – die Methode von Trickbetrüger*innen sind vielfältig. Eine inzwischen weit verbreitete Masche beim Betrug über Messenger-Dienste oder am Telefon ist der sogenannte Enkeltrick. Dieser gibt auch einem Theaterstück, das am Freitag, 1. Dezember, in Speyer aufgeführt wird, seinen Titel: „(K)Ein Enkel zu viel“. „Betrugsversuche dieser Art gibt es leider häufig und gerade ältere Menschen werden so um ihr Erspartes gebracht“, erklärt...

Ratgeber
Telefonieren Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Betrugsmaschen erkennen lernen
Präventionsveranstaltung für Senioren im Polizeipräsidium Mannheim

Mannheim. Immer wieder fallen ältere Menschen skrupellosen Betrügern zum Opfer. „Wie erkennt man gängige Betrugsmaschen sofort? “„Und wie sollte man sich im Fall der Fälle am besten verhalten?“ Das erfahren Senioren bei einer Präventionsveranstaltung im Polizeipräsidium Mannheim. Die Sachbearbeiterinnen Vorbeugung der Polizeireviere Mannheim-Oststadt und Mannheim-Innenstadt beraten am Donnerstag, 19. Oktober, 9 bis 11 Uhr, dabei im Polizeipräsidium Mannheim, Bezirksratssaal, L6 1, zu den Themen...

Blaulicht
Achtung im gesamten Kreis Germersheim rufen wieder falsche Polizeibeamte an | Foto: minicase/stock.adobe.com

Erneut Fake-Anrufe im Kreis Germersheim
Falsche Polizeibeamte am Telefon

Landkreis Germersheim. Die Polizei weist darauf hin,  dass es aktuell im Kreis Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Falscher Polizeibeamter handeln könnte. Daher rät die Polizei: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, wie Nachbarn oder nahe...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falscher LKA-Beamter erleichtert Speyerer Seniorin um ihr Erspartes

Speyer. Eine Seniorin aus der Gluckstraße in Speyer fiel am Dienstag einem Betrug zum Opfer. Die Betrüger bedienten sich der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamter". Ein unbekannter Anrufer kontaktierte die Seniorin bereits am Montag und gab sich am Telefon als Polizeibeamter des Landeskriminalamtes aus. Er teilte ihr mit, dass ihr Geld auf der Bank gefährdet sei und forderte sie dazu auf, ihr Geld abzuheben und einem Kurier zu übergeben. Man müsse die Nummern der Scheine überprüfen;...

Blaulicht
Symbolfoto Streifenwagen | Foto: Kim Rileit

Vorsicht!
Wenn Mitarbeiter von Stadtwerken oder Tierschutzvereinen klingeln

Speyer. Wie am Montag bekannt wurde, klingelte bereits am 8. März zwischen 13 und 14 Uhr ein Mann bei einer 83-jährigen Frau im Umfeld des Fischmarktes in Speyer und gab sich als Mitarbeiter des Tierschutzbundes aus. Die Dame ließ den Mann in ihre Wohnung und stellte ihm eine monatliche Einzugsermächtigung aus, für die sie keine Quittung erhielt. Bislang entstand der Dame kein Schaden. Die Polizei leitete dennoch ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Betruges ein. Der angebliche Mitarbeiter...

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

Die Polizei warnt
"Krankenpfleger" fordert Geld von Speyerer Seniorin

Speyer. Am Freitag suchte ein angeblicher Krankenpfleger gegen 17.45 Uhr eine Seniorin in ihrer Wohnung in der Fuchsweiherstraße in Speyer auf. Die Dame gewährte dem Mann Einlass. Der "Krankenpfleger" forderte die Dame auf, eine Krankenhausrechnung zu begleichen und fragte, ob sie Geld zu Hause habe. Die Dame verneinte. Daraufhin verließ der angebliche Krankenpfleger die Wohnung. Bei ihm handelte es sich um einen etwa 1,90 Meter großen, akzentfrei Deutsch sprechenden Mann mit Glatze, blauem...

Lokales
Betrug/Symbolbild.  | Foto: Prostock-studiø/stock.adobe.com

Infovortrag der Polizei
Wie schütze ich mich vor neuen Betrugsmaschen!

Lambrecht. „Achtung wie schütze ich mich vor neuen Betrugsmaschen!“ - so lautet der Titel eines Infovortrags von Tanja Olf vom Polizeipräsidium Rheinpfalz, die am Donnerstag, 2. März, um 14.30 Uhr, als Expertin vor Ort sein wird im Schulungsraum des Feuerwehrhauses, Hauptstraße 103a, in Lambrecht. Wie gehen Trickbetrüger an der Haustür vor? Was sind „Call-Center-Betrugsphänomene“? Wie kann man sich vor dem Enkeltrick, vor sogenannten Schockanrufen oder falschen Polizeibeamten am Telefon...

Blaulicht
Vermeintlichen Mitarbeitern der Stadtwerke ist ein Senior auf den Leim gegangen | Foto: www.polizei-beratung.de

Dreiste Trickdiebe berauben Senior
Als SWK-Mitarbeiter ausgegeben

Kaiserslautern. Vermeintlichen Mitarbeitern der Stadtwerke ist ein Senior auf den Leim gegangen. Am frühen Freitagnachmittag klingelte ein unbekannter Mann und gab an das Wasser im Bad überprüfen zu müssen. Als der Mann zusammen mit dem 81-jährigen Geschädigten in das Badezimmer ging verschloss er die Zimmertür. Dabei ließ er vermutlich die Wohnungstür offen, sodass eine weitere Person die Wohnung betreten konnte. Weil das dem Geschädigten letztlich komisch vorkam, überprüfte er seine...

Blaulicht
Polizei im Einsatz /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Achtung wieder Betrug
Falscher Wasserwerker unterwegs

Frankenthal (ots). Am 8. Februar, gegen 13.30 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter in der Heßheimer Straße Zutritt zu der Wohnung einer 104-jährigen Frau, indem er vorgab von den Wasserwerken zu kommen. Nachdem dieser die Wohnung wieder verlassen hatte, konnte die Frau feststellen, dass sich während dessen Aufenthalt augenscheinlich ein zweiter Täter Zugang verschaffte und aus einer Schmuckschatulle mehrere Schmuckstücke mit bislang unbekanntem Wert entwendete. Den Täter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ