Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Lokales
Bei der Unterzeichnung der Projektvereinbarung: v.l.n.r. Sabina Stemann-Fuchs (Caritasverband), Sabine Hasbargen (Zonta Club), Ulrike Fettig-Durst (Diakonisches Werk) | Foto: Diakonisches Werk in Bruchsal

In Kooperation mit Diakonischem Werk und Caritasverband Bruchsal
Zonta Club initiiert Fonds für alleinerziehende Frauen

Unter den derzeitigen Corona-Bedingungen leben viele alleinerziehende Frauen unter großen, auch finanziellen Herausforderungen. Eine schnelle, unbürokratische finanzielle Hilfe dort, wo es gerade nötig ist, kann in solchen Fällen eine Erleichterung bringen.Aus diesem Grund hat der Frauenclub Zonta einen Fonds zur Unterstützung von alleinerziehenden Frauen aus dem Einzugsgebiet Bruchsal und nördl. Landkreis gegründet, der zum 1. Juni an den Start gegangen ist. Kooperierende Projektpartner sind...

Sport
2 Bilder

Pfalzbiber
Eis für alle!

so hieß die Devise der „Eis-Spende“ der 1. Mannschaft an die Mitarbeiter/-innen und Bewohner des Caritas Förderzentrums St. Laurentius und Paulus in Landau. Überbringer des Füllhorns aus Hochdorf waren die beiden Spieler Dominik Lenz und Emanuel Novo. Großes Lob für die tolle Idee und die originelle Form der Anerkennung kam von Alexander Hahn, dem Projektleiter von LiLi, dem Sozialraumprojekt für Menschen mit Behinderungen in Landau. Er bezeichnete den TV Hochdorf als „zuverlässigen...

Lokales
Symbolbild | Foto: geralt/pixabay

Tafel Germersheim startet am 10. Juni mit Doppelausgabe
Mit Maske und ohne Kinder

Germersheim. Die Tafel Germersheim startet nach ihrer Corona-bedingten Zwangspause am Mittwoch, 10. Juni, mit einer Doppelausgabe. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel weisen darauf hin, dass dieser Start nur unter Beachtung besonderer Sicherheits- und Hygienemaßnahmen gelingen kann. Und zwar nur dann, wenn alle Kunden die Regeln einhalten und den Anweisungen der Aufsicht Folge leisten. Wichtig für den reibungslosen Ablauf: Kunden müssen pünktlich kommen - weder zu früh, noch zu spät. Es...

Lokales
Foto: Markus Dreyer

Schreiben an die Mitglieder der Kreisverbände Karlsruhe-Land und Kurpfalz-Hardt
Bewerbung als Direktkandidat zur Bundestagswahl 2021

Die Pandemie stellt unser Leben auf den Kopf. Zwar gibt es erste Lockerungen, aber wir sind noch weit davon entfernt, zur Normalität vor der Krise zurückzukehren. Das gilt für unser aller Alltag, es gilt aber auch für den politischen Prozess. Unsere Entscheidungen orientieren sich daran, die Auswirkungen der Pandemie zu mildern, die Gesundheit der Menschen zu schützen, Familien in ihrer schwierigen Situation zu unterstützen und die Wirtschaft wieder zum Laufen zu bringen. Zugleich müssen wir...

Lokales
4 Bilder

Aufsichtsrat der Lebenshilfe Südliche Weinstraße konstituiert sich und bestellt hauptamtlichen Vorstand
Neue Vereinsstruktur nimmt Gestalt an

In ihrer Mitgliederversammlung am 19. Februar 2020 hat die Lebenshilfe Südliche Weinstraße eine Satzungsneufassung beschlossen. Künftig wird es einen hauptamtlichen Vorstand geben. Ein Aufsichtsrat überwacht die Arbeit dieses Vorstands. Die Satzungsänderung gewährleistet unter anderem eine klare rechtliche Trennung der Zuständigkeit für die Geschäftsführung und für deren Kontrolle. Im Zuge der fortschreitenden Professionalisierung der Vereinsstruktur schafft die Lebenshilfe damit hervorragende...

Lokales

Stadtjugendausschuss e. V.
Öffnung der Räume für Kinder und Jugendliche gefordert

Der Stadtjugendausschuss e. V. (stja) fordert die Entscheidungsträger in Politik und in Verwaltung auf, in einer gemeinsamen Kraftanstrengung die Räume der Kinder und Jugendlichen wieder nutzbar zu machen. „Manches kann auf später verschoben werden, Kinder und Jugendliche aber haben ein Recht auf ein gutes Hier und Jetzt“, so der stja-Vorsitzende Daniel Melchien. „ Wir vom stja-Vorstand sind der Ansicht, dass die Kinder und Jugendlichen durch ihr Verständnis für die Situation gezeigt haben,...

Lokales
Foto: © sebra/stock.adobe.com

Diakonisches Werk in Bruchsal
Beratungsangebote finden auch in Corona-Zeiten statt

Viele Menschen stehen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit vor großen beruflichen, persönlichen oder familiären Herausforderungen. Sorgen, Nöte und Druck können schnell Konflikte und Ängste auslösen. Das Diakonische Werk in Bruchsal ist deshalb auch in Corona-Zeiten als Anlaufstelle für fachkompetente Beratung weiterhin für die Menschen des nördlichen Landkreises da. Die Beratungsangebote in der Sozial- und Lebensberatung, der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung sowie in den...

Lokales
Foto: Lebenshilfe Südliche Weinstraße

Inklusionsbetrieb der Lebenshilfe Südliche Weinstraße reagiert auf steigende Nachfrage und weitet Lieferservice aus
CAP-Markt kommt zum Kunden

Die Corona-Pandemie verändert unseren gesamten Alltag – und nicht zuletzt das Einkaufsverhalten vieler Menschen. Das spürt auch das Herxheimer CAP-Markt-Team: „Seit wir unseren Einkaufs- und Lieferservice am 21. April wieder aufgenommen haben, verzeichnen wir eine Steigerung von rund 40 Prozent. Die Nachfrage ist anhaltend hoch. Und es kommen immer neue Kunden hinzu“, berichtet Marktleiter Wolfgang Tomczak. Das Liefergebiet wurde um die Orte Steinweiler, Erlenbach bei Kandel, Rohrbach, Insheim...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild Tafeln Deutschland | Foto: Nikolaus Urban/Tafel Deutschland e.V.

Tafel Germersheim öffnet am 10. Juni
Doppelausgabe vor Fronleichnam

Germersheim.  Die Tafel Germersheim kann nach der vorübergehenden Schließung aufgrund des Coronavirus ihren Betrieb wieder aufnehmen. Der erste Öffnungstag wird in der Woche von Fronleichnam am Mittwoch, 10. Juni, sein -  dann findet eine Doppelausgabe statt.  Die Tafel-Organisatoren machen darauf aufmerksam, dass dieser Start kann nur unter Beachtung besonderer Sicherheits- und Hygienemaßnahmen gelingen kann - und zwar nur, wenn alle Kunden den Anweisungen der Aufsicht Folge leisten und sich...

Lokales
Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Ob Fahrt zur Arztpraxis oder ambulante Betreuung von Kindern mit Behinderung: Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße unterstützt Menschen in der Südpfalz bei der Bewältigung des Alltags
Gefragte Helfer

Einkaufen, Arztbesuche, Haushalt: Bislang oft alltägliche Tätigkeiten und Aufgaben stellen in Zeiten der Corona-Krise für viele Bürger in der Südpfalz eine gewaltige Herausforderung dar. Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße trägt aus Überzeugung ihren Teil zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in der Region bei. Zu den vielfältigen Angeboten zählen unter anderem Lebensmittellieferungen in Kooperation mit dem CAP-Markt an Haushalte im Raum Herxheim oder die Entlastung von Familien durch...

Lokales
Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Mit digitalen Technologien begleitet die Lebenshilfe Südliche Weinstraße Menschen mit Autismus auch in Zeiten der Corona-Pandemie erfolgreich
Sozialtraining im virtuellen Raum

Wie reagiere ich auf andere? Was verbindet mich mit ihnen? Warum sind Regeln für ein gutes Miteinander wichtig? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich das Sozialtraining im Autismuszentrum Südpfalz in Herxheim befasst. Aufgrund der angesichts der Corona-Pandemie geltenden Sicherheits- und Hygieneregeln kann es derzeit nicht vor Ort stattfinden. Um Menschen, bei denen eine Autismus-Spektrum-Störung vorliegt, und ihre Familien auch weiterhin unterstützen zu können, setzt das Team dieser...

Lokales
Symbolbild Tafeln Deutschland | Foto: Nikolaus Urban/Tafel Deutschland e.V.

10. Juni angepeilt - Arbeiten laufen trotz Corona weiter
Tafel Germersheim plant Wiedereröffnung

Germersheim. „Unsere Tafel Germersheim ist zwar geschlossen, aber wir sind nicht tatenlos“, dies berichtet der Vorsitzende Werner Seessle. Aber natürlich ist die Corona Krise ist auch an der Tafel Germersheim nicht spurlos vorübergegangen. So hat der Gesamtvorstand ein Dreierteam ermächtigt, dringend erforderliche Entscheidungen zum Tafelbetrieb in der Corana-Krise rasch zu treffen. Dabei spielte die Altersstruktur der durchweg ehrenamtlichen Helfer eine entscheidende Rolle. Denn sowohl ein...

Lokales
2 Bilder

800 Gladiolenzwiebeln an Seniorenheime übergeben

Ri Ra Ro - die Gladiolen sind wieder do. Das wäre auch zum diesjährigen Sommertagsumzug der Slogan des SPD Ortsvereins Haßloch gewesen. Da dieser aufgrund der aktuellen Situation ausfällt, werden die bereits eingetüteten Gladiolenzwiebeln nun auf anderen Wegen verteilt. Unter anderem durften der Fraktionsvorsitzende Ralf Trösch und die Co-Ortsvereinsvorsitzende Lara Gabrisch ingesamt 800 Blumenzwiebeln an die beiden Haßlocher Seniorenheime, Haus Rebental und das Theodor-Friedrich-Haus,...

Lokales

Karlsruher Pässe
Ab 5. Mai benötigen Passinhaber wieder reguläre Fahrkarten

Der Vorverkauf von ermäßigten Monatskarten für Inhaberinnen und Inhaber des Karlsruher Passes und des Karlsruher Kinderpasses für den Zeitraum ab dem 5. Mai ist ab sofort wieder im Kundenzentrum des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) am Marktplatz möglich. Die Sonderregelung, dass innerhalb Karlsruhes (Wabe 100) die Pässe selbst zur Fahrt genutzt werden können, endet deshalb am 4. Mai. Das bedeutet, dass einen Tag später für diese Personengruppe wieder eine reguläre Fahrkarte erforderlich wird....

Lokales

Karlsruher Pässe
Pässe können wieder direkt im jfbw beantragt werden

Der Karlsruher Pass und der Karlsruher Kinderpass können seit dieser Woche wieder persönlich im Jugendfreizeit- und Bildungswerk (jfbw) in der Bürgerstraße 16 beantragt werden. Voraussetzungdafür ist eine Terminvereinbarung unter Telefon 0721/133-5671. Die Maßnahme dient dem Gesundheitsschutz aller Beteiligten und zur Vermeidung langer Warteschlangen. Weiterhin sind Neubeantragungen oder Verlängerungen der Pässe aber auch per Post möglich. Dazu brauchen die Mitarbeitenden des jfbw den Antrag,...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Jugendsozialarbeit während der Corona-Krise

Notruftelefon der Bruchsaler Jugendsozialarbeit Wenn die Schüler/-innen des JKG jemanden zum Reden brauchen oder einen Rat benötigen, steht ihnen von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr die Telefonnummer (07251) 79-58 70 zur Verfügung. Frau Herberger, die Schulsozialarbeiterin des JKG, ist wie sonst auch unter ihrer Handynummer zu erreichen: (0173) 322 52 16 oder per E-Mail: JugendsozialarbeitJKG@bruchsal.de - dabei gelten wie immer die Grundsätze der Jugendsozialarbeit an der Schule: -...

Wirtschaft & Handel

Kurzarbeit im systemrelevanten Bereich

In der Öffentlichkeit bekommen Erzieherinnen und Erzieher von der Politik den Blumenstrauß überreicht und gleichzeitig wird ihnen das Messer in den Rücken gerammt. Auch in der jetzigen schwierigen Zeit leisten Erzieherinnen und Erzieher gute Arbeit. Wie viel Kraft, Geduld und persönliches Engagement hierfür benötigt wird, wird erst jetzt wo viele Kinder nicht mehr in Einrichtungen gehen können sichtbar. In den vielen unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen werden Kinder nicht nur betreut und...

Lokales
Bereits zum zehnten Mal legt die Stadtholding Landau ihren Nachhaltigkeitsbericht vor. | Foto: Klein

10 Jahre Nachhaltigkeitsberichterstattung bei der Stadtholding Landau:
Ökologie, Ökonomie & Soziales

Landau. Die Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH hat  erneut einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und kann damit ein kleines Jubiläum feiern: Der in seiner zehnten Fassung vorliegende „Corporate Responsibility Report“ ist in die drei Nachhaltigkeitssäulen Ökologie, Ökonomie und Soziales gegliedert und informiert über das Erreichte im zurückliegenden Geschäftsjahr. „Jeder Bericht, der seit 2011 veröffentlicht wurde, enthält wichtige Bausteine, die Stück für Stück das Haus der...

Lokales

Wir sind für Sie da! Auch in diesen schwierigen Zeiten!
Telefonsprechstunde des SKFM Germersheim am Donnerstag, den 02.04.2020 von 14:00 bis 16:00 Uhr

Der Sozialdienst Kath. Frauen und Männer für den Landkreis Germersheim e.V. (SKFM Germersheim) unterstützt ehrenamtliche gesetzliche Betreuer und informiert über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Gerne tun wir dies in einem persönlichen Gespräch, doch ist dies zurzeit leider nicht möglich, deshalb bieten wir Ihnen an: Senden Sie uns Ihre Anliegen per Mail! - margareta.klein@skfm.de Auch Vorlagen zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung können wir Ihnen per Mail...

Lokales
Foto: Lebenshilfe

Corona: Mit umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen schützt die Lebenshilfe Südliche Weinstraße die Menschen in den Einrichtungen in ihrer Trägerschaft
Vorerst keine Therapien vor Ort im Autismuszentrum Südpfalz – Beratung am Telefon und über digitale Medien finden statt

Zum aktuellen Überblick gelangen Sie hier. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, gilt es, persönliche Kontakte auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund finden in den Räumlichkeiten des Autismuszentrum Südpfalz in Herxheim seit Dienstag, 24. März, bis auf Weiteres keine Therapien mehr statt. „Schon in der vergangenen Woche haben wir beschlossen, als Vorsichtsmaßnahme die therapeutischen Maßnahmen in Gruppen – das Sozialtraining – vorläufig wegfallen zu...

Lokales

Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Sozialkaufhaus geschlossen, Besetzung der Geschäftsstelle reduziert, ambulanter und stationärer Bereich läuft weiter
Corona: AWO Karlsruhe-Land erhält Betrieb im Seniorenbereich Aufrecht

Bruchsal. Der Corona-Virus und seine Auswirkungen sind ein ernstes und mit kaum etwas vorher dagewesenen vergleichbares Problem. Doch auch eines, in dem eine Gesellschaft zusammenrücken kann. „Die Situation ist eine ernste, doch selbst in ihr gibt es noch Zeichen, die zeigen, dass Solidarität und Miteinander auch in der heutigen Gesellschaft ihren Platz haben“ so die Geschäftsführerinnen der AWO Sozialen Dienste gGmbH, Elke Krämer und Angelika Nosal. Sie verweisen dabei auf die Aufrufe...

Lokales
Foto: pixabay/Andrés Ruiz

Persönliche Gesprächstermine entfallen bis auf Weiteres
Diakonisches Werk im Landkreis Karlsruhe richtet Telefonberatung ein

Das Diakonische Werk im Landkreis Karlsruhe schließt aufgrund der Corona-Epidemie seine Beratungsstellen in Bretten, Bruchsal, Ettlingen, Stutensee und Waghäusel-Wiesental bis auf Weiteres für Publikumsverkehr.Die Beratungsstellen sind jedoch weiterhin telefonisch erreichbar. Anstelle von persönlichen Beratungen werden diese nun telefonisch durchgeführt. Hierzu können sich Hilfesuchende Telefontermine geben lassen. Die Tafeln in Ettlingen und Bad Herrenalb sowie die Secondhandläden KoALa in...

Lokales
Foto: pixabay/Andrés Ruiz

Persönliche Gesprächstermine entfallen bis auf Weiteres
Diakonisches Werk im Landkreis Karlsruhe richtet Telefonberatung ein

Das Diakonische Werk im Landkreis Karlsruhe schließt aufgrund der Corona-Epidemie seine Beratungsstellen in Bretten, Bruchsal, Ettlingen, Stutensee und Waghäusel-Wiesental bis auf Weiteres für Publikumsverkehr.Die Beratungsstellen sind jedoch weiterhin telefonisch erreichbar. Anstelle von persönlichen Beratungen werden diese nun telefonisch durchgeführt. Hierzu können sich Hilfesuchende Telefontermine geben lassen. Die Tafeln in Ettlingen und Bad Herrenalb sowie die Secondhandläden KoALa in...

Lokales
In den Inklusionskindergärten der Lebenshilfe Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern und Landau können Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Erfahrungen sammeln, sich entwickeln, voneinander lernen und aneinander wachsen. Vorurteile entstehen so gar nicht erst. | Foto: Lebenshilfe Südliche Weinstraße
3 Bilder

Besuch des Kindergartens „Pusteblume“ in Bad Bergzabern vermittelt auf dem Weg zu einer dringend benötigten inklusiven Kindertagesstätte in Edenkoben wertvolle Eindrücke.
So gelingt Inklusion von Anfang an

Edenkoben/Bad Bergzabern. Wie sieht erfolgreiche Inklusion in der Praxis aus? Davon haben sich Mitglieder des Edenkobener Stadtrats am 9. März im Kindergarten „Pusteblume“ in Bad Bergzabern ein persönliches Bild gemacht. Hier können Kinder mit und ohne Behinderung in einer Atmosphäre der Offenheit gemeinsam Erfahrungen sammeln, sich entwickeln, voneinander lernen und aneinander wachsen. Vorurteile entstehen so gar nicht erst. Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße ist nicht nur Träger der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ