Stadtradeln

Beiträge zum Thema Stadtradeln

Lokales
Radeln für ein gutes Klima: Landau beteiligt sich auch 2024 am Stadtradeln | Foto: Stadt Landau

Welche Schule holt den Pokal?
Stadtradeln 2024 in Landau im September

Landau. Auf die Räder, fertig, los: Die Aktion Stadtradeln geht in eine neue Runde. 2020 als Newcomer-Kommune beim Stadtradeln-Wettbewerb der Städte gestartet, hat Landau dieses Jahr wieder die Chance, unter die radaktivsten Kommunen in Deutschland zu kommen. Um die Wette geradelt wird in Landau dieses Jahr von Montag, 9. September, bis Sonntag, 29. September. Und wie immer gilt: Jeder Kilometer zählt! Auch Anzahl der Fahrten zählt, nicht nur die LängeAber nicht nur das: In diesem Jahr wird...

Lokales
Die Stadtradeln-Stars sowie kommunalpolitische Vertreter der Städte, Verbandsgemeinden und des Landkreises | Foto: KV Bad Dürkheim

Startschuss fürs Stadtradeln
Landkreis Bad Dürkheim tritt in die Pedale

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld hat am Mittwoch, 19. Juni, das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim eröffnet. Dass die Bürger im Kreis bei der Klimaschutz-Aktion mitmachen und drei Wochen lang fleißig Kilometer im Fahrradsattel sammeln, ist schon eine liebgewonnene Tradition. „Es ist das sechste Stadtradeln für den Landkreis und es ist ein großer Erfolg, wenn man sieht, wie viele Kilometer zusammengekommen sind. Dadurch hat sich auch etwas bewegt in der öffentlichen...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeister Torsten Blank (Landau-Land), Bürgermeisterin Kathrin Flory (Bad Bergzabern), Bürgermeister Christian Burkhart (Annweiler am Trifels), Bürgermeisterin Gabriele Flach (Maikammer), Bürgermeister Daniel Salm (Edenkoben), Bürgermeister Christian Sommer (Herxheim). Es fehlt im Bild Bürgermeister Axel Wassyl (Offenbach an der Queich) | Foto: KV SÜW

Stadtradeln Kreis Südliche Weinstraße: Die Aktion startet mit gemeinsamen Radtouren und Sternfahrt

Südliche Weinstraße. Auch in diesem Jahr wird wieder kräftig in die Pedale getreten: Ab Montag, 24. Juni, bis Sonntag, 14. Juli (und natürlich auch darüber hinaus) heißt es für alle Fahrradbegeisterten – und solche, die es noch werden wollen – Kilometer sammeln und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit der jährlichen Stadtradeln-Aktion bringen Bürgerinnen und Bürger das Fahrrad in den Alltag ein und reduzieren so die CO₂-Emission. „Bereits jetzt – kurz vor dem Start am 24. Juni –...

Lokales
Auch nach dem 24. Juni können sich Radfahrer noch fürs Stadtradeln anmelden | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Start am Montag, 24. Juni
Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Am Montag, 24. Juni, geht es los, dann startet der dreiwöchige Wettbewerb Stadtradeln. Gemeinsam stark für das Klima, für eine nachhaltige Zukunft und für mehr Bewegung – 22 Teams sind schon dabei. Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.stadtradeln.de/vg-edenkoben anmelden - das ist übrigens während des Wettbewerbs jederzeit möglich. Tour durch die VerbandsgemeindeUnd zum Auftakt starten die Radler am 24. Juni eine Tour durch die Verbandsgemeinde Edenkoben. Start ist um 16.30 Uhr...

Lokales
Am Mittwoch, 19. Juni, startet die Aktion Stadtradeln in Bad Dürkheim | Foto: Heike Schwitalla

Bad Dürkheim macht zum sechsten Mal mit
Stadtradeln in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Aktion Stadtradeln zielt darauf ab, möglichst viele Menschen für das Fahrradfahren zu begeistern. Immer wenn eine Person vom Auto auf das Fahrrad umsteigt, wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Alle geradelten Kilometer zählen. Auf der Webseite www.stadtradeln.de/bad-duerkheim kann jeder ein Stadtradeln-Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen und so gemeinsam aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und die Förderung des...

Lokales
Die Verbandsgemeindeverwaltung lädt zur Radtour durch die VG Edenkoben ein | Foto: Heike Schwitalla

Radtouren durch die Verbandsgemeinde
Stadtradeln in der VG-Edenkoben

 Edenkoben. Viele steigen wieder aufs Rad und treten in die Pedale. Von Montag, 24. Juni, bis Sonntag, 14. Juli, machen sich Radfahrer gemeinsam stark für das Klima und die Gesundheit. Alle sind aufgefordert mitzumachen und sich unter www.stadtradeln.de/vg-edenkoben anzumelden. Unter dem Motto „gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft und mehr Bewegung“ möchte die Verbandsgemeindeverwaltung alle einladen bei den Radtouren mit zu radeln: Tour durch die Verbandsgemeinde Edenkoben Am Montag, 24....

Lokales
Radeln für ein gutes Klima: Teilnehmer der Südlichen Weinstraße können sich unter ihrer Verbandsgemeinde anmelden | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Rauf auf den Sattel
Start der Aktion Stadtradeln im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Fitness, Klimaschutz und Dorfleben: Es gibt viele Gründe, beim jährlichen "Stadtradeln" mitzumachen. Rund 366.000 Kilometer sind Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Südliche Weinstraße während der dreiwöchigen Stadtradeln-Aktion im vergangenen Jahr gefahren. „Das sind im Schnitt rund 277 Kilometer pro Teilnehmerin oder Teilnehmer“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der auch selbst mitradeln wird. „Das wollen wir natürlich dieses Jahr wieder übertreffen.“ Der Landrat freut sich, dass...

Lokales
Beigeordneter Daniel Poth, VG-Bürgermeister Daniel Salm und Beigeordneter Eberhard Frankmann (v.l.n.r.) rufen zur Teilnahme auf | Foto: VG Edenkoben

Radeln für Klima und Gesundheit
STADTRADELN in der VG Edenkoben

Edenkoben. Das lange Warten hat ein Ende. Der Countdown läuft. In 74 Tagen geht es wieder los. Vom 24. Juni bis 14. Juli radelt die Verbandsgemeinde Edenkoben zum vierten Mal für das Klima und die Gesundheit. „Steigen Sie wieder mit uns aufs Rad. Treten Sie auch gemeinsam mit uns in die Pedale“, lädt die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben alle begeisterten Radfahrer zum STADTRADELN ein. „Wir sind am Start und freuen uns auf Ihre Unterstützung“, setzen Bürgermeister Daniel Salm, die...

Lokales
Schon jetzt kann man sich fürs Stadtradeln anmelden | Foto: Gisela Böhmer

Anmelden zum Stadtradeln

Stadtradeln. Vom 8. bis zum 28. September beteiligt sich Frankenthal zum fünften Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Die Anmeldung ist bereits möglich, online unter www.frankenthal.de/stadtradeln, www.stadtradeln.de/frankenthal oder bei Klimaschutzmanagerin Priska Kramer, 06233 89618, priska.kramer@frankenthal.de. Mitmachen kann jeder, der in Frankenthal wohnt, arbeitet oder eine Schule besucht. Im vergangenen Jahr legten 1.436 Radler in 72 Teams 255.223 Kilometer zurück. Sie konnten...

Lokales
Foto: Klima-Bündnis

Ubstadt-Weiher radelt für mehr Lebensqualität

Ubstadt-Weiher. Seit 2008 treten bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und Radverkehr deutschlandweit viele Menschen in die Pedale. Auch Ubstadt-Weiher ist von Sonntag, 25. Juni bis Samstag, 15. Juli wieder mit von der Partie. Für diesen Zeitraum sind alle herzlich eingeladen, beim STADTRADELN mitzumachen und möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Mitmachen können alle, die in Ubstadt-Weiher wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Eine...

Lokales
Bürgermeister Daniel Salm, Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann und Beigeordneter Daniel Poth laden zur Teilnahme ein | Foto: Ivonne Trauth
2 Bilder

Gemeinsam in die Pedale treten
Stadtradeln in der VG Edenkoben

Edenkoben. Das lange Warten hat ein Ende. Mit der dritten Teilnahme nach 2021 und 2022 steigt die Verbandsgemeinde Edenkoben auch dieses Jahr wieder aufs Rad. Geradelt wird vom 3. bis 23 Juli. Anmeldungen sind möglich unter www.stadtradeln.de/vg-edenkoben. Alternative zum Autoverkehr„Das 'Stadtradeln' ist eine großartige Gelegenheit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun. Mit jedem geradelten Kilometer zeigen wir, dass Fahrrad fahren eine echte...

Lokales
Zum Auftakt des Stadtradelns treffen sich die Radfahrer am Domplatz und starten von dort aus zu einer Radtour mit anschließendem Picknick | Foto: Stadt Speyer/gratis

Stadtradeln in Speyer
Von 7. bis 27. Juni in die Pedale treten

Speyer. „Radeln, was das Zeug hält“, heißt es wieder vom 7. bis zum 27. Juni. Denn Speyer nimmt auch in diesem Jahr und zum insgesamt elften Mal an der deutschlandweiten Aktion Stadtradeln teil. Kinder und Erwachsene sind aufgerufen, in diesem Zeitraum den Weg zur Schule, zur Arbeit, zu Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie alle sonstigen Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei möglichst viele geradelte Kilometer zu sammeln. Die radaktivsten Teilnehmenden und Teams, Kitas und Schulen...

Lokales
Am Montag, 1. Mai, startet das Stadtradeln in Landau. Alle, die sich beispielsweise durch Beruf, Schule, Studium, Verein oder Wohnort mit der Südpfalzmetropole und ihren Stadtdörfern verbunden fühlen, sind aufgerufen, von 1. bis 21. Mai möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen - für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität | Foto: Stadt Landau

Anmelden zum Stadtradeln vom 1. bis 21. Mai
Landau sattelt die Räder

Landau. Zeit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen: Am Montag, 1. Mai, startet das Stadtradeln in Landau. Dann heißt es wieder: „Jeder (Fahrrad-)kilometer zählt!“ 91.000 Kilometer konnten die insgesamt 650 Radlerinnen und Radler beim Stadtradeln im vergangenen Jahr sammeln, die gilt es 2023 zu knacken. Alle, die sich beispielsweise durch Beruf, Schule, Studium, Verein oder Wohnort mit der Südpfalzmetropole und ihren Stadtdörfern verbunden fühlen, sind aufgerufen, von 1. bis 21. Mai...

Lokales
Zurzeit sind 160 Personen angemeldet | Foto: Symbolfoto/pixabay

Am Sonntag geht es los
Stadtradeln in der VG Edenkoben

Edenkoben. Die Verbandsgemeinde Edenkoben steigt aufs Rad, am 3. Juli geht es los. Dann heißt es wieder in die Pedale treten. Bisher angemeldet sind 160 Teilnehmer in 24 Teams. Anmelden können sich Interessierte unter stadtradeln.de/vg-edenkoben nach wie vor. Vom 3. bis zum 23. Juli steht im Jubiläumsjahr der Verbandsgemeinde Edenkoben das „Radeln fürs gute Klima“ auf dem Programm. Und das ist neu bei der zweiten Teilnahme: Die Verbandsgemeinden Edenkoben, Maikammer, Annweiler und Offenbach...

Lokales
Radfahren ist günstig, effizient, klimafreundlich und gesund | Foto: Symbolfoto/ Pixabay

Sternfahrt mit Crêpes
Stadtradeln im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Startschuss zum Stadtradeln fällt am Sonntag, 3. Juli. Ab diesem Zeitpunkt können alle Teilnehmenden per App Radkilometer sammeln, Klima und Geldbeutel schonen und damit die radfreundliche Regionalentwicklung unterstützen. Als gemeinsamen Auftakt veranstalten die Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße am Montag, 4. Juli, gemeinsame Fahrten nach Feierabend. Ab 17.30 Uhr sind alle Radbegeisterten und Klimaschützende in Annweiler, Edenkoben, Maikammer und Offenbach...

Lokales
Mitarbeiter des Umweltamtes der Kreisstadt traten während des Stadtradelns im vergangenen Jahr auf dem Panoramaweg in die Pedale  Fotograf: Kreisstadt St. Wendel / Josef Bonenberger

Anmeldung über www.stadtradeln.de
Aktion Stadtradeln in St. Wendel

St. Wendel. Die Kreisstadt St. Wendel beteiligt sich auch in diesem Jahr am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. Startschuss für die Aktion, die in diesem Jahr unter dem Motto: „Fahr Rad. Beweg was“ steht, ist am 15. Mai. Sie endet am 4. Juni. „Wir unterstützen diese Aktion und hoffen, dass sich zahlreiche St. Wendeler Radlerinnen und Radler anmelden, um möglichst viele Kilometer zum Wohl unserer Umwelt zurückzulegen“, so Bürgermeister Peter Klär. Die Kampagne „Stadtradeln“ wird vom...

Lokales
Foto: Thomas B./Pixabay

Stadtradeln in Ludwigshafen
Die Kirche macht auch mit

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr treten die Kirchenradler für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Das Protestantische Dekanat Ludwigshafen wird von Montag, 7., bis Sonntag, 27. September, beim „Stadtradeln“ mit von der Partie sein und im Team „Machmit.machMut – Kirchenradler*innen“ für möglichst viele Radkilometer sorgen. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.stadtradeln.de/ludwigshafen. Los geht es dann offiziell am 7. September. Dann können alle, die im Kirchenbezirk...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ